Servus,
auch wenn ich die beheizbare Frontscheibe nicht mehr missen möchte, ich denke, das Nachrüsten steht in keinem Verhältnis zu einer Nachrüstung einer Standheizung.
Beides ist nur "unfair" miteinander vergleichbar, da beim Betrieb der Standheizung auch noch andere positive Nebeneffekte auftreten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verkabelung hierzu vorgerüstet ist und somit die Scheibe einfach nur "angesteckt" werden muss.
Des Weiteren sollte man beachten, dass die Frontscheibenheizung beim 7P leider nicht mehr mit einem seperaten Schalter wie im 7L geschaltet wird, sondern umständlich über das RNS. Bis das wiederum hochgefahren und über "climate" betriebsbereit ist, vergehen etliche lange Sekunden.
Obendrein kommt dann die bereits beschriebene physische Wirksmkeit ins Spiel. Am besten funktioniert sie bei Temperaturen, die gerade so dafür sorgen, dass die Luftschicht auf der Scheibe die Feuchtigkeit auf die Scheibe abgibt und dann festfriert. Dann ist die Heizung genial, da sie in Sekunden dafür sorgt, dass man mit dem Wischer alles frei hat. Ist es aber kälter, dauert es natürlich viel länger.
Eine Standheizung hingegen kann ich bereits 20' vor Abfahrt aktivieren und habe dann die Gewähr, dass ich gar nicht nehr kratzen muss, da auch die Seitenscheiben frei sind und natürlich auch der Innenraum so angewärmt ist, dass die Scheiben nicht durch den eigenen Atem gefrieren, während die Frontscheibe durch die Frontscheibenheizung vielleicht außen frei ist 
Ich würde dir bei Gegenüberstellung der (vermutlichen) Kosten in jedem Fall empfehlen, die Standheizung zu wählen.