Aber so wurden Autos in meiner Jugend beleuchtet!
Also sind das Bilux-Scheinwerfer...
Aber so wurden Autos in meiner Jugend beleuchtet!
Also sind das Bilux-Scheinwerfer...
Welche Modellvariante? Sieht mir nach 3.0 V6 aus,
Genau, deshalb steht auch groß in der Überschrift "Touareg R5..." Jetzt ist es schwierig zu erraten um welche Variante es sich hier handelt...
MfG
Hannes
Das wäre interessant, was hat denn VW, insbesondere beim T1 v. 2003 bis 2007, technisch geändert am R5 für Euro 4 ?
Habe bisher noch keinen T1-Euro4-R5 hier oder in anderen Foren mitbekommen..
Der DPF (http://a.Werk/nachgerüstet) "bringt" ja nur die Staub-Plakette aber keine Euro-Umschlüsselung.
MfG
Die Motoren, die ab Werk mit einem DPF ausgrüstet waren, erfüllen die Euro4-Norm. Im Gegensatz zu einem nachgerüsteten DPF reduziert der ab Werk installierte Wandstromfilter und Lambdasonde massiv den Dieselruß und in Kombination mit einer leistungsfähigeren AGR auch die NOX-Emissionen. Daher erfüllt der Motor dann auch die Euro4, die nachtrüsteten, wie du gemeint hast nicht.
MfG
Hannes
Freie Werkstatt finde ich grundsätzlich auch gut, aber dann sucht Euch eine, die auch danach wieder die Elektrik/Elektronik sauber zum Laufen bekommt, die meisten "Freien" haben zwar xxxx Euro teure Diaggeräte, aber auch die können meist nur löschen+lesen, aber nicht sauber programmieren, vor allem, wenn es ohne CAN-Busprotokoll ausgeführt werden muß wie bei unseren T1-Modellen bis 2007.
Ich dachte du redest von einem neuen Rumpf. Warum machst du dir dann so Sorgen um die große Elektrik/Elektronik?
MfG
Hannes
Das ist wie bei allen VW-Modellen 03 Bremsenelektronik...
MfG
Hannes
Hallo Robert,
ok habe wohl noch nie einen Touareg FL ohne Xenon gesehen, wusste gar nicht, dass die komplett anders aussehen...
MfG
Hannes
Hallo Michael,
was hast du bei deinem Touareg für eigenartige Hauptscheinwerfer? Sind das Nachrüstscheinwerfer?
MfG
Hannes
Meine Frage, die uns bis heute keiner mit Sicherheit beantworten konnte (oder wollte):
wird bei den nachgerüsteten offenen Filtern überhaupt die Nacheinspritzung aktiviert/angepasst
oder findet der Selbstreinigungseffekt etwa gar nicht statt und wenn doch, mit fixem Intervall oder
dynamisch nach welchen echten Sensorwerten ?
Bei nachgerüsteten offenen Systemen kommt es zu keiner aktiven Regeneration, daher kommt es zu keinen Nacheinspritzungen. Die Reinigung wird auch keiner Weise gesteuert, sondern der Dieselruß wird nur bei Langstrecken und warmen Motor abgebrannt. Das Abgas kann aber bei einem solchen offenen System auch den Filter im Nebenstrom umgehen, daher ist die Wirkungsweise auch um einiges geringer als bei Filter die ab Werk verbaut wurden und die über eine aufwändiges System aktiv regeneriert werden.
Eine wundersame Ölvermehrung kommt wohl eher von defekten PD-Elementen, und hat mit dem Filter selbst nichts zu tun.
MfG
Hannes
Hannes
Hallo,
genau Durchrostung und nicht Rostblasen.
Anbauteile, wie z.B. Fensterrahmen sind ebenfalls ausgenommen.Gruß
Ja schon klar. Aber hier gibt es genau nur die Möglichkeit, zum Freundlichen gehen und reklamieren. Dann wird die Sache geprüft, und wenn der Rost von innen raus kommt, dann wird auch kostenlos repariert, da die genau wissen, dass es keine 4 Jahre mehr dauert bis die Türe ganz durch ist und die dann komplett ersetzt werden muss.
Wenn man wartet, dann riskiert man, dass VW sagt, man hätte den Schaden schon früher melden müssen (bzw. erkennen müssen), und zieht daher den Kopf aus der Schlinge....
MfG
Hannes
Soweit ich das interpretiere, liegt die zulässige Stützlast der Deichsel bei 150kg, ob die in der Realität so hoch aus fällt ist eine andere Geschichte. Ev. kannst ja mal das Gewicht der tatsächlichen Stützlast bestimmen?
MfG
Hannes
Hallo,
ich musst heute leider beim Autowaschen feststellen, dass mein T-reg an der hinteren Tür rechts, die ich fast nie benutze total viele Rostblasen hat...:-0
Mein Dicker ist jetzt 8 Jahre alt, er wurde nie nachlackiert und hatte nie einen Schaden...
Nachdem der Wagen 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung hat, würde ich an deiner Stelle mal zum Freundlichen fahren und den Mangel reklamieren...
MfG
Hannes
Die Reduzierung der Stützlast um 10kg sollte ja leicht möglich sein. Ist im vorderen Teil des Caravans etwas eingeladen? Wenn ja einfach nach hinten verfrachten, dann sollte die Stützlast wieder passen.
Sonst sollte nach meiner Erfahrung 2800kg für den Dicken kein Problem sein.
MfG
Hannes
Also die Reifen sind's nicht, ruckelt auch bei den anderen. Wird denn, denke ich mal, an den Bremsen liegen.
Tritt das Ruckeln nur beim Bremsen auf, oder immer? Wenn es immer auftritt, dann würde ich mal die Gelenke ansehen...
MfG
Hannes
So, jetzt läuft VCDS zwar, aber selbst für diese simple Arbeit wollen die 99$ für eine Registrierung. Für das Geld kann ich mir auch eine neue Freisprecheinrichtung kaufen. Werde Monatg mal zum Händler fahren und ihn bitten, mir die Freisprecheinrichtung zu codieren.
Kommt halt immer drauf an, was man beim Touareg alles machen möchte. Für einmal die Freisprecheinrichtung codieren, zahlt sich ein VCDS nicht aus, aber wenn man öfters was braucht dann macht es schon Sinn. Sonst gibt es hier im Forum immer wieder hilfsbereite User, die dir mit ihrem VCDS ev. auch helfen können....
MfG
Hannes
Also Euro2 gibt es bei einem R5, der in der EU zugelassen wurde nicht mehr. Ich denke ab 1999 mussten alle Autos die Euro3 erfüllen, aber Euro4 wurde erst 2005 verpflichtend, dementsprechend gibt es bis dahin auch noch die Modelle mit der Euro3-Norm.
MfG
Hannes
Benutze VAGCom 3.11.
Die Version 3.11 von VAG-COM kannst du beim Touareg vergessen, die ist schon so alt, und kann daher mit den Steuergeräten nichts mehr anfangen.
MfG
Hannes
Es ist mir aber auch nur aufgefallen nachdem ich die Sommerreifen raufgezogen habe.
Vorher hat nichts geruckelt? Dann hast dir die Antwort eh schon selbst gegeben... sind die Reifen auch festgezogen? Wenn ja, dann würde ich die mal wuchten lassen, entweder sind die nur unwucht, oder sonst ist eine Felge bzw. ein Reifen kaputt.
MfG
Hannes
Software/App für Handys und Tabletts hab ich ja schon, wird sozusagen alles im Webbrowser angezeigt.
Klingt ja sehr gut, d.h. VCDS wäre dann auf einem Android-Handy lauffähig? Da komme ich ja dann wirklich ins grübeln ob ich den Umstieg machen sollte...
MfG
Hannes
Wirf doch einfach mal die Suche an, ich denke hier im Forum gibt es mehr als genug Lesestoff zum R5 TDI.
MfG
Hannes
Einen 2003er V10 würde ich als großen Risikofaktor sehen, wenn du ein langfristig zuverlässiges Auto suchst, dann würde ich ein neueres Modell suchen. Neben dem problembehafteten V10 hatte der Touareg am Anfang auch jede Menge Kinderkrankheiten, die gerade im Alter immer mehr im Wege stehen, wenn du ein zuverlässiges Auto suchst.
Ich würde generell mehr Geld in die Hand nehmen und einen neueren Touareg suchen, oder sonst um das Geld ein anderes Auto kaufen...
MfG
Hannes