Beiträge von Tilo

    Wir hatten hier schon mal jemand, der 4 oder 5 mal gewandelt hat (bei verschiedenen Marken). Du solltest mal Lotto o.ä. spielen, bei deinem Glück :zwinker: .

    Thomas

    Sie kochen alle nur mit Wasser, aber man sollte sich immer vor Augen führen, dass man im Endeffekt für die verschwendete Lebenszeit, die man sich mit der Fahrzeugbetatestung rum schlägt selber noch eine Menge Geld bezahlt.

    Da ärgert es mich dann, wenn sich jemand hinstellt und die Statistik des Altherren-ADACs nimmt und von Qualitätsoffensive spricht.

    Also wenn alle VW-"Geschädigten" Lotto spielen, würde dass auch nichts bringen, dass gebe selbst bei 6Richtigen+Superzahl nicht mal 5€. :zwinker:

    VG
    Tilo

    Als "Maximalbelastung" habe ich meine Canon EOS 30D mit einem 75-300 Zoom. Tipps für diesen Anwendungsbereich?
    .



    Hmmm Anwendungsbereich ist was anderes, die Frage ist was lichtest Du wann und wo hauptsächlich ab? Hohe rauschfreie Iso-Werte und gute IS-Objektive lassen auch Fotos in Lichtsituationen zu, die früher ohne Stativ kaum zu beherrschen waren.

    Wenn es das Canon 75-300 ist würde ich Dir raten, dass Du das Geld welches Du in ein Stativ stecken würdest, in ein neues Objektiv investierst.

    Ich hatte aus analogen Zeiten drei 75-300 wovon damals an der D60 nur eins halbwegs korrekt fokussierte die anderen hatten teilweise einen Backfokus bis zu 1,5m!

    Teste Das Objektiv mal durch vielleicht brauchst Du ja kein Stativ. :D

    VG
    Tilo

    Hallo Eric,
    für schwere Objektive (ab 2.8/70-200) sowie bei starkem Wind verwende ich ein Gitzo Serie 5 Carbon Stativ mit einem Burzynski Kugelkopf und einer Linhof Quickfix II Schnellkupplung. Für alles andere ein Gitzo Serie 1 Carbon Stativ mit einem Acratech Ultimate Kugelkopf und einer Noveflex Schnellkupplung. Mit beiden Stativen bin ich sehr zufrieden. Falls Du nicht so viel ausgeben willst, ist der Tipp von Tilo (Manfrotto MA 055) eine gute Alternative.

    Für den "Hausgebrauch" reicht das vollkommen MA055 aus. Mit der Steifigkeit meines Gitzo Serie 1 Stativs war ich überhaupt nicht zufrieden. Bis auf minimale Verarbeitungsunterschiede war es gleichwertig mit einem Wallimex Carbon zu einem Drittel vom Preis. Das Gute an Gitzo's ist aber, dass man sie gebraucht immer sehr gut losschlagen kann.

    Das MA hat für mich noch einen unschlagbaren Vorteil: wenn ich es auf längeren Touren nach der Morgendämmerung nicht mehr brauche, verstecke ich es z.B. im Wald am Wegsrand. Beim Gitzo war die Hemmschwelle da wesentlich höher. :zwinker:

    VG
    Tilo

    habe mal ein wenig herumgespielt gestern ;)

    Heute geht geht es wieder los. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Viele Grüße
    Eric

    Sieht doch gut aus, jetzt noch den Sensordreck stempeln und die einstürzenden Wolkenkratzer per EBV geraderücken. :zwinker:

    Wie Frank schon sagt, gegen den Sensodreck solltest Du was unternehmen.
    Mein Tipp anstatt der Fanartikel aus dem Fotofachhandel einfach mal zur Apotheke und eine Klistierspritze Größe 7 kaufen. Das Grinsen der Apothekerinnen kannst Du zerstreuen wenn Du sagst Du musst richtig was durchpusten... :D

    Spass beiseite das Teil hat genügend Power um den Dreck vom Sensor und aus dem Spiegelkasten zu bekommen. Wahlweise ist noch der Sensorbrush zu empfehlen, anstatt dessen kann man auch sehr guten Pinsel aus dem Künstlerbedarf nehmen.

