wen es interessiert, hier die neuesten Zulassungszahlen vom T-Reg:
 
http://www.kba.de/Stabsstelle/Pr…nte_02_2005.pdf
 
Die Steigerungsraten sind enorm:)  
  .
 .
 
Gruß aus dem Nordosten
 
															
		Er brummt, und brummt, und brummt...
- 
			
- 
			Hallo Roland, 
 danke für diese super Statistik (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich
 mag) Dies beweist doch, dass so viele Leute nicht irren können, oder?
 Verwundert bin ich nur über die hohen Zulassungen des viel zu kleinen X3 der zwar
 nicht schlecht, aber immer nur eine Alternative ist. (Natürlich nur meine Meinung;) )
 Gruß
 Dieter aus Frankfurt
- 
			Zitat von Dieter131Alles anzeigenHallo Roland, 
 danke für diese super Statistik (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich
 mag) Dies beweist doch, dass so viele Leute nicht irren können, oder?
 Verwundert bin ich nur über die hohen Zulassungen des viel zu kleinen X3 der zwar
 nicht schlecht, aber immer nur eine Alternative ist. (Natürlich nur meine Meinung;) )
 Gruß
 Dieter aus Frankfurtganz meiner Meinung, der X3 wäre mir auch viel zu klein. Aber es scheint ja immensen Bedarf zu bestehen, denn auch VW will schnellstens so einen SUV in dieser Größe anbieten. Sieh hier: VW-Chef Pischetsrieder: Keine Fabrik in den USA = 
 Hamburg - Trotz der hohen Verluste durch den schwachen
 Dollar im US-Geschäft will VW-Konzernchef Bernd Pischetsrieder kein
 Werk in den USA bauen: Dies sei „betriebswirtschaftlich sinnlos,
 solange in anderen Fabriken des Konzerns Kapazitäten frei sind“, sagt
 Pischetsrieder der ZEIT. Sowohl in Wolfsburg als auch in Brasilien
 und anderswo könnten noch mehr Autos vom Band laufen. „Deshalb kann
 sich ein US-Werk in den nächsten Jahren nicht rechnen.“ Damit erteilt
 der Konzernchef allen Spekulationen der vergangenen Wochen eine
 Absage, die auch durch Äußerungen seines Vorstandskollegen, Audi-Chef
 Martin Winterkorn, angeheizt worden waren. Winterkorn erhofft sich
 von einer Audi-Fabrik in den USA auch eine verkaufsfördernde Wirkung
 für die Nobelmarke des VW-Konzerns auf dem riesigen amerikanischen
 Binnenmarkt.
 Mit neuen Modellen will Pischetsrieder in den nächsten Jahren
 dafür sorgen, dass die Fabriken des Konzerns besser ausgelastet
 werden. Im Jahr 2004 wurden von den Konzernmarken wie VW, Audi,
 Skoda, Seat, Bentley oder Lamborghini gut 5 Millionen Fahrzeuge
 verkauft - produzieren könnten die Fabriken aber fast eine Million
 mehr. Pischetsrieder: „Wir haben uns festgelegt, dieses Volumen von
 etwa sechs Millionen mit neuen Produkten zu schaffen, vom Touran,
 Golf Plus über den Fox bis zu mehr als einem geländegängigen SUV.
 Solche Fahrzeuge verlangt der Markt, und wir müssen sie anbieten.“
 Damit bestätigt Pischetsrieder auch, dass der erfolgreiche
 VW-Offroader Touareg durch mindestens einen kleineren Geländewagen
 ergänzt wird.
- 
			Zitat von Dieter131Alles anzeigenHallo Roland, 
 danke für diese super Statistik (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich (auch wenn ich sie normalerweise nicht sonderlich
 mag) Dies beweist doch, dass so viele Leute nicht irren können, oder?
 Verwundert bin ich nur über die hohen Zulassungen des viel zu kleinen X3 der zwar
 nicht schlecht, aber immer nur eine Alternative ist. (Natürlich nur meine Meinung;) )
 Gruß
 Dieter aus Frankfurt
 Die X3 Zahlen wundern mich allerdings auch. Es gibt kaum ein Auto, wo der Satz "Ganz wenig Auto für ganz viel Geld" so konsequent umgesetzt wurde. Aber offensichtlich ist das wirklich ein Markt. Etwas kleiner und damit vermeintlich besser navigierbar, aber immer noch ein Hauch von SUV (Sorry, SAV - BMW ist ja selbsternannter bester Sports Activity Vehicle seiner Klasse. ). Ob allerdings auch Nicht-BMW-Käufer bereit wären jedemenge Kiloeuronen zu blechen und dafür nur einen zu heiß gebadeten SUV zu bekommen, darf bezweifelt werden. ). Ob allerdings auch Nicht-BMW-Käufer bereit wären jedemenge Kiloeuronen zu blechen und dafür nur einen zu heiß gebadeten SUV zu bekommen, darf bezweifelt werden.gruß 
 Heinz
- 
			Hallo, das heftigste am X3 finde ich die Preisdifferenz zum X5, die ist ja recht gering. Kann ich wirklich nicht verstehen wer da zum X3 greift. Wahrscheinlich ist aber der Größenunterscheid auch so gering, weil der nächste X5 ne ganze Ecke größer wird. 
- 
			Das ist ein klares Statement, dass der Touareg weiter auf dem Vormarsch ist. Ob gut oder schlecht, man sieht ihn immer mehr auf den Strassen. 
- 
			Hallo 
 Kurze Frage hatte schon mal einer das Vergnügen zwischen einem X5 und X3 an der Ampel zu stehen ????Ich kann euch sagen das trägt echt zur allgemeinen Belustigung bei    Grüße Sandro 
- 
			Ich werde bald das Vergnügen haben, beide auf unserem Hof stehen zu haben. 
      
