Beiträge von Kerstinflorian

    Hättest Du mal gesagt, daß du in OF bist, hätten wir mal ein Käffchen trinken können.
    Muß morgen auch 100 L. in den Dicken füllen. Mal schaun, was mich der Spaß kostet.:eek:

    [TABLE='width: 469']

    [tr]


    [TD='width: 232']STAR
    Kasseler Str. 30
    34560 Fritzlar
    [/TD]
    [TD='width: 50'][Blockierte Grafik: http://www.clever-tanken.de/images/logos/logo_trans.gif][/TD]
    [TD='bgcolor: #BBCCD7']1,429[/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]


    So um die € 140.29 ;-(....

    Du darfst dabei natürlich nicht vergessen, dass der Benefit eines Hybrid"[...]


    Stimmt, ich hab`s tatsächlich nicht bedacht !! :)

    Frei assoziiert würde ich die Hybrid-Kientel an den Kassen von teegut und Reformhäusern einnorden,
    welche den ökogedanken lediglich als Vorwand für die höhere Preispolitik nutzt.

    Öko ist nicht gleich Öko, was zwischenzeitlich klar geworden sein müsste. :)
    Da wäre zum Einen die Selbstversorgerfamilie, welche von der Kartoffel bis zum Brot alles in Eigenregie produziert und statt Fernsehen auf abendliche Unterhaltung setzt.
    Jene werden sich kaum einen 2,5 Tonnen Hybriden vor`s Haus stellen.
    Hingegen die Familienmütter welche, im Rahmen einer selbstverordneten ABM, (der Mensch braucht eine Aufgabe) nun Patin eines (!!) Pacht-Baumes ist.
    Für diesen einen Baum wird dann am Wochenende aufs Land gefahren um Äpfel zu pflücken und inklusive Heimfahrt im Hybrid-Schlachtschiff 30KM verblasen.

    Natürlich gibt es da noch die Technikbegeisterten Väter. Und sollte sich an dieser Stelle Spaß, ein Hauch von Ökologie und einem entsprechend gutem Gefühl verbinden lassen, hat der Hybrid doch funktioniert.
    Auch wenn bitter, böse Zungen behaupten würden ein 6er Pack Äpfel, mit ne`m Fahrrad, aus dem aldi um die Ecke wäre ökologischer.

    Wer sich eine (Öko) Mutti mit Kindern inklusive Doppelnamen (zum Hobby) gerne leistet und zudem gerne im ,,Manufactum" blättert juckt die paar Kröten für den Ökologischen Gedanken im Wagen nicht.

    Und wenn man ehrlich ist nimmt doch auch in diesem Forum kaum jemand den TII in kleinster Motorisierung.
    Im Gegensatz zum V8 Exclusive ist der Hybrid sogar um 1500€ günstiger.

    Sven, dass Geschäftszenario hat gegriffen, allerdings wurde es in den hiesigen Medien als "greenwashing" verschrieen. Und zurecht. Den meines Erachtens gibt dem Hybrid, der Ottomotor, den Todesstoß.
    Würde die Technik per Diesel V6 zur Option stehen, wäre dies auch für uns rentabel.
    Nur leider zielt VW sein Hybrid-Konzept auf seine Kundschaft in Übersee ab. Die dortige Diesel-Gemeinde ist sehr klein, aber äusserst Hybridfreudig.

    Wenn Du mehrmals im Monat nur 30L tankst [...]und jetzt sagen wir mal einen Stundenlohn von 25,00€ zugrunde legst was hast Du dann gespart?

    Wenn allerdings die Kassiererin aussergewöhnlich attraktiv ist, dann OK

    Hihihi :) Stimmt, da hast doch wohl Recht :-)) Allerdings wird der TII in unserer kleinen Familie einen reinen Hobby-Status haben. :)
    Infolge dessen müsste ich auch meiner Frau meine Freizeit in Rechnung stellen. ;-))

    Stefan,

    wird der Wagen innert kürzester Zeit leergefahren sieht`s sicher anders aus.
    Nur bei uns ist es vermehrt Kurzstrecke. 20 Km zur Arbeit oder ein - zweimal im Monat in die Stadt (25km).

    Da tanken wir, wenn`s hochkommt, einmal pro Woche 30 Liter.
    Für uns wäre es unsinnig einmal im Monat 100Liter zu tanken.
    Zudem tragen wir dann immer kiloweise Sprit mit uns rum.
    So abwegig finde ich das nicht :)

    ...,,Ich hatte wegen des 100l Tanks sogar Skepsis"...

