Hallo Silvio,
der große Touareg wirkt ganz schön klein neben dem Atlas ![]()
Gruß
Julian
Hallo Silvio,
der große Touareg wirkt ganz schön klein neben dem Atlas ![]()
Gruß
Julian
[...] Vielleicht hat ja jemand aus der Runde einen Tip. Wird nicht einfach sein, so etwas hier in Schweden umzusetzen, jedoch vom Nichtstun verschwindet das Problem auch nicht. [...]
Hi,
Probleme am Luftfahrwerk bei den bisherigen Ts hatten wir bisher noch nicht.
In der Familie haben wir eine Mercedes E-Klasse T-Modell mit Luftfederung an der Hinterachse. Hier gab es in der Vergangenheit Probleme mi der Luftfederung. Als Ursache für ein Absacken des Fahrzeuges im Stand hat sich schlussendlich auf einen undichten Luftbalg zurück zu führen lassen.
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
wer kann mir eine Werkstatt (keine VW Werkstatt) im Raum Köln/Bonn nennen die mir kurzfristig die Injektoren wegen Undichtigkeit tauscht.
Vielen Dank
F. P. Behr
Guten Abend,
In der Gemeinde Much kann ich die Werkstatt : Wagener & Arnold empfehlen. Freie Werkstatt in der der Chef selber schraubt und Ahnung davon hat was er tut. Preise sind dort mehr als fair.
Unser Ansprechpartner für alles außerhalb von Garantie und Gewährleistung für unsere ehemaligen Touaregs (I GP, II VFL), aktuellen Touareg (III) und alle weiteren Autos aus dem Fuhrpark (Mercedes und VW).
Gruß
Julian
Hi Eric,
in dem Video ist zu sehen, dass du Apple Carplay im Vollbildmodus betreibst. Dies ist ja "offiziell" nicht von Werk aus möglich. Sind die Probleme auch schon vor dieser Anpassung aufgetreten?
Gruß
Julian
Moin Detlef,
Ist eng, passt aber mit umgeklappter Rückbank sowohl beim Touareg 2 als auch Touareg 3. Erfahrungen beruhen auf 18 Zoll Felgen beim T2 und 20 Zoll beim T3. Wobei aufgrund eines ähnlichen Abrollumfangs der Felgendurchmesser als Vergleichsgröße unrelevant sein sollte.
Gruß
Julian
Moin,
Ggf. einen Codierer suchen der ACC gänzlich raus codiert?
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
nach 310.000km und 8 Jahren haben wir uns von unserem Touareg 2 getrennt und diesen gegen eine Touareg 3 ersetzt.
Eigentlich hatten wir geplant den T2 durch Neuwagen zu ersetzten.
Aufgrund der unkalkulierbaren Lieferzeiten haben wir uns nun in diesem Fall, anders wie bei den beiden vorherigen Touaregs (T1 GP und T2 non FL), für einen Jahreswagen entschieden.
Und nun zum Fahrzeug:
- Erstzulassung: 2021
- Laufleistung: 30.000 km
- V6 TDI mit 286 PS
- Farbe: grau Metallic
- großer Tank
- elektische Heckklappe
- Matrix LED Scheinwerfer
- Innovision Cockpit Cockpit
- Luftfahrwerk mit Allradlenkung
- Schlüsselloser Zugang
- Dynaudio Soundsystem
- Business Telefonpaket
- 4 Zonen Klimaanlage
- Abgedunkelte Heckscheiben
- Standheizung
- 5 Jahre Garantie / bis 100.000km
- Fahrassistenzpaket (Travel Assist usw.)
- Rückfahrkamera
- Leder - ErgoComfort Sitze
- Lenkrad beheizt und elektrischer Verstellung
- Ambientebeleuchtung
- Sitzheizung hinten
- Sommerreifen: 20-Zoll-Leichtmetallrad „Braga“, Volkswagen R
- Winterreifen: 19-Zoll-Leichtmetallrad „Osorno“
Auf weitere 300.000km mit dem neuen T3 ![]()
Gruß
Julian
Hallo Stephan,
gerne möchte ich auch dieses Jahr wieder 2 Exemplare kaufen.