    VG
    Tilo

    Warum kaufst du dann noch welche, wenn die vorherigen so schlecht waren. Verstehe ich nicht!
    Thomas

    Das ist ganz einfach: weil ich mit BMW und MB adäquate Erfahrungen gemacht habe. :wand:
    Den X5 sollte man in Berlin-Brandenburg gleich mit polnisch-russischem Handbuchsatz ordern, die Diebstahlrate ist enorm, der T fällt dagegen statistisch kaum ins Gewicht. Rover mit dem Range Rover hat hier ein zu kleines Händlernetz und den Vorfacelift-Cayenne fand ich persönlich zu hässlich, also wurde es ganz kurzentschlossen der T.

    Mein VW-Händler war vor 2 Jahren als Einziger in der Lage mir innerhalb von 2 1/2 Tagen eine 3,5t-Zugmaschine mit meinen fast Komplettausstattungswünschen auf den Hof zu stellen. Also einen als mackenfrei gelisteten T ausgesucht, Geld überwiesen, angemeldet und losgefahren. Die Fahrt vom Hof des Händlers war quasi meine erste Probefahrt, weil ich vorher nur den Cayenne gefahren war bzw. den T nur aus Prospekten, die ich mir 2 Tage vorher angeschaut hatte, kannte.

    Mittlerweile bin ich der Einzige in der Sippe der noch auf VW unterwegs ist und da die T-Gebrauchteinkaufspreise jenseits von Gut und Böse sind lohnt sich ein Umstieg nicht wirklich. Soviel kann ja auch nicht mehr kommen... :D

    VG
    Tilo

    Ich kann das "Testergebnis" durchaus nachvollziehen.

    Sorry also ich überhaupt nicht, wie kommt der Sharan auf den 1.Platz?
    <ironie ON> Mutmaßung: 10seitige Anzeige in der ADAC-Zeitschrift? <ironie OFF>
    VW Sharan, Ford Galaxy und Seat Alhambra die bekanntermaßen nur umgelabelt im gleichen Werk in Portugal vom Band liefen, habe etliche Macken und sind Blech gewordene TÜV-Albträume (Thema Vordere Radaufhängung, Spurstangenköpfe, Wasserpumpe, Heizung&Klima, fehlkonstruierte Auspuffanlage). Sharan-Besitzer können nicht nur ein Liedchen singen, sondern abendfüllende Opern.:zorn:

    Ausnahmslos ALLE VW Fahrzeuge von Lupo bis Passat mit denen ich bzw. Familienangehörige zu tun hatten waren mackig! Und mein T macht da keine Ausnahme: undichte Fontscheibe, defekte Sitze, abgefakeltes MFD, defekte Steuerkette, defektes Komfortsteuermodul, defektes Klimaregeldisplay usw.. :mad:
    Zugegebenermaße reichte es nie für die Gelben...

    Wüsste ich es nicht besser würde ich sagen VW arbeitet konzernweit nur montags... :zwinker:

    VG
    Tilo

    Naja,
    die ADAC-Pannenstatistik heranzuziehen um vom Qualitätsoffensive zu sprechen... *kopfschüttel*

    Alle großen deutschen Anbieter haben mittlerweile ihr eigenes Pannenmanagement a la LongLife, MobileCare oder MobiloLife. Diese Fälle tauchen NICHT in der ADAC-Pannenstatistik auf. Wenn man böse wäre könnte man behaupten sie schaffen es schneller die Pannenvehicle von der Straße zu holenm, vor den Gelben. :zwinker:

