Beiträge von Hannes H.

    Wirf doch mal die Suche an, hier gibt es genügen Beiträge zum Thema Firmwareupdate des RNS510 (am besten unter Rückfahrkameraproblem suchen). Ich habe bei mir das Update eingespielt und seither einige SD-Karten der Größe 16 bzw. 32GB problemlos laufen.

    MfG

    Hannes

    [...] Spurverbreitungen aufgrund der Erhöhung, wegen Stabilität bzw. Schwerpunktverlagerung. Ausserdem verbessert sich die Seitenneigung, wenn die Spur breiter ist. Ich fahre viel Quad im Gelände, dort hat es richtig gut geholfen.. Aber vielleicht liege ich hier falsch.

    Naja, der Touareg ist von Haus aus schon sehr breit, auch die Spur ist breit genug (da geht es nur mehr um einige mm, und das bringt in Richtung Seitenneigung nicht mehr wirklich was). Ich hätte da eher Angst, dass der Touareg seitlich wegrutscht als kippt, und da helfen Spurverbreiterungen auch nichts.

    MfG

    Hannes


    3. Felgen: Gibt es irgendwo schöne offroad Stahlfelgen?
    4. Spurverbreitungen: notwendig oder nicht? Wenn ja, dann wie breit?

    Stahlfelgen gab es nur in Verbindung mit dem R5 TDI, du hast jetzt nicht gesagt welche Motorisierung du hast. Ab dem V6 waren auf Grund der größeren Bremsanlage nur mehr Alufelgen zugelassen.

    Spurverbreiterungen machen im Gelände keinen Sinn, oder warum hast du daran gedacht?

    MfG

    Hannes


    Dennoch kommt die Frage auf, wann/in welchen Situationen habt Ihr das Terrain Tech Paket wirklich gebraucht? Mit einem großen Anhänger auf einer matschigen Wiese?

    Ich stelle gleich die Rückfrage: Wann hast du die Untersetzung bis jetzt gebraucht?

    Ich benötige sie zum Rangieren mit schweren Anhänger (bis 3,5t), da ist gerade beim Rückwärts fahren und Steigung die Untersetzung Gold wert. Beim T1 war die Untersetzung auch im leichten Gelände und Bergabfahrten von Vorteil, im T2 ist die Bergabfahrhilfe aber viel stärker auf die Bremsen ausgelegt, von daher brauchst du sie nicht (außer es geht lange richtig bergab, dann könnten die Bremsen zu heiß werden).

    Sonst hätte die Untersetzung große Vorteile im schweren Gelände, aber wer fährt da wirklich mit dem Touareg hin?

    MfG

    Hannes

    Was mir aber jedoch aufgefallen ist von Anfang an dass das Fahrzeug einfach träge ist mit 580 Newtonmeter Drehmoment müsste er leicht und flockig davon gleiten jedoch habe ich dieses Gefühl nicht, ich habe eher das Gefühl das ich die schweren Elefanten bewege. Wie sind eure Erfahrungen?

    Dir sollte aber schon klar sein, dass der Touareg fast 2,5t Leergewicht hat, und damit natürlich kein leichter Wagen. Allerdings kommt einem die Beschleunigung auch deshalb eher träge vor, da der Wagen sehr leise ist, und somit nicht wirklich die großen Beschleunigungsgeräusche in den Innenraum hörbar sind. Wenn du wirklich anständig beschleunigen willst, dann schalte doch das Getriebe mal in die S-Stufe, hier reagiert alles viel spontaner.

    MfG

    Hannes

    Ich bin erst letzte Woche einen aktuellen Passat (2.0TDI) als Leihwagen gefahren, und im Vergleich dazu ist mein Touareg um einiges leiser. Welche Reifen hast du denn montiert (Marke, Abnützung). Ev. könntest du auch z.B. ein defektes Radlager haben?

    MfG

    Hannes

    . Verstehe ich das richtig, dass ich für die Hinterachse Scheiben, Klötze, Schrauben (Dehnungschrauben) und dann noch mal Bremsbacken für die Feststellbremse?

