Phaeton nachgeschmissen....

  • wenn man die Angebote inder FAZ oder im Netz verfolgt muss man sich echt an den Kopf fassen. Leasing Angebote und Downpayment sind echt low..wenn nicht der große Wertverlust wäre.....

    z.B. über die VW Seite (imemrhin die V10 Maschine unterm Hintern):

    Preis 59.990 Euro

    Erstzulassung 10.02.2004
    Kilometerstand 19.728 km
    Farbe tarantella schwarz perlef
    Leistung 230 kW
    Hubraum 4.921 cm³
    Motorart TDI Katalysator Automatik
    Nächste HU
    Kommissionsnr. 09ce9c

    Ausstattung
    Diesel, Automatik, 1 Vorbesitzer, 4 Türen, Limousine, Allradantrieb, mit Kat Diesel, Umsatzsteuer ausweisbar, Einparkhilfe, Holzeinlagen, Navigationssystem, Klimaautomatik, Diebstahlwarnanlage, Fensterheber elektr., Fernbedienung f. ZV, Autotelefon, Lederausstattung, Nebelscheinwerfer, Xenon-Licht, Rückspiegel elektr., Geschwind.Regelanl., Seitenairbags, Bordcomputer, Doppelairbag, Leichtmetallfelgen, ESP, Perleffekt, Radio, Sitzheizung, Servolenkung, Kopfairbags vorn und hinten, Seitenairbags vorn und hinten, Tiptronic, Sitze elektr., Regensensor, 3. Kopfstütze, 5-Sitzer, Anti-Blocker-System, CD-Wechsler, Holzlenkrad -Leder-, Innenposter kristallgrau, Komfortsitze vorn, Leichtmetallfelgen -Innovation-, Lendenwirbelstützen vorn, Memorysitz Fahrerseite, Multifunktionslenkrad, Radio Navigationssystem, Scheinwerfer Reinigungsanlage, Nummer: 10037566

    Dieses Angebot ist unverbindlich und freibleibend. Zwischenverkauf vorbehalten.


    :wow:

  • Was 'n Zufall, gerade heute habe ich über den Phaeton nachgedacht, warscheinlich weil einer vor meiner Tür stand und da erscheint dieser thread. Der P. wird ja inoffiziell als Flop bezeichnet.
    Was mich aber interessieren würde ist, ob der auch so viele Probleme/ Kinderkrankheiten hatte/hat wie der T. Weiß da jemand etwas drüber?

  • Zitat von Rocky Mountain

    Was mich aber interessieren würde ist, ob der auch so viele Probleme/ Kinderkrankheiten hatte/hat wie der T. Weiß da jemand etwas drüber?


    Laut meinem :) hat der P. noch wesentlich mehr Probleme als der Touareg.
    Er wollte mir keinen als Ersatzwagen geben, da ein anderer Kunde mit 3 verschieden motorisierten P. als Ersatzwagen nacheinander liegengeblieben ist.

    Da war ich dann mit dem Ersatz-Golf IV, etc. besser dran.

    Gruß
    andreas

  • Mein Nachbar hat seid fast einem Jahr einen V10. Bis auf eine Rückrufaktion war da gar nichts. Wenn er mein Auto nicht sieht (weil ich es um die Ecke geparkt habe) witzelt er sofort rum, ob mein Dicker schon wieder in der Werkstatt sei!!! :wut:

    Na ja ganz unrecht hat er ja nicht!

    Und übrigens die Luftfeferung hat er auch, vielleicht nicht ganz so hoch wie der Dicke. Das HIghlight finde ich die automatische ADR (autom.Distanz.Regelung). Bin ich selbst schon mitgefahren, ist echt ein highlight!!!

    Aber wie Andreas gerade schreibt gibt es, so nehme ich an, bei dem Phaeton auch Probleme. Genauso wie es einiege Touareg Fahrer gibt, die seit 30tkm keinen Fehler hatten, wird es die auch beim Phaeton geben.

  • Dafür gibt es sicher kaum nähere Informationen. Offiziell gibt es ja auch beim Touareg keine grösseren Probleme, davon wissen nur die Insider. Offiziell gibt es sicher keine Probleme beim Phaeton, offiziell gilt er auch nach wie vor als grosser Erfolg. Inoffiziell ist der natürlich der ganz grosse Flop. Aber 2006 (lt. meinem Händler) soll ein völlig überarbeiteter Phaeton kommen, der dann eigenständig im Design ist. Soll heissen, er sieht dann nicht mehr so aus, wie ein etwas zu grosser Passat.

