Beiträge von donadi

    coala, dann verschiebs doch gleich.


    Timtim230 - wann war der letzte Ölwechse? Das Öl sieht unglaublich sauber aus. Zur Ölvermehrung kommt es in der Regel, wenn einer oder mehrere Injektoren nicht mehr ok sind und nachtropfen und/oder wenn man viel Kurzstrecke fährt und der DPF per Nacheinspritzungen regeneriert werden muss.

    Beide Situationen sind dafür verantwortlich dass Diesel ins Öl gelangt und sich dadurch das "Öl" vermehrt.

    Grundsätzlich ist das kritisch, da dadurch die Schmiereigenschaften herabgesetzt werden. Folgen sind fatal.
    Das saubere Öl kann durchaus ein Hinweis für erheblichen Dieseleintrag sein. Starte doch mal mit einem Ölwechsel und dann musst du auf die Suche gehen, warum so viel Diesel da rein kommt.

    Injektoren pauschal zu Verdächtigen war noch nie Falsch :D

    Was man so bisher gelesen hat, übernimmt VW die Kosten. Die haben vermutlich einen Katalog mit Maßnahmen, der nach und nach abgearbeitet wird. Was man aber sicher als Kunde tun muss, ist dran bleiben. Wenn Fehler nach dem Update auftreten, nicht verbummeln! Reklamieren, für seine Interessen einstehen.

    Allerdings lässt sich VW bestimmt nicht eine Komplettsanierung oder irgend welche uralten Probleme unterjubeln.

    Geht die Leuchte nicht eh nach ein paar Minuten über die Lastabschaltung aus?


    Ansonsten kann man das über einen klassischen 12v KFZ Schalter schalten. Für superfaule ein Schalter pro Lampe jeweils hinter den Klappen links und rechts, für die ambitionierten kann man die Schalter links und rechts in der Verkleidung sichtbar verbauen und für die fleißigen beide Lampen über ein Schalter, an der Stelle hinten rechts wo auch die 12V Dosen und die 230V Dose steckt. Schalter würde ich in die + Leitung einschliefen

    Irgendwie ein krassen "nicht Problem". Wenn du nur 5 mal im Jahr mit dem WoWa unterwegs bist, gehe doch schnell vor dem Ankuppeln mit einem Schleifvliess und Bremsenreiniger oder Isopropanol drüber, das mache ich auch so bei mir. Und leichter Flugrost bringt die ASK auch nicht um, die Beläge halten eigentlich super lange, bei mir (großer Tabbert Doppelachser) gut über 10.000 KM

    Fett ist allerdings der Killer, das darf keines Falls auf den Kugelkopf, wenn du eine ASK hast.

    Ich selbst habe auf dem 7L eine abnehmbare Kupplung die immer dran ist, Rost ist kein Thema. Abgedeckt ist sie mit dem Original Westfalia Kondom:

    Westfalia Original Westfalia Kugelschutzkappen (2 Stück) für Anhängerkupplungen - Abdeckkappen für Kupplungen : Amazon.de: Auto & Motorrad [Anzeige]

    In der Regel trägt VW die Kosten, sofern das Problem mehr oder weniger mit dem Rückruf zu tun hat. Auf jeden Fall würde ich reklamieren und Nachbesserung fordern. VW hat einen Katalog an Aufgaben, die sie nach und nach tauschen/reinigen.

    Ich denke hier wird dir keiner eine ernsthafte Kaufberatung geben bei einem so alten Auto.

    Den Rauch hatte meiner auch, nach dem Reinigen vom DPF und Tausch der Injektoren war es dann ok. Aber das kann genau so ein Zeichen für einen defekten Turbo, kapitalem Motorschaden oder was weiss ich was sein.

    Die Xenon Brenner sind eigentlich viel schlimmer - denn wenn sich schon ein Vorbesitzer nicht mal vernünftig um die Beleuchtung kümmern kann, was fehlt der Karre dann noch?

    Das heißt erstmal garnichts, Quelle für diesen Text ist das hier, und die selbst verzichtet komplett auf Quellangaben.

    VW Phaeton & Touareg Diesel: Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen, Code 23FE

    Ich würde es begrüßen wenn es hier deutlich technischer und sachlicher bleibt. Auch Themen wie "Walnußstrahlen" sind im 23FE Maßnahmenplan nicht vorgesehen.

    Gibt es eigentlich schon Informationen von den Steuergeräten die zu Bosch gingen?

    Klingt alles irgendwie nach wildem Teiletausch. Der verschmodderte Ansaug ist Resultat vom AGR. Wenn man nicht gerade ständig mit Vollgas auf der Autobahn ballert, ist das leider das neue "normal".

    Du hast da einem KI Boteintrag geantwortet.


    Also ich gebe an der Stelle auf, du bist beratungsresistent.

    Das nicht absenken eines Federbeines gehört beim 7L zu den Top5 Fehlern, in der Baugruppe Fahrwerk sogar der Top Fehler.
    Da braucht es keine aufwendigen Diagnosen oder sonst was.
    Lass das Ventil von VW tauschen und freue dich wieder über ein funktionierendes Fahrwerk.

    Verstehe gar nicht warum das hier so kompliziert gemacht wird. Fahr zum VAG Händler mit der klaren Aufgabe das Ventil zu tauschen. Da steckten klar definierte Arbeitseinheiten dahinter, der Händler kann dir den Preis auf den Cent genau sagen. Und der Wechsel dauert echt nicht lange.