Beiträge von Hannes H.


    eigentlich sollte der V8 TDI mit dem Facelift keine Leistungssteigerung bekommen... Auf der VW Seite steht jetzt was von 360 PS... ;)

    Da scheint wohl wieder die Marketingabteilung nicht rechnen zu können, die Angabe lautet ja da 250kW (360PS), 250kW sind aber nach Adam Riese 340PS, somit alles beim Alten. Wobei wohl beim V8 TDI demnächst was passieren muss, der wird ja auch auf die Euro6 umgestellt werden müssen.

    MfG

    Hannes


    Naja, heute fremdgestartet und schon gehts wieder.

    Dafür ist hab ich mal auf der Fahrerseite festgestellt, dass die Höhenverstellung am Hinterteil nicht geht, vorn an den Kniekehlen schon - ich hoffe, dass war verständlich. Ich denke, damit hängt auch die Fehlfunktion zusammen.

    Wenn die Batterie ganz leer war, dann solltest du mal den Fehlerspeicher ansehen, normalerweise gibt es bei komplett leerer Batterie immer Dinge die wieder neu codiert werden müssen.

    Zu 90% hat sich ein Kunststoffzahnrad verabschiedet, die gibt es aber leider nicht einzeln. Ev. kannst du ja mal bei einem Verwerter nachfragen ob es für die elektrischen Touareg-Sitze Teile gibt. Das sollte eigentlich nichts mit der Memory-Funktion zu tun haben.

    MfG

    Hannes

    Das wäre ja auch schlimm wenn es anders wäre, denn der Q7 ist ja eine komplette Neukonstruktion auf komplett neuer Plattform.
    Angeblich ist die Menge ausreichend für den Abstand zwischen 2 Inspektion/Serviceintervallen.

    Ich rede nicht vom kommenden Q7, sondern vom Q7 der seit 2005 am Markt ist. Da gibt es ja schon seit 2009 für den nordamerikanischen Markt einen mit Adblue (hatte so einen als mal in den USA war, da war der Einfüllstutzen des Adblue neben dem Tankdeckel) und ebenso in Europa ein wenig später als Clean Diesel.

    Ich denke kaum, dass man 30tkm mit dem Adblue-Vorrat auskommt, bei Q5, Sharan & Co. liegen die Reichweiten bei 15-20tkm.

    MfG

    Hannes

    coala:

    Danke für die Infos! Hätte mich ja gewundert, wenn das beim Technikbruder Cayenne anders wäre (wobei der Q7 Clean Diesel dafür eine andere Lösung hat).

    D.h. zum Nachtanken des Adblue kommt dann alles raus und dann kann man wenigstens ohne Adapter tanken? Ich bin mal gespannt wie lange man mit einer Füllung Adblue fahren kann...

    MfG

    Hannes

    nach Stunden von Betrachten kann ich persönlich immer noch keine Entscheidung fällen, welcher ist jetzt schöner ... :denker:

    Also wenn ich mir den Vergleich ansehe, dann gefällt mir das Facelift-Modell klar besser, der wirkt viel bulliger. Für mich der größte Schwachpunkt vom Design her, die komische "Christbaum"-Tag-LEDs haben mir nie gefallen (ist ja von vorne von einem Laien dadurch nicht mal zum Tiguan unterscheidbar). Das sieht beim neuen viel besser aus, die neuen Tag-LEDs machen den Touareg jetzt wieder viel breiter.

    MfG

    Hannes

    Eine AGM-Batterie ist prinzipielle zyklenfester, d.h. die sollte dann eigentlich länger halten. Wobei 5 Jahre für eine Batterie keine schlechte Zeit sind, und deine ist ja schon seit über 5 Jahren im Einsatz.

    Bei deinem Kurzstreckenbetrieb bringt eine größere Batterie nichts, denn du bringst die allein über die Lichtmaschine nie mehr voll wird. Stattdessen würde ich dir ein gutes Ladegerät (z.B. von CTEK) empfehlen, du solltest um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern regelmäßig die Batterie zusätzlich laden.

    MfG

    Hannes

    Bei der Luftfederung gibt 2 verschiedene Varianten, die normale und die mit einstellbaren Fahrwerk (Sport/Normal/Komfort). Im Sport-Modus ist der Touareg dann nochmals etwas tiefer, das hat dann aber keine Auswirkungen auf die max. Höhe. Ich würde dir diese Variante empfehlen (habe ich selbst auch), erkennbar ist sie am zusätzlichen Drehrad in der Mittelkonsole zwischen den beiden Drehreglern für Untersetzung u. Luftfederung.

    Zusätzlich würde ich dir dann die Variante mit 240PS empfehlen, das ist die weiterentwickelte Variante vom V6 TDI, der geht etwas besser, läuft ruhiger und braucht bisschen weniger.

    MfG

    Hannes


    das versteht jetzt aber auch kein Mensch. Da testet die "Autobild" zweimal die gleichen Fahrzeuge im Vergleich und kommt zu verschiedenen Ergebnissen ... :confused:

    Stimmt, wobei eben aus meiner Sicht rauskommt, dass man nicht wirklich was falsch machen kann, wenn man einen X5 oder T2 kauft. Die Ergebnisse sind vielleicht insofern etwas leichter verständlich, in dem die AutoBild Alles Allrad eher die Offroadeigenschaften im Vordergrund stehen in der normalen Autobild die Straße. Wobei aus meiner Sicht dann klar rauskommt, dass der Touareg in der Klasse das besser brauchbare Fahrzeug ist. Für die reine Autobahnfahrt gibt es besser geeignete Fahrzeuge wie einen 5er BMW oder Audi A6.

    MfG

    Hannes

    Habe mir gestern die AutoBild Alles Allrad gekauft, dort war wieder mal ein Vergleichstest Touareg vs. X5 (gibts eigentlich keine anderen Gegner??).

    Diesmal ging der Touareg als Sieger hervor, wobei der Artikel auch eher mau, war da hätte man am Ende als Fazit auch den X5 als Sieger sehen können, aber die Punktetabelle sagte was anderes aus.

    Kurz zusammengefasst: Der X5 hat den spritzigeren Motor mit dem schneller schaltenden Getriebe, der Touareg hat mehr Komfort, bessere Geländeeigenschaften (obwohl es lt. Test nur die normale Version mit dem Torsendiff war) und ist klar günstiger und somit auch Testsieger.

    MfG

    Hannes