Beiträge von Hannes H.

    es ist bestimmt der irgendwann in der Serie geänderte eine Schlauch der immer wieder
    Lecks hatte.

    Hallo Mike,

    ja das wäre möglich, wobei dann eigentlich im Fehlerspeicher aufscheinen müsste, dass kein Systemdruck mehr vorhanden ist, dafür gibt es ja Sensoren, das zeigte sogar schon der Passat 3B aus den 90ern, ebenso mein allroad 4B. Da der Touareg um einiges neuer ist als diese Fahrzeuge sollte das dann eigentlich auch dort aufgelistet sein...

    MfG

    Hannes

    Hmmm.... dann muss ich mich wohl am Wochenende unter mein Auto legen, und mal alles ansehen... wobei es mir noch immer rätselhaft ist, dass da nichts im Fehlerspeicher ist. Wenn irgendwo ein Leck wäre oder sonst ein Fehler, dann müsste das ja vom System erkannt werden... :confused:

    MfG

    Hannes

    Möchte meine alten Navi-DVDs für folgende Geräte los werden:

    RNS510 / RNS810 / Seat Mediasystem, Skoda RNS Columbus

    Europa West v5 (2009) Teilenr. 1T0 919 859 FP: 30 EUR
    Europa Ost v8 (2011) Teilenr. 1T0 919 859C FP: 100 EUR
    Europa West v9 (2012) Teilenr. 1T0 919 859B FP: 125 EUR

    Alle Preise + Versandkosten

    MfG

    Hannes

    P.S. Länderaufstellung kann ich bei Bedarf noch nachreichen, sollte aber auch so zu finden sein.

    So, habe nun versucht der Sache auf den Grund zu gehen (leider liegt mein VCDS in Kärnten, hier habe ich nur eine abgespeckte Diagnosevariante), aber nicht wirklich was gefunden.

    Stimmt die Codierung für eine 2-Zonen-Klimaautomatik?

    Part No: 7L6 907 040 AL
    Component: CLIMAtronic R/L 4537
    Coding: 0001030
    Shop #: WSC 31414 790 00001

    MfG

    Hannes


    hier mal meine aktuellsten Erfahrungen zum Thema Sommerreifen in der Größe 255/55-18.

    Da meine bisher montierten Conti Cross Contact UHP (ich war damit in allen Belangen top zufrieden!!) wohl nicht mehr den ganzen Sommer durchgehalten hätten, habe ich mich mal etwas umgesehen. Dabei
    wurde ich auf die Matador MP85 Hectorra 4x4 aufmerksam, die vom Profil und der Flanke her den Conti Cross Contact verdammt ähnlich sehen. Kein Wunder,
    Matador (Puchov, SK) gehört seit 2009 zu 100% zu Conti... ;)

    Hallo Marco,

    danke für deinen Tipp, habe nun in der Bucht geschaut, da gibt es den Matador ab 99,- EUR, den Conti UHP ab 143,- EUR, ist schon ein schöner Preisvorteil... das gibt mir zu denken. Wobei ich ein wenig zweifle ob das Profil für meinen Einsatz das richtig ist, da wäre ein etwas anders profilierter für das Gelände besser, daher gehe ich eher in Richtung eines gemischten Reifens.

    Meine bisherigen Erfahrungen am Dicken: Der Vredestein Ultra Sessanta war so auf der Straße nicht schlecht, den habe ich mir aber bei der ersten gröberen Geländefahrt gleich vom Profil her ruiniert. Nun habe ich den Yokohama, der zwar etwsa stabiler aussieht, aber von der Laufleistung und der Lautstärke nicht berauschend ist.

    Die Conti UHP waren am allroad echt perfekt, einzig im nassen Gras nicht so tolle...

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    schau mal die Messwertblöcke durch, ob du da was findest.

    Hallo Thomas,

    werde ich mal machen, aber sonderbar ist es schon, dass im Fehlerspeicher gar nichts abgelegt ist. Kann es eigentlich auch sein, dass durch meinen kürzlichen Batterieausfall auch bei der Klima etwas neu zu programmieren ist?

    MfG

    Hannes

    Verkauft hat man Dir sicherlich diese hier: http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/shop/product_i…pa----V12-.html
    Die ist für das RN-S2 DVD und für das RNS MFD 2 DVD
    Schaut man in die Modell-liste, findet man auch: Touareg (GP) von 2007 bis 2010

    Naja, eigentlich wurde ab Werk ab Herbst 2007 nur mehr das RNS510 verbaut, von daher finde ich das schon schwach, dass man da beim Konfigurator das nicht mit -9/2007 RNS2 DVD und 9/2007- RNS510 schreibt.

    MfG

    Hannes

    Mir ist heute aufgefallen (nachdem mein Wagen heute den ganzen Tag in der Sonne stand), dass die Klimaanlage nicht mehr geht. Auch wenn ich auf LO stelle, geht zwar das Gebläse voll an, aber es kommt nur warme Luft.

    Ich habe nun das Diagnosetool angeschlossen, aber es zeigt keinen Fehler an?? Sollte hier nicht bei zu wenig Kühlmittel oder sonstigen Themen wie defekter Hochdrucksensor ein Fehler abgelegt sein? Bei meinem allroad ging dann zumindest die "ECON-Taste" nicht mehr zu schalten, aber AC ein aus, leuchtete alles normal... Schon komisch oder?

    MfG

    Hannes


    Ich habe ja nun die zweite Saison mit dem Yokohama Spec X in 275/45/20 begonnen und bin mehr als zufrieden.

    Hallo Manu,

    habe jetzt auch die Yokohama (glaube AdvanST oder so ähnlich), war damit nicht wirklich zufrieden, niedrige km-Leistung, dazu sind sie ab 5000km Laufleistung auch sehr laut gewesen. Die wollte ich nicht mehr, mit den Contis hatte ich bis dato immer gute Erfahrungen gemacht, daher möchte ich die wieder kaufen, ev. auch Michelin, aber die sind ja noch teurer...

    MfG

    Hannes

    Bei mir sind nun auch demnächst neue Sommerreifen fällig (255/55R18), in die engere Wahl haben es folgende geschafft:

    Conti CrossContact LX Sport
    Conti 4x4 Contact

    oder doch wieder der Cross Contact UHP, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Denke, dass die oberen beiden für mich als gemischter Fahrer (Straße und Gelände) wohl besser wären, wobei ich den Unterschied vom LX und vom 4x4 noch nicht ganz genau erkannt habe, die sind wohl beide vom Profil her ähnlich. Wie sehen bei euch die Erfahrungen damit aus?

    MfG

    Hannes

    Ok, dann ist das das alte Modell, oder ist das keine originale FSE? Es gibt zwar von Kufatec div. Umrüstsätze aber die sind ziemlich teuer. Denke am einfachsten wäre ein Einbau einer Parrot-Bluetooth-Nachrüstlösung (die gibt es ab ca. 80 EUR).

    MfG

    Hannes

    ich kann Dir nicht folgen?
    Fährt der Hannes einen V8?
    Der Motor sollte noch keine Probleme machen.

    Nein, fahre keinen V8, hatte aber mal einen S6 4B, der hat den fast baugleichen Motor. Ich habe auch nichts schlechtes über den Motor geschrieben.

    Allerdings kenne ich einige die einen Touareg der ersten Serie (bis 2004) hatten, egal ob R5, V10, VR6 oder V8, die hatten jede Menge Probleme mit ihren Wagen mit der Elektronik. Daher würde ich einen so alten auch nicht empfehlen, hat aber nichts mit der Motorisierung zu tun.

    MfG

    Hannes

    Die Schlösser gehen gerne kaputt. Jetzt gibt es nur die Möglichkeit Türe mit der Fernbedienung aufsperren, mehrmals am Türgriff ziehen, dann sollte die Türe aufgehen (das musst du im Extremfall 100te Male machen, also Geduld).

    Das Aufschneiden der Türverkleidung würde ich als letzten Weg sehen, wobei du dann wohl auch nicht wirklich an das Schloss kommst, denn da muss der Fensterrahmen raus, das geht nicht im eingebauten Zustand.

    MfG

    Hannes

    Wegen der Luftfederung würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, die sind im großen und ganzen problemlos. Da liegt es eher an den Werkstätten, dass die davon wenig Ahnung haben und einfach auf Verdacht teure Komponenten tauschen.

    Keyless Go ist tatsächlich ein Problem, oder zumindest bei vielen ersten Modellen. Ebenso ist die Software der ersten Modelle mit vielen Fehlern behaftet, daher würde ich erst einen ab 2005 kaufen.

    Der V8-Motor macht normalerweise keine großen Probleme, der zählt wohl zu den Empfehlungen des T1 (wenn der Spritverbrauch keine große Rolle spielt).

    Meine Empfehlung: Suche dir einen V8 ab Baujahr 2005, dann solltest du normalerweise schon ein ausgereifteres Modell bekommen.

    MfG

    Hannes

    Aus meiner Sicht ist die einzige Möglichkeit, dass dich ein Bauer mit seinem Traktor aus dem Gelände rauszieht. Wenn der Wagen langsam und nicht über weite Strecken gezogen wird, sollte das Automatikgetriebe keinen Schaden nehmen.

    Ev. wäre es auch hilfreich mit einem VCDS den Fehlerspeicher auszulesen, kann ja sein, dass es nur eine Kleinigkeit ist.

    MfG

    Hannes

    Das Steuergerät muss raus und umgelötet werden oder aber es wird eine seperate Box eingebaut.

    Stimmt, das war schon bei den letzten T1s so. Gelötet muss da aber nichts werden, wenn das Steuergerät ausgebaut ist, dann kann man an den Pins, an denen der Hersteller des Steuergerätes die Software aufspielt, auch eine entsprechend geänderte Software aufspielen, somit erspart man sich eine eigene Box. Allerdings muss man das Steuergerät zuerst rausbekommen (das ist Diebstahlgesichert) und dann auch öffnen.

    Bei den älteren Modellen war das alles über den OBD-Stecker möglich. Denke aber bei VW hat man wohl noch immer eine einfachere Möglichkeit ein Update raufzuspielen, oder?

    MfG

    Hannes