Beiträge von Hannes H.

    Welche dieser Batterien wird im Cockpit angezeigt weisst du das zufälliger Weise? Gibt es einen Weg die Spannung der Batterie selber zu messen? Eine neue Batterie wird ja zwecks dem Einbauaufwand recht teuer sein oder?Danke und liebe Grüße

    Im Cockpit wird gar keine Batterie angezeigt, sondern nur die Bordspannung. Die ist sofort auf 14V wenn die Lichtmaschine läuft, ev. könntest ja mal einen Test machen, Zündung ein, ein paar Verbraucher und nachsehen wie die Spannung abfällt, wobei diese Anzeige eher nicht so genau ist.

    Um festzustellen ob die Batterie kaputt ist, da hilft nur ein Belastungstest, dafür muss aber der Sitz gelockert und weggekippt werden, dann kommt man mit einem Gerät dazu. Alles andere ist nicht wirklich aussagekräftig.

    MfG

    Hannes

    Nach meiner Erfahrung würde ich bei gleichen Preis den neueren mit mehr km gegenüber dem alten mit weniger km vorziehen. Der Touareg ist mechanisch sehr robust, aber die älteren plagen Software und Elektronikprobleme (unabhängig von der Laufleistung).

    MfG

    Hannes

    Wieso willst du einen so alten Touareg kaufen? Wenn du sowieso bis max. 30tEUR ausgeben willst, dann bekommst du dafür einen viel neueren Touareg. Ich würde dir einen FL ab 2008 empfehlen (mit dem 240PS-V6 TDI), da bekommst für ca. 20tEUR sehr schöne Modelle mit toller Ausstattung und Garantie...

    MfG

    Hannes

    Also ehrlich gesagt halte ich ein passives System langfristig für die bessere Variante. Man kann damit zwar nicht ganz genau den Druck von jedem Reifen im Kombiinstrument ablesen, aber dafür muss man nicht extra für alle Reifen die Sensoren kaufen, die nach ein paar Jahren wieder teuer ersetzen... Hinzu kommt noch, dass wieder ein zusätzliches Feature verbaut wird, das sehr komplex ist und somit auch langfristig fehleranfällig. Warum nicht ein System über die ABS-Sensoren nützen, die sind ja sowieso da und werden auch für andere Funktionen genützt...

    Ein passives System erfüllt genauso den Zwecke, nämlich zu warnen, wenn zu wenig Druck im Reifen ist, und dafür ist es ja auch gedacht!

    MfG

    Hanens

    HWir reden hier nicht von einem FIAT Punto, sondern von einem 5 Jahre alten VW Touareg.

    Meiner wird erst im Jänner 5.... finde es echt nicht ok, dass VW da nicht eine Möglichkeit findet weiterhin Ersatzteile zu besorgen. Wurde hier nicht eine Allzeitfertigung gemacht, dann könnte ja VW die Teile aus der Konkursmasse kaufen?

    MfG

    Hannes


    Allerdings habe ich die Aussparung für das Reserverad äußerst gerne als Einkaufsmulde genutzt um Einkäufe einfach reinplumpsen zu lassen.
    Oder sehe ich jetzt da irgendetwas verkehrt?

    Nein, hätte ich auch so gesehen. Ich habe bei mir das gesamte Werkzeug, Reserveöl, Schneeketten etc. dort verstaut, ist sehr praktisch, vor allem fliegt da nichts rum. Warum VW das beim Touareg so macht, entzieht sich meiner Kenntnis, vor allem, da Audi ja beim Q7 bereits eine platzsparendere Lösung anbietet. Weiss jemand zufällig ob das beim Cayenne ebenso verpfuscht wurde?

    MfG

    Hannes

    Ich denke mal mit den so weit rausstehenden Auspuffendrohren wirst du sicher mal Probleme mit der Blaulichtfraktion bekommen, egal ob die nun so ein Prüfer eingetragen hat (was ich ehrlich gesagt nicht glauben kann).

    Aber VW-Felgen sind das keine? Das ist ja ebenso irgendwelche Nachrüstfelgen?

    MfG

    Hannes

    Zum Thema Tempo 100 ein kleiner Hinweis: Das gilt nur für das deutsche Bundesgebiet, für Österreich z.B. ist alles hinfällig, da darf man mit Anhängern über 750kg zulässiges Gesamtgewicht max. 80 fahren. Sehe gerade bei Section Control im Plabutschtunnel, dass sämtliche PKW mit Anhänger dort geblitzt werden, die die 80 km/h überschreiten.

    MfG

    Hannes

    Das mit dem Adblue-Tank finde ich nicht wirklich gelungen: Erstens hätte man den Einfüllstutzen (wie beim Technikbruder Q7) unter dem Tankdeckel platzieren können und Somit dieses Zeugs aus dem Auto verbannen können. Zweitens ist die Reserveradmulde auch mit diesem sinnlosen Tank komplett verplant, da hätte man auch einen anderen Platz im Fahrzeugboden finden können, ohne den Kofferraum zu verkleinern.

    Versteckt sich da vorne am Motor noch ein Ölmessstab, oder ist das nur für den Freundlichen zur Kontrolle mit einem eigenen Messstab?

    MfG

    Hannes

    Finde den Preis für den FL-Touareg ziemlich gut, einziger Haken wäre ev. noch den 240PS-TDI zu suchen.

    Grundsätzlich ist zu sagen, dass je neuer der V6 TDI ist, desto ausgereifter ist er. Gerade der Sprung vom BKS zum CASA war ein großer in Bezug auf Leistung, Laufruhe und auch Verbrauch.

    MfG

    Hannes


    Ich brauche ein grösseres Auto als meinen aktuellen Audi Avant um meine zwei Labrador Hunde überall hin mitnehmen zu können. Beim Audi geht gerade mal eine Box für einen Labi rein und ich denke, dass der Touareg da mehr Platz bietet. ;)

    Ich weiss zwar nicht, welchen Audi Avant du hast, aber wenn es ein A6 ist, dann darfst du dir keine Wunderdinge beim Touareg erwarten. Der Kofferaum hat da eine ähnliche Größe (beim Audi ist der Laderaum länger, dafür ist der im Touareg breiter und höher), aber insgesamt gibt es keine großen Unterschiede. Wenn du mehr Kofferraum brauchst, dann würde ich dir ein anderes Auto empfehlen (z.B. VW Sharan).

    MfG

    Hannes