Beiträge von bejai

    eigentlich sollte der Händler diverse Prüfungen vor dem Update machen. Wäre das Ansaugsystem zu, gehört auch eine Reinigung zu der Aktion dazu - ohne Kosten für den Kunden.

    Was aber durchaus klar ist, durch das Update wird das AGR über kurz oder lang zum Problemfall. Deswegen wird es ja von VW vor dem Update geprüft und gereinigt. Das machen die nicht, weil sie so nett sind…

    Ja leider Sie prüfen durch auslesen Fehler oder nicht. Wenn ohne dann i.o. Egal ob grenzwertig zu oder nicht. Habe mir von VW die Werksattprotokolle senden lassen. und da ist als AygR Durchsatz schon kurz vor unterem Limit auszulesen. Das das dann nach 1000km endlich dicht ist ist doch klar. Aber VW nicht schuld

    Hallo zusammen


    Da mein verbautes RNS den Geist aufgibt nach 18 Jahren im T1 Bj2006 überlege ich mir ein RNS 510 Serie B einzusetzen. Welcher Canbus adapter funktioniert den am besten mit der FIS und dem MFL?

    Was ich gelesen habe von can 1.6 auf 2.0.

    Netzstöbern bringt einige aber davon gibt es einige schon nicht mehr.


    Danke Gerald

    Moin


    Kennt einer die richtige Teilenummer für den Kompressor mit zusätzlichem Abgang für den Reifendruckfüllanschluss unter dem Beifahrer Sitz?


    7L0 698 007D soll es sein aber da finde ich nur Kompressoren ohne diesen Abgang. Auf meinem ist es nicht mehr lesbar ausser 7l0 6....


    Danke Gerald

    so erneut abgegeben. Video Teillastfahrbetrieb und VCDS Ausleseprotokoll mit eingereicht. und nun warten


    alles an VW übermittelt warten auf Antwort.

    Moin Heute abgeholt nix gemacht. VW schiebt alles auf den MotorKabelbaum. . Nach Rücksprache mit dem freundlichen Servicetechniker direkt VW Kundenbetreuung angeschrieben. Das der Dicke im Regen beim :) Händler steht soll ich für eine GFS Maßnahme 140eur zahlen. Da wurde nix geführt Fehler gesucht. Fahrzeug hatte ich abgestellt und direkt VCDS ausgelesen. Reifen und Boden markiert.mit Foto. Beim abholen Foto gemacht und vor Start wieder ausgelesen. Auto hat sich 0m bewegt. Selbst der Verlernzähler saugrohrklappe oder AGR hat sich nicht bewegt. Bin dann mit der Rechnung und dem Lsptop wieder rein und habe mal gefragt wie denn die Fehlersuche gemacht wurde ohne das das Fahrzeug bewegt wurde in die Werkstatt und ohne das auch nur die Zündung eingeschaltet wurde Ausleseprotokoll was sn VW gesendet wurde durfte man mir nicht zeigen. Habe meine gleich mit angehängt. Gab beim Servicetechniker großes dummes Gesicht. Dies habe ich nun auch dem freundliche und dem VW kundenservice geschrieben. Dienstag Gespräch mit der Autohausleitung.


    Da hast von VW die schnauze voll

    Morgen ist der Termin zum abgeben. Habe Film gedreht vom Fejlerbild und eingereicht MSG ausgelesen und eingereicht. schon im Vorfeld. MSG sagt fehler Saugrohrklappe bank 2 unterr Anschlag und AGR Durchsatz zu gering. Die AGR Meldung hatte ich noch nie. Saugrohrklappen vor wechsel schon mal.

    Es soll das update erneut aufgespielt wer und in die Ansaugung geschaut werden . AGR Ventil tauschen oder reinigen Klappen .....


    Kann nur sagen im Teillastbereich iist jetzt fahren grütze.


    Werde weiter berichten

    Moin update von mir. Habe Samstag meinen wieder bekommen. Update wurde bei Bosch aufgespielt. nur kurz gefahren. finde rasselt mehr im Kaltzustand und anderes Ansprechverhalten. . Werde die Woche testen und ggf zurück zu VW.

    Gruß

    Moin so 1.5 bis 2l Mehrverbrauch; Tempomat einstellen Beispiel : auf 100kmh hält das Tempo nicht. geht auf 95 bis 90 runter dann fühlbar beschleunige 105 -110 abfall 95-90 usw ; Motor im Kaltzustand rasselt wie Kettenschaden 70 jahre trecker. War schon beim Händler der weis von nix. Fehlerspeicher leer .

    Nächste Woche Termin bei VW

    Moin update von mir. Habe Samstag meinen wieder bekommen. Update wurde bei Bosch aufgespielt. nur kurz gefahren. finde rasselt mehr im Kaltzustand und anderes Ansprechverhalten. . Werde die Woche testen und ggf zurück zu VW.

    Gruß

    Jetzt würde mich mal interessieren, warum das bei dem einen reibungslos durchläuft und bei anderen gar nicht geht, bis hin zum Defekt des MSG.

    Sind das etwa Fahrzeuge, bei denen zuvor schon "Optimierungen" an den Steuergeräten vorgenommen wurden? Ist das denkbar?

    Moin bei meinem kann ich sagen am MSG wurde nix gemacht alles Serie. BJ 02/2006. getauscht wurden vor 2 Jahren die Saugrohrklappen mit einigem ärger hinterher. Laut VW war alles frei und i.o. ausser Glühkerze 6 nix im Speicher oder zum reinigen notwendig.

    Sischer iss sischer.

    Aber wie gesagt, Schwamm drüber. Wenn die es kaputt machen, sollen sie es auch wieder richten.

    Gibt es Neuigkeiten von den Fahrzeugen, die im Moment stehen/standen?

    Wie lange hat das KBA Geduld, bis sie mit die Plakette abkratzen?

    Meiner steht. Hat Amnesie weis nicht das er ein MSG hat. Das ist nun über VW an Bosch gegangen. Nachfrage ist angekommen und wartet auf bearbeitung. Aufgrund Auslastung und Krankhrit sollen wir der :) in 3 bis 4 Wochen anrufen und fragen. was defekt ist?


    Gerald

    Das MSG sitzt unter der schwarzen Wasserkasten Verkleidung im Motorraum Beifahrerseite Liegt der rechte Scheibenwischer drüber

    Sorrry eben vergessen. Bei der Vorabprüfung Ansaugseite AGR ..... war alles i.O. Und im Fehlerspeicher nur eine defekte Glühkerze Zyl6. Die tausche ich nach Rückerhalt. weil 280eur plus Steuer dafür nöh. Dafür schraube ich zu viel.


    Gerald