Servus,
jetzt gibts auch von mir nach den ersten 4 Wochen ein erstes Fazit.
Habe meinen Dicken am Montag, 26.09. in der Autostadt abgeholt, nachdem ich ihn irgendwann im Mai bestellt hatte. Nachdem ich nun schon mehrere Neuwagen bestellt habe im VW-Konzern konnte ich die Wartezeit verschmerzen.
Umgestiegen bin ich von einem Audi A4 Avant 2,5 TDI quattro (Bj 2003) gepaart mit einem VW Iltis (Bj 1980) zum V6 TDI, da er nach ausgiebigen Probefahrten mit allen Motorisierungen am ehesten versprach, Geldbeutel und Anspruch miteinander vereinen zu können 
Nun ja, wie gesagt, nach WOB gefahren und das Auto abgeholt. Vielen Dank für die Checkliste, da hat mich der "Übergeber" gleich mit großen Augen etwas sparsam angeschaut, als ich ihm gesagt hatte, er solle doch mal einen Kaffee trinken gehen, da ich alleine zurecht käme *lol*
Es fehlte dann auch die Gepäckraumabdeckung, aber nach einem etwas "eindringlichen" Gespräch hat er dann doch noch irgendwo eine aufgetrieben (wahrscheinlich ausgebaut), nachdem er mir vorher sagte, ich solle das doch bitte bei meinem
klären, er hätte nirgendwo im Werk eine
Aber es hat sich ja dann nach dem einsitigen Gespräch geklärt.
Also eingestiegen und heimgefahren...bis Braunschweig bin ich gekommen...hatte mich schon nach der Werksausfahrt gewundert, warum das Navi so lange braucht, bis er einen Weg berechnet hatte. Zum erst beseten Händler gefahren und die Elektronik auslesen lassen.
...es waren "nur" 31 Fehler...vermutlich war die Bordspannung zu niedrig und einzelne Verbraucher wurden der Reihe nach ausgeschaltet. Ich hatte aber natürlich keine Zeit, das Auto gleich dort zu lassen und bin dann weitergefahren. Irgendwann im Harz hat sich dann die Uschi (so heißt mein Navi *g*) tatsächlich mal zu Wort gemeldet. Vermutlich hat sie dann genug Saft in ihren Adern gehabt...
Daheim habe ich dann den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen, Batterien laden lassen und den Fehlerspeicher löschen lassen. Die Navi-DVD war ebenfalls zerkratzt und produzierte Lesefehler. Am 04.10. hab ich ihn dann zugelassen...
...aber jetzt ist alles soweit bis auf zwei Kleinigkeiten in Ordnung.
Zum einen steht die Chromzierleiste an der Tür hinten rechts etwas im Vergleich zum Rest ab und zweitens ist die Heckklappe (vermutlich aufgrund der Reserveradhalterung) etwas links tief verschoben, so daß sie leicht auf dem Lack am Scharnier oben links scheuert. Soll aber nächstes Wochenende abgestellt werden.
Ansonsten fährt er sich wirklich toll. Butterweiche Schaltung (auch wenn es mir viel lieber wäre, es hätte ihn als Schalter gegeben und nicht nur als Automatik), Geschwindigkeit wirklich ausreichend.
OK, war trotzdem eine Umstellung, dass die Tachonadel nur noch um die 210 pendelt und nicht mehr um die 240
Und im Wald muss ich mich natürlich auch etwas zurück halten; da wo ich mit dem Iltis fahren konnte, da mach ich mir jetzt natürlich das Auto kaputt. Zum Holzrücken ist er dann doch zu schade 
Auf dem legendären jährlichen Taunus-Treffen der Iltisgemeinde brauch ich halt jetzt ein Visum :p; hoffe die
mich nicht...
Jetzt warte ich noch auf die bestellten Chrom-Zusatzteile, aber wie gesagt, bin sehr zufrieden und bereue es in keinster Weise, den Tausch 2 gegen 1 gemacht zu haben.
So, genug gefaselt, wünsche allen ein schönes Wochenende und
laßt ihn auch mal frei und im Dreck spielen 
Gruß
Uli