Beiträge von Hannes H.

    Also bei meinem Touareg steht, wenn die Standheizung an ist, immer "HE" im Heizungsdisplay, da kann man an der Temperatur nichts verstellen. Jedoch kann ich die Düsen nach oben steuern (aber nur manuell, sonst ist immer alles wie im Auto-Betrieb). Ich habe aber nichts an der Programmierung am Standheizungsgerät machen müssen.

    MfG

    Hannes

    Ich war lange Audi-Fahrer und bin gerade bei der Entscheidung beim Touareg gelandet, mein erster VW nach gut 15 Jahren Audi...

    Im Ernst, das riesige Dickschiff Q7 war keine Alternative, viel zu groß, kein Untersetzungsgeriebe, dazu ist das Design nicht mein Fall.

    Aber technisch gesehen sind Q7, Cayenne I und Touareg I auf der Konzernplattform PL71 aufgebaut, daher technisch ziemlich identisch. Wobei sich Touareg und Cayenne auch vom Radstand und vom Verteilergetriebe nicht unterscheiden, beim Q7 wurde auf das aufwändige NV235-Verteilergetriebe verzichtet, dafür ein einfacheres Torsendiff verbaut.

    Motorisch hat der R10 den V10-TDI Pumpedüse verbaut, der Q7 hat den 4,2 V8 TDI mit Common Rail, Automatikgetriebe stammt bei allen von Aisin, ist also auch wieder identisch...

    MfG

    Hannes

    Ok, mal sehen. Wenn ich den Code nicht habe wird die Welt auch nicht zusammenbrechen... habe gerade mit dem Freundlichen in der Nähe telefoniert, die haben mir gesagt, dass sie den Code nicht weitergeben können (funktioniert irgendwie Online, mit dem Tester wenn er am Wagen angeschlossen ist, aber auslesen können sie den dann trotzdem nicht).

    Einen Pinzgauer habe ich mir auch schon überlegt, aber die sind ja unbezahlbar, und das obwohl ich in der Firma arbeite die den gebaut haben bzw. jetzt noch die alten restaurieren gibt es da nichts günstiges... Ein G wäre vielleicht auch nicht schlecht, aber die neueren sind schweineteuer und die alten rosten wie die s... und einen Reiskocher mag ich prinzipiell nicht :rolleyes:

    Ja die Schneeketten nehm ich auf alle Fälle mit, bin schon öfters im nassen Gras gefahren, das ist dann wirklich schlimmer als Glatteis!

    MfG

    Hannes

    So habe nun die Unterlagen des Reiseveranstalters für meine Westalpentour bekommen. Dort steht auch in den Unterlagen, dass man für die Wegfahrsperre/Alarmanlage einen Code mitbringen soll. Weiss jemand ob man den bei VW überhaupt bekommen kann bzw. ob das bei meinem Wagen noch mit einem VCDS-Dash geht? Ev. hat ja jemand so ein Interface, der am Wintertraining nächste Woche teilnimmt, dann könnten wir den Code dort auslesen?

    MfG

    Hannes

    Komisch bei mir ist der Platz frei, denke der war wohl unterhalb der Anhängerkupplung, oder? Kann ja gut sein, dass den der Vorbesitzer verschlampt hat....

    Bis dato war mir das egal, da ich zu Hause auch immer mit dem hydraulischen Rangierwagenheber den Touareg aufgehoben habe, damit geht das einfacher und sicherer...

    MfG

    Hannes

    Da ich heuer im Sommer eine Westalpentour mache, und ich bei meinem Touareg leider keinen Wagenheber dabei habe, benötige ich nun einen. Ich habe zwar zu Hause einen hydraulischen, aber den einzupacken, wäre wohl zu viel des Guten. Habt ihr einen Empfehlung für unterwegs? Taugt der Originale was, oder gibt es da eine bessere Alternative?

    MfG

    Hannes

    Der Brenner 92995D war im Übrigen der richtige und wird mit kompletten Dichtungssatz geliefert...Für mich in jedem Fall die bessere Wahl...Die Kosten belaufen sich beim Webastohändler auf 177€ (Bei VW etwa 240€), nur Glühstift und Dichtung wären etwa 115€ (bei VW etwa 135€) gewesen...auch andere Teile des Brenners sind Verschleis unterlegen, weswgen sich ein Komplettwechsel mit Sicherheit auszahlt...

    Gruß Christian

    Das hört sich ja nicht mal so schlimm an von den Kosten. Kannst du ev. ein paar Fotos vom Umbau machen? Wäre sicher auch für andere interessant (falls es da mal Probleme geben sollte)!

    MfG

    Hannes


    .................und warum soll ich bei einer Jahreskilometerleistung von unter 10.000 km einen Heizoelvernichter fahren?

    Gruß

    Für den Einsatzzweck wäre aus meiner Sicht ein einfacher Benziner die beste Wahl, für die km-Leistung bringt der Hybrid ja auch nichts...

    Aber scheinbar hat VW den letzten reinen Benziner aus dem Programm genommen, oder habe ich da im Konfigurator was falsch gesehen?

    MfG

    Hannes

    Moinsen,
    ihr Hybridgegner, ich habe es noch nicht wirklich einen Moment bereut mir den Hybrid gekauft zu haben. In jeder Hinsicht ein Genuss.
    Der Mangel das er keine Standheizung haben kann ist jedoch da, ok aber alles andere kann er auch und dazu auch noch recht sparsam (Langzeit 10,5-11l nach jetzt knapp 70Tkm)

    Naja, der Wagen ist ja auch noch nicht wirklich alt. So lange er in Garantie ist, hat man ja kein Risiko, denke auch nicht, dass das ganze System in den ersten 3 Jahren Probleme machen wird, aber was kommt danach?

    Außerdem ist er ja nicht mal wirklich sparsam, knapp 11l, da ist ja sogar der V8 TDI sparsamer...

    Also welche Beweggründe sprechen für den Hybrid (außer, dass man scheinbar ein grünes Gewissen hat, wobei das bei einem Touareg doch etwas an den Haaren herbeigezogen ist).

    Mfg

    Hannes

    Gibt es eigentlich keinen normalen Benziner mehr? Aus meiner Sicht wäre der Hybrid ein No-Go. So viele zusätzliche Komponenten (E-Motor im Getriebe, Batterien, Inverter etc.) die alle bei einem Defekt sauteuer sind, und bei denen sich wahrscheinlich wieder keine Werkstätte auskennt. Was spricht denn so für den Hybrid?

    Da würde ich lieber zum ausgereiften TDI greifen, da machst du nicht wirklich was falsch...

    MfG

    Hannes