1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

DPF zu??

  • Andyorange
  • 11. März 2015 um 13:12
  • 1
  • 2
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 11. März 2015 um 13:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen 2003er R5 mit nachträglich eingebautem DPF.
    Wie oder woran erkenne ich, dass dieser evtl. zugesetzt sein kann?

    Morgens nach dem Anlassen russt er immer tierisch und nimmt kein Gas an, so wie man es gewohnt ist.
    Er dreht sehr träge hoch. Erst nach ca. 20 sek ist es dann mehr oder weniger ok.
    Ansonsten ist er generell unterhalb 1800U/min ziemlich träge und der Verbracuh bei 12.5l und mehr bei nicht schneller als 110km/h.
    Magnetventile, LMM und Co wurden schon gecheckt und/ oder gewechselt.
    Fehlermeldungen sind auch keine da.

    Hat jemand von euch eine Idee?

    Beste, sonnige Grüße aus dem Hessenland.
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 11. März 2015 um 13:26
    • #2

    Eigentlich kann ein nachgerüsteter DPF nicht zu werden, da die Abgase ja vorbei strömen können. Aus dem Grund ist der auch in keinster Weiser von der Wirksamkeit mit einem ab Werk verbauten geregelten Filter zu vergleichen.

    Ich würde daher eher in Richtung Kat ist kaputt und blockiert die Abgase tippen. Ich würde mal auf den Kat klopfen und hören ob der zusammengefallen ist.

    Eine andere Variante wäre auch, dass die Verstellung des Turboschaufeln steckt. Wurde das schon geprüft?

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 11. März 2015 um 13:33
    • #3

    Hallo Hannes,

    danke dir für deine Info bzgl. des nachgerüsteten DPF. Ich dachte, dass er sich auch zusetzen kann und dann die Abgase verstopft.

    Die VTG-Verstellung funktioniert und der Turboladerdruck ist auch ok.
    Den Kat habe ich aber noch nicht getestet.
    Einfach mal dagegen klopfen und horchen?

    Viele Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 11. März 2015 um 17:39
    • #4

    Ja, genau einfach klopfen und hören ob sich da was gelöst hat.

    Hast du dir eigentlich schon mal dein Öl angesehen? Ist auch möglich, dass die PD-Elemente nicht mehr richtig sitzen, und somit "nachtropfen".

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 12. März 2015 um 10:07
    • #5

    Guten Morgen Hannes,

    ich werde heute mal dagegen klopfen und schauen.
    Öl hatte ich wechseln lassen und nach den PD-Elementen habe ich noch nicht geschaut.
    Kann man die con aussen einsehen und den Sitz prüfen oder muss man da was abbauen?
    Habe noch nicht so genau hingesehen.....
    Beste Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • t-ray
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    467
    Bilder
    45
    Wohnort
    Hamburch
    • 12. März 2015 um 12:49
    • #6

    Hi Andreas, wie viel Kilometer hat denn dein “Kleiner“ runter?

    Um die PDEs zu prüfen könnte man den Kraftstoff Haltedruck prüfen. Da du aber wahrscheinlich nicht die nötigen Instrumente hast, wird das Werkstattarbeit sein.
    Ansonsten muss der Ventildeckel runter und die PDEs raus um den Sitz zu prüfen und die PDEs neu abzudichten, falls möglich. Interessant wäre ob dein Öl mit Diesel vermischt ist und sich stetig vermehrt. Das ist ein ziemlich sicheres Zeichen für die PDEs.

    Thema DPF:

    Bei meinem nachgerüsteten HJS gibt es kein “vorbei strömen“, der ist ganzflächig mit Waben und kann sich natürlich auch zusetzen!

    • Zitieren
  • t-ray
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    467
    Bilder
    45
    Wohnort
    Hamburch
    • 12. März 2015 um 12:52
    • #7

    PS: hoffentlich hast du dir das richtige Öl einfüllen lassen!

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 12. März 2015 um 17:30
    • #8
    Zitat von t-ray


    Thema DPF:

    Bei meinem nachgerüsteten HJS gibt es kein “vorbei strömen“, der ist ganzflächig mit Waben und kann sich natürlich auch zusetzen!

    Im Gegensatz zum geschlossenen Filter können die Abgase beim Nachrüstfilter ohne Probleme durchströmen, daher muss auch hier keine aktive Regeneration stattfinden, ebenso gibt es keine Differenzdrucksensoren.

