Hallo Bennet,
häufiger Probleme mit dem Spanner (Startrasseln) hatten die V6TDI aus der Zeit Mitte 2011 bis Ende 2015. Von tatsächlichen vorzeitigen Motorschäden habe ich noch nicht gelesen.
Gruss Volker
Hallo Bennet,
häufiger Probleme mit dem Spanner (Startrasseln) hatten die V6TDI aus der Zeit Mitte 2011 bis Ende 2015. Von tatsächlichen vorzeitigen Motorschäden habe ich noch nicht gelesen.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
wenn der Verbrauch im Comuter passt - dann schrumpfen die Restkilometer auch nicht mehr so zusammen :). Gruss Volker
Hallo zusammen,
bei solchen Rekordfahrten kommt es auch noch darauf an, ob man Rückenwind hat und auch ein geografischer Höhenunterschied kann helfen.
Beim P7 habe ich die Computermessung auf 111Prozent gesetzt, damit es mit der getankten Menge übereinstimmt. Unter 7 Liter bleibt er bei max 110kmh.
Unter 6 ist mein Rekord bei ca. 90kmh. 150kW 400Nm 2011er.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
müssen sich die Räder beim Durchschalten drehen (können).
D.h. die Gänge schalten durch?
Gruss Volker
Danke Dir Pete,
... wollte auch nur zeigen, dass Öl im Ansaugtrakt normal ist.
Meiner läuft wie am ersten Tag - wird aber auch immer noch "Eingefahren".
Die Bilder oben von Majordavis würde ich mit "Schwitzen" als normal bezeichnen.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
so viel Öl habe ich aus meinem LLK auf der dem Turbo zugewandten Seite heraus geholt. V6TDI 2011, 350tkm. Aus dem zweiten LLK kam fast nichts raus.
Gruss Volker20230202_155109.jpg
Bin bei meinem aus 2011 dieses Jahr auch angefangen, bei längerer Standzeit und Kälte nachzulanden. Hab eine kleine Buchse am linken Sicherungskasten eingebaut.
Screenshot_20230124_074112_Gallery.jpg
Einmal über das Lenkrad - damit man es nicht vergisst zu lösen :).
Gruss Volker
Hallo Denko,
wo Wasser raus kann - kann auch Luft rein - und Luft kann die Zirkulation stören.
Ich meine zu dem Motor auch schon mal von erhöhten Kühlwassertemperaturen bei hoher Last gelesen zu haben.
Gruss Volker
Bei Schnee auf den Touareg verzichten?
Da macht es doch erst richtig Spass ... besonders mit Sommerreifen :).
Gruss Volker
Hallo Cruiser,
ja, ich denke das ist zuviel.
Wenn man mal 70W für eine schnelle Glühkerze annimmt - sind das 2 Ohm bei 12V.
Gruss Volker
Hallo Robert,
ist es nicht so, dass das Getriebe praktisch nur den Planetenträger im Torsen Mittendifferential fest hält?
D.h. es kann ein Ausgleich zwischen Vorder und Hinterachse geschehen derart, falls ein Rad keinen halt hat, rollen alle Räder. Das Rad ohne halt dreht sich dann umgekehrt :).
Gruss Volker
Hallo John,
ich denke mit Unterdruck wird auch nur der "Weg des geringsten Widerstands" und ein wenig auch, die mit etwas mehr Stömungswiderstand gespült. Die vielen Wege, die im Betrieb geschaltet werden sind sehr wahrscheinlich geschlossen und werden nicht gespült.
Daher halte ich von einer Spülung wenig. Auch von der anderen - sehr bekannten Spülung nicht - deren Namen ich nicht nennen möchte - aus den oben schon erkennbaren Gründen.
Kann mir vorstellen, dass bei einer Spülung Ablagerungen von der einen Stelle an eine Stelle gespült werden - wo sie womöglich mehr schaden.
Ich denke ein normaler Öl- und Filter Wechsel ist die sichere Variante.
Habe das für meinen Wagen nun auch bald vor, nach 355tkm.
Gruss Volker
Hallo Kuckuck,
vielleicht nicht typisch bei kaltem Wetter, aber hinten links im Radhaus geht bei Vierzonen Klimaanlage eine Kältemittelleitung her. Da gibt es Berichte, dass die undicht wird.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
habe auch schon mal gelesen, dass ein Katalysator die Ursache war, weil er nicht mehr die hohe Temperatur zur aktiven Regeneration erzeugt hat - wäre dann auch Thema nicht erreichte Regeneration.
Gruss Volker
Hallo Boris,
ich habe zu VW nur minimal Kontakt - kann zu Kulanz nichts sagen.
Zuerst müsste bestimmt werden, ob und welche Kette da rasselt.
Im Motor-Talk hat jemand beim V8TDI den Spanner der oberen Kette beim Fahrer getauscht - "nur" mittels Abnehmen der oberen Abdeckung.
Diese Kette hätte ich zuerst in Verdacht, weil die auch die Einspritzpumpe mit treibt.
Der Kettentrieb ist soweit ich das erkennen kann gleich zum V6TDI CAS.
Vergleich doch mal die Symptome die dort genannt werden. "4.2 TDI RASSELN im Schub". Ist zwar unübersichtlich dort aber ggf. hilfreich. Da wird auch von anderen Ursachen berichtet.
Gruss Volker
Hallo Barbarossa,
das Hitzeblech ist es nicht.
Ansonsten habe ich keine weitere Meinung zum Geräusch.
Gruss Volker
Hallo Babarossa,
der 240PS hat das Problem mit dem Ketten Rasseln idR nicht.
Es kann das Alu Hitzeblech sein am Getriebe. Das war bei Meinem an einem Befestigungspunkt gebrochen. Mit etwas grösseren Unterlegscheiben bekommt man das wieder hin. Da brauchte es auch ein wenig Drehzahl - um das Rasseln zu hören - allerdings auch bei warmen Motor und Umgebung.
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
meiner macht das genau so - wenn er wenig Kühlmittel hat.
Nach Auffüllen ist das weg. Gruss Volker
Hallo Zusammen,
ja der 7P hat scheinbar die "müdeste" Bremse, die ich je hatte in einem PKW.
Auch dass man im Stand mit Motor aus - das Pedal bis an das Bodenblech treten kann ist schon komisch.
Denke aber, dass er doch einen Notbremsassistenten hat.
Hatte das erlebt, als einer vor mir auf meinen Fahrstreifen fuhr und ich überraschend bremsen musste - da hat es dann doch extrem verzögert - obwohl ich nur etwas stärker als "reflexartig" gebremmst hatte.
Gruss Volker
Hallo Amino,
ist denn die Dosselklappe selber sauber?
Dort lagert sich gern Öl mit Russ von der Abgasrückführung ab.
Wie ging der Notlauf weg?
Gruss Volker