Beiträge von Hannes H.

    Also ehrlich gesagt würde ich keine 15tEUR für einen 2003er mehr bezahlen, noch dazu mit der schwachen 3,2l-VR6-Maschine. Schau doch mal ein wenig im Netz nach, da gibt es für knapp 5t EUR mehr schöne Faceliftmodelle ab 2008 aufwärts.

    Denke nicht, dass der Wagen Vollausstattung hat. z.B. Lederarmaturenbrett, Alcantarahimmel, Solarschiebedacht, elektrische Anhängerkupplung, elektrisch verstellbares Lenkrad, Standheizung, Luftfahrwerk mit Fahrdynamikregelung, 4-Zonen-Klima mit Sitzheizung hinten......

    MfG

    Hannes

    Ich habe heute meine Sommerreifen montiert. Nachdem ich nun nur mehr 18-Zollfelgen habe (Manhattan), habe ich die Zierschraubenabdeckungen von meinen alten 19-Zöller (Avignon) drauf montiert. Das sieht nun etwas komisch aus, gab es eigentlich für die Manhattans andere Abdeckungen, oder passt das so (siehe Foto).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Hannes

    Nachdem deine Werkstätte scheinbar total unfähig ist, würde ich mal zu einem anderen VW-Händler gehen. Du hast ja den Garantieanspruch nicht nur bei dem Händler wo du den Wagen gekauft hast.

    Sonst würde ich mal bei VW in Wolfsburg anrufen und deinen Fall schildern, die sollen dir sonst eine andere Werkstätte empfehlen.

    MfG

    Hannes

    Ich weiß nur, dass ich in einer Geländezeitschrift ? Off Road, Allrad oder 4Wheel ? irgendwann in den letzten 24 Monaten einen Test der beiden Fahrzeuge gelesen habe - Gelände und Anhängerbetrieb - und in beiden
    Bereichen, war der Porsche im Test besser. 2010 war ich in Stuttgart im Porschezentrum, da lag nicht nur ein Abdruck des Test aus, sondern da gab es in einem Fachvortrag auch die Beründung dafür - wie schon geschrieben,
    weiß ich aber darüber nach der Zeit nichts mehr und kann da nicht mitsprechen - hier gibt es so viele Geländeprofis, die sicher mehr dazu sagen können:biggrin: darauf hast Du sicher angespielt:cool:

    Welcher Cayenne wurde denn getestet? War es vielleicht der V6 TDI? Dann hat der, wie schon erwähnt das gleiche Torsendiff, das auch standardmäßig in allen Touaregs und Audi Q7 verbaut wird.

    Alle anderen Cayenne haben ein ähnliches System wie das BMW x-Drive: Da wird der Abtrieb nach hinten starr durchgetrieben und per Kupplung der Vorderachsantrieb zugeschaltet, somit hat der Cayenne kein Zentraldiff mehr. Die Vorteil des Systems sind eindeutig auf der Straße beim dynamischen Fahrens, da kann man die Kupplung dafür gezielt einsetzen. Allerdings kommt dann der Nachteil im Gelände, dass die Kupplung bei Dauerschleifen schnell warm wird und somit der Wagen nur mehr als reiner Hecktriebler fährt (ist eine Sicherheitsabschaltung, also im Prinzip das gleiche wie bei allen BMW Allradlern). Nachdem aber die Mehrheit den Cayenne auf der Straße eher dynamisch bewegt und kaum ins Gelände fährt hat das System hier wohl seine Berechtigung.

    Das Torsen ist ein echtes Zentraldiff, somit wird die Kraft variabel nach hinten bzw. nach vorne gelenkt. Das System funktioniert absolut verschleißfrei und wird auch nicht bei Dauerbeanspruchung überhitzt, dafür gibt es eben den Nachteil, dass das System rein mechanisch die Kraft regelt und somit nicht so aktiv per Elektronik bie Bedarf geschaltet werden kann wie die Kupplung.

    MfG

    Hannes


    Der Cayenne hat ja in allen Bereichen, Anhänger, wie Gelände super abgeschnitten - der passt aber leider nicht so zu mir..

    Im Gelände sollte der Touareg eigentlich klar besser sein als der Cayenne. Beim neuen Cayenne gibt es in 2 Modellen das Torsendiff (V6 TDI und Hybrid), alle anderen Modelle verfügen über ein ATC-Allradsystem (so wie BMW x-Drive). Das ist zwar fahraktiver, hat aber im Gelände klare Nachteile zum normalen Torsen und erst recht zum All Terrain Paket (mit dem NV235-Getriebe) im Touareg.

