Reifenschaden


  • [...]
    Das VW-eigene TCS befürchtet beim T-Reg aber bereits Probleme im Antriebsstrang bei einer Differenz des Abrollumfangs zwischen Vorder- und Hinterachse von nur 4mm

    Jan, rein rechnerisch finde ich die 4 mm Toleranz beim Umfang als sehr sportlich.
    Ich glaube, den knackt man schon, wenn einer der Reifen Luft verliert und nicht mehr 3,x bar hat.

    Ich habe mehrfach von Werkstätten (VW, Pneuhage als Reifenlieferant) eine Angabe gehört, daß der Unterschied bei der Profiltiefe, also sinngemäß beim Durchmesser, nicht mehr als 2 mm betragen darf.
    (Ich glaube, es waren 2, aber die Größenordnung auf jeden Fall)

    Umgerechnet auf die Differenz beim Umfang sind das etwas mehr als 12 mm.
    Wer's nachrechnen möchte: DeltaU=2 x Pi x Delta r

    Und selbst das ist schon knapp angesetzt dafür, daß es sich hier um einen Geländewagen handelt, der auch mal grob unterwegs ist und nicht nur auf ebenen Betonpisten...

    Gruß

    Thilo

  • Jan, rein rechnerisch finde ich die 4 mm Toleranz beim Umfang als sehr sportlich.

    Und selbst das ist schon knapp angesetzt dafür, daß es sich hier um einen Geländewagen handelt, der auch mal grob unterwegs ist und nicht nur auf ebenen Betonpisten...




    Hallo Thilo :winken:

    Ich bin da ja grundsätzlich bei Euch. Aber wenn ich mir andererseits die Funktionsweise der VTG´s vor Augen führe (insbesondere im Vergleich zu "einfachen" manuellen Differentialen), dann sind die Aussagen des von mir interviewten VW-Technikers im Ansatz nachvollziehbar. Eben auch vor dem Hintergrund, daß dieser Techniker schon einmal lange an einem V10 rumgedoktert hatte, der ähnliche Symptome zeigte wie mein W12 :denker:

    Und es geht ja nicht um eine kurzzeitige Verwendung (z.b. im Gelände), sondern um tausende von Kilometern auf griffigem Untergrund (z.B. BAB) in Verbindung mit breiten Reifen und hoher Motorleistung (gilt sogar für einen R5, wenn man diesen mit einem 86PS Diesel-Mercedes-G vergleicht).

    Ich habe übrigens mittlerweile vier nahezu identisch abgefahrene Sommerreifen aufziehen lassen. Leider ohne Veränderung, das "Problem" ist noch immer das gleiche :confused:

    Um einen Kontext zu meinem "Problem" herzustellen, verweise ich an dieser Stelle dann noch einmal schnell auf folgenden Thread:

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php?t=5839&page=2

    ab Eintrag Nummer 25

    Einmal editiert, zuletzt von JH-W12 (19. September 2008 um 18:18) aus folgendem Grund: Verweis auf anderen Thread im Bereich GETRIEBE etc.

  • Hallo Jan :winken:,

    Hallo Thilo

    [...]
    Und es geht ja nicht um eine kurzzeitige Verwendung (z.b. im Gelände), sondern um tausende von Kilometern auf griffigem Untergrund (z.B. BAB) in Verbindung mit breiten Reifen und hoher Motorleistung (gilt sogar für einen R5, wenn man diesen mit einem 86PS Diesel-Mercedes-G vergleicht).


    Na, danke! Das ist ja mal ein Vergleich. :D
    Aber ich nehme es als Kompliment für den R5, mit dem G verglichen zu werden.
    Immerhin fährt der mit solider österreichischer Technik von Puch.

    Tja, da würde ich aber eher einen Defekt am VTG oder so was vermuten.
    Denn Unterschiede bei den Rädern sollten die Differenziale ausgleichen.
    Ansonsten hätte der Touareg auch Probleme mit Kurvigen Strecken, wo auch einiges an Laufwegunterschieden auftritt.
    Wer viel Serpentinen fährt, hätte dann ein ernstes Problem.

    Zugegeben: Die Details der Technik kenne ich noch nicht.
    Aber ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, daß die besprochenen Unterschiede bei den Reifen derart katastrophale Auswirkungen haben können.

    Andererseits finde ich die doch sehr unterschiedlichen Aussagen zu den Toleranzen sehr merkwürdig.
    Das klingt irgendwie danach, als wüßten die Jungs selbst nicht, was sie da konstruiert haben... :denker:

    Die Aussage, die ich bzgl. der Profiltiefen je Achse erhalten habe, scheint mir noch halbwegs plausibel. Aber das, was Du zitiert hast, scheint mir irgendwie dubios (das ist kein Vorwurf gegen Dich, sondern gegen die, die Dir vielleicht einen Bären aufbinden wollen)

    Alles sehr seltsam irgendwie...

    Gruß

    Thilo

  • tja

    ich hatte 7,8 auf meinem alten

    also ist zum neuen 8 ja kaum
    ein Unterschied vorhanden


    alles reifenhändler sagten
    bis 7mm kein Problem mit
    einem Reifen tauschen


    mfg

  • ...Und selbst das ist schon knapp angesetzt dafür, daß es sich hier um einen Geländewagen handelt, der auch mal grob unterwegs ist und nicht nur auf ebenen Betonpisten...

    Gruß

    Thilo

    Deswegen haben richtige Geländewagen ja auch eher zuschaltbaren Allradantrieb ohne VTG.