    Was ich mich mal gefragt habe und bitte korrigiert mich.
    Angenommen ich verbaue den 100Liter Tank, was wäre die Quintessenz ?
    Tanke ich diesen stetig voll führe ich permanent rund 85KG (1 Liter Diesel = 850g) im Tank.
    Tanke ich nun den 60Liter Tank immer zur Hälfte wäre dieser alle 300KM leer, schleppe allerdings nicht knapp 70Kg (Mehrgewicht grösserer Tank eingeschlossen) "sinnlos" mit mir rum.

    Ich gehöre zu der Sorte Fahrer welche immer halbvoll tanken. So kann ich einen Querschnitt aktueller Spritpreise nutzen.
    Zudem sind wir auf dem Land ansässig, hier kommt man mit 30 Litern ziemlich weit. Kein Start und Stopp, keine Staus ;-p
    Und geht's mal zu den Eltern nach Luzern wird voll getankt :)

    Sicher für Expeditionen ist es sinnig. Aber für einen solche Zweck verwende ich keinen neuen V8 dafür gibt's für 15.000€ super erhaltene 2004er Touareg I (günstiger als mein Sitzmäher ;-p )
    da kann ich den Sprit, in nem Korb, auf`s Dach schnallen :)

    Das ist ja der Hammer !!! Da werden aber so einige Wellen rübergezogen sein. Erinnert mich etwas an die Mammut von ,,The Day After Tomorrow". :-))

    Das bringt mich auf eine Frage, welche mir schon so einige Male durch den Kopf ging. Angenommen ich fahre lediglich Kurzstrecke bis 20 Km.
    Typische Arbeitsanfahrt.
    Schalte aber jeden Morgen 30 Minuten vor Abfahrt die Standheizung an und das bei der aktuellen Temperatur von bis zu -15° wie lange macht das die Batterie mit.
    Oder Anders gibt es einen Entladungsschutz ? Der Wagen steht nun in einer Garage dort wird es bei Weitem nicht so kalt aber -5° gab`s auch schon.

    20Km werden zum Laden wohl nicht reichen, oder?

    Interessant auch die Sache mit den Nm. Ein aktueller ca. 400 KG leichterer VOLVO-S80 T6 AWD besitzt einen 304 PS (224kW) 3.0L / R6 Antrieb mit Allrad.
    Dieser beschleunig diesen von 0-100 in 6,7 Sekunden.

    Der TII schafft den Sprint in rund einer Sekunde schneller. Und das bei einem wesentlich weniger Aerodynamischem Design und gerade mal 25 PS mehr.
    Allerdings 800NM (!!!) was fast einer Verdoppelung der des Volvo entspricht.
    Ich ging bis vor geraumer Zeit der Annahme lediglich die PS-Zahl sei für die Beschleunigung ausschlaggebend. :denker:

    Heinz, ich bin zwar keiner Fachmann (mir ist bewusst, ab dieser Selbsteinschätzung sollte man eher schweigen :D) gehe aber davon aus,
    dass dieses Lenkrad bereits vor Markteinführung des ACC zur Option stand. Soll heißen kaum jemand ordert/e dieses. Und sollte dies dann doch der Fall sein von einer Klientel fortgeschrittenem Alters, welche ohnehin kein Interesse an Vibrationen im Lenkrad hegt.

    Da es sich bei diesem "pawlowschkem Reiz" wohl zwangsläufig um ein Bestandteil der Technik des ACC handelt. Doof gelaufen :)

    michael folgendes:

    Broschüre (März 2011) Seite 54 R-Line-Paket ,,Plus".


    Die R-Line-14-Wege-Sportsitze vorn sind mit einer zweifarbigen Nappalederkombination bezogen und bieten exzellenten Seitenhalt bei dynamischer Fahrweise sowie hohen Komfort selbst auf langen Strecken.
    In den vorderen Kopfstützen ist das R-Line-Logo eingestickt.
    Ebenfalls hier abgebildet sind die Dekoreinlagen „Silver Lane“ für die Instrumenten- tafel, die Türverkleidungen und die Mittelkonsole.

    So wie ich das sehe, nein !:(

    Nicht schlecht, wenn man bedenkt dass die R-Line Komplettaustattung, inkl. 21" Reifen, stolze € 16.430.- (ausgehend vom € 49.600 TII) ausmacht.