    MfG

    Hannes

    Nachdem die Bremsscheiben als Verschleißteil gehandelt werden, wirst nicht wirklich viel Chancen auf eine Beteiligung durch VW haben.

    Wie ist dein Fahrstil? Fährst du oft und schnell auf der Autobahn mit entsprechenden Vollbremsungen? Welche Farbe haben die Bremsscheiben? Wenn sie blau sind, dann hast du sie mal überhitzt und dadurch haben sie sich verzogen...

    Was meinst du bei höheren Geschwindigkeiten merkst du ein vibrieren am Lenkrad? Ist das beim Bremsen oder immer? Wenn es immer ist, dann könnten die Reifen auch unwucht sein...

    MfG

    Hannes

    Das habe ich so gemacht - kenne ich ja von meinem Passat.

    Die umgelegten Rücklehnen waren an sich schon gerade - aber es gab eine Stufe zwischen dem Ladeboden des Kofferraums und der umgelegten Rückenlehne. Ca. 5 cm

    Ok, das ist gut möglich, da ich die Wendematte drinnen habe (ich glaube die gab es gegen Aufpreis) ist dann der Übergang nicht mehr da.

    MfG

    Hannes

    Also der typische Pflegezustand eines italienischen Wagens war wohl ersichtlich.

    Ja, das Einlegen der Untersetzungsstufe hört man, hier wird die Untersetzung am Planeten elektrisch geschaltet.

    Die ebene Ladefläche gibt es schon, allerdings muss zuerst die Sitzfläche hochgeklappt werden, dann die Kopfstützen entnommen werden und an die Sitzfläche gesteckt werden, anschließen kann man die Lehne umklappen und hat eine schöne ebene Ladefläche. Ist zwar etwas umständlich, dafür hat man dann aber auch eine 100% ebene Fläche mit Schutz nach vorne.

    MfG

    Hannes

    Nachdem ein Bekannter von mir einen R5 mit Stahlfedern hat, kenn ich den Vergleich zu meinem Touareg mit Luftfahrwerk ganz gut und kann nur sagen, dass sich das Luftfahrwerk auf alle Fälle lohnt. Ich muss jedoch auch bemerken, dass der Touareg mit Stahlfedern um Welten besser liegt als mein ehemaliger ML 270CDI, den ich eine Zeit lang als Dienstfahrzeug hatte.

    MfG

    Hannes

    Ich fahre die Schüssel heute einfach Probe und dann kann ich das Bewerten.
    Was ich aber nicht glaube - dass der Passat 35i besser liegt. Du weißt schon was der Passat 35i (Nasenbär) ist? Wenn der Toua wirklich schlechter liegt, dann ist das dann aber tatsächlich ein No-go für die Stahlfederung.

    Ja, den Nasenbär hatte ich selbst auch mal, ist zwar schon ein paar Jährchen her, war aber ein gutes Auto mit viel Platz!

    Das, dass Luftfahrwerk besonders anfällig ist würde ich mal nicht unterschreiben. Es kann natürlich was kaputt gehen, aber die Kosten halten sich dann auch in Grenzen, wenn man nicht an eine Pfuscherwerkstätte kommt... Ich hatte bereits über Jahre ein Luftfahrwerk beim allroad und nun auch beim Touareg und kann nichts schlechtes darüber sagen, da ist bei beiden bis dato nichts aufgetreten...

    In Kurven wird der alte Passat 35i klar besser liegen als der Touareg mit Stahlfahrwerk, ich würde mal beide Versionen zur Probe fahren und dann entscheiden.

    Die nachtropfenden Injektoren gab es mal beim BKS-Motor, aber bei den neuen CAS-Motoren sind die mir fremd.

    MfG

    Hannes

    .... schließe mich da mal vorsichtig mit an ....

    Hatte gedacht, daß es um die "normalen" Abdeckungen geht, die evl. ja auch passen könnten. :guru:

    Ich denke hier geht es um diese Abdeckungen...

    Ja, genau um diese Abdeckungen geht es. Die gab es wohl nur für die Fat Boy Felgen, sonst habe ich die bei keiner anderen Felge gesehen (ebenso wird keine auf ebay angeboten).

    Naja 25 EUR ist nun auch nicht so schlimm, hätte die teurer eingeschätzt. Hat jemand zufällig die Teilenr. der Abdeckung?

    MfG

    Hannes