Beiträge von Hannes H.

    Hallo,

    weniger als was??

    Hier im Forum gibt es Verbrauchsangaben von 7,x bis 13,x liter ... das kann sich dann jeder aussuchen:biggrin::biggrin:

    LG
    james


    Ja, schon, allerdings ist in dem Fall wenn parallel 2 Touareg fährt die Aussage schon einiges wert. Im anderen Fall hängt es eben doch sehr stark von Fahrer zu Fahrer ab, jeder nützt und fährt seinen Wagen anders.

    MfG

    Hannes

    Ok danke, das würde sich dann tatsächlich auszahlen. Aber das ist dann auch noch der Touareg I bluemotion oder schon der IIer?

    Hat jemand mit dem Bluemotion eine Erfahrung ob die Komponenten, die nur dort verbaut wurden anfällig sind?

    Wie sieht es eigentlich mit dem Automatikgetriebe aus? Ist da beim AISIN-Getriebe ebenso keinen Ölwechsel der von VW vorgeschrieben? Ich würde mal nach meiner Erfahrung mit ZF-Automaten alle 100tkm einen Ölwechsel machen.

    MfG

    Hannes

    Auf der Suche nach einem gebrauchten Touareg habe ich nun 2 in der engeren Wahl. Die beiden Modelle sind ziemlich gleich teuer, der eine ist ein Bluemotion (Baujahr 2010) und der andere ein normaler 3.0TDI mit 240PS (Baujahr 2009). Braucht der Bluemotion in der Praxis wirklich weniger, oder ist der auf lange Sicht ein Boomerang (teurere Lichtmaschine, Teilebeschaffung da angeblich einiges anders ist, etc.)?

    Der normale hat zusätzlich das ACC, das würde mir gefallen und eine Standheizung, dafür fehlt ihm die Dachrehling. Kann man eine Dachrehling einfach nachrüsten?

    MfG

    Hannes

    ... nachdem ich nun schon eine eine längere Zeit nach der Suche nach einem der letzten Touareg I bin, fällt mir auf, dass die Preise im letzten Jahr wieder überraschend angezogen haben. Ich dachte eigentlich, dass spätestens 6 Monate nach dem Erscheinen des neuen Modells die Preise für die Vorgängermodelle fallen würden. Aber nichts, die Preise sind ganz schön gestiegen, gut für euch Besitzer, schlecht für mich als Käufer....

    Interessant finde ich, wenn man nach einem Bluemotion sucht, dass da die IIer-Modelle schon fast günstiger sind als die vom Vorgängermodell, die scheinen ja den Preis wirklich ausgesprochen zu halten....

    Ich werde wohl meinen Kauf wieder um ein Jahr nach hinten schieben, in der Hoffnung, dass sich dann etwas bei den Preisen tun wird...

    MfG

    Hannes

    Ich denke mal, dass der Verbrauchsunterschied wohl bei ca. 1l liegen wird, viel mehr kann ich mir nicht vorstellen. So viel anders ist der bluemotion auch wieder nicht. Kann es sein, dass die MFA beim bluemotion etwas "optimistischere" Werte anzeigt? Hast deinen Verbrauch schon mal ausgelitert?

    Welche Ausstattung hat dein bluemtion? Gibts da auch ein paar Bilder (bin mal neugierig)!

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    so trifft man sich wieder. Bist wohl nach dem allroad auch auf dem Touareg Trip? [...]

    Ich nutze ACC sehr oft, ob Landstraße, Autobahn (gerade in Ö) oder auch im Stau. Sehr komfortabel.

    gruss aus nürnberg,
    marco

    PS: Standardreifengröße 235/65-17 würde ich Dir nicht empfehlen, fahren sich sehr schwammig im Vergleich zu den allroad 225/55-17. Die 255/55-18 sind vergleichbar. Zudem ist das Luftfahrwerk im T um einiges komfortabler.


    Ja, langsam schaue ich mal nach einen Nachfolger, nachdem ich ja einen in guter Ausstattung haben möchte, wird sich wohl nicht so leicht einer finden. Ich möchte ja ausstattungstechnisch keinen Rückschritt machen, zu dem was ich jetzt habe....

    Denke auch, dass ACC auf alle Fälle ein Komfortgewinn sein müsste!

    Bei den Reifen bin ich bei zu dicken Reifen etwas skeptisch, hatte bei meinem allroad auch mal kurz 245/45R18 montiert, die waren aber fürs Gelände völlig ungeeignet und bin dann sofort reumütig wieder zu den 17ern zurück. Optik ist eben nicht alles, denke, dass die 255er im Touareg da wohl ähnlich zu betrachten sind.

    Ist das Fahrwerk auch in Verbindung mit den Standardreifen (235/65R17) so hart, oder merkt man den Wankausgleich erst mit 19-zöllern?

    Ok, muss mal einen Touareg mit ACC finden und das mal austesten. Ich fahre auf der Autobahn praktisch nur mit Tempomat, und da nervt es oft, wenn man knapp schneller als einer vor einem fährt, mit dem ACC könnte man sich da schön anhängen....