    Im Sinne des Verbraucherschutzes würde ich die Autohersteller dazu verdonnern eine adäquate interne Pannen- und Mackenstatistik nach Fahrzeugtypen zu veröffentlichen.
    Das wäre doch mal verbraucherfreundlich und da hätte der Kunde doch die Qualität vor Augen und dann können sie Offensiven starten. :D

    VG
    Tilo

    Hallo Omar,
    ich kenne die Rechtslage in CH nicht, aber üblicherweise sollte man als privater Verkäufer Gewährleistung und Garantie ausschließen. Wenn man das in D nicht tut ist man 12 Monate zur Gewährleistung verpflichtet.

    http://www.internetrecht-rostock.de/faq-ebayrecht.htm

    Wenn Du den Zustand der Reifen korrekt beschrieben hast und z.B. von der Profiltiefe korrekte Fotos hast und jemand, der Dir beim Einladen der Reifen geholfen hat, bezeugt dass alle Reifen OK waren ist die Sache einfach nur lästig und zeitintensiv, aber rechtlich hat der Vertragspartner kaum eine Handhabe. Wie gesagt es kommt auf den Gewährleistungsausschluss und die genaue Beschreibung an.

    VG
    Tilo

    ps.: Ich hatte auch schon mal so einen Spezi der von mir ein GPS-Gerät ersteigerte, welches ihm dann nicht gefiel. Erst startete es nicht und war angeblich total defekt und ich sollte es sofort zurücknehmen. Nach einem Foto welches die korrekte Funktion bei Einpacken in SEIN Päckchen zeigte, kam es zum Fall einer technischen Wunderheilung und das Gerät tat wieder seinen Dienst. Daraufhin wurde die einwandfreie technische Funktion angezweifelt, mit der Bemerkung der empfange keine GPS-Satelliten im Haus.
    usw. usw. Nach einem Crashkurs GPS für Einsteiger hat er dann aufgegeben...:D

    Die Antenne im Touareg welche mit dem Schlüssel kommuniziert ist im Bereich des Navis.

    Wenn ich mich nicht irre gibt es fürs Kessy 3 Antennen, vorne in der Mittelkonsole, im Boden der 2. Sitzreihe und im Heck.

    Wenn die Batterie des Schlüssels schwach wird bekomme ich manchmal beim Keyless-Start die Meldung "Schlüssel nicht gefunden" obwohl der Schlüssel 20 cm von der Mittelkonsole weg ist.

    Mit Schlüssel im Wagen habe ich ihn immer auf bekommen. Das Phänomen der Störfelder kenne ich aber auch, da funktionierte nur noch die althergebrachte Methode mit dem Schloss in der Tür. :eek:

    VG
    Tilo


    Letztes Jahr hat ja in Potsdam auch keiner was bemerkt, als der deutsche aus Äthiopien stammende Ingenieur fast totgeprügelt wurde.

    Vorsicht mit solchen Pauschalaussagen den durch so etwas wird aus einer Prügelei unter Besoffenen egal welcher Couleur ein ultrarassistischer Mordversuch mit anschliessender Warnung vor NoGo-Areas. Wenn dann noch im Vorfeld der WM Profilierungsgehabe und Kompetenzgerangel eines scheidenden Generalbundesanwaltes und eines Brandenburger Innenministers dazu kommen, dann wird die Welle immer höher.

    http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/na…tsdam/91233.asp

    Das Opfer haben vorher schon einige gesehen:
    Z.B. der Fahrer eines Nachbuses, mit dem er sich vorher im Suff um den Fahrpreis gestritten hat um dann wieder auszusteigen. Oder ein paar Leute an der Haltestelle selber, die sich verdrückt haben, nachdem er dort nach der Aktion mit dem Bus gefrustet rummotzte...

    http://www.focus.de/politik/deutsc…_nid_44150.html
    http://www.focus.de/politik/deutsc…_nid_34110.html

    So dass war ein ganz weiter Abschweifer...

    VG
    Tilo

    Hallo Eric,

    schau Dir mal das Manfrotto MA 055 Pro bzw.Clb an, dazu einen vernünftigen 3 Wege Kopf wie den 808RC und Du wirst auch bei Wind Deinen Spaß bei Langzeitbelichtungen haben.