Meldest du dich mit Details zur Bestellung per PN?
Beste Grüße
Julian
Hu Stephan,
gestern sind beide Kalender wohlbehalten angekommen. ![]()
Gruß
Julian
Hi Robert,
leider funktionieren die Links zu dem PDF und JPG Bild bei mir nicht.
Kannst du die Links ggf aktualisieren?
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
an unserem Touareg (04/14 | 270.000km) häufen sich nun langsam doch die Probleme. Nachdem vor kurzem erst an allen Injektoren die Flammringe durch neue ersetzt wurden hat der T nun leider einen recht hohen Wasserverlust. In den letzten zwei Monaten / aufgrund Corona nur ca. 5.000km haben wir 5l Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Heute war der T zur Diagnose in der Werkstatt. Lt. der Werkstatt unseres Vertrauens (freie Werkstatt) handelt es sich um eine defekte Wasserpumpe.
Damit ich den Defekt besser in den Gesamtzusammenhang einordnen kann interessiert mich insbesondere welche Erfahrungen ihr mit dem Austausch der Wasserpumpe am V6 TDI (245PS) gemacht habt. Handelt es sich um ein "typisches" Problem? Wie aufwändig ist der Austausch der Wasserpumpe? Was verlangt VW üblicherweise für einen Austausch der Wasserpumpe?
Interessanter sidefact: Zum Erstaunen von uns und der Werkstatt ist der AGR Kühler neuer als der Rest vom Auto ist. Hier scheint es im Rahmen einer Inspektion bei VW einen neuen AGR Kühler gegeben zu haben. Schade dass VW sowas nicht mit dem Kunden kommuniziert und drauf hofft, dass es nicht gemerkt wird.
Viele Grüße
Julian
Hi Silvio,
das sind interessante Einblicke in dein Leben in Russland. Verfolge mit großer Freude und Begeisterung all deine Beiträge hier von dir im Forum.
Beim Video "Sasovo 3" hört man ca. bei Sekunde 7 während des Überholvorgangs ein Signalton - ist das ein Piepser für überhöhte Geschwindigkeit?
Gruß
Julian
Hallo,
ich weiß nicht mehr bis zu welchem Modelljahr die Verknüpfung von Luftfederung mit Xenon verpflichtend war.
Das ist ja nun auch mehr als 10 Jahre her.
Gruß
Hannes
Hi Hannes,
wir hatten 2007 (EZ 11/07) einen neuen GP gekauft. Der hatte Xenon und keine Luftfederung. Entweder wurde mit der Umstellung auf das Facelift der Zwang für Xenon und Luftfederung aufgehoben oder aber damals mit der Umstellung Mitte 2007 von MFD auf RNS 510. Ich bin mir nicht mehr sicher - war damals beim Kauf aber auf jeden Fall ein Thema, da der Verkäufer auch der Meinung war, dass ein Zwang zwischen Xenon und Luftfederung bestanden hat.
Wollte man jedoch Luftfederung haben ist dies seit jeher mit dem Zwang zu Xenon verbunden - Automatische Leichtweidenregulierung
Gruß
Julian
Hi Stefan,
ich würde gerne ein Exemplar des Kalenders erwerben.
Wann wird der Kalender ca. ausgeliefert werden ?
Gruß
Julian
Hi Nick,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ein echt schönes Auto hast du da ! ![]()
Viele Grüße aus der Nachbarschaft (wohne zwischen Much und Neunkirchen - Seelscheid).
Gruß
Julian
Hi Marco,
danke für das Zusammenführen der beiden Threads und die ausführliche Beschreibung zu der Problematik von dir.
Das hört sich alles plausibel an was du dort beschrieben hast - ich werde das auch so an die Werkstatt weiter geben wenn der T nächste Woche dort zur Instandsetzung des Problems ist.