    LG
    FLo

    qualitiger, vielen Dank für die Info.

    Bisher kannte ich den Hybrid nur aus der Zeitung und der Broschüre.
    Was jetzt natürlich interessant ist, kann der Touareg "segeln". Also ich hab das Eine oder Andere mal gehört, dass dies wirklich ein
    verrücktes Gefühl sein muss. Start und Stop kenne ich aus dem Golf BlueMotion (Technologie). Das ist wirklich ein lustiges Gefühl. Und vor Allem
    die verwirrten Gesichter der Verkehrsteilnehmer, weil ständig der Motor ausgeht :-)))

    Und dann natürlich bis 50 km/h... wie oft fährt man im Durchschnitt voll elektrisch ? Ich meine 5 Km hört sich erstmal nicht viel an, aber müsste Theoretisch reichen um quer
    durch Düsseldorfs Innenstadt fahren zu können. So ganz ohne Geräuschkulisse.

    Bei mir wird es wohl nur bei Informationen bleiben. Der Hybrid ist die einzige Motorisierung die im Leasing nicht geht ;-(((((( Hab gestern nachgefragt. Diese DIAGRAMME haben mich
    einfach nicht in Ruhe gelassen :-p

    Schon schräg VW erlaubt seinen Mitarbeitern die V8 (Feinstaubkanone) zu fahren aber nicht den Hybrid...

    Heinz, dank Dir!
    Jetzt weiss ich was Phase ist. :denker:

    Hab allerdings gestern Abend auch nochmal den Katalog (März 2011) durchgeblättert und bin in der Tat fündig geworden.
    Auf Seite 53 (Exklusive-Paket) folgendes:

    ,,...Türinserts mit hochwertigem Nappaleder bezogen..."
    Optional ist das Leder auch perforiert – als Klimasitz – erhältlich,was es ganz besonders atmungsaktiv macht. Eine Schmutz abweisende Ober-flächenappretur macht selbst das Reinigen deutlich komfortabler.

    Also man muss GANZ genau hinsehen um keine ,,Enttäuschung" zu erleben.
    Was, meines Erachtens, bedeutet dass nicht die Lederwahl sonder die des Paket`s entscheidend ist.
    Im R-Line gibt's das Leder und die Sitzklima nicht. Zudem kann ich hier die Lenkradschaltung zubuchen was wiederum im Exklusive nicht geht.
    Schon irgendwie dämlich... Es zwar ganz klar eine Frage des Geschmacks aber mir hätte das Holzlenkrad mit Schaltung gefallen. Aber dieses Lenkrad kann
    ich auch nicht ins Paket nehmen da keine Lenkradheizung & keine Vibrationsmotor für die Assistenten. Sprich entweder Holzlenkrad oder Assistenspaket :confused:

    Ich empfinde es zudem als ein Unding das im Einen Lederpaket die Türinserts ausgelegt wurden und im Anderen nicht....

    Wenn die mit dem TII durch die Wahl von (teueren) Paketen nun anfangen ganze Optionen in der Grundausstattung auszuschließen, könnte man den
    Touareg ja auch gleich als Trend,- Comfort und Highline Packet veräussern.

    Wie ein Weiser Man mal sprach:,, Hmmm, darüber meditieren ich muss !"

    Ja, bei mir wird's auch die Frau. :-))))
    Zum TII musste ich Sie auch erst überreden. Sie wollte auf
    Teufel-Komm-Raus das G-Model. Das wäre der ,,einzige mit Stil". Alles Andere wäre
    ,,rundgelutschter Scheiß" für Daddy's.
    Naja, mit dem V8 - R-Line konnte ich überzeugen. Aber auch nur deswegen
    weil er genau so abgeht wie der G - AMG.
    Von Wegen Frauen interessieren sich nicht für Autos....

    :-)))

    Steffen, dass mit den Krümeln muss Du mir jetzt ganz genau erklären..!
    Wie bitte kommen DIE in den Wagen ?!

    Du musst wissen wir, die Bürger, sind nach Artikel 21 Abs. 1 der Verfassung des Landes Hessen Nach wie Vor zur Verurteilung wie Ausführung der Todesstrafe berechtigt.
    Und glaub mir das Auswickeln von Hamburgern IM Auto schließt ein Greifen von Bundesrecht vollständig aus !!!

    Davon abgesehen pustet die Sitzklima das Sesam aus der Perforierung. :)


    Also bei Nappa gibt's Leder in den Türen ?