1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Fahrwerk und Bremsen
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Harte Bremse

  • V40D
  • 14. April 2009 um 11:29
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 14. April 2009 um 11:29
    • #1

    Hallo Zusammen, bin neu hier und gespannt, wie man sich hier so unterhält!
    Zu meinem Problem:

    Heute morgen habe ich meinen V6TDI in die Werkstatt abgegeben, nach dem ich gestern bei 220km/h plötzlich ein hartes Bremspedal hatte. Dieser Zustand ist heute auch bei Fahrzeugübergabe noch identisch gewesen. Da es gestern sehr knapp war, habe ich dem Service-Meister mein Sicherheitsproblem dargestellt. Habt Ihr Erfahrungen, wie solche Dinge bei VW angegangen werden, ich habe nun Angst für irgendwelchen Frickeleien und Verschleppungsmanövern. Macht es Sinn, sich ggf. noch an die Werkshotline zu wenden? Es wäre schön, wenn Leute mit ähnlichen Problematiken mir hier Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Ansonsten freue ich mich auf das Forum.

    Gruß von der Ostseeküste

    Volker

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 14. April 2009 um 11:50
    • #2

    Hallo Volker!

    Hmmm, warte doch einfach mal ab, was der :) Dir berichtet? Lehn Dich zurueck und vertraue den Fachleute - direkt mit der Werkshotline zu verhandeln, wenn der Haendler nichtmals die Moeglichkeit zur Reparatur hatte, ist aeusserst seltsam? Oder hattet Ihr bereits Probleme?

    Ansonsten willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt!!!
    :denker:

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 14. April 2009 um 11:56
    • #3

    Hallo Ezio, Probleme kleinerer Natur aber ärgerlich:

    1. zerbeulte Zierleisten an den Innentüren, wegen Rücklaufverfahren der Gurte - abgetan von VW mit Verweis auf Handbuch
    2. Klappergeräusche an den hinteren Gurten - VW meint, dass man die Höhenverstellung nach oben stellen sollte - nur blöd, wenn hinten regelmäßig ein 1.5m-Weibchenn sitzt
    3. Update RNS - mit der Folge, dass sämtliche Speicherpunkte und meine Musiksammlung gelöscht wurden

    ...naja und eben noch so ein paar Kleinigkeiten. Gruß Volker

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 15. April 2009 um 16:38
    • #4

    ...vielleicht interessiert sich ja jemand für den Fortgang der Dinge:

    - Ursache war ein Defekt an der Unterdruckpumpe, Antrieb ist abgeschert und in Kleinteilen in den Nockenwellenbereich geraten
    - angeboten wird neben der Unterdruckpumpe auch Nockenwelle zu tauschen nebst Ölwechsel

    Ich habe dabei kein gutes Gefühl. Wenn wahrscheinlich gehärtete Kleinstteile in den Ölkreislauf gelangen, halte ich das für sehr gefährleich. Ich habe VW meine Bedenken mitgeteilt, denn ich meine, dass bei den hochgezüchteten Maschinen kleinste Störteile fatale Wirkungen haben können. Nun bin ich auf die Reaktion gespannt. Wie sehen das denn die erfahrenen Techniker unter Euch?

    Gruß Volker

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 15. April 2009 um 19:39
    • #5

    Hallo Volker,

    Halb so wild.

    Vakumpumpe + Nockenwelle austauschen und neues Öl einfüllen + Filter wechseln.

    Motor warm laufen lassen - Öl ablassen und wieder neues Öl + neuen Filter rein.

    Damit ist der Ölkreislauf gespült und wenn was drin war, dann ist es im alten Filter. :top:

    :winken:

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 15. April 2009 um 22:42
    • #6

    Hallo Volker,
    ich habe vollstes Verständnis wegen Deinen Bedenken. Was ist, wenn noch irgendwelche Teile in kleinsten Ölbohrungen festsitzen, die auch durchs Spülen nicht gelöst werden?

    Wenn die Zylinder schon Riefen wegen verklemmter Teile haben?

    Wenn die Ölpumpe am Lagerdeckel schon Riefen hat?

    Oder die Pumpenräder "Karies" haben?(gehärtete Räder und gehärtete Späne vertragen sich nicht wirklich)

    Kannst Du nicht mir dem Freundlichen reden, ob sie Dir ein Kompessionsdiagramm schreiben können, und evtl. den Öldruck messen?
    Und ich würde mir das schriftlich geben lassen daß VW auch für Folgeschäden aufkommen wird.
    Gruß,
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd S (15. April 2009 um 23:12)

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 16. April 2009 um 05:59
    • #7

    Morgen,
    Opel hat uns wegen Motorproblemen die der Händler erkannt (beim Astra 1.9TDI)hat eine echte Garantie von 4 Jahren gegeben auf alles.
    Darauf würde ich in deinem Fall auch bestehen.

    Gruß
    Eric

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 16. April 2009 um 09:54
    • #8

    Danke für die Antworten!

    Eric - an so etwas hatte ich gedacht.

    Bernd - Du hast es gut beschrieben, genau das sind meine Bedenken, wegen der Messungen werde ich mal fragen ob man das hier kann!

    Günter - wie Bernd schreibt, stören mich die ja unweigerlich gewanderten Kleinstteile. Da der Ausfall der Pumpe nicht signalisiert wurde und ich deshalb nicht weiß, wieviele km ich schon mit harter Bremse unterwegs war, kann ich eben auch nicht einschätzen, was da schon passiert ist. Und konsequente Garantiebearbeitung würde dann eigentlich den Tausch der Maschine bedeuten.

