Beiträge von Hannes H.

    Welchen Wagen hast du nun? T1 oder T2? Welche Kupplung? So wie es sich anhört hast du eine elektrisch ausfahrbare, oder doch eine abnehmbar und du meinst dann nicht den Kugelkopf, denn der sollte ja dann im Kofferraum liegen.

    MfG

    Hannes

    Motoren der Oberklasse sind für Laufleistung 250.000km gerechnet (auf dem Papier), mit 220.000km bleibt da nicht mehr viel.
    Kann zwar auch noch lange gut gehen und noch lange halten, aber auch ne Zeitbombe sein, je nach bisheriger Nutzung/Pflege.

    Ich würde die km nicht immer so kritisch sehen, wie schon gesagt kommt es mehr drauf an wie die zu Stande gekommen sind. Aus meiner Erfahrung halten die Autos bei Langstrecken-km mind. das doppelte. Ich bin erst letzte Woche in Spanien mit einem Audi A6 mitgefahren, der hatte 850.000km am Tacho (und nach Rückfrage immer noch mit dem ersten Motor, aber dafür das zweite Automatikgetriebe).

    MfG

    Hannes

    da gibt es sehr wohl einen Zusammenhang - das System nutzt auch die Kamera, welche in Höhe des Innenspiegels an der Scheibe verbaut ist. Deswegen sollte der Austausch nur von einem erfahrenen :) gemacht werden ... :zwinker:

    Danke Stephan für die Info, beim T1 gab es das ja noch nicht...

    Aber dann sollte ja auch keine Verkehrszeichenerkennung mehr funktionieren ebenso das automatische Fernlicht, wie sieht es denn damit aus?

    MfG

    Hannes

    Ich habe das abgelaufene Pannenmittel aus dem EOS in die Räder von meinem Rasenmäher gegossen und seitdem habe ich Ruhe mit dem Schleichplatten. :biggrin::lach:

    Hallo Arndt,

    denke Stephan meinte wohl, wenn dir im Gelände der Reifen aufgeschlitzt wurde, bringt das Zeugs nichts mehr, für einen normalen Platten ist es gut brauchbar (aber nach meiner Erfahrung muss man dann ziemlich lange schruppen um die Felge dann nach dem nächsten Reifenwechsel auch wieder von diesem Dreck zu befreien).

    MfG

    Hannes

    Vorsicht Hannes! Ich glaube der TÜV hat da auch ein Auge drauf. Ähnlich wie mit den Verbandskästen. Früher hat man die in der Familie vererbt und heute kauft man alle paar Jahre einen neuen.

    Und in solchen Fragen seid ihr Österreicher immer noch die besseren Deutschen.

    Hallo Arndt,

    also beim letzten Pickerl (österreichischer TÜV) wurde doch glatt übersehen, dass da kein Fläschchen im Auto vorhanden ist... also so gründlich waren die da wohl nicht...:D

    MfG

    Hannes

    Na ja unter Vollaustattung verstehe ich aber was anderes . Größtes Manko ist das er kein Navi hat

    Also ich sehe ein RNS2, aber ob das nun verbaut ist, oder keines ist mittlerweile ziemlich egal, so veraltert wie das ist, ist jedes Billigsdorfer-TomTom um Häuser besser. Aber Vollausstattung ist definitiv was anderes.

    Den V6 TDI gab es in Deutschland nur mit DPF, allerdings sollte bei 220tkm mal nachgefragt werden ob der DPF schon getauscht wurde, sonst steht der Tausch demnächst an, und das ist nicht gerade billig!

    MfG

    Hannes


    Zumindest die Schlaufen mit dem Klettverschluß müßten doch noch da sein, falls die Flasche entnommen würde.
    Hast Du schon einmal in´s Bordbuch gesehen?
    Vielleicht ist die Flasche ja bei der letzten Inspektion entnommen worden und die neue nicht hinein gekommen?

    Bei mir gibt es dort keine Schlaufen, mein Bordbuch liegt leider 200km von mir weg, muss aber am Wochenende mal reinschauen, was da steht.

    Wie oft wird die Flasche denn getauscht? Habe nun den Wagen sein 2,5 Jahren, war seither nie mehr beim Freundlichen, als ich ihn gekauft habe war er gut 2 Jahre alt. Wäre da ein Tausch schon fällig gewesen?

    MfG

    Hannes

    Hallo,
    bei mir war sie mit 2 Gurtschlaufen (mit Klettverschluß) in der Reserveradmulde rechts neben der 2. Batterie befestigt.
    Wie schwarzer Adler auf schwarzem Grund.
    Sie hat auch ein Verfallsdatum und in den Inspektionsanweisungen für den :) sind Wechselintervalle vorgegeben.
    Ich meine sie kostet so um die 25 Euro.

    Ich habe leider keine 2. Batterie. Wo ist die dann befestigt? Es liegt auch nicht rum in der Reserveradmulde...

    Ok, ist ja nicht mal wirklich teurer als die Dichtmittel, die es so zu kaufen gibt. Ist dieses Mittel besser in der Handhabung als die Sprays?

    MfG

    Hannes

    Hallo Arndt,

    danke für die schnelle Antwort! Eine solche Flasche habe ich leider nicht gefunden, in der Mulde gibt es so eine bei mir leider nicht... :confused:

    Hat jemand zufällig die Teilenummer und die Kosten dieser Flasche, oder sollte ich mir gleich einfach ein Reifenspray kaufen?

    MfG

    Hannes

    Bei meinem T1 ist ja kein Reserverad verbaut, nun habe ich soweit alles gefunden (Schlüssel, Wagenheber, Keile, Befüllschlauch etc.), aber kein Pannenspray, auch keinen Platz für ein solches. Wo ist denn das beim T1 platziert?

    MfG

    Hannes

    Na jetzt seid doch nicht alle so skeptisch! Kauft euch einen schönen neuen Touareg mit möglichst viel Ausstattung, fahrt damit dann bis 2018 und dann könnt ihr den T3 kaufen. Ich würde mich dann als Gebrauchtkäufer anbieten... :D das würde dann genau passen...

    Ich bin auch mal gespannt auf dieses blau, wenn das in etwa der Ton ist, in dem damals die R50 ausgeliefert wurden, würde mir das sehr gut gefallen!

    MfG

    Hannes

    Zitat von Sittingbull

    und es immer noch keinen schwarzen Innenhimmel und das "Easy-Open" ohne diverse Zwangskombinationen gibt. Dazu keine GJR in 18" :mad:

    Ja, leider gewisse Dinge werden wohl (auch aus Rücksicht auf die Schwesternmodelle Cayenne und Q7) im Touareg nicht mehr angeboten:

    Beim T1 gab es ja noch das belederte Armaturenbrett, dazu den Alcantarahimmel... wurde alles gestrichen. Aber liegt wohl auch daran, dass es so gut wie niemand genommen hat. Der Touareg ist und bleibt halt doch ein VW, da gibt der Käufer wohl nicht so viel aus wie für einen Porsche. Aber dafür gibt es in der Klasse kein anderes Modell mit einem solchen Preis-Leistungsverhältnis.

    Wieso möchtest du Ganzjahresreifen? Gerade im Winter bei Schnee sind die ja nicht gerade optimal... das reicht schon wenn du einmal im Jahr nach Österreich fährst, und du musst mal bei Schnee bremsen... :D

    MfG

    Hannes

    Jetzt hat der V6 TDI plötzliche 193kW, da haben sich noch 3kW seit der Präsentation dazugemogelt :D Hat man nun die letzte Generation des V6 TDI verbaut, so wie er im Facelift A7 vorgestellt wurde, oder was ist nun der Grund?

    MfG

    Hannes