Beiträge von Hannes H.

    Ich würde in dem Fall mal als erstes den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der z.B. Differenzdrucksensor oder ein Temperatursensor was hat bzw. sonst irgend ein Problem vorliegt, dann nützt eine Autobahnfahrt wenig bzw. kann im schlimmsten Fall den DPF zerstören, daher mal zuerst die Ursache suchen und dann eine Maßnahme ergreifen.

    MfG

    Hannes

    Wenn ich mir das alles durchlese, dann würde ich die Finger davon lassen. 3 Vorbesitzer, angeblich 127tkm, kein Serviceheft, und innen abgebraucht, klingt nicht wirklich vertrauenswürdig. Dazu die komischen Ausnahmen des Händlers bezüglich Gebrauchtwagengewährleistung (gesetzlich ist der Händler dazu verpflichtet mit Ausnahme von Verschleißteilen, aber da gehört mal die Kardanwelle sicher nicht dazu).

    Dazu kommt noch, dass der Wagen wohl nur die Euro3 erfüllt und damit aus vielen Städten ausgesperrt bleibt.

    MfG

    Hannes

    Hallo zusammen,

    ich habe mich letzten Sommer überreden lassen für Nokian Z SUV in der Dimension 255/55/18.

    Sagt mal sind die Reifen nicht zu groß für den Touareg? Meiner hat nur 255/55R18 eingetragen und ich fahre jetzt den Vredestein Ultra Sessanta SUV. Bin damit jetzt 6000km gefahren, bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden damit.

    MfG

    Hannes

    Also ehrlich gesagt würde ich keine 40tEUR für einen 1er Touareg mehr ausgeben, auch wenn der nur 25tkm am Tacho hat. Allerdings würde ich das beim V10 TDI nicht gerade als Bonus sehen, das spricht für viele Kurzstrecken-km und die sind gar nicht gut für den V10.

    Um 40tEUR würde ich schon einen 2er Touareg suchen, oder max. 30tEUR für einen schönen 1er ausgeben, davon gibt es ja mehr als genug im Netz.

    Für mich stellt sich die Frage warum du dich von deinem alten trennenn willst und wieder im Prinzip den gleichen Wagen kaufen willst? Warum fährst du deinen nicht weiter? Wegen der km würde ich mir keine Sorgen machen.

    MfG

    Hannes

    Am Ende ist es eigentlich egal, ein Auto das im Normverbrauch weniger verbraucht wird in der Regel auch real weniger verbrauchen. Mehr als eine rudimentäre Vergleichbarkeit wird kein irgendwie gearteter Test leisten können.

    Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Mein alter Audi allroad hatte einen Normverbrauch von 8,7l und mein Touareg hat nun 8,3l. In der Praxis sieht es so aus, dass der Touareg auf der gleichen Strecke rund einen Liter mehr verbraucht als der allroad. Das kommt wohl auch daher, dass man 2004 noch nicht so großen Wert auf den Normverbrauch legte, und eben wohl mehr auf den Praxisverbrauch das Auto optimiert hat, 2009 als der Touareg Bluemotion typisiert wurde, war das schon ein Verkaufsargument, und daher wurde da schon mit allen Tricks gearbeitet um den Verbrauch in der Norm zu minimieren.

    MfG

    Hannes

    So ich habe es nun ausprobiert:

    Wenn man im Offroad-Level die Taste kurz betätigt, dann kommt "LOCK" und eine Art Vorhängeschloss, bei längeren Drücken (ab ca. 5s, genau hab ich nicht mitgestoppt) steht dann "Wagenhebermodus", also nur kurz drücken, dann hat man das gewünschte Ergebnis.

    MfG

    Hannes

    Schon komisch, bei meinem fällt mir auf, dass sich der Wagen nach dem Abstellen fast immer etwas absenkt, egal in welchem Niveau ich mich gerade befinde. Wenn ich das Fahrwerk mit der LOCK-Taste fixiert habe, bleibt das aus. Wobei es manchmal etwas schwierig ist die LOCK-Funktion einzuschalten, da muss ich manchmal mehrmals den Knopf betätigen bis der Wagen das auch "akzeptiert".

    MfG

    Hannes

    Wie ist eigentlich die Qualität dieser Rückleuchten? Ich kenne 2 die beim A6 4B solche Leuchten montiert hatten, die waren aber alle nach kürzester Zeit kaputt (man bekam zwar neue auf Garantie, aber nachdem man 3 Leuchten im Jahr verbraucht hat, macht das nicht gerade sicher).

    MfG

    Hannes

    Damit dürfte wohl das endgültige Aus für den VR6-Motor eingeläutet werden. Den gab es jetzt eh nur mehr in der PL72-Plattform und noch im Passat R36, sonst ist überall schon verschwunden! Schade eigentlich, das war noch eines der wenigen Unikatmotoren, die es noch gab...

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    wer fährt bei dem ganzen Sicherheitsgedöns, für das wir (oft gerechtfertigerweise) viel Geld ausgeben, mit 2mm-Reifen???


    In vielen Foren werden viele Reifenstatments abgegeben.
    Wie kommt ein "Otto Normal Autofahrer" zu Aussagen wie -- wirklich perfekt-- wunderbar--wärmstens zu empfehlen--super-- kann man euch nur ans Herz legen-- und noch vieles mehr?????

    Fahrt ihr an der Leistungsgrenze, bei der in Tests erst Unterschiede auftreten??
    Empfindet ihr einen Reifen gut, nur weil ihr nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufschwimmt oder aus der Kurve fliegt??

    Ich hatte letztes Jahr meine fast abgefahrenen Sommerreifen (schätze 2-3mm) auf unserer Teststrecke mal probieren dürfen. Ich habe mich ernsthaft gewundert, dass der Michelin dann noch recht gut hält, und das bei recht viel Wasser auf der Kreisbahn. Natürlich würde ich das nicht auf der öffentlichen Straße machen, aber dafür war es recht spaßig... bitte jetzt nicht böse sein...

    MfG

    Hannes

    Nasshaftung spielt für mich persönlich eine entscheidende Rolle. (schon mal heftig abgeflogen wegen Aquaplaning) Der KUMHO hat da gute Werte erreicht. Oder ist der UNIROYAL RAINSPORT 2 die bessere Wahl?

    Allzeit gute Fahrt

    Ich hatte zuletzt den Michelin Latitude Sport in der Dimension 275/45R19 montiert. Selbst bei 2mm Profil war der Reifen auch bei Nässe noch wirklich perfekt. Ich kann den Reifen wirklich wärmstens weiterempfehlen!

    MfG

    Hannes

    Ich würde das Schloss trotzdem gleich tauschen, auch wenn die Türverkleidung raus geht, muss erst einmal der Türrahmen raus, und da sind 2 Schrauben in der Türinnenseite, die nur rausgehen, wenn die Türe offen ist. Sonst wird es wirklich schwierig, da das Schloss ja unterhalb des Türrahmens ist, dazu noch mit einem extra Kunststoffteil als Diebstahlschutz abgesichert ist (so ist es zumindest hinten, denke, dass es vorne nicht wirklich anders sein wird).

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,
    Danke für die schnelle Antwort. Gut vielleicht geht der Fehler mit löschen des Fehlerspeichers. Nur kommt er nicht wieder? Mein Touareg hat jetzt 463000 km gelaufen und da kann mal was kaputt gehen. Darum warum macht er das auf einmal?

    Gruß rauchmelder

    Wenn ein Fehler im Speicher ist, dann öffnet das Schloss nicht mehr, war bei mir auch so. Durch das Löschen ging es dann wieder. Ich würde aber trotzdem das Schloss tauschen, da es wohl langfristig nicht mehr zuverlässig funktioniert und ein Ausbauen im geschlossenen Zustand nur durch Zerstören der Türverkleidung möglich ist.

    MfG

    Hannes

    Wenn du aber nach Slowenien oder Kroatien fährst, dann brauchst du unbedingt die Ostversion. Für mich ist die Ostversion die vernünftigere, da ist mal Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien drauf, und natürlich alles was östlich davon ist. Einzig Frankreich könnte mir da noch abgehen.

    MfG

    Hannes

    bei verzinkten Blechen ist das wohl nicht mehr so das Thema. Und VW gibt ja (zumindest in einigen Märkten) eine 10-Jahre "Rostgarantie", ich gehe nicht davon aus, dass da die Hohlräume konserviert sind. Ich würde mir keine Gedanken ums fehlende Wachs machen...

    Nach meiner Erfahrung eben leider doch: Beim Audi wurde beim Audi 100 Typ44 verzinktes Blech + Hohlraumwachs verwendet, Ergebnis auch nach 20 Jahren kein Rost.

    Beim Audi A6 4B sind auch verzinkte Bleche ohne Hohlraumschutz im Einsatz, ab ca. 6 Jahren fangen die Türen dort überall an zu gammeln. Das ganze mag ja für Länder ohne Winter mit intensiver Salzstreuung ausreichen, für den österreichischen Winter wohl def. nicht.

    MfG

    Hannes