Na toll... Partikelfilter und Abgastemperaturfühler defekt!

  • Hallo Gemeinde,

    kaum fährt man 6 Monate und 3 Wochen mit seinem neuen gebrauchten Touareg R5 (61.300 km) und schon hasste die erste 2000 Euro Reparatur am Hals. Kulanzanträge abgelehnt, da Verschleissteil. Hatte vom freundlichen Verkäufer auch noch eine 12 Monate Garantie dazubekommen, die in diesem Fall auch nicht greift. Da mein freundlicher vor Ort mir vom weiteren Fahren ohne vorherige Reparatur abrät (gebrochene Teile des Filters könnten in die Abgasanlage kommen...), habe ich ich jetzt den Auftrag zur Reparatur erteilt. Naja... (jetzt müsste ich eigentlich zu einem anderen Thema wechseln), kann mir irgendjemand sagen, ob und wie ich als Kunde noch die Möglichkeit habe eine kulantere Lösung zu bekommen? Direkt bei VW? Beim Händler der mir den Wagen verkauft hat? Oder einfach beim nächstenmal Volvo oder BMW (bähh...) kaufen? Lohnt es sich einen RA einzuschalten? Muntert mich mal anständig auf, oder tretet bei Bedarf nach ;) !

    Alexander

  • Hallo Alexander,

    da wird ein keinster Hinsicht was zu machen sein.

    Kulanz bei einem Dicken über 6 Jahre ist äusserst unwahrscheinlich, und über die VVD lässt sich bei Deinem Schadensbild auch nichts mehr deichseln - tut mir leid Dich da enttäuschen zu müssen.

    Was ist denn so dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Falls nicht kann es durchaus sein das der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren ist und Du nun die Kosten dafür tragen musst.

    Das ist zwar äußerst ärgerlich doch benimmt sich der Dicke normalerweise sehr anständig nach einem holprigen Start, war bei unserem Dicken genau so. Nach gewisser Zeit lief er problemlos.

    Liebe Grüße,

    Léon

  • Danke für die passenden Hinweise!
    1. Der Vorbesitzer war wohl GF einer Pflegefirma (ich vermute mal recht viel Kurzstrecke).
    2. Ich selber fahre etwa 15 Km zur Arbeit und das alles über Land (100-120km/h)
    2a. Der Vorbesitzer ist in 5 1/2 Jahren 50 TKm gefahren; ich in einem 1/2 Jahr 12TKm.
    3. Ich bin super zufrieden und finde das Auto als WoWa Besitzer als eine Wucht. Kein Ruckeln bei Bodenwellen und so weiter
    4. Selbst mit dem kleinen Motor reicht mir die Leistung
    5. Ich drücke die Daumen, dass der Dicke und ich einen holprigen Start hatten und jetzt alles gut wird.

    Danke für Deine Hilfe Lèon.

    Alexander

  • Das ist leider generell so, und wird auch leider beim Kauf eines Diesel mit DPF nicht gesagt. Der DPF ist für Kurzstrecken einfach nicht geeignet, egal welches Modell und welches Fabrikat. Bei häufigen Kurzstreckenbetrieb kann der angesammelte Ruß nicht verbrannt (bzw. der Filter nicht wirklich regeneriert werden) und als Folge verstopft der dann. Daher ist der Filter als Verschleißteil eingestuft und die Hoffnung auf Kulanz ist gleich Null (ist in ähnlicher Form bei schnell verschlissenen Bremsen ja auch so).

    MfG

    Hannes

  • Ich komme gerade von meiner hiesigen VW-Werkstatt und die hatten den Inhalt des Partikelfilters unterm Auto liegen...an die hundert kleine gebrochene Teile! Zudem war der Abgastemperaturfühler um 90° durch diese Teile umgebogen. Es ist wie Lèon vermutet hat den Kurzstrecken des Vorbesitzers geschuldet.... Empfehlung des KFZ-Mechatronikers: Mindestens alle 2 Monate bei 2 bis 3 tausend Umdrehungen 20-30 Km fahren, damit der Partikelfilter "freibrennen" kann. Ich denke, da habe ich jetzt kein Problem mit, da ich ohnehin sehr oft längere Strecken fahre; halt mal nach Kroatien oder Schweden mit dem Wohnwagen ;) . Ich hoffe, dass der neue DPF jetzt etwas länger hält und die Fehlermeldungen erst mal aus bleiben. Bisschen ist mir die Werkstatt hier auch noch entgegen gekommen... Ein Dank an den Freundlichen.

    Alexander