    Der Touareg hat als Feststellbremse eine eigene Trommelbremse, von daher benötigst du dafür zusätzliche Backen. Die Frage ist halt, ob die Backen wird abgenützt sind, denn die Feststellbremse ist ja nie wirklich im Reibbereich belastet, und somit hält sich der Verschleiß ziemlich in Grenzen.

    MfG

    Hannes

    M
    ABER es ist kein Vergleich zum permanenten lüften mit Solardach, wenn der T-Rex 4-6 Stunden in der Sonne steht, ich zum Auto komme und erstmal alles aufmachen muss. Armaturenbrett, Ledersitze sind HOT.

    Naja, wenn du weisst, wann du zurück kommst, dann kannst du ja die Standlüftung auch programmieren, oder einfach mit der Fernbedienung rechtzeitig starten. Dann hast du den gleichen Effekt wie das Solardach.

    MfG

    Hannes

    Mit der Standlüftung an der Klimabedienung ist der Umluftbetrieb gemeint und oder mit Standheizung lüften? :confused:

    Natürlich mit der Standheizung lüften, der Umluftbetrieb hat ja den Zweck keine Luft von außen nach innen zu bringen. Einfach nach dem Abschalten der Zündung am Klimadisplay die Taste drücken, dann läuft die Lüftung je nach Einstellung bis zu eine Stunde. Dazu kippe ich das Panoramadach nach oben, damit hat man einen guten Luftaustausch.

    MfG

    Hannes


    Was soll ich noch machen? Es ist echt sehr seltsam, dass absolut kein Fehler hinterlegt ist und es während der Fahrt immer wieder auftritt. Ich dachte noch an den Niveausensor, aber selbst wenn der defekt wäre, müsste mir das ja im VCDS angezeigt werden, oder nicht?

    Den würde ich mir wirklich ansehen, wenn hier ein mechanischer Fehler vorliegt, dann ist natürlich kein Fehler abgespeichert. Und diese Sensoren hängen gerne mal oder brechen auch gerne. Ich gehe davon aus, dass du kein Luftfahrwerk hast, oder? Sonst würde es dann auch ein Problem mit dem Niveau geben.

    MfG

    Hannes


    Selbst die Kunststoffsonnenbrille im Deckel war nach 10 Minuten lüften gestern noch so heiß das man sie nicht aufsetzen konnte. Hund oder ein Kind kann man jedenfalls da nicht mal 10 Minuten im Auto lassen. Werde das mal mit der Folie testen.
    Also VW beim TIV bitte ein Solardach:guru: .

    Weiss ja nicht, was so schwierig ist, wenn du nach dem Abstellen kurz den Knopf für die Standlüftung an der Klimabedienung drückst, dann kannst du je nach Einstellung die Lüftung bis zu eine Stunde laufen lassen. Dazu gibt es auch noch die Programmierfunktion bzw. die Fernbedienung mit der man die Lüftung jeder Zeit wieder starten darf. Ich habe bei meinem alten allroad auch ein Solardach, aber außer, dass man einen Knopf drücken muss erfüllt die Standlüftungsfunktion im Touareg den gleichen Zweck.

    MfG

    Hannes

    die Entscheidung ein Panoramadach zu nehmen falsch war. Warum: Der Wagen heizt sich dermaßen auf das man erstmal 10 Minuten lüften muss bevor man losfahren kann. In meinem Audi Allroad 4B von "2005" mit Solardach und automatischer Lüftung gab es dieses Problem nie! Auch der TIII hat es nicht im Angebot.

    Hat dein Wagen eine Standheizung? Wenn ja, dann kannst du die als Standlüftung verwenden und automatisch auf deine Abfahrtzeit programmieren, dazu das Panoramadach kippen und du hast den gleichen Effekt wie das Solardach im alten allroad. Nachdem ich beide Generationen des Touaregs fahre (im T1 gab es das Panoramadach ja nicht), kann ich nicht bestätigen, dass sich der Wagen durch das Panoramadach mehr aufheizt als ohne.

    MfG

    Hannes