3.0 TDI BKS Tank leer gefahren, spring nicht mehr an Hilfe

  • Hallo, ich habe einen 3.0TDI BKS Motor und den Tank kompett leer gefahren so das der Wagen aus ging.

    Ersatzkanister von 5 Liter rein und sprang danach nicht mehr an , Batterie leer georgelt.

    Dann ca 40 Liter Diesel in den Tank rein und neue Batterie und mit VCDS die Kraftstoffpumpe angesteuert,

    aber springt immer nich nicht an.

    Danach versucht versucht an den Leitungen an der Rail, aber nicht direkt an den Injektoren zu entlüften

    und auf der Beifahrerseite angefangen, aber springt immer noch nicht an, woran kann das liegen,

    evtl. direkt an den Injektoren entlüften oder auf der Fahrerseite anfangen mit entlüften, statt auf der Beifahrerseite,

    weil der weg zur Fahrerseite länger ist ?

    Kann ein schaden der Hochdruckpumpe so schnell entstanden sein ?

  • Also wenn du ordentlich Luft im System hast, kann das schon eine ganze Weile dauern. Ich kenne das noch vom Injektor Wechsel, da war nur der Hochdruck Teil leer und ich habe echt lange orgeln müssen und am Injektor einen nach dem anderen entlüften.

    Du solltest zuerst zusehen, dass der niederdruck Teil auf jeden Fall mit Kraftstoff gefüllt ist - also Schlauch am Dieselfilter in Richtung HD Pumpe abnehmen und die Kraftstoffpumpe ansteuern, bis da was kommt. Dann am Rail öffnen und warten bis da was kommt. So kannst dich bis zu den Injektoren durcharbeiten.

    Gibt dem Anlasser immer wieder genug Zeit zum abkühlen und hänge vielleicht noch eine zweite Batterie dran zur Unterstützung.

    BTW - wie schafft man denn bitte ein Auto so leer zu fahren? Das ist echt keine gute Idee.

  • Ok Danke schonmal, so bin ich eigentlich auch vorgegangen, ich hab den Wagen verliehen was mich jetzt auch ärgert und nicht ich selbst habe ihn leergefahren.

    Ich versuche es nochmal mit dem entlüften, direkt am Injektor stück für stück, aber ist die Reihenfolge egal, zum entlüften der Injektoren, darum ging es mir vor allem ?