Beiträge von Hannes H.

    Hast du bei dem Wagen mal eine Fahrwerksvermessung durchgeführt bzw. wurde das Fahrwerk geprüft ob ein Gelenk ausgeschlagen ist? Der Sturz verstellt sich nicht von selbst! Ich bin meinen 7L 10 Jahre gefahren, da hat sich nie was verstellt bzw. kann sich da nichts verändern wenn alles fest ist.

    MfG

    Hannes

    Es liegt am falschen oder alten Öl im Verteilergetriebe.

    Hier wird vom Modell 2021 gesprochen, d.h. das Auto ist noch keine 3 Jahre alt. Wo soll da ein altes Öl herkommen?

    Zum Thema: Es ist nicht möglich, dass hier ein falsches Öl gefüllt wird. In der Montagelinie wird das Öl automatisiert gefüllt, und sollte dann tatsächlich ein falsches Öl gefüllt werden, dan würde es eine Riesenrückrufaktion geben. Mir ist hier bei dem HA-Diff kein solcher Rückruf bekannt! Für mich ist immer wieder interessant welche absurden Theorien manche Werkstätten da verbreiten!

    MfG

    Hannes

    Heute war es tatsächlich so, dass bei Schietwetter das Rücklicht nicht anging.

    Was heisst Schietwetter? Sollte es regnen oder schneien bzw. der Sensor erkennen, dass es zu dunkel ist, dann geht das normale Licht an. Die einzige Schwäche, die das System hat, ist bei Nebel, da muss man tatsächlich manuell das Hauptlicht einschalten (sollte beim T3 dann auch den Schalter Allwetterlicht geben), aber sonst funktioniert das System mit der Automatik wirklich perfekt! Ich würde nicht wollen, dass permanent das Licht vorne und hinten leuchtet, das bringt ja wirklich nichts.

    MfG

    Hannes

    Eine Historie habe ich dort nicht gesehen bzw. auch nicht danach gesucht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man die Historie bekommt, dann könnte ja jeder mit Eingabe der VIN alle Daten absaugen, da hat VW sicher einen Riegel vorgeschoben. Es dürfen ja selbst die Händler nicht mehr wahlweise Reparaturhistorien von irgendwelchen Fahrzeugen runterladen.

    Die SSPs sind schöne Präsentationen von VW über technische Details von Fahrzeugen, Motoren, Getrieben, Multimediasystemen....

    MfG

    Hannes

    Was könnte man denn so alles noch herunterladen? Bei einer Stunde Zeit, will ich ja so viel wie möglich dann haben.

    Danke dir

    Ich war schon öfters bei ErWin, wenn man nur Reparaturanleitungen runterlädt, dann schafft man in einer Stunde locker so wie alles was man für sein Fahrzeug so reparieren möchte. Ebenso sind diese SSPs gleich runtergeladen.... Man muss ja nicht die Reparaturanleitungen lesen, sondern nur runterladen, lesen kann man sie dann in Ruhe wenn die Stunde abgelaufen ist.

    MfG

    Hannes

    Der 245PS-TDI-Motor erfüllte immer nur die Euro5, die Euro6 gab es erst ab Facelift Ende 2014.

    Ebenfalls gibt es beim 245PS-TDI auch keine Adblue-Einspritzung, die kam ebenfalls erst mit dem Facelift und er Euro6-Norm (die hatten dann aber 262PS bzw. als Einstiegsvariante auch 204PS).

    MfG

    Hannes

    Und an der Batterie liegt es vermutlich eher nicht, weil 300km Fahrt und 10h Standzeit sollten einer 1jährigen Batterie eigentlich gut zu Gesicht stehen.

    Vorsicht der T1 hat mit Standheizung 2 Batterien verbaut. Hast du beide gewechselt bzw. welche hast denn gewechselt? Die im Kofferraum oder die unter dem Fahrersitz?

    MfG

    Hannes

    Weil ich 25 Liter zum Auto dazu bekam und ungern etwas wegwerfe! Laut Beschreibung sollten 24 Liter reingehen...meine ich 8)

    Ok, dann ist mir das schon klar, es ist halt schwer mit Kanister und Adapter im Kofferraum zu hantieren. Der T2 hat keine 24l, ich bringe, wie schon geschrieben, immer max. 17l in den Tank wenn er fast leer ist (Reichweite lt. Anzeige bei ca. 500km).

    MfG

    Hannes

    Wieso fährst du nicht einfach zu einer Adblue-Zapfsäule? Damit kannst du komfortabel Adblue einfüllen, und das geht recht schnell! Außerdem hast du den Vorteil, dass das Ventil automatisch den Tankvorgang stoppt bevor der Tank übergeht! Bei meinem T2 gehen übrigens immer rund 17l rein, wenn der Tank leer ist.

    MfG

    Hannes

    Ich habe sehr oft 3500kg am Haken, das hat beim T1 gut funktioniert und nun beim T2 ebenso. Auf Grund des hohen Alters und der mittlerweile nicht mehr vollständigen Ersatzteilverfügbarkeit des T1 würde ich aber zum T2 raten. Damit machst du nicht wirklich was falsch!

    MfG

    Hannes

    Ich würde heute eher auf den T2 gehen, dort gibt es zwar nicht so viele Touaregs mit Untersetzung und 2 Sperren (Mittel-und Hinterachsdiff-Sperre), aber da der Wagen doch deutlich neuer ist, sollte der noch im besseren Zustand sein bzw. es gibt da auch noch alle Ersatzteile.

    Einen Nachteil hat der Toaureg im Gelände aber zum Toyota, und das ist die Verschränkung, der Touareg hat Einzelradaufhängung und kann da mit den Starrachsen nicht mithalten.

    MfG

    Hannes