Beiträge von Hannes H.

    Hi Ezio,

    Fazit: Wenn man gerne schnell und spritzig unterwegs ist, sollte man was größeres als den R5 nehmen (wie schnell darf man in Österreich eigentlich unterwegs sein?), wenn man gerne "günstig" Touareg fahren möchte (Steuern und Versicherung nicht vergessen) ist der R5 ne gute Wahl - und Motorschäden hab ich beim V6 TDI auch schon einige gesehen!

    Von der Spritzigkeit ist der R5 gar nicht mal so schlecht. Ein Bekannter von mir hat einen (allerdings Handschalter), der geht subjektiv bis 130 nicht wirklich schlechter als mein V6 TDI. Allerdings muss man sich an das Rappeln des Motors erst mal gewöhnen (merkt man aber nicht wenn man vorher schon einen anderen VW PD hatte). Für Österreich ist der sicher ausreichend, und wenn man Rasen will ist auch der V6 TDI nicht der richtige, da gibt es klar bessere Angebote als einen Touareg.

    Die Kombination PD und DPF ist besonders problematisch, wenn man viele Kurzstrecken fährt, aber den hat ja der 2005er noch nicht.

    MfG

    Hannes

    Eine generelle Aussage mit dem km-Stand ist der Motor kaputt gibt es nicht, z.B. ist ein Motor der 330tkm nur Langstrecke gefahren ist sicher im besseren Zustand als einer der seine 100tkm in der Kurzstrecke gesammelt hat. Als Indiz gilt mal die Kompression und der Ölverbrauch. Aber bei 330tkm ist ja nicht nur auf den Motor zu achten, das Getriebe kann teuer werden, auch Fahrwerkskomponenten könnten da betroffen sein. Am besten mal eine Ankaufsüberprüfung machen lassen, dann sollte man auf der sicheren Seite sein.

    MfG

    Hannes

    Ich habe gestern bei meinem Touareg die Longlifewartung durchgeführt und da auch mit meinem VCDS den Aschewert meines DPF ausgelesen. Die Werte ergaben:

    Adresse 01: Motorelektronik (7L0 907 401 AC)

    12:08:36 Block 104: Diesel Particle Filter (DPF)
    0.30 Particle Filter Oil Ash Volume
    7.0 Particle Filter Carbon Mass (calc.)
    0.0 Particle Filter Carbon Mass (act.)
    100 km Kilometerstand


    Soweit ich rausgefunden habe, liegt der Grenzwert des DPF beim Aschevolumen bei 0,52. Das heisst dann wohl, dass mein DPF schon mehr als die Hälfte seiner Lebensdauer erreicht hat, oder? Was bedeuten die anderen Werte?

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    Willst Du den Wechsel selbst durchführen oder bei einer Werkstatt nach Tim Erhart Methode durchführen lassen?

    Solltest Du selbst Hand anlegen, dokumentiere doch bitte und mach ein paar Bilder.

    Gruss
    Marco

    Ich werde es selbst machen, inkl. Wechsel des Filters, ja ich werde ein paar Bilder davon machen. Gibt es eigentlich eine Liste der freigegebenen Öle? Mein Ersatzteilhändler führt leider keine Fuchs-Öle.

    MfG

    Hannes

    Ich habe das Farbdisplay. Muss mal sehen, dass das Ding bei Nacht ausfällt, ist halt sporadisch, aber in der letzten Woche ist das bereits 3x passiert, denke, dass sich da was verabschiedet.

    Ist eine Reparatur in dem Falle wirtschaftlich sinnvoll? Ich habe gesehen, dass auf ebay genügend Kombiinstrumente für ca. 200-250 EUR zu kaufen gibt. Gibt es in dem Fall was zu beachten? Passt jedes Kombiinstrument von div. Dieseln in meinen Touareg (wenn Farbdisplay vorhanden)? Wegfahrsperre soll ja keine im Kombiinstrument geschaltet sein, wie läuft es mit dem km-Stand? Bleibt der gespeichert, oder müsste der entsprechend korrigiert werden (VCDS habe ich mal)?

    MfG

    Hannes

    Bei meinem Touareg ist in den letzten Tagen nach dem Starten kein Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser vorhanden. Nach ca. 3-5 min läuft dann alles wieder normal. Hat sowas schon jemand gehabt? Ist das ein Anzeichen, dass sich das Kombiinstrument langsam durch kalte Lötstellen verabschiedet?

    MfG

    Hannes

    Ich fahre meinen Touareg zwar nicht in der Schweiz, denke aber dass das Profil hier in Österreich ähnlich sein wird. Bei meinem bluemotion habe jetzt im Schnitt 8,8l gebraucht (ausgerechnet, nicht lt. Anzeige, lt. der braucht er gut 0,5l weniger als in der Realität). Aber den Normverbrauch von 8,3l habe ich bis jetzt noch nie erreicht. Fahre aber keine Kurzstrecken und nie in der Stadt.