    Meines Wissen steht auch über die Hälfte der produzierten Phaetons bei irgendwelchen Autovermietern (EUROPCAR), welche zu VW gehören und falls Probleme bestehen, diese sicherlich intern ohne grosses Tamtam lösen.

    gruß
    Heinz

  • Zitat von Thanandon

    Mein Nachbar hat seid fast einem Jahr einen V10. Bis auf eine Rückrufaktion war da gar nichts. Wenn er mein Auto nicht sieht (weil ich es um die Ecke geparkt habe) witzelt er sofort rum, ob mein Dicker schon wieder in der Werkstatt sei!!! :wut:

    Na ja ganz unrecht hat er ja nicht!

    Oh das ist bitter. Immer erst schauen ob die Luft rein ist bevor man sich raus wagen kann. :D

    Zitat von Thanandon

    Und übrigens die Luftfeferung hat er auch, vielleicht nicht ganz so hoch wie der Dicke. Das HIghlight finde ich die automatische ADR (autom.Distanz.Regelung). Bin ich selbst schon mitgefahren, ist echt ein highlight!!!

    Ja, bloß sind dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände eingestellt. D.h. bei 120 km/h auf der Autobahn mindestens, äääähhhh 60 m???? Naja, jedenfalls soviel Abstand, dass jeder LKW sofort in die Lücke stößt. Kenne ich vom 750i. Ich halte es für unbrauchbar. Bestenfalls eine Spielerei.

  • Zitat von Rocky Mountain

    ...
    Ja, bloß sind dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände eingestellt. D.h. bei 120 km/h auf der Autobahn mindestens, äääähhhh 60 m???? Naja, jedenfalls soviel Abstand, dass jeder LKW sofort in die Lücke stößt. Kenne ich vom 750i. Ich halte es für unbrauchbar. Bestenfalls eine Spielerei.


    Bei Mercedes kann man den Abstand doch einstellen (natürlich nur runter bis zu einer gewissen Mindestgrenze). Ich denke, da geht das ganze schon über das Stadium Experimentieren/Spielerei hinaus.

    gruß
    Heinz

  • Zitat von Heinz

    Bei Mercedes kann man den Abstand doch einstellen (natürlich nur runter bis zu einer gewissen Mindestgrenze). Ich denke, da geht das ganze schon über das Stadium Experimentieren/Spielerei hinaus.

    gruß
    Heinz

    Ja, aber nur bis zum gesetzlichen Mindestabstand (bei BMW), sonst könnte man den Hersteller im Falle eines Unfalles wohl auch haftbar machen.

    Äääähhhh, nicht dass mich jemand falsch versteht. Ich bin weder Drängler, noch klebe ich an fremden Stoßstangen. Die gesetzlichen Mindestabstände sind nur verdammt groß. :o

  • So, jetzt muß ich mal wieder eine Lanze für den Phaeton brechen. :D

    Ich fahre seit fast einem Jahr einen V8. Kilometerstand ca. 33.000 km und ich hatte noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Heute war ich bei der 30.000er Inspektion und sie haben das Auto etwas länger dabehalten, weil sie eine Nachrüstaktion durchgeführt haben.

    Ich habe schon S-Klasse, 7er BMW und A8 gefahren. Und ich muss sagen, der Phaeten schlägt sie alle. Es kommt aber drauf an, was man für ein Auto mag. Ich bevorzuge den bequemen Reisewagen und meine Kunden auch. Wenn man im Sommer mit 4 Personen auf eine 600 km Fahrt geht und auch die Hinterbänkler (was für ein Wort :rolleyes: ) den Hintern gekühlt bekommen, die Massage der Einzelsitze aktivieren und sich die Klimaanlage auf angenehme 20 Grad einstellen können. Das Lutfahrwerk ist spitze, die Laufruhe des (schweren) Fahrzeuges auch. Alle waren bisher begeistert und zwqr so, dass ich auch der Rückfahrt selten selbst fahren konnte/durfte/mußte. :Applause:

    Jetzt überlege ich mir, ob ich demnächst einen Diesel nehme. Der V10 ist mir zu wuchtig, der V6 noch nicht probegefahren.

    Momo

    P.S.: Anmerkung am Rande. Der Durchschnittsverbrauch bei BAB mit einem Schnitt von 125 km/h beträgt ca. 12,5 Liter. Wenn ich nicht schnelle als 170 km/h fahre, dann braucht der Phaeton nie mehr als 13,5 Liter. :)