Hallo Rolf,
ich frage immer den Teilefachmann bei VW, wenn ich die Schrauben abhole.
Wenn Ich mich recht erinnere, sind es 30Nm, also gar nicht so viel plus dann 75Grad weiter drehen, das ist dann das Dehnen. Gruss Volker
Hallo Rolf,
ich frage immer den Teilefachmann bei VW, wenn ich die Schrauben abhole.
Wenn Ich mich recht erinnere, sind es 30Nm, also gar nicht so viel plus dann 75Grad weiter drehen, das ist dann das Dehnen. Gruss Volker
Ich habe es hinten und vorne schon gemacht.
Hinten Bremssattel ab - mit Sicherheit und Vielzahn ! - und keine Bolzen austreiben.
Vorn nur die Bolzen austreiben, kenne da aber nur die kleine 4Kolben Bremse vorn.
Du schraubst den Sattel ab und dann kannst Du die Beläge entnehmen.
Die Bolzen für die Beläge sind links und recht im Sattel fest und bleiben auch dort.
Streng genommen sind es wohl Dehnschrauben, die man erneuert.
Hallo Rolf,
die Bolzen die den Anker halten haben einen Kopf mit Innenvielzahn, den hat man nicht unbedingt. Gruss Volker
Hallo liebe T-Freunde, einen schönen Advent!
Habe mal die die Kosten meines TII revue passieren lassen, sind doch recht niedrig.
Wagen 7P V6TDI 150kW von April2011ist nun fast 11Jahre alt hat 328tkm
Steuer 435euro p.a.
Versicherung 550euro p.a.
TÜV 120euro > 60euro p.a.
Kraftstoff bei 1,5euro d. Liter = 10euro/100km
Wartung und Verschleiss:
Reifen ein Satz 700euro auf 100tkm = 0,70euro/100km
Motorölwechsel 150euro in freier Werkstatt
inkl. 0,5l nachfüllen (ges. 8l) auf 20tkm = 0,75euro/100km
Filter wechsel ich selbst, Kraftstofff, Innenraum u. Luftfilter
10+15+15euro auf 40tkm = 0,10euro/100km
Bremsen inkl. Scheiben mache ich selbst,
vorn 1x Scheiben 2x Beläge ca. 200euro auf 160tkm = 0,13euro/100km
hinten 1x Scheibe 1x Beläge ca. 200euro auf 200tkm = 0,1euro/100km
bei den Scheibenwischern kann man die Gummilippen tauschen,
sind Standard = 5euro p.a.
Auf Basis 30tkm p.a. ist 534euro für Wartung und Verschleiss fällig.
Bezieht man den Neuwagenpreis von 45teuro plus 2300euro für leistungsschwache 1Jahr Anschlussgarantie und Plicht-Inspektionen komplett als Kapitalkosten auf die aktuellen 11Jahre sind das 4300euro p.a. bei ca. 330tkm Fahrleistung.
Zusammen jährlich: SteuerVers1050 + Wart534 + Kap4300 + Sprit3000 = 8884euro
enstspr = 30ct/km bei 30tkm p.a. ohne Gewähr
Gruss Volker
P.S. das Finanzamt hat es immer schon gewusst
Hallo,
für den Sommer - mit Klimaanlge ein - bei meinem 7P, ist das genauso. Wenn er wenig Kühlmittel R134a hat - kommt auch kaum noch Luftstrom, von der Menge her. Im Winter, ohne Klima nocht nicht bemerkt.
Stellt sich die Frage Fährst Du mit Klima auch jetzt?
Gruss Volker
Hallo,
noch eine kleine Idee. Bist Du schon im 1ten Manuell gefahren?
Die Bremse2 wird nur dann und Rückwärts schneller 7kmh angesteuert.
Vielleicht ist da noch Luft drinne?
Gruss Volker
Hallo,
Ich hatte mir zwei Bremsscheiben mit Beläge, billigst im Internet bestellt, zur Überraschung waren auch noch zwei Verschleisskontakte dabei - und die hatten auch noch je zwei Einschübe für beide Beläge eines Ankers.
Zum selber bauen, würde ich sagen in Reihe schalten.
Schönen Sonntag Volker
Hallo Sebastian,
der 239PS Motor zeigt wenig Probleme, besser als der etwas stärkere Motor, der Mitte 2011 herauskam - der ist erst ab Ende 2015 standfest.