    Kugelkopf ist was für schnelle Einstellungen, einen 3 Wege-Neiger vorzugsweise mit Libellen nehme ich für Nachtaufnahmen lieber, weil man die Einstellungen wesentlich feiner vornehmen kann.

    Neben dem MA 055Pro nutze ich noch ein sehr gutes Walimex-Carbon Stativ welches zwar leichter zu transportieren ist, aber bei miesem Wetter auch ziemliche Eigenbewegungen trotz angehängter Tasche hinlegt.

    VG
    Tilo

    Das mit dem TMC und den Verkehrshindernissen ist leider ein grosses Problem. Ich möchte da keine Werbung machen für den Münchner Autobauer, aber die denken einen Schritt weiter.

    Meinst Du die die aktuell bei Kunden mit der neuen Software V.29 flashen, die vor drei Tagen rausgegeben wurden. SCHON nach zwei Tagen merkt BMW aufgrund von Kundenbeschwerden, dass damit bei einer ganzen Charge von Autos (01.09.2006 bis 28.02.2007) leider auch das TMC abgeschossen wird. Also wird heute eilig V. 29.1 rausgegeben und alle dürfen dann nochmal antreten... [Blockierte Grafik: http://img.homepagemodules.de/death.gif]

    VG
    Tilo

    Soweit ich mich erinnern kann, wurde die LF schon immer damit beworben, dass sie die Seitenneigung verringert, indem die Dämpfer auf der kurvenäußeren Seite verhärtet werden. Wo genau nun der technische Unterschied zum Wankausgleich besteht, ist mir nicht so ganz klar…oder gibt es vielleicht gar keinen und ist es eher eine Marketing- Änderung…???

    Gruß,

    Frank

    Doch es gibt schon einen Unterschied, bei Porsche Cayenne nennt sich der Wankausgleich Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC). Bei einem Test wurde gezeigt wie der Facelift-Cayenne das Chasis gegen Querbeschleunigungen (0.65G) auf einer Huckelpiste stabilisierte. Der lag wie ein Brett, wogegen der Vorgänger reichlich schwankte.
    Ob man so etwas braucht ist wieder eine andere Frage... :zwinker:

    VG
    Tilo

    Er hat sich zu helfen gewußt, simpel&kreativ a la McGyver für Arme, nicht wie einige die selbst fürs Auffüllen des Scheibenwischwassers den ADAC anrufen. :lach:

    Was soll passieren? Wenn die Schrauben richtig angezogen sind, haben die Schlüssel kein Spiel in den Kabelbindern und die halten. Mal abgesehen von der Unwucht, aber damit kommt man locker bis zur nächsten Werkstatt.

    In D sind trotz TÜV etliche Gurken unterwegs gegen die diese Lösung absolut verkehrssicher ist!

    VG
    Tilo

    Bei der Umfrage fehlt noch ein Punkt: "Ich habe keine Standheizung, würde aber eine nachrüsten wenn VW in der Lage wäre mir diese für meinen V6 Benziner anzubieten".

    Die Ölbrenner-Fraktion hat es ja einfacher, aber bisher hat es mein :) nicht geschafft mir ein Angebot für eine Nachrüstung meines Benziners zu machen, Gründe angeblich keine Freigabe, keine Anschlusssätze usw.. Eigentlich ist es beschähmend, fast jede Karre kann nachgerüstet... naja halt VW... :mad:

    VG
    Tilo

    Tja nachdem der Fehler noch 2x zurückgesetzt wurde stellte sich heute bei der Fehlersuche bei :) heraus, dass die Steuerkette die Ursache ist.

    Also ist einmal Motor rein und raus mit Steuerkettenwechsel fällig. Ein sehr teurer Spass wenn man nicht die Garantieverlängerung hätte... *puuuuhhhh* :guru:

    VG
    Tilo