    MfG

    Hannes

    Ok, danke mal für die weiteren Infos. Ich kenne den Touareg mit Stahlfedern (ja der ist doch um einiges besser als der W163, aber mir doch noch immer etwas zu schaukelig), daher kommt mir nur der mit Luftfederung in Frage.

    Der Wankausgleich, war aber in Verbindung mit der Luftfederung nicht Serie? Wenn nein, wie erkennt man das System denn? Was noch ziemlich schwer zu finden ist, das ist das ACC, das wurde scheinbar beim Ier Touareg eher selten bestellt. Ist das da empfehlenswert, oder eher nervig, da da der Wagen bei jedem Überholmanöver selbst zu bremsen beginnt?

    MfG

    Hannes

    Nein, ich bin auch der Meinung, dass der Touareg nicht gut aussieht, wenn er tiefer liegt, es geht mir auch nicht um das letzte Zehntel Verbrauch. Ich denke aber, dass auf der Landstraße oder Autobahn ein tiefer Schwerpunkt gut für das Fahrverhalten wäre.

    Ich fahre öfters mit dem Mercedes ML270CDI eines Bekannten, aber der Wagen ist auf der Straße durch sein weich wankendes Fahrwerk eine richtige Zumutung. Daher denke ich, dass ich mit einem Touareg mit Stahlfederung nicht glücklich werden könnte.

    Mein derzeitiger allroad mit dem Luftfahrwerk liegt auf der tiefsten Stufe perfekt auf der Straße (das würde er aber auch erst ab 140 absenken, mache das aber immer schon manuell auf der Landstraße), von daher dachte ich wäre ähnliches beim Touareg auch machbar.

    MfG

    Hannes

    Naja, eine Absenkung bei Tempo 180 macht nur in einem Land der Welt Sinn, in allen anderen Länder kann so ein Tempo (regulär) nicht gefahren werden, denke mal, dass man bei Tempo 100 auf einer gut ausgebauten Landstraße oder Autobahn fährt, da sollte eigentlich kein Unterschied zu Tempo 180 sein.

    Noch eine andere Frage: Lt. einer Aussage von Autobild Allrad sollte der bluemotion auch eine optimierte AGR haben. Eine AGR ist ja noch niemals gut für den Verbrauch gewesen (zumindest beim Diesel) und dient rein dazu die NOx-Grenzwerte zu erreichen. Was versteht man darunter? Hat VW da die AGR-Rate reduziert?

    MfG

    Hannes

    Finde ja interessant, dass man bei Tempo 180 das Niveau nochmals absenkt. Wer fährt schon mit dem Touareg solche Geschwindigkeiten? Kann man das eigentlich auch so programmieren, dass das ev. bei Tempo 100 funktioniert, das mach m.E. nach mehr Sinn?

    MfG

    Hannes

    Ok, danke für die weiteren Infos.

    D.h. der Touareg mit Luftfederung kann die Bodenfreiheit von 195-300mm variieren, dann hat der ja sogar im Sportmodus noch anständig Bodenfreiheit (also ziemlich gleich viel wie ein Tiguan oder Audi Q5). Ev. hat dann der bluemotion 10mm weniger, was jetzt aber nicht wirklich gravierend ist.

    Aber der bluemotion war nie mit Diffsperre an der Hinterachse lieferbar, oder wurde die nur so selten bestellt (habe zumindest keinen auf den div. Gebrauchtwagenbörsen gefunden).

    MfG

    Hannes

    Danke für die Antworten, bin begeistert, dass man so schnell so kompetente Antworten bekommt!

    Dann ist das wohl gleich wie bei meinem allroad, man muss ja auf der Straße nicht künstlich hochfahren, nur dann wenn man es wirklich braucht....

    Noch eine Frage zur Bodenfreiheit: Ich habe noch ein altes Prospekt aus dem Jahre 2008 herumliegen, da steht etwas von Bodenfreiheit 163mm, für welche Version gilt denn das? Ebenso steht bei der Bodenfreiheit standardmäßig 237mm und max. 300mm beim V10 TDI (das dürfte dann wohl das Max. mit der Luftfederung sein). Irgendwie widersprechen sich da manche Werte.

    MfG

    Hannes

    Ich hätte noch ein paar Fragen zum Luftfahrwerk:

    Ist der bluemotion mit dem Luftfahrwerk auch tiefergelegt (im Vergleich zu den normalen Touaregs mit Luftfahrwerk).

    Kann man eigentlich beim Touareg mit Luftfahrwerk nicht manuell auch immer auf der Straße auf der tiefsten Stufe fahren? Bei meinem derzeitigen allroad geht das ja auch, sollte dann wohl auch beim Touareg möglich sein.

    MfG

    Hannes

    Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede des letzten Touareg I 240PS TDI und dem 225PS TDI mit bluemotion sind? Gibt es da nur Unterschiede an der Software oder ist da mechanisch auch was verändert worden? Hat der bluemotion eigentlich auch schon eine Start/Stopp-Automatik oder gabs das beim Ier Touareg noch nicht?

    MfG

    Hannes