Ist euch mal aufgefallen, das die Kopfstützen ohne Betätigung des seitlichen Feststellers bewegt werden können.
Das dürfte so nicht normal sein. Wenn ich mit meinen knapp bemessenen 2,04m den Kopf zurücklege,geht die Kopfstütze runter.
Kann net sein oder?
Gruß Dirk
Kopfstützen Arretierung
-
dirk07 -
13. Mai 2005 um 10:10
-
-
Zitat von dirk07
Ist euch mal aufgefallen, das die Kopfstützen ohne Betätigung des seitlichen Feststellers bewegt werden können.
Das dürfte so nicht normal sein. Wenn ich mit meinen knapp bemessenen 2,04m den Kopf zurücklege,geht die Kopfstütze runter.
Kann net sein oder?
Gruß Dirk
Hab das gerade ausprobiert. Die ersten 2 Rasterungen (von unten) verlangen das Drücken des Knopfes in der Stütze. Darüber kann man die Stütze frei nach oben und unten (mit etwas Friktion) schieben, obwohl man das Klickgeräusch von anderen Rasterstellungen hören kann. Da alle 5 meiner Stützen so sind, nehme ich an, dass das normal ist. -
Kann ich auch so bestätigen... Was das soll, weiss ich zwar nicht, aber in meinem T funktioniert's genau so wie von Euch beiden dargestellt. "Stand der Technik" ist da wohl die passende Bezeichnung
. Aber vielleicht hat's ja auch einen ernsthaften Grund, den wir nur noch nicht durchschaut haben
.
-
Diese Verstellung macht doch Sinn. Sonst müsste man, wenn man bereits sitzt und die Kopfstützen nach oben oder unten verstellen will, erhebliche Verrenkungen machen. Die letzte Stufe muss man extra lösen, damit man die Dinger nicht plötzlich in der Hand hat. Verstellen tut sich bei mir nichts - obwohl ich sie auch in der höchsten Stufe habe.
Thomas