Beiträge von Hannes H.

    @Humvee:

    Klingt ja sehr interessant, welches GSM-Modul hast du denn genommen? Reicht das Basic? Der Link geht leider nicht mehr ganz richtig.

    Wie lange heizt die Standheizung denn mit dem reinen GSM-Modul? Kann man da eine max. Dauer irgendwie festlegen?

    Wahrscheinlich besteht dann die Möglichkeit nicht im Sommer die Heizung als Standlüftung zu verwenden, oder?

    Ich werde meinen Touareg wohl jetzt im Winter auch hochrüsten, das wäre wohl eine gute Alternative, wenn das so einfach ist.

    MfG

    Hannes

    Bei meinem Touareg ging plötzlich die Beleuchtung der Make up Spiegel nicht mehr und zusätzlich leuchteten die hinteren Ausstiegsleuchten immer. Ursache dafür: Sicherung geflogen, da die Stromversorgung an den Sonnenblenden direkt am Dach aufgescheuert waren. Nachdem ich alles wieder gut abisoliert hatte, wieder das gleiche, die Kabelverlegung ist irgendwie so ausgelegt, dass wenn man die Kabel ansteckt, sie durch das Einrasten der Sonnenblendenbefestigung mitreingedrückt werden und somit dann die Isolierung runter geht. Kann das sein, dass die bei mir falsch verlegt sind (das Kabel ist ja am Himmel festgeklebt), oder hat da mal jemand was gemacht? Hoffe ich habe das Thema einigermaßen verständlich formuliert.... Fotos habe ich leider keine gemacht.

    MfG

    Hannes

    So nach langen hin und her hab ich das Öl dieses Wochenende endlich gewechselt (habe letztendlich ein Öl von Würth genommen, das hatte die Freigabe für das Aisin-Getriebe im Touareg.

    Das Öl ließ ich gestern am Abend aus, und habe den Wagen dann aufgebockt gelassen, so sind dann ganze 7l aus dem Getriebe rausgeflossen. Einen neuen Filter habe ich auch verbaut, ebenso eine neue Dichtung für den Getriebedeckel. Im Vergleich zu den ZF-Automaten, aus den div. Audis wo ich auch schön Öl gewechselt habe, war das Öl recht sauber und auch der Filter hatte nur wenig Abriebpartikel. Anbei noch ein paar Bilder.

    MfG

    Hannes

    Hallo nochmal,


    Bis gestern Abend!!! Rotes Getriebeöl am Boden der Garage!
    Nun ab in die VW, Porsche Werkstätte.....ATM undicht!
    ...ist definitiv mein letzter Touareg :rolleyes: ...wobei ich ja befürchte es ist nirgendwo besser...

    Wo hast du das denn machen lassen? Gehe mal davon aus, dass die Werkstätte gepfuscht hat, und nun den Schaden natürlich auf Garantie reparieren muss! Da kann ja der Touareg nicht wirklich was dafür, wenn die Werkstätte nicht sauber arbeitet....

    MfG

    Hannes

    Nach meinen Infos, haben bereits 2 Kollegen den DPF dort zerstört, daher wurde mir empfohlen den vorher auszubauen.

    Die Variante mit dem Mietwagen fällt weg, da es dort einige unbefestigte Straßen gibt, und die für Mietwägen offiziell verboten sind. Aus der Sicht wäre mein Touareg ideal.

    Eine entsprechende Kasko habe ich bereits, aus der Sicht sollte der Wagen abgesichert sein.

    MfG

    Hannes

    Nachdem ich nächstes Jahr beruflich für 3 Monate nach Russland/Ukraine muss, und ich bereits von Kollegen darauf angesprochen wurde, dass ein Fahrzeug mit DPF auf Grund der Treibstoffqualitätsschwankungen nicht empfehlenswert ist, möchte ich für den Zeitraum den DPF ausbauen (und natürlich die Software im Motorsteuergerät ändern lassen).

    Gab es den V6 TDI eigentlich auch ohne DPF im Touareg, und kann man da ein Zwischenstück vom Auspuff einbauen? Oder hat jemand ein altes Zwischenstück von einem defekten Filter, damit ich das einbauen kann (meinen Filter möchte ich ja nicht zerstören, da der ja dann wieder rein kommt)?

    Im Internet gibt es einige Tuner die so eine Steuerungsanpassung machen können, hat jemand Erfahrung mit einem bestimmten Tuner (am besten im Raum Österreich ev. auch im süddeutschen Raum)?

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    könnte es nicht sein, dass er alle 15tkm Ölservice machen wollte? Soll ja nicht das schlechteste sein...
    Wenn man einmal am Kombiinstrument selbst (oder gar der Händler) den Service zurückgestellt hat, stellt sich das Longlife Intervall automatisch in das starre 15tkm Intervall um.

    Gruss
    Marco

    Nein, hat er nicht, ich habe beim Kauf extra mit ihm gesprochen, warum er alle 15tkm beim Service war. Da hat er gemeint, dass er das mit dem Freundlichen auch schon besprochen hätte, der hat gemeint, dass beim Kurzstreckenbetrieb das Longlifeservice eben meist auf den Min-Bereich d.h. 15tkm fällig wäre.

    MfG

    Hannes

    Soweit ich rausgefunden habe, ist das Kombiinstrument nicht mit der Wegfahrsperre codiert, aus der Sicht sollte ich dann den Rest via VCDS einstellen können. Oder aus welchem Grund sollte man sonst eine Verbindung nach WOB brauchen?

    Einzig der km-Stand passt nicht, aber da werde ich dann wohl zu einem Tachojustierer gehen, der sollte das entsprechend gleichstellen können.

    MfG

    Hannes

    So konnte nun ein LL-Service via VCDS einstellen. War beim Kombiinstrument bei Einstellungen extra von 1 auf 2 zu setzen. Jetzt weiss ich auch, warum der Vorbesitzer immer alle 15.000km zum Service musste. Finde schon traurig, dass man da beim Freundlichen nie was umgestellt hat.

    MfG

    Hannes

    Die Lamellenpakete sollten zu haben sein, ebenso Ölpumpe + Wandler, damit sollten die Hauptteile die kaputt gehen können ja eh schon aufgezählt. Aber bei VW können sie leider nichts davon tauschen, daher sollte ein Getriebespezialist hier der bessere Wege sein. Ebenso sollte es überholte Getriebe bei div. Verwertern und Aufbereitern zu kaufen geben.

    MfG

    Hannes

    Egal ob nun das Getriebe von Aisin oder ZF ist, das Getriebe ist ein Wandlergetriebe und sollte von einem Getriebespezialisten für ca. 2000-3000 EUR überholt werden können. VW ist da immer die teuerste Variante, die können immer nur alles tauschen, würde mal den Wagen von VW wegbringen und in Ruhe mal Angebote einholen.

    MfG

    Hannes

    Ich habe heute festgestellt, dass am rechten Heckklappenscharnier der Schlauch für die Waschanlage an der Karosserie scheuert. Am Dach ist bereits der ganz der ganze Lack abgescheuert. Soweit ich festgestellt habe, hat der Schlauch nicht innerhalb der Kunststoffabdeckung platz. Hat jemand ein ähnliches Thema oder ist da bei mir was falsch montiert? Werde heute noch ein Foto davon machen.

    MfG

    Hannes

    Ich habe vor ein paar Tagen bei meinem Touareg das Öl gewechselt und mit meinem VCDS auch das Serviceintervall zurückgesetzt. Jetzt zeigt die Anzeige an, dass ich schon wieder in 14.400km oder 368 Tagen mein Service machen sollte. Da dürfte wohl die Longlifevariante deaktiviert sein. Aber beim Zurückstellen mittels VCDS konnte ich diesmal keine Wahlmöglichkeit finden, ob Longlife oder normal (funktioniert zumindest bei anderen Modellen aus der VW-Gruppe so, wo ich das gemacht habe). Wo kann ich das Longlifeservice einstellen?

    MfG

    Hannes