- 
			Der geringe Preisunterschied zwischen X3 und X5 ist in dem Zusammenhang zu sehen, dass der im nächsten Jahr kommende neue X5 (leider) wesentlich grösser als der bisherige ausfallen wird und als 7-Sitzer geplant ist. Dann passt der Klassenabstand zwischen beiden wieder ... 
- 
			Zitat von GanoveDer geringe Preisunterschied zwischen X3 und X5 ist in dem Zusammenhang zu sehen, dass der im nächsten Jahr kommende neue X5 (leider) wesentlich grösser als der bisherige ausfallen wird und als 7-Sitzer geplant ist. Dann passt der Klassenabstand zwischen beiden wieder ... 
 Hallo,soll das heissen, dass sich die Leute momentan kaum noch für einen X5 entscheiden, weil bald ein neuer kommt und lieber fast das gleiche Geld in den X3 stecken, weil der neue grosse X5 sicherlich viel teurer wird.   
 Heinz
- 
			Zitat von Heinz(Sorry, SAV - BMW ist ja selbsternannter bester Sports Activity Vehicle seiner Klasse.  ). Ob allerdings auch Nicht-BMW-Käufer bereit wären jedemenge Kiloeuronen zu blechen und dafür nur einen zu heiß gebadeten SUV zu bekommen, darf bezweifelt werden. ). Ob allerdings auch Nicht-BMW-Käufer bereit wären jedemenge Kiloeuronen zu blechen und dafür nur einen zu heiß gebadeten SUV zu bekommen, darf bezweifelt werden.gruß 
 HeinzUnd das SAV haben die von Pontiac gestohlen! Pontiac hat das 2000 für den Aztek zum ersten Mal gebraucht! 
- 
			Zitat von agroetschHallo, das heftigste am X3 finde ich die Preisdifferenz zum X5, die ist ja recht gering. Kann ich wirklich nicht verstehen wer da zum X3 greift. Wahrscheinlich ist aber der Größenunterscheid auch so gering, weil der nächste X5 ne ganze Ecke größer wird. Vor etwas längerer Zeit als ich noch mit dem X5 liebäugelte habe ich auch den X3 mir näher angeschaut und festgestellt das die Preisdifferenz sehr gering ist. Der X3 wirkt im Innenraum sehr billig kein Vergleich zum X5 der wiederum reicht dem Innenraumambiente eines Touareg nicht das Wasser.  Letzten Endes kostet ein gut ausgestatteter X3 fast so viel wie ein Touareg Letzten Endes kostet ein gut ausgestatteter X3 fast so viel wie ein Touareg Einfach nur unverständlich. Es gibt aber neuerdings ja auch kleinere Motoren für den X3 vielleicht wird es daran liegen... Einfach nur unverständlich. Es gibt aber neuerdings ja auch kleinere Motoren für den X3 vielleicht wird es daran liegen...Gruß! Evren 
- 
			 ...und brummt, und... ...und brummt, und...  
 