    MfG

    Hannes

    Bei meinen 275/45R19 ist der Verschleiss an der Hinterachse auch viel größer als an der Vorderachse, habe daher mal die Reifen getauscht.

    Ich hatte bis jetzt einige Audis (der letzte war ein allroad 4B), da waren immer bei gleicher Fahrweise wie jetzt mit dem Touareg die Vorräder viel schneller verschlissen als die hinteren. Schon komisch, scheint aber wohl die Regel zu sein beim Touareg.

    MfG

    Hannes

    So, ich habe nun einiges versucht, bin aber noch immer nicht ganz schlau: Mein Touareg schaltet die Standheizung jeden Tag in der Früh ein (hat momentan immer zwischen 15-20°), dafür ist der Motor lt. Anzeige nach spätestens 3 km auf Betriebstemperatur.

    Ich habe sämtliche Fehlerspeicher ausgelesen, lt. deren Infos sollte alles normal funktionieren. Mein Freundlicher weiss dazu auch nicht so recht, warum die immer angeht, meinte aber "wird wohl beim bluemotion so sein"... naja die Aussage ist auch nicht gerade vertrauenserweckend. Fährt noch jemand einen bluemotion, wie läuft denn das da?

    MfG

    Hannes

    Nachdem meine 19-Zöller langsam abgefahren sind, suche ich mir gerade neue 18-Zöller (255/55R18). Mir fallen da immer wieder Reifen mit einer Traglast von 105 (Mercedes M-Klasse) auf. Lt. Genehmigung muss meine Touareg aber Reifen mit 109er Traglast montieren. Kann man zu den 105er greifen, oder spricht da was dagegen? Die M-Klasse ist ja auch nicht wirklich leichter als der Touareg.

    MfG

    Hannes

    Servus Hannes,

    ich denke, da stimmt was nicht bei deinem Fahrzeug. Der Schwellwert für die Aktivierung des Zuheizers liegt bei ca. 10°C Außentemperatur. Darüber sollte er nicht anspringen und tut es meiner Erfahrung in sechs Jahren mit zwei Touareg I auch nicht. Beim T hilft das drücken von "Econ" usw. nichts, der Zuheizer kann über die Bedienelemente nicht beeinflusst werden.

    Ok, danke für die schnelle Rückmeldung, dann werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Schon sonderbar, habe mich am Wochenende ein paarmal geärgert, dass der Zusatzheizuer sofort beim Zündung umdrehen angeht (nachdem ich den Wagen leer vorrollen ließ), und heute habe ich es wieder überprüft, da war der wieder an. Wobei die Außentemperaturanzeige, wie schon gesagt, tatsächlich 17°C angezeigt hat. Gibt es eigentlich noch einen Temperatursensor, oder kann es sein, dass man beim bluemotion-Modell den Zusatzheizer anders programmiert hat um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen?

    MfG

    Hannes

    Also bei meinem Touareg wird die Zusatzheizung auch aktiviert, wenn die AC-Taste auf Aus ist. Hat jemand in der Zwischenzeit etwas gefunden wie man den Zusatzheizer deaktiveren kann? Der läuft bei mir sogar jetzt im Sommer (heute hatte es in aller Früh +17°C und der Heizer ging sofort an). Kann man die Funktion via VCDS deaktivieren, oder gibt es einen anderen Trick?

    MfG

    Hannes

    Ich habe mal die Suche angeworfen, aber zum Thema leider nichts gefunden. Beim V6 TDI gab es ja im Laufe der Bauzeit einige Änderungen und eben auch verschiedene Motorkennbuchstaben. Hat jemand einen Überblick was es da im Touareg alles für verschiedene V6 TDI Motoren gab und was da alles geändert wurde?

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    das Problem ist die Unfähigkeit des Iphones mits Rsap Profilen umzugehen. Das Iphone kann nur das Handsfree Profile, welches allerdings die Premium Freisprecheinrichtung nicht unterstützt. Abhilfe schafft nur ein neues Steuergerät.
    Dieses, zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/VW-UHV-Pre…=item1e683fc738

    Hat dieses Steuergerät schon jemand im Touareg verbaut? Ich habe nun auch schon eine zeitlang probiert die Verbindung mit meinem HTC Desire S aufzubauen, aber bis dato immer noch erfolglos. Das rSAP möchte ich auf mein Handy auch nicht raufspielen, da ich lt. HTC die Garantie verliere, wenn ich das Gerät roote. Also bleibt wohl nur die Lösung übrig?

    MfG

    Hannes

    Suche mal nach "bluetoothfähig gemacht". Ich bin zu faul dazu.


    Wozu? Das ist ein Telefon und kein Laptop. Nur zum Telefonieren brauchst Du die hohe Datenübertragungsrate nicht.

    Ok, das werde ich gleich mal machen...

    Ja, Daten benötige ich keine, aber nachdem mein "3"-Netz nur UMTS anbietet brauch ich das für das normale Telefonieren. Also gehe ich davon aus, dass die FSE das nicht kann? Dann brauche ich gar nicht mehr weiter suchen...

    MfG

    Hannes