Beiträge von Hannes H.


    Fahre ich z. B. in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf einer Straße mit ausgewiesener Schneekettenpflicht, muss ich dann Ketten auf beiden Achsen montieren oder reicht es auf einer Achse???

    Die Ketten müssen immer nur an einer Achse montiert werden! In Österreich sind 4x4-PKWs mit Winterreifen sogar fast immer von der Kettenpflicht ausgenommen, dann brauchst du gar keine montieren.

    MfG

    Hannes

    Hallo Stephan,

    heisst das nun, dass dein neuer Dicker doch früher kommt und wir ihn beim Winterfahrtraining bereits bewundern können?

    Von deinen Wagen muss man der nächste Besitzer sein, glaube gibt nicht leicht jemanden der einem ein so gepflegtes Fahrzeug übergibt! :top:

    MfG

    Hannes


    die Reihenfolge beim neuen V6 TDI ist: Vorkatalysator (kurz nach dem Turbolader), Partikelfilter (horizontal montiert, kurz nach dem Übergang vertikale/horizontale Rohrlage am Unterboden montiert), SCR-Kat (nochmals ein Stück vom DPF entfernt).

    Danke für die Info! Alles im Prinzip alles beim Alten geblieben, einzig der SCR-Kat kam dazu. Zumindest kommt man dann im Falle des Falles dann auch gut zu allen Teilen dazu! Das ist ja auch schon mal nicht von Nachteil.

    MfG

    Hannes

    Nach dem Reduktionskatalysator gabelt sich nun das Abgasrohr in zwei getrennte Rohre, die in den Endschalldämpfer führen.

    D.h. der Touareg hat noch einen eigenen SCR-Kat und nicht wie bei der letzten Generation der V6 TDI Motoren im A6, wo ja DPF und SCR gleich nach dem Krümmer kombiniert verbaut sind. Sitzt der DPF eigentlich auch noch immer im Fahrzeugboden, oder ist der nun auch schon ganz nah an den Motor gerückt?

    MfG

    Hannes


    Aber welche der beiden Batterien wird denn gemessen? Die unter meinem Hintern oder die im Kofferraum?

    Soweit ich das von anderen Fahrzeugen kenne, die 2 Batterien haben, wird dort mit Umdrehen des Zündschlüssels der Kreis geschlossen, d.h. du liest damit die Bordspannung ab an dem beide Batterien hängen (damit weisst du aber nichts über den Zustand einer der beiden Batterien).

    MfG

    Hannes


    Wenn ich die Zündung allerdings starte, zeigt die Spannungsanzeige im Instrument immer 14V an.

    Das ist auch klar, denn dann arbeitet ja die Lichtmaschine, die sorgt sofort dafür, dass die Bordspannung auf 14V geht, egal wie schwach die Batterien sind. Probier es mal einfach nur die Zündung einzuschalten ohne den Motor zu starten, dann hast du die Spannungsanzeige der Batterie.

    MfG

    Hannes

    Hast du dir schon mal dein Mittellager an der Kardanwelle angesehen? Wobei es dann eigentlich immer sein müsste, das sollte dann nichts mit der Temperatur zu tun haben.

    Sonst würde ich mir mal das Verteilergetriebe ansehen, ev. mal das Öl wechseln. Welchen km-Stand hat denn dein Wagen?

    MfG

    Hannes


    Und tut gerade bei kaltem Motor weh, wenn dieser mal gleich nach dem Start mit 2500 min-1 dreht.
    Ich hatte vorher einen Audi mit Multitronik = elektrohydraulischer Kupplung.

    Naja, es gibt mittlerweile Vorgaben beim Erfüllen der Abgasnorm, und da wird der Kaltstart mit eingerechnet. Aus dem Grund wird nun eben mit vielen Mitteln versucht den Motor möglichst schnell auf Temperatur zu bringen, und das höher Drehen ist eine davon. Aber 2500 upm tut jetzt dem Motor nichts!

    MfG

    Hannes

    Aus meiner Sicht versucht da die Automatik etwas höher zu drehen, und somit den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn der Motor schneller auf Betriebstemperatur ist, dann sinkt der Verbrauch und gleichzeitig auch die Abgasemissionen.

    MfG

    Hannes


    Mit der Handschaltung hab ich wahrscheinlich ein Vorurteil,
    vor allem weil ich sie bei kniffligen Geländesituationen zum
    "gefühlvollen Freifahren" schätzen gelernt habe.

