war das bei einem Bosch Dienst?
Das wäre auch meine Frage - an die Injektoren sollte nur Bosch.
Insofern ist meine unten genannte Quelle eigentlich eher zur Preisindikation.
war das bei einem Bosch Dienst?
Das wäre auch meine Frage - an die Injektoren sollte nur Bosch.
Insofern ist meine unten genannte Quelle eigentlich eher zur Preisindikation.
Ja, mit den Drallklappen im Ansaugbereich ist der 3.0 auch Anfällig, ich vermute aber nicht, dass es daran liegt in dem Fall. Besonders Peinlich - ich arbeite auch noch beim Hersteller dieser Ansaugbrücke
Das Problem ist, dass die Drallklappen sich von der Achse lösen auf der sie montiert sind und dann, im letzten Stadium, sich frei auf dieser Achse im Luftstrom drehen und abfräsen. Aber bereits eine nicht ganz korrekte Ansteuerung dieser Klappen (da relevant für das Abgasverhalten) wird mit einem Fehlercode und der MKL gemeldet. Das wäre schon früher aufgefallen.
Durch nachtropfende Düsen sind mir bisher folgende Schadbilder bekannt:
- Durchgebrannter Kolbenboden
- Durchgebrannte Ventile
- Abgetropfte Glühkerzen
Kann auch gerne in Kombination auftreten.
Sieht nach Injektor Schaden aus. Die Dinger tropfen nach, also es kommt auch noch Treibstoff in den Abgasstrom, es gibt eine Nachverbrennung und viel zu viel Hitze. Die Auslassventile sind geschmolzen.
Dein Preis für die Injektoren ist aber wirklich etwas hoch - ist das der VAG Preis oder von Bosch? Du kannst auch deine Injektoren bei Bosch abgeben und bekommst für ein Bruchteil des VAG Neupreises wiederaufbereitete.
https://www.autoteiledirekt.de/bosch-694599.html
Bitte aber selbst prüfen ob es auch der passende ist. Oder einfach mal beim Bosch Dienst vorbeifahren.
Die Fehlermeldungen sollten Verschwinden. Es müsste eine mit Fahrwerk kommen, ESP und ABS und Kurvenlicht könnte auch noch leuchten.
Der Lenkwinkelsensor will kalibriert werden und der Bremsdrucksensor will auch was. Es reicht dazu mal eine Kurve links und eine rechts zu fahren und das Bremspedal kräftig treten --> geht auch im Stand.
Zum Stecker - Sitzheizung vielleicht? El. Sitzverstellung? Sitzbelegungserkennung? Strom für Sitzairbag?
Die ersten drei Sachen kannst du ja ausprobieren
Hey Männer, bitte. Ich muss mich etwas fremdschämen. Macht doch bitte eure Schwanzvergleiche per PN.
Zum eigentlichen Thema habe ich wenig beizutragen - habe ich das richtig verstanden, dass das Fahrzeug ausgelesen wurde aber wirklich nichts im Fehlerspeicher gestanden ist?
Der Turbo kann nicht wirklich ausfallen - der hat ja keine Wahl. Was du wahrscheinlich meinst ist ein Notlauf. Das Passiert wenn irgend ein Parameter aus dem Ruder läuft. Aber sowas wird eigentlich immer im Speicher abgelegt.
Ansonsten ist das im Flug aus und wieder anmachen ja durchaus machbar, bevor du irgendwo ohne Standstreifen hängen bleibst.
Das könnte die gelochte Abdeckung in der Mitte vom Armaturenbrett sein. Einfach mal mit der Hand festhalten und dann dein Manöver fahren. Bei mir scheppert/vibriert das Ding auch wenn eine passende Resonanzfrequenz anliegt. Werde es morgen wahrscheinlich abbauen und mit Stoffklebeband die Kanten abkleben oder ein Moosgummistreifen drunter legen.
P.S.: Der Tipp mit dem Anschnallen den sollte man beherzigen, schon allein zur eigenen Sicherheit. Ich verstehe nicht, warum sich jemand nicht anschnallt und als Abhilfe den Gurtwarner deaktivieren will
Ich verstehe ihn voll und ganz - meiner hat bereits nach dem drehen vom Zündschlüssel in Pos. 2 gepiepst. Da habe ich noch das Handy gekoppelt, mein Navi eingestellt und Musik rausgesucht - die ganze Zeit hat das Ding währenddessen gebimmelt. Also rauscodieren den Mist!