Bin selbst schon bei 328tkm mit dem baugleichen etwas schwächeren 204 PS 2011er gefahren. Wartung braucht er nicht viel nur Öl und Filter, auch die Reifen verschleissen gleichmässig, bei moderater Fahrweise. Verschleissteile sind im freien Markt auch eher günstig. Der VorFaceLift ist sowieso der Schönere!!
Grüsse Volker
Hallo Basti,
denkbar ist, dass in der Ladeluftstrecke sich mit der Laufleistung Öl abgelagert hat.
Wenn das soviel ist, das der Querschnitt der Leitung fast erreicht ist, kann ich mir vorstellen, dass der Turbo da - ab und zu - eine Portion Öl in den Motor schiebt.
Gruss Volker
Zum Geräusch bei offenem Fenster:
Im Bereich Getriebe und DPF ist ein Aluhitzeblech welches gern einreisst und dann Geräusche macht. Gruss Volker
Hallo,
Dachträger gibt es doch zumeist auch für "ohne Reling".
Gruss
Hallo Karsten ... bestimmt alles richtig gemacht, herzlich willkommen. Gruss Volker
Hallo Zusammen,
ich zieh meisst Arbeitsschuhe mit Stahlkappe an.
Das Rad kann man da ganz gut auf die Kappe drauf rollen und justieren fürs Aufsetzen. Der Zentrierdorn ist mir zu umständlich, fahre Standard Räder.
Gruss Volker
Fahre einfach weiter dem Touareg, wenn er alle 1500km regeneriert ist DPF noch lange nicht voll. Gruss Volker
Als ich den Diffdrucksensor getauscht hatte, ging ich zu einem Boschdienst.
Der Boschtester hatte dafür (soweit ich mitbekomen habe) ein Menue.
Schwieriger war das beseitigen des Notlauf. Das ging am Ende nur über "Lernwerte Zurücksetzen".
Beim Vcds, was ich erst später bekam, habe ich so eine Stelle für den Diffdrucksensor noch nicht gefunden.
Bestimmt kann ein versierterer T- Freund das fachgerecht beantworten. Gruss Volker
Hallo Basti,
ich fahre den Nachfolgermotor CAS. Die sind dem BKS ja in der Abgasnachbehandlung sehr ähnlich.
Der Aschewert ist nur ein Rechenwert. Bei mir war es so, dass 0,25 bei einen km Stand von etwa 250tkm auftrat. Daraus würder dein Aschewert für ca. 360tkm stehen.
Ist das so?
Nachdem ich für die Beseitigung eines Notlaufes die "Lernwerte DPF" zurücksetzten musste, ist der jetzt immer bei Null (!?).
Die Regeneration ist bei meinem (320tkm) auch immer noch bei nach ca. 1500km Strecke, wobei die "berechnete Russbeladung" deutlich höher ist als die "gemessene".
Der Differenzdruck DPF ist bei meinen nie Null. Die Sensoren für Diffdruck gehen gern kaput, habe auch schon gewechselt.
Schau doch mal nach der "Russbeladung, gemessen" und " .... berechnet".
Anm.: Habe noch nie bemerkt, dass er bei der Regeneration qualmt und stinkt.
Gruss Volker
Hallo Rdolfh,
beim Nachfüllen muss der Kompressor laufen.
Habe vor 1.5 Jahren das Extreme aufgefüllt aus der Kunststoffspritze. Das geht wenn man vorsichtig hantiert. Habe mit der Kunststoffspritze auch Öl nachfüllen können.
Der Kompressor muss laufen, er macht keinen Unterdruck, aber am Niederdruck ist bei laufenden Kompressor (gefühlt) nur ein bar Überdruck - dagegen kommt man dann an.
Gruss Volker
Hallo,
falls es ein Problem der Regelung ist, würde ich erwarten, dass zwischen "Onroad" und "Offroad" die Auswirkung unterschiedlich ist.
Die Differentialsperre wird doch bestimmt etwas unterschiedlich angesteuert, je nach Fahrprogramm?
Trotzdem vielleicht mal die Rad Drehzalsensoren anschauen, vielleicht hat sich da Schmutz oder Rost angesammelt was das Singnal stört.
Gruss Volker