    Gerade im Gelände ist die Automatik der Handschaltung haushoch überlegen. Damit kann man wirklich gefühlvoll anfahren und "kriechen" ohne, dass man Rücksicht auf eine Kupplung nehmen muss. Fahr doch mal einen Touareg mit Automatik, dann wirst du die Vorteile zu schätzen wissen.

    Ebenso finde ich 2l Unterschied im Verbrauch für ziemlich hoch. Die Automatik im Touareg schaltet schnell den Wandlerschlupf aus, und man hat damit eine direkte Kraftübertragung ohne große Verluste.

    Man kann die Automatik ja auch im Tiptronic-Modus mit der Hand schalten, aber das habe ich bis dato noch nie gebraucht, da ist immer der richtige Gang eingelegt, besser könnte ich das mit der Hand auch nicht machen.

    Zur Luftfederung: Damit kann man den Touareg auf bis zu 30cm Bodenfreiheit hochfahren, denke das sollte mehr als ausreichend sein!

    MfG

    Hannes

    Wenn der Wagen 6 Jahre alt ist, dann ist es auf alle Fälle ein T1.

    Beim T1 gab es das Urmodell, bis Ende 2006, dann der Facefift (auch GP genannt) bis Anfang 2010. Ab 2010 kam dann der T2, und gerade jetzt wieder der Facelift vom T2. Beim T2 gibt es kein Modell mehr mit Schaltgetriebe, beim T1 gab es den R5 TDI und den V6 TDI (aber den sehr selten mit Schaltgetriebe).

    Warum willst du unbedingt ein Schaltgetriebe? Ich würde den Automatik immer bevorzugen, die Automatik passt perfekt zum Touareg.

    MfG

    Hannes

    EDIT: Ich habe leider zu spät gesehen, dass es hier um den TII geht. Ob es dort auch so ist, vermag ich nicht sicher zu sagen.

    Das sollte beim T2 auch so sein, denn dort funktioniert die Standheizung auch als Zusatzheizung (ist allerdings soweit ich weiss nur bei Modellen mit Doppelklima oder eben mit Option Standheizung verbaut), bei den restlichen Modellen gibt es nur mehr eine elektrische Zusatzheizung.

    Ein früheres Einschalten bringt zwar nichts für den Start, allerdings ist dann die Zusatzheizung auf Vollbetrieb und somit der Motor trotzdem schneller auf Betriebstemperatur.

    MfG

    Hannes

    Nochmal eine Frage zur serienmäßig verbauten Standheizung . Macht diese auch das Kühlwasser warm ? .

    Die Standheizung macht prinzipiell das Kühlwasser warm, aber VW hat das so installiert, dass nur der Heizwasserkreis warm wird, der große Motorkreislauf nicht. Der Vorteil davon ist eben, dass der große Innenraum warm wird, der Nachteil dafür, dass man mit dem Motor trotzdem einen Kaltstart hat.

    MfG

    Hannes

    Diese Webasto-Aufrüstung wurde ja, wie schon gesagt, bei meinem Dicken nie verbaut.

    Ev. wäre das auch eine Antenne für eine FSE, nachdem ich aus der Reparatur-Historie rausgefunden habe, dass mein Vorbesitzer wegen seines Iphones bei VW war, und die sein Problem nicht lösen konnten....

    Wo sind eigentlich beim Touareg alle Antennen verbaut (GPS, Radio, Funkferbedienung...)?

    MfG

    Hannes

    Ja, meiner hat die AC-Taste, und auch wenn ich die Funktion abgeschaltet habe, läuft der Zusatzheizer. Bei meinem allroad geht das allerdings so wie bei dir mit der ECON-Taste wird die Zusatzheizung auch nicht gestartet.

    Das wurde, wie Macko schon im unteren Beitrag bemerkte, wohl leider spätestens mit dem Facelift geändert, schade...

    MfG

    Hannes

    Danke für die Anleitung! Hoffe ich brauche die nie, aber kann ja nicht wissen, wenn es notwendig ist, dann wäre das auf alle Fälle eine große Hilfe!

    Noch eine Frage zu deinen Ausführungen der Zusatzheizung:

    Bei meinem lässt sich die Zusatzheizfunktion mit der normalen ECON-Funktion leider nicht ausschalten, die springt bei mir immer an, wenn es kalt ist! Wurde das ev. im Laufe der Bauzeit des T1 geändert?

    MfG

    Hannes