Viele Grüße
Julian
Alles anzeigenServus Julian,
genau das selbe Problem hat mich letzte Woche auch beschäftigt. Nach ausgiebiger Recherche quer durch sämtliche Foren, kristallisierte sich heraus, dass ich vermutlich das gleiche Problem wie der Threadersteller Stephan habe.
Die Kupferdichtung zwischen Injektor und Zylinderkopf wird porös, undicht und verbrennt regelrecht. Diesel wird dadurch aus dem Brennraum nach oben gedrückt und kommt dann über einen Querkanal unterhalb des Ventildeckels wieder heraus. Die Kupferdichtung an sich und die beiden Gummidichtungen für den Injektor (1x Abdichtung zum Ventildeckel, 1x Kraftstoffrücklaufanschluss) kosten um die 10 Euro. Beide Gummidichtungen sind ZWINGEND zu tauschen. Der Injektor kann ohne Demontage des Ventildeckels herausgenommen werden.
Zur Sicherheit habe ich noch die Ventildeckeldichtung auch mit getauscht (55 Euro), da ich sicher gehen wollte, dass dort alles dicht ist. Demzufolge habe ich dann auch noch die Dichtungen für die beiden anderen Injektoren gebraucht...Respektive betrachtet, alles halb so wild und wenn man quer durchs Internet liest, scheinbar beim V6 TDI normal....
Gruß
MarcoPS:
Hab die Beiträge mal zusammengeführt.
Hallo zusammen,
unser Touareg hat nun 230.000km auf dem Tacho und bisher die Werkstatt außer für Service, Bremsen und Reifen noch nie besuchen müssen.
Nun deutet sich ein Defekt am Auto an. Aufgefallen ist mir letzte Woche, dass es gelegentlich nach Abgase im Innenraum riecht.
Nach dem Abbau der Motorverkleidung musste ich feststellen, dass auf der linken Seite im Bereich um den 1. Injektor sehr viel Teerablagerungen vorhanden sind. Auch sind im ganzen Motorraum auf diversen Teilen geringfügige "Teerspritzer" zu finden. Dem Augenschein nach stammen die Verschmutzungen jedoch nicht vom Injektor, da dieser ja dann selbst auch so verschmutzt sein sollte.
Könnt Ihr mir anhand der anhängenden Bilder einen Tipp geben wo eine Undichtigkeit sonst noch vorliegen kann? Bzw. vielleicht hat jemand von euch ja auch schon mal das gleiche oder ein ähnliches Schadensbild gehabt?
Kurz zum Fahrzeug: es handelt sich um einen T2, V6 TDI, 245PS, BJ 04/14, 230tkm
Viele Grüße
Julian
Guten Abend Stephan,
ich möchte gerne einen Kalender kaufen.
Ein super Weihnachtsgeschenk für meinen Vater ![]()
Viele Grüße
Julian
Ist kein Aprilscherz!Ich fahre jetzt meinen T1 V6, 224 PS, Automatik mit ca. 8,9 -9,0 Litern pro 100 km. Bei der gleichen Strecke hatte ich davor immer ca. 11 Liter pro 100km.
Hallo,
das würde ich eher auf die milden Temperaturen in den letzten Tagen zurückführen.
VG
Hallo zusammen,
auch wir warten gespannt auf den neuen Touareg.
Nachdem ich den hier zitierten Motor-Talk Artikel gelesen habe musste ich an ein Video denken, dass ich gestern gesehen habe - das Video ist von Rainer Zietlow: HIER
Ich schließe aufgrund des gleiche/ähnlichen Armaturenbretts (Vergleicht bitte Mal Sekunde 17 von dem Video und das Foto HIER) dass es sich um den neuen Touareg handelt.
Auf der verlinkten Stelle sieht man zumindest etwas mehr als in den bisher im Internet zu findenden Bildern.
Gruß
Julian