Beiträge von Hannes H.

    Wie erkennt man eigentlich beim Touareg ob die Wankstabilisierung mit an Bord ist? Gibt es da ein Ausstattungskürzel, oder haben alle Touaregs die die Verstellung mit Sport, Auto und Komfort haben die Wankstabilisierung?

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    nur mal jetzt ein Gedanke.
    Da du ja das VW-Soundsystem verbaut hast, ist die Dyno-Nachrüstung vielleicht gar nicht aufwendig.
    Durch das VW-System hast du ja schon die Kabelbäume verlegt, welche beim normalen Soundsystem fehlen.

    Das wäre schon mal ein guter Ansatz, wenn das funktionieren würde, dann wär ich echt begeistert! Das Umcodieren sollte ja mittels VCDS recht einfach gehen und der restliche Umbau wäre wohl auch nicht so schwierig. Wo ist denn der Verstärker beim Dynaudiosystem verbaut?

    Ok, ist vielleicht keine schlechte Idee mit den Nachrüstlautsprechern. Welche Impedanz haben denn die Serienlautsprecher? Die sind ja sicher auch Aktivlautsprecher, sodass ein Tausch allein wohl auch nicht so einfach möglich ist, oder? Welche Größe bringt man denn unter (ohne dass man irgendwas zerstören muss).

    MfG

    Hannes

    Danke für den Link, anscheinend ist eine Nachrüstung ja möglich, aber nicht ganz einfach. Mal sehen ob ich mir das antue, ich möchte es wie Humvee schon sagte auf alle Fälle selber machen...

    Was ich jetzt verstanden habe, gibt es beim Touareg 3-Soudsysteme:

    Das Standard soll mal grottenschlecht sein, mein verbautes VWSoundsystem solala (wobei ich nicht wirklich damit zufrieden bin) und das Dynaudio wirklich gut. Hat jemand einen Vergleich ob sich der Umbau auch wirklich lohnt? Kenne leider niemanden bei dem ich mal probehören könnte.

    MfG

    Hannes

    Nur die Lautsprecher werden Dir wahrscheinlich nicht helfen. Da sind auch noch Änderung in den Türen notwendig.

    Die Pakete bei ebay sind inkl. Kabelbaum und Verstärker, aus der Sicht sollte es komplett sein. Die Frage ist halt wie groß der Einbauaufwand ist.

    Was muss man da in den Türen noch umändern? Gibt es ev. eine FAQ zum Thema Umbau auf Dynaudio?

    MfG

    Hannes

    Ich habe bei meinem Touareg das Volkswagen-Soundsystem mit 11 Lautsprechern verbaut. Mit dem Klang bin ich nicht wirklich zufrieden. Ich habe nun auf e*** einige Dynaudiosysteme gefunden, die alle komplett so um die 800 EUR kosten würden. Zahlt sich der Umbau wirklich aus? Hat das Dynaudiosystem keinen Subwoofer? Gibt es für das Geld was besseres zu haben (auch einbautechnisch mit weniger Aufwand)?

    Was ich in einem alten Prospekt gesehen habe, besteht das Dynaudiosystem aus 10 Lautsprechern. Welcher Lautsprecher ist denn beim VW-System zusätzlich verbaut?

    MfG

    Hannes

    Bin mir jetzt nicht sicher, aber war da nicht was, wenn der Sensor getauscht wird, das der neu angelernt werden muss ?

    Ich kann mich erinnern (glaube das war beim Golf 4 so), dass man nach dem Wechsel den Sensor mit der Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument anlernen musste, aber das zeigt bei mir auch mit dem neuen Sensor relativ schnell exakt 90°C an, und bleibt dann auch so, wie es sein soll.

    MfG

    Hannes


    Du solltest auch bedenken, dass man in diesem Fall auch dicke Distanzscheiben montieren kann. :D

    Ja, das ist auch möglich. Aber nach meiner Erfahrung von einigen Jahren mit Distanzscheiben würde ich das nicht mehr machen. Es war nach jedem Reifenwechsel ein ziemlicher Zirkus alles so zu montieren, dass die Reifen nicht zu schlagen begonnen haben. Mein Fazit, sieht zwar gut aus, ist aber in der Praxis nicht einfach zu handhaben.

    MfG

    Hannes

    So ich habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen, das übliche, beim Bremsensteuergerät kommt der Verweis auf das Motorsteuergerät und dort das unplausible Signal vom G62-Sensor.

    Ich werde nun morgen einen Versuch machen: Zuerst starten, im Stand kurz Gas geben, dann wieder abstellen und nochmals starten, vielleicht hilft das ja, sodass ich mir nicht immer eine Haltebucht suchen muss um ihn abzustellen. Der Fehler tritt ja immer erst so ab ca. 100m Fahrt auf, schon komisch das ganze.

    MfG

    Hannes

    Okay, dass könnte sein.
    Die Temperatur vor dem DPF verwundert mich auch nich sondern die 899°C (Messwertblock 102 Feld 1) wo kommen die her und wieso ändert sich der Wert nich?

    Der Wert bei der Regeneration muss über 700°C sein, welcher Maximalwert für den V6 TDI gespeichert ist, weiss ich jetzt leider nicht. Wobei du recht hast, dass der Wert auf das Grad genau gleich ist, ist schon etwas sonderbar. Ev. hat die Abgastemepratursonde auch einen Fehler und die ist der Auslöser für deinen Fehler. Im Fehlerspeicher müsste ja etwas gelistet sein, was sagt der?

    MfG

    Hannes

    Welche Warnleuchte, ESP oder Motor ?
    Und was sagt das Fehlerauslesen ?

    Wieder der ESP-Fehler, ganz gleich wie vorher. Den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen, werde ich am Abend machen, denke aber dass wieder der gleiche Fehler aufgelistet sein wird. Die Anzeige ging ja wie üblich nach ca. 100m Fahrt an. Nachdem dem erneuten Abstellen des Motors ging die Lampe nicht mehr an.

    :biggrin:
    Hallo,

    ich war mal schnell draußen und habe jeweils einen neuen Satz Reifen aufgezogen ... mir eine Grasbahn geschaffen ... mal schnell die Autobahn gesperrt (damit ich auch die hohen Geschwindigkeiten testen kann) ... einen 3,5t Hänger geliehen (den du mit 8l fährst). Natürlich habe ich auch auf die gleichen Fahrbahntemperaturen geachtet ... usw. :hopelessness:

    Ja, das wäre super! Wann kann ich denn mit den Ergebnissen rechen? :rolleyes:

    Haaalo,

    was heißt hier " jeder will mir den Conti einreden " :confused:

    Du selbst hast doch nach Meinungen zu der > Alternative Conti gefragt,
    da " der auf Gras besser sein sollte " :p

    Ja, schon, wobei aber die Feststellung, dass der Pirelli auf Gras schlecht sei, von der Webseite kommt, aus der Sicht sieht es mit dem Conti ja auch nicht besser aus. Deshalb wäre mir ein Praxisvergleich recht.

    Ok, danke für die Info, somit dürften alle Unklarheiten beseitigt sein.

    Ja, der Side Assist ist spitze, jedes Mal wenn ich in ein anderes Auto steige vermisse ich den. Der läuft wirklich zuverlässig (außer bei Schnee), ist ein echtes Sicherheitsplus. Einzig im Tunnel schlägt die Warnleuchte öfters an (bei engeren Tunnels), sonst ist das System wirklich perfekt!

    MfG

    Hannes

    Lt. Temperaturen und Anzeige führt der Wagen gerade die Regeneration des DPF durch, deshalb ist die Temperatur vor dem Filter auch entsprechend hoch.

    Die Aschebeladung des DPF ist aber ziemlich niedrig, aus der Sicht ist ein Tausch des Filters nicht wirklich notwendig. Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher?

    MfG

    Hannes