Beiträge von Hannes H.

    Hallo Touareg Freunde,
    Voltmeter ging dann wieder auf ca. 14V hoch. Fehlermeldung trat diesmal zwar nicht auf.

    Dass das Voltmeter auf 14V hoch geht hat nicht wirklich mit der Batterie was zu tun. Wenn der Wagen läuft, dann sorgt die Lichtmaschine dafür, dass die Bordspannung bei ca. 14V liegt. Du könntest mal beim Starten beobachten wie weit die Spannung absinkt (falls die Anzeige dafür nicht zu träge reagiert) oder besser mal einen Belastungstest an der Batterie durchführen lassen.

    MfG

    Hannes

    Da bei meinem Touareg der Service fällig ist, bin ich gerade dabei die Teile dafür zu besorgen. Nun ist mir aufgefallen, dass es zwei verschiedene Luftfilter gibt, den LX792 und den LX793. Der LX793 soll etwas besser für staubige Verhältnisse sein. Passt der so ohne weiteres in meinen Luftfilterkasten, oder braucht man dann auch einen anderen Luftfilterkasten?

    MfG

    Hannes

    Ja, ich finde 10,5tEUR für so einen Touareg recht günstig, vor allem da man im worst case einen gebrauchten Motor einbauen muss und somit auf gut 15tEUR ist, im besten Fall reicht ein gebrauchter Block aus. Wenn man dazu auch ein begabter Schrauber ist, kommt man so wirklich günstig zu einem Faceflift-Touareg der nicht wirklich viel gelaufen ist.

    MfG

    Hannes

    beim "Auto Hold" via Tastendruck funktioniert es ja auch einige Minuten hydraulisch,

    Hallo Robert,

    ich find ja interessant, dass man für eine Funktion so viel Aufwand betreibt und die elektrische Parkbremse nicht allein dafür hernimmt, so wie bei anderen Modellen bei VW. Beim T1 war das ja noch klar, da man die Handbremsfunktion nur mechanisch herstellen konnte, aber beim T2? Ev. ist aber auch die Parkbremse auch zu schwach dimensioniert um den Wagen bei starken Gefälle allein zu halten.

    MfG

    Hannes

    Warum das beim 7 P im Rückwärtsgang und bergab nicht mehr funktioniert, das konnten mir die Herren Ing. auch nicht erklären :hopelessness:

    Das finde ich ja interessant! Eigentlich sollte man mit der elektrischen Parkbremse solche Dinge recht einfach realisieren können, und für die Funktion, die eigentlich sowieso vorhanden ist, wie bei anderen VW-Modellen, dann noch einen Aufpreis verlangen.

    MfG

    Hannes

    Da die aktuelle Lieferzeit wohl so um die 8-10 Wochen liegt, wird man auf jeden Fall noch ein Vorfaceliftmodell erhalten.

    Ok, dann würde ich noch auf alle Fälle warten. Nach meiner Erfahrung zahlt es sich immer aus ein Modell nach dem Facelift zu kaufen (habe ich jetzt immer so gemacht und bin bis dato mit jedem Wagen so gut gefahren).

    MfG

    Hannes

    Ja aus meiner Sicht ist das Terrain Tech Pflicht, da wird die Auswahl der Modelle beim T2 ziemlich dünn. Es gibt wirklich kaum Modelle die das haben, aber macht ja auch keinen Sinn, wenn man damit nur in der Stadt rumfährt. Nach meiner Erfahrung mit dem T1 möchte ich die Untersetzung nicht mehr missen...

    MfG

    Hannes

    erstens gibt es kaum Dicke mit "Terrain Tech" am Markt, welche doch gesucht sind und zweitens könnte ich gerade diese Woche beim Abschluss eines Kaufvertrages auf massive Boni und Nachlässe zurück greifen :hopelessness:

    Gibt es jetzt eigentlich noch das "alte" Modell zu bestellen, oder liefert VW bei derzeitiger Bestellung schon das Faceliftmodell aus? Wenn du wieder zu einem Modell mit "Terrain Tech" greifst und es schon ein Faceliftmodell wird, dann melde ich mich schon als potentieller Käufer deines Wagens in 4 Jahren an... :D

    MfG

    Hannes

    :eek:

    In D wirst du nur gestraft wenn man Diesel fährt. Die sind immer teurer als vergleichbare Benziner.

    In Österreich wurde die Steuer heuer angehoben, unter dem Deckmantel "Ökologisierung"... wobei man hier rein nach Leistung besteuert wird, und nicht nach Verbrauch oder Schadstoffausstoß. Aus dem Grund kostet ein uralter Golf II Diesel mit 50PS nur einen Bruchteil von einem aktuellen Golf VII TDI mit 150PS... wer soll das verstehen? :wand:

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    wenn ich so eure Versicherung- und Steuerkosten sehe, werde ich richtig neidisch.

    Ich bezahle für meinen V8 FSI hier in Zürich umgerechnet 1'213€ Steuern (wird aus Hubraum und Gesamtgewicht berechnet) und die Vollkasko Versicherung kostet mich umgerechnet 3'300€ pro Jahr. :(

    Naja, bei uns kostet der V8 FSI mit 350PS pro Monat allein an Steuern EUR 180,81, das macht dann pro Jahr EUR 2.169,68. Ich denke nicht, dass du da neidisch werden kannst... :wand:

    MfG

    Hannes

    Die Frage ist halt wie sensibel das System reagiert. Ich kenne das Thema vom A6 4B, da hatein Bekannter von mir seine Rücklichter durch LEDs ersetzt und dadurch, dass die einen anderen Widerstand und Stromverbrauch hatten als die Originalen ging die Kontrolleuchte immer an. Aber wenn beim Touareg schon jemand hier Strom abgezapft hat, und nichts passiert ist, dann wird das schon funktionieren.

    MfG

    Hannes