    Hier kann man das recht gut sehen:

    http://www.kfz-tech.de/PartikelfilterO.htm

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 16. März 2015 um 10:23
    • #9

    Hallo Hannes und Raimund,

    danke für eure Antworten.

    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, genauer nachzuschauen.

    Hannes: Das Öl wurde vor ein paar Monaten gewechselt und auch das RICHTIGE eingefüllt und eine Ölvermehrung habe ich nicht.

    raimund: Das mit dem Unterschied vom nachgerücteten Partikelfilter wusste ich nicht. Er hat nämlich keinerlei Differenzpressursensoren oder
    sonstige Anschlüsse.
    Ich werde die Tage mal den Kat und den DPF ausbauen und nachsehen, ob die ok sind.

    Ansonsten bin ich dann fast am Ende mit meinem Latein.....

    Euch eine schöne Woche und beste Grüße in den Norden.
    Andreas

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 16. März 2015 um 10:24
    • #10

    Hallo Reimund,

    ich habe auch einen von HJS und werde da mal nachesehen, wenn der sich doch zusetzen kann......

    Viele Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 17. März 2015 um 20:56
    • #11

    Zwischenbericht:
    Ich hatte heute den DPF und den Kat ausgebaut und alle beide sind in Ordnung.
    Somit werde ich morgen nochmal alle Druckleitungen überprüfen.
    Viele Grüsse
    Andreas

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 19. März 2015 um 08:36
    • #12

    Guten Morgen,

    die Unterdruckleitungen sind auch alle ok........

    Beste Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 19. März 2015 um 10:14
    • #13

    Ich würde mir mal die PD-Elemente ansehen bzw. mal eine Druckprüfung machen, ob da im Kopf noch alles dicht ist.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 19. März 2015 um 12:45
    • #14

    Hallo Hannes,
    sollte ich wohl mal machen, wenn ich sonst nichts finde.
    Ist das eine große Aktion diese auf richtigen Sitz zu prüfen?
    Muss da der komplette Ansaugtrakt und die Einspritzleiste entfernt werden?

    Beste Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 20. März 2015 um 20:47
    • #15

    Man kann außen am Kopf mal überprüfen ob das System dicht ist, da gibt es eine Druckprüfung, das sollte mal für das erste reichen. Wenn man merkt, dass der Druck abfällt, dann kann man eh nur jedes PD-Element einzeln überprüfen und mit neuen Dichtungen abdichten. Im schlimmsten Fall müsste dann gleich der Kopf getauscht werden, das wollen wir ab mal nicht hoffen.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 26. März 2015 um 17:44
    • #16

    Hallo Hannes,
    ich habe nun mal nachgesehen und am Motor außen nichts komisches festgestellt.
    Das einzige was mir aufgefallen ist, dass durch die Nockenwellenentlüftung Öldampf entweicht, was ja normal ist und sich beim Zuhalten der Nockenwellenentlüftung Druck aufbaut.
    ist das Normal??
    Beste Grüße in den Norden.
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 27. März 2015 um 07:18
    • #17
    Zitat von Andyorange

    Hallo Hannes,
    ich habe nun mal nachgesehen und am Motor außen nichts komisches festgestellt.
    Das einzige was mir aufgefallen ist, dass durch die Nockenwellenentlüftung Öldampf entweicht, was ja normal ist und sich beim Zuhalten der Nockenwellenentlüftung Druck aufbaut.

    Von außen wirst du auch nichts merken, wenn die PD-Elemente nicht mehr richtig sitzen. Da musst du den Druck des Kraftstoffes im Zylinderkopf messen.

    Was verstehst du unter der Nockenwellenentlüftung?

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 27. März 2015 um 07:23
    • #18

    Guten Morgen Hannes,

    d.h., dass ich das Abdrücken am besten in der Werkstatt durchführen lasse.
    Mit der Nockenwellenentlüftung meine ich die Entlüftung ogen auf dem Ventildeckel.
    Dort ensteht beim Zuhalten ein Druckaufbau, was ich so nicht kenne.....
    Viele Grüße
    Andreas

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 27. März 2015 um 10:22
    • #19

    Du meinst wohl die Kurbelgehäuseentlüftung? Mach mal ein Foto davon.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Andyorange
    Praktikant
    Beiträge
    42
    Wohnort
    64546 Walldorf
    • 27. März 2015 um 13:25
    • #20

    Hallo Hannes,
    dieses Entlüftung auf dem Ventildeckel meinte ich.
    VG Andreas

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Tags

  • dpf
  • dieselpartikelfilter
  • keine leistung
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern