Ich weiß nur, dass ich in einer Geländezeitschrift ? Off Road, Allrad oder 4Wheel ? irgendwann in den letzten 24 Monaten einen Test der beiden Fahrzeuge gelesen habe - Gelände und Anhängerbetrieb - und in beiden
Bereichen, war der Porsche im Test besser. 2010 war ich in Stuttgart im Porschezentrum, da lag nicht nur ein Abdruck des Test aus, sondern da gab es in einem Fachvortrag auch die Beründung dafür - wie schon geschrieben,
weiß ich aber darüber nach der Zeit nichts mehr und kann da nicht mitsprechen - hier gibt es so viele Geländeprofis, die sicher mehr dazu sagen können
darauf hast Du sicher angespielt
Welcher Cayenne wurde denn getestet? War es vielleicht der V6 TDI? Dann hat der, wie schon erwähnt das gleiche Torsendiff, das auch standardmäßig in allen Touaregs und Audi Q7 verbaut wird.
Alle anderen Cayenne haben ein ähnliches System wie das BMW x-Drive: Da wird der Abtrieb nach hinten starr durchgetrieben und per Kupplung der Vorderachsantrieb zugeschaltet, somit hat der Cayenne kein Zentraldiff mehr. Die Vorteil des Systems sind eindeutig auf der Straße beim dynamischen Fahrens, da kann man die Kupplung dafür gezielt einsetzen. Allerdings kommt dann der Nachteil im Gelände, dass die Kupplung bei Dauerschleifen schnell warm wird und somit der Wagen nur mehr als reiner Hecktriebler fährt (ist eine Sicherheitsabschaltung, also im Prinzip das gleiche wie bei allen BMW Allradlern). Nachdem aber die Mehrheit den Cayenne auf der Straße eher dynamisch bewegt und kaum ins Gelände fährt hat das System hier wohl seine Berechtigung.
Das Torsen ist ein echtes Zentraldiff, somit wird die Kraft variabel nach hinten bzw. nach vorne gelenkt. Das System funktioniert absolut verschleißfrei und wird auch nicht bei Dauerbeanspruchung überhitzt, dafür gibt es eben den Nachteil, dass das System rein mechanisch die Kraft regelt und somit nicht so aktiv per Elektronik bie Bedarf geschaltet werden kann wie die Kupplung.
MfG
Hannes