Beiträge von Hannes H.

    Hi,


    Wer hat eigentlich Ahnung von dieser Ami Kiste, der CATA Motor war wohl nur für die USA vorgesehen?
    In Europa wohl leider keiner.....

    Zu Hannes:
    Willst du jetzt für den Ost Aufenthalt den DPF ???? oder dein SCR-System deaktivieren?
    Mit dem SCR im Automobilsektor werden sich leider noch wenigere auskennen wie mit dem DPF off...........

    Der CATA-Motor wurde ganz normal in Europa als bluemotion-Variante verkauft, allerdings nur knapp ein Jahr von Anfang 2009 weg.

    Der hat auch keinen SCR-Kat mit Adblue-Einspritzung, sondern nur einen DPF und Euro4.

    Das mit dem Osteuropataufenthalt ist momentan ein wenig auf Eis gelegt, es hat sich das vorgesehene Projekt mal verzögert, daher lasse ich alles so wie es ist.

    Ich muss mal den alten Sensor suchen, dann mache ich ein Bild davon, vielleicht kann jemand auf Grund des Sensors beurteilen welcher das ist. Ich habe ja hinter dem Motor auch einen Sensor gefunden, der war aber geschraubt und viel kleiner vom Durchmesser, welche Teilenr. hat der und wo sitzt der 3. Sensor?

    MfG

    Hannes

    So, habe den Sensor nun getauscht. Wäre zwar theoretisch einfach gegangen, allerdings saß der bei mir nicht hinter dem Motor, sondern vorne unten am Kühler (rechts). Nachdem ich den Ansaugschlauch abgebaut hatte und nichts gefunden hatte, habe ich den Sensor ganz vorne gefunden, da brauchte man nichts wegbauen, einfach Klammer weg und Sensor raus, neuer Sensor rein. Schon komisch, dass der beim bluemotion ganz wo anders sitzt? MfG Hannes

    Wenn ich mir so eure Verbrauchszahlen durchlese, dann scheint ja das bluemotion-Paket doch etwas zu bringen. Ich habe nun einen Gesamtdurchscnittsverbrauch von 8,8l, und das obwohl ich ca. 20% der Fahrstrecke mit einem schweren Anhänger (ca. 3000kg Kipper mit Pellets gefüllt) fahre. Allerdings bin ich nur in Österreich unterwegs, fahre keine Kurzstrecken (so gut wie nichts unter 50km am Stück) und auch nie in der Stadt rum. Das ist gut 1l mehr als mein letzter Audi allroad 2.5TDI (mit Handschaltung und Low Range) bei gleicher Fahrweise gebraucht hat. MfG Hannes

    Servus Hannes,

    ja, der 7P (V6 TDI & V8 TDI) hat das "Innovative Thermo Management" (ITM). Hier gibt es zudem zwei Kühlkreisläufe für Zylinderkopf und Motorblock, damit getrennte, optimale Temperaturen gefahren werden können. Kurz nach dem Start wird sogar mit "stehendem Kühlwasser" gefahren um die Motorbetriebstemperatur schneller zu erreichen.

    Danke für die Info, d.h. mein Touareg bluemotion hat dann wohl auch schon das System, damit könnte der G62-Sensor tatsächlich dann an der linken Seite verbaut sein. Muss mir den Wagen am Wochenende mal aufheben und den Unterfahrschutz abnehmen, mal sehen ob das dann tatsächlich so ist.

    Mit ist bis dato aufgefallen, dass mein Touareg auf alle Fälle sehr schnell die Betriebstemperatur erreicht (auch wenn die Standheizung nicht an ist).

    MfG

    Hannes

    Kann es eigentlich sein, dass der Sensor bei meinem Modell anders verbaut ist als bei allen anderen? Denn mein Freundlicher hat da zuerst die allgemeine V6 TDI Seite aufgeschlagen, aber als ich den Motorkennbuchstaben genannt habe, ging er auf ein anderes Schaubild, da sah es so aus als ob der bei mir links vom Kühler weg verbaut wäre (außerdem scheint der bluemotion auch keinen Thermostat mehr zu haben sondern einen elektrisch angesteuerten Regler für die Kühlkreisläufe). Ist das ev. beim Touareg 7P auch so?

    MfG

    Hannes

    Die Batterie ist ok, ebenso gibt es keinen Spannungsabfall, dass habe ich alles schon getestet (habe über Nacht die Batterie mittels Ladegerät vollgeladen und das auch während des Standheizungsbetrieb angehängt lassen, da ging trotzdem die ESP-Leuchte an).

    Das mit dem Absperrventil könnte schon ein Grund sein, aber nachdem hier so viele ihren Zusatzheizer zur Standheizung hochgerüstet haben, müsste das dann jeder haben, aber bis dato scheine ich der einzige zu sein, der mit dem Problem kämpft. Der eigentlich Sinn des Absperrventils ist eigentlich nur, dass der Innenraum schneller warm wird (und natürlich die OEMs kleinere Heizer verbauen können).

    Ich werde mal den G62 tauschen, die 40 EUR kann ich riskieren, und ich werde ein paar Bilder vom Wechsel machen (hoffe nur, dass ich den noch diese Woche bekomme, ab nächste Woche habe ich ja leider keinen Urlaub mehr).

    MfG

    Hannes

    Nachdem bei mir regelmäßig ab ca. 15 min Standheizungsbetrieb die ESP-Kontrollleuchte angeht, aber ich das noch kurzes Abstellen des Wagens wieder abdrehen konnte, ist heute erstmal sie Motorcheckkontrollleuchte angegangen. Nach Auslesen des Fehlerspeichers kam die Meldung "G62 unplausibles Signal", also wieder das gleiche. Glaubt ihr hilft das Tauschen des G62-Sensors da, aber bekam noch nie eine Fehlermeldung, wenn die Standheizung nicht an war. Was kostet der Sensor denn, und wo genau ist der verbaut (wie groß ist der Arbeitsaufwand den zu wechseln)?

    Was meint ihr wäre der Tausch einen Versuch wert, oder ist das rausgeworfenes Geld + Zeit?

    MfG

    Hannes

    Moin, auf einen Kommentar dieser Art hatte ich ja schon fast gewartet... Ich kenne Hannes schon seit mehreren Jahren noch aus der allroad Zeit und weiß, dass er keine zwei linken Hände hat. Deswegen auch der Hinweis auf die verbleibenden Restkilometer.

    Danke für den Hinweis. Ich habe mir natürlich die Belagsstärke angesehen und mache das auch immer wieder. Momentan sind noch ca. 2-3 mm an Belägen vorhanden, also alles noch im grünen Bereich, aber wie gesagt jetzt wird es langsam Zeit die Beläge + Scheiben vorne zu tauschen. Deshalb habe ich wegen der Warnkontakte nachgefragt. MfG Hannes

    Fahre schon 3tkm mit der Anzeige, langsam werden die Beläge ziemlich dünn.... Ok, also 4 Kontakte, bis jetzt hatte mein allroad immer nur jeweils einen an der Vorderachse und das obwohl der vorne 4 Beläge hatte. Was kosten denn die Teile (Verschleißkontakte + Bolzen) beim Freundlichen? MfG Hannes

    Danke wieder für die superschnelle Antwort.

    Meine alten Kontakte kann ich nicht mehr nehmen, nachdem die Verschleißanzeige schon aufleuchtet.

    Haben da beide Seiten je einen Anzeige, oder nur eine Seite? Gibt es die für hinten auch? Habe zwar alle 4 Scheiben bestellt, werde die hinteren aber erst nach dem Winter wechseln, nachdem sie noch nicht ganz aufgebraucht sind.

    MfG

    Hannes

    Ich habe mir einen Satz Bremsscheiben + Beläge von Zimmermann bestellt. Nun musste ich feststellen, dass die Bremsbeläge keine Verschleißkontakte haben. Kann man die extra bestellen, passen die dann von allen Belägen, oder gibt es da Unterschiede?

    MfG

    Hannes

    Ich finde den Wagen nicht gerade günstig, ein R5 in Grundausstattung um 23tEUR ist schon etwas viel. Ich denke gerade beim Wiederverkauf wirst du bei einem Touareg mit Stoffausstattung jede Menge Probleme bekommen. Ich würde auf alle Fälle einen mit Leder und ein paar Goodies suchen, oder eben einen der richtig günstig ist (<15tEUR, der dürfte nicht wirklich was an Wert verlieren).

    MfG

    Hannes

    So, mein Differenzdrucksensor wurde gewechselt. Der Grund für den Tausch ist, dass das alte Modell wohl auf Dauer undicht wird und dadurch Korrosion entsteht, somit die Messwerte nicht mehr passen und anschließend die Abgaskontrollleuchte angeht.

    Die Aktion trifft die 3.0TDI ab Modelljahr 2010-2011 (also auch die ersten Modelle vom Touareg II). Die älteren sind davon scheinbar nicht betroffen (oder VW glaubt es bei den älteren Modellen nicht mehr durchführen zu müssen.... ;) )

    Was mich ein wenig gewundert hat ist, dass der Sensor beim Touareg an der Spritzwand ganz oben sitzt und dann ziemlich lange Leitungen zum DPF gehen, der ja im Mitteltunnel unter dem Fahrzeug verbaut ist. Ist ja durch die langen Leitungen wieder ein Risikofaktor mehr, dass es da langfristig zu Fehlmessungen kommt.

    MfG

    Hannes