Um welches Piepen geht es denn?
Na ja, das ist schon klar. Aber ich nehme mal an, die *Rückrollsperre* löst sich zu schwierig. Hat die schon jemand unwirksam geschaltet? So was brauch ich eigentlich nicht. Dafür hab ich Linken Fuss.
Das ist so schon alles korrekt. Die Sperre ist quasi eine Bremse auf einer Welle im Getriebe. Sie funktioniert somit übrigens immer auf alle Räder. Geöffnet wird diese Bremse wenn der Wandler ausreichend Drehmoment aufgebaut hat um das Fahrzeug sicher aus der "misslchen" Lage zu befreien. Daher scheint der Touareg etwas übermotiviert nach vorne zu wollen.
In der Untersetzung hast du selbst durch den Wandlerschlupf ausreichend Drehmoment anliegen, damit dein Fahrzeug die Steigung hochkriechen kann.
Als Alternative kannst du die Steigung einfach am Stück durchfahren wenn möglich.
Schädlich oder falsch ist das Verhalten, welches du beschreibst, aber nicht.
Eine gewisse Absenkung ist durchaus normal bei Temperaturschwankungen. Das Fahrzeug regelt auch nicht permanent nach nach dem abstellen. 20mm wären mir persönlich nicht mal aufgefallen.
Ich habe mein Auto oft vor dem Fenster stehen in der Firma und kann auch das Gegenteilige beobachten. Wenn ich mal früh morgens da bin und das Fahrzeug im Normallevel abstelle, ist es im Sommer in der Hitze dann zur Mittagszeit sogar höher als beim Abstellen. Nach dem Starten regelt die Anlage dann das Fahrzeug wieder runter. Das Medium Luft hat eben so seine Eigenschaften
Anlernen musst du da nichts.
Die VW Feldaktion heisst 26H4, viellleicht hilft das dem Händler auf die Sprünge und er kann das irgendwie mit VW abrechnen oder so. Kannst es ja probieren.
Ich habe damals glaube ich 300EUR gezahlt, knapp 200 der Sensor und der Leitungssatz dazu, der zwingend mitgetauscht werden muss. Der Rest war Arbeitslohn für A+E
Hallo Jan,
die V6TDI haben ein Thema mit dem Differenzdruck Sensor. Dafür gibt es auch irgendwo eine TPI. Der Sensor wurde bei mir irgendwann auch getauscht. Mitgetauscht werden auch die Schläuche bis runter an den DPF. Das Macht dann auch den Preis von rund 200EUR für das Bauteil. Anbei das Bild vom alten Sensor. Der neue (Bilder im eingebauten Zustand )ist von Bosch
1.) Händler wechseln. Alle notwendigen Parameter der Klimaanlage lassen sich auslesen, auch die Kompressordrehzahl. "nicht sicher sein" ist nicht akzeptabel
2.) https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post281248 - da stecken ein paar Infos zur ersten Eingrenzung, ohne Auslesen wirst du aber nicht weit kommen.
Vielleicht hilft dieser Beitrag hier, da sieht man auch ob der Kompressor angesteuert wird und dreht:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post281248
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post281248
Was wichtig ist - "betroffen" bedeutet, dass eure emal Adresse und euer bei den TF eingesetztes Passwort bekannt sind. Ist diese Email/Passwort Kombination von euch auch so noch im Einsatz in anderen Anmeldungen, ist es ein leichtes dort überall rein zu kommen. Also es bringt nichts nur das Passwort bei TF zu ändern, ihr müsst es überall ändern.
Also die Kardanwelle hast du schnell geprüft - rolle unter das Auto und schau dir das Gummilager an. Das klingt schon extrem nach Kardanwelle
Hey Frank, willkommen!
Welcher dicke soll es denn werden - 7L oder 7P?
Welche Bremse hast du? 1LC oder 1LE?
Für die 1LE Vierkolben Bremse an der VA brauchst du 1x Satz Bremsbeläge 4 Stück (7P6698151C) 170€
Was spricht denn gegen die Originalteile? Wie vilel billiger ist denn so ein ATE Set?
Also ich komme bei Originalteilen für die VA (1LE) auf folgende Brutto Preise:
Satz Bremsscheiben 2 Stück (7L6615301N 7L6615302N) 265€
Satz Bremsbeläge 4 Stück (7P6698151C) 170€