 Internet Auto Award - „And the winners are ...“ =
 - Mehr als 500.000 Stimmabgaben beim größten automobilen
 Internet-Award im deutschsprachigen Raum
 - Audi in gleich drei Kategorien erfolgreich
 - J. Walter Thompson für beste Werbekampagne 2004 ausgezeichnet
 Das Publikum hat gewählt. Mehr als eine halbe Million gültige
 Stimmen haben den vierten Internet Auto Award von AutoScout24
 entschieden. Der Preis ist damit erneut zum größten europäischen
 Internet-Publikumspreis der Automobilbranche avanciert. In den acht
 Kategorien „Kleinwagen“, „Kompaktwagen“, „Mittelklasse“, „Obere
 Mittel- und Oberklasse“, „Vans und Kompaktvans“, „Geländewagen“,
 „Cabrios“ sowie „Sportwagen und Coupés“ standen insgesamt 160
 Fahrzeuge zur Wahl. Qualifiziert hatten sich jene Modelle, die im
 Neuwagenkonfigurator von AutoScout24 im vergangenen Jahr am
 häufigsten konfiguriert wurden. Für den Preis in der Sonderkategorie
 „Beste Werbekampagne 2004“ standen elf Agenturen mit insgesamt 13
 Kampagnen zur Wahl.
 Der Abräumer in diesem Jahr: Audi. Die Ingolstädter konnten sich
 in gleich drei Kategorien an die Spitze setzen. So fuhren der Audi A3
 (Kompaktwagen), der Audi A4 (Mittelklasse) und der Audi A8 (Obere
 Mittel- und Oberklasse) die Siege in ihren jeweiligen Kategorien ein.
 Die Top-Platzierungen bei den „Vans und Kompaktvans“ sowie bei den
 „Geländewagen“ gingen mit dem Touran und dem Touareg an Volkswagen.
 Damit konnte sich der Volkswagen-Konzern in fünf der acht Kategorien
 gegen seine Mitstreiter durchsetzen.
 ....     
- 
			Hi Roland, Na also, können sich denn Millionen von Lesern und Fachleuten irren ??? 
 NIEMALS !!;)
 Gruß
 Dieter
- 
			sag ich doch:D . Jetzt fehlt nur noch unser - dann geht die Post aber ab  LG nach F/M 
- 
			     und er siegt und siegt und siegt. und er siegt und siegt und siegt.Gruß Martin 
- 
			Hallo, 
 ich habe nie an dem Dicken gezweifelt.
 
 Der ist schließlich ein VW und läuft und läuf und läuft und .................
 
 
 Gruß
- 
			Zitat von dreyer-bandeAlles anzeigenHallo, 
 ich habe nie an dem Dicken gezweifelt.
 
 Der ist schließlich ein VW und läuft und läuf und läuft und .................
 
 
 Gruß
 Genau, das war bei meinem Ersten auch so.....wenn er mal gerade nicht in der Werkstatt war. Aber der neue scheint wirklich wieder die alte VW Werbung aufzugreifen! jetzt schon fast 3000 km, und noch kein Grund den aufzusuchen! aufzusuchen!Der scheint so zu sein wie ich mir das vorgestellt hatte!  
 
		 
		
		
	 



