Beiträge von Hannes H.

    Ich habe heute bei meinem Touareg den LL-Service gemacht und dabei festgestellt, dass die elektrische Zusatzwasserpumpe (vorne unten rechts) undicht sein muss, da außen rum schon leichte Spuren von Kühlwasser zu sehen sind. Ich muss nun morgen mit dem Wagen ca. 300km fahren, daher fürchte ich ein wenig, dass das schlimmer wird. Kann ich die Pumpe einfach abstecken, oder habe ich da was zu befürchten (habe den Schlauch verfolgt, der geht zum Wärmetauscher hinter dem Dieselfilter)?

    MfG

    Hannes

    Also ehrlich gesagt gibt es um 8500 EUR nicht wirklich einen vernünftigen Touareg. Das sind dann meist die ersten Modelle, die noch dazu meist einen Wartungsstau haben, oder sonst nicht sonderlich gepflegt wurden. Für das Geld würde ich eher in Richtung Passat gehen, da bekommst du was ordentliches und hast damit länger Freude...

    MfG

    Hannes

    So das Zimmer ist gebucht, freue mich schon auf ein Wiedersehen!

    Den Hund lasse ich aber besser zu Hause, unser Dackel denkt ja immer er wäre der größte und stärkste Hund, und ich möchte die anderen Hunde vor dem bösartigen Wesen schonen... :D

    MfG

    Hannes

    Also bisher hat dies weder in einer Verkehrskontrolle, noch auf der Motofahrzeugkontrolle jemanden interessiert, die schauen sich die Profiltiefe und eventelle Beschädigungen an und gut ist...:D Ist hier wohl alles etwas lockerer in der Schweiz... :)

    Der "grössere" Reifen im Gegensatz zum 40er würde auch erklären, wieso ihn viele als komfortabler beschreiben, mehr Luft/Gummi? :D

    Hier in Österreich sind die Polizisten da ganz happig, da wird immer im Zulassungsschein nachgesehen was eingetragen ist, wenn eine Dimension montiert ist, die nicht drinnen steht, dann bekommt man sofort eine "Einladung" zur Fahrzeugüberprüfung bei der Behörde + einen "kleinen" Zahlschein...

    Ja, die 45er sind sicher komfortabler, wobei wenn man auf Komfort Wert legt, dann würde ich gänzlich auf 20-Zöller verzichten, denn außer dass die optisch schöner aussehen bieten die großen Reifen nur Nachteile. Aus meiner Sicht ist die beste Bereifung für den Touareg die 255/55R18, damit hat man besten Komfort, gute Spurtreue und man kann auch mal schneller in Kurven fahren (soweit dass halt mit dem SUV möglich ist, ein Porsche 911 wird aus dem Touareg sowieso nie)...

    MfG

    Hannes

    Wer schon mal 3,5t mit Tandemachse hinter sich hatte, nimmt nur noch Luftfahrwerk.

    Naja, wenn die Stützlast nicht überstrapaziert wird dann sind auch 3,5t ohne Luftfederung kein Problem. Aber ich würde mir auch keinen Touareg ohne Luftfederung kaufen, der hat mehr Komfort, liegt besser auf der Straße und man kann bei Bedarf die Bodenfreiheit ganz gut und schnell erhöhen...

    MfG

    Hannes

    Ok, ich finde gerade das Leder besonders schön, aber das ist ja Geschmackssache...

    Einen ML270CDI um 30k? Das ist ja noch ein W163, der wurde max. bis 2005 gebaut und den gab es damals auch noch nicht mit Luftfederung, die kam erst mit dem W164....

    Soweit ich weiss gibt es beim Pajero auch keine Luftfederung, also dort wirst du auch nicht glücklich werden.

    MfG

    Hannes

    wir wollen doch nicht übertreiben :rolleyes: Der Durchmesser des Rades erhöht sich von 72,8 auf 75,6 cm, also um 3,8%. Dazu gibt es als Bonus 1,4 cm mehr Bodenfreiheit - schlecht für die Tieferlegungsfraktion :D

    Stimmt, ich hatte jetzt einfach auf den Reifenflanke selbst gerechnet und da sind die Höhenunterscheide recht leicht zu rechnen (bei einer Breite von 275mm mach dann die Vergrößeren 27,5mm aus, also 2x die 5%) aber im Vergleich zum Durchmesser der Felge mit 20 Zoll macht das insgesamt keine 10% aus, sondern dein errechneter Gesamtwert...

    MfG

    Hannes

    Diese Reifengrösse hatte ich schon vorher auf meinen 20" drauf und nach einigem was ich im amerikanischen Touareg-Forum gelesen habe, von 40 vs. 45 sollen die 45er nicht nur besser aussehen, sondern wohl auch schöner zu fahren sein, ich kenne den Unterschied jedoch nicht, da ich wie gesagt auch nur mit den 45er unterwegs war :wow:

    Deshalb sollen es nun auch wieder 45er werden :D

    Naja, der Unterschied der beiden Reifen liegt in der Höhe, d.h. die 45er sind um 5% höher, d.h. der Durchmesser des Rades erhöht sich um 10%. Entsprechend muss die Größe dann auch eingetragen werden, ev. besteht der Prüfer auch dann drauf, dass der Tacho angepasst werden muss.

    MfG

    Hannes


    Das einzigste was das System gefragt hat, ob man die Version auf der Festplatte gespeichert werden soll :rolleyes:
    Wie kann ich feststellen, ob jetzt die neue Version drauf ist und ist nicht auch was neues in der Kartendarstellung zu sehen ??

    Ich hoffe du hast dann ja gesagt, dann spielt das System die DVD automatisch auf die Festplatte und überschreibt die alte Version. Das ganze dauert leider ein wenig, erst wenn du die DVD wieder rausnehmen kannst, ohne, dass das System fragt ob du das update wirklich fertig aufspielen willst ist alles drauf.

    MfG

    Hannes