    Na ich führ die Geschichte hier dann mal fort. Übrigens Nockenwelle ist nicht sofort lieferbar...

    Gruß Volker

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 16. April 2009 um 14:37
    • #9
    Zitat von V40D

    Danke für die Antworten!

    Eric - an so etwas hatte ich gedacht.

    Bernd - Du hast es gut beschrieben, genau das sind meine Bedenken, wegen der Messungen werde ich mal fragen ob man das hier kann!

    Günter - wie Bernd schreibt, stören mich die ja unweigerlich gewanderten Kleinstteile. Da der Ausfall der Pumpe nicht signalisiert wurde und ich deshalb nicht weiß, wieviele km ich schon mit harter Bremse unterwegs war, kann ich eben auch nicht einschätzen, was da schon passiert ist. Und konsequente Garantiebearbeitung würde dann eigentlich den Tausch der Maschine bedeuten.

    Na ich führ die Geschichte hier dann mal fort. Übrigens Nockenwelle ist nicht sofort lieferbar...

    Gruß Volker

    Alles anzeigen



    Hallo Volker,

    Ich glaube, Du machst Dir da zu große Sorgen.

    Aber wenn Du das so siehst, dann hast Du eigentlich kein Vertrauen mehr in das Produkt.

    Es könnten ja noch andere Schäden auftreten

    Dann bleibt Dir nur mehr wandeln. :(

    :winken:

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 16. April 2009 um 16:29
    • #10

    Hallo Günter, vielleicht bin ich ja nun etwas empfindlich aber der Adrenalischub auf der Autobahn war schon ordentlich. Also im Moment hoffen wir in der Ölwanne Teile zu finden, die genau mit dem Gegenstück korrespondieren, dann belibt es auch bei Nockenwelle und Öl. Die Unterdruckpumpe ist übrigens nicht das erste Mal in dieser Art ausgefallen... Materialproblem. Dann harren wir mal der Dinge und fahren derweil Smart:D

    Gruß Volker

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 23. April 2009 um 16:49
    • #11

    Hallo an die Interessierten!

    Die Geschichte hat sich, wie folgt entwickelt:

    - abgelassenes Öl brachte nicht alle Kleinstteile zum Vorschein
    - Wechsel Nockenwelle, Unterdruckpumpe, Spülen...
    - Probefahrt - Motorschaden!
    - nun ist neues Aggregat geordert

    VW hat mir vor dem Motorschaden kulanterweise eine Garantieverlängerung auf 48 Monate angeboten. Mal sehen ob man dies nun aufrecht erhält!

    Ein bischen Unruhe war also berechtigt...

    Gruß Volker

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 23. April 2009 um 17:01
    • #12

    Wow......! :eek:

    Dann druecken wir mal weiterhin die Daumen!

    :winken:

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. April 2009 um 17:05
    • #13

    Servus,

    Zitat von V40D

    [...]
    - Probefahrt - Motorschaden!
    [...]Garantieverlängerung auf 48 Monate angeboten. [...]



    gerade jetzt würde ich die abschließen, schließlich verfällt die Garantie des neuen Motors mit Ablauf der Regelgarantie des Fahrzeugs, wenn der jetzt ohne anfallende Kosten für Dich getauscht wird...:eek:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Bernd S
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    965
    Bilder
    28
    Wohnort
    Renningen
    • 23. April 2009 um 17:09
    • #14

    meine Rede.... Späne im Motor sind was ekelhaftes!Und wenn man sich die zum Teil winzigen Ölbohrungen anschaut (<0,2 mm) , ist es eigentlich vorhersehbar, daß niemals alle entfernt werden können.Zumal das angesprochene "Spülen" ja auch nur in einer Richtung funktioniert, die Teile aber nur immer weiter in die Bohrungen gedrückt werden.Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück mit Deinem neuen "Triebwerk"!
    Ach ja; das einfahren nicht vergessen...

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 23. April 2009 um 17:40
    • #15
    Zitat von Bernd S


    Ach ja; das einfahren nicht vergessen...



    Wie ist das eigentlich, wird der km-Stand zurückgesetzt bei Motortausch? Sonst kann ich mir gar nicht merken wie lange ich einfahren muss:zwinker:

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. April 2009 um 18:09
    • #16

    Servus,

    Zitat von V40D

    Wie ist das eigentlich, wird der km-Stand zurückgesetzt bei Motortausch? Sonst kann ich mir gar nicht merken wie lange ich einfahren muss:zwinker:

    nein, wird nicht zurückgesetzt. Man sollte es ins Serviceheft eintragen...du muast es auch beim Verkauf angeben...

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • V40D
    Hospitant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HGW
    • 28. April 2009 um 15:59
    • #17

    ...so nun habe ich ihn wieder. :)
    Motor brummelt etwas aber da kann ich mich auch täuschen. VW hat Garantieverlängerung aufrecht erhalten. Also für den Moment ist alles bestens.

    btw - ich bin auf der Suche nach 20" Rädern, wo kauft man so etwas am besten im Raum Berlin / Hamburg. Also ich lege mehr Wert auf gute Beratung und Fachkompetenz als auf den allergünstigsten Anbieter. Ich würde mir die gerne mal live aufstecken lassen und kurz Probe fahren. Habt Ihr da eine gute Empfehlung?

    Gruß Volker

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern