Beiträge von donadi

    Oxidation eher unwahrscheinlich, das Ding hießt J197 und ist im Kofferraum hinten rechts verbaut. Genaueres findest du im SSP298 auf Seite 9 - einfach mal im Google eingeben.

    Ich hatte das Thema auch mal, dass mit dem original Tester von VW nichts ging aber mit meinem VCDS. Auf Grund von einem defekten Restdruckhalteventil hat das Fahrzeug die Höhen nicht in der vom VAG Tester erwarteten Zeitspanne abgefahren und der Tester hat den Vorgang abgebrochen. Mein VCDS war da toleranter. Könnte also auch ein timing Thema sein - was aber dann eher Symptom als Ursache ist.

    Hallo Tristan,

    ich schätze du hast bereits mit dem ersten Absatz die meisten fachlich abgehängt.
    Ich verstehe was du erreichen willst, aber helfen kann ich auch nicht.

    Vielleicht rufst du mit deinem Vorhaben mal bei Compramas (Kfz-Steuergeräte und Webasto Standheizungen - Compramas) an - die haben sich auf die Reperatur und Instandsetzung von Webasto Heizungen spezialisiert. Da gibt es mit Sicherheit einen Techniker, der sich mal 10 Minuten Zeit nimmt für einen Austausch.

    Ich würde da etstmal Systematisch vorgehen.

    Bis das Gegenteil bewiesen ist, würde ich immer als erstes der Fehlermeldung Glauben schenken.

    Er Weint wegen einem offenen Prüfkreis. Schaut doch erst einmal ob nicht wirklich ein angefressenes Kabel die Ursache ist - wie hier:

    Volkswagen Polo 00898 control circuit A/C Air conditioning compressor open circuit/short with power


    Wenn sich die Welle nicht Dreht sondern nur die Riemenscheibe, ist der Kompressor in der Regel fest, die Überlastkupplung hat sich dann geopfert.
    Ich stelle heute Abend mal ein paar Bilder rein von meinem Kompressor. Wenn deiner gefressen hat, kannst du gleich einiges mittauschen - unter anderem das Expansionsventil und den Trockner - die Spähne bekommst du da kaum mehr raus.

    Aber jetzt eins nach dem Anderen - zuerst nacht dem Fehler im Steuergerät schauen. "Intermittierend" ist auch interessant. Kabelbruch, Wackelkontakt, Korrosion am Stecker - schaut mal in die Richtung zuerst.

    Ja nun, wenn das die einzige Operation war, ist es schon gut denkbar, dass es daran liegt - also nicht zwingend an den Ventilen selbst, aber an den Folgen der Aktion. Hast du auf Dichtigkeit überprüft? Also Venile mal mit Spüliwasser einsprühen.


    Sind die Ventile original VW, von Miessler oder irgendwas anderes? Ich würde ausschließlich VW oder Miessler verbauen. Alles andere ist Glückssache.

    Ich denke nicht dass das Fahrzeug wirklich so viele Defekte hat wie angezeigt werden. Der Touareg ist sehr empfindlich bei „Themen mit Strom“. Batterie hast du vermutlich schon geprüft. Wenn du die Fehler löscht, kommen die gleich wieder oder erst nach dem Start?


    Ich würde mich als erstes Richtung „Klemme 30“ bewegen. Diese wichtig und versorgt viele Steuergeräte mit Spannung.

    Dabei ist ausgerechnet dieser Bereich gar nicht mit Softlack versehen und könnte ohne Trennstelle beklebt werden :D

    Bei der Variante von kwe311 kann es sich nur um ein Unfall handeln. Mir ist noch nie ein Touareg untergekommen, der den Schalter für die HA Sperre hat, aber keine HA Sperre verbaut. Alleine die Tatsache, dass sich der Schalter nicht auf 6 Uhr drehen lässt ist höhchst ungewöhnlich. Vielleicht noch so ein Aufkleber-Set? :)

    Hello Freunde,

    ich habe zum Verschenken die rechte Schalttafelverkleidung in Kristallgrau. Habe das Ding gekauft, da ich an dem Handschuhfachdeckel interessiert war. Mein original ist defekt, der Hebel greift ins Leere und das Handschuhfach ging somit nur noch mit einem Trick über den rechten Sicherungshalter auf.

    Den Deckel mit dem defekten Öffnungsmechanismus gebe ich mit (nicht auf den Bildern). Im Youtube gibt es da ein Video wie man das Reparieren kann - war mir zu kompliziert :D

    Zustand ist gut, aber ob da jetzt wirklch alle klemmen und Halter dran sind - keine Ahnung. Handschuhfachleuchte und Schlüsselschloss für den Airbag sind dran

    Somit steht das Teil incl. meinem defekten Handschuhfachdeckel zum verschenken an - Versand wäre möglich, sollte gerade so als großes Paket durchgehen.

    Versandkosten trägt natürlich der Käufer - Abholung am liebsten.


    Gruß, Adrian


    Schalttafelverkleidung_03 Schalttafelverkleidung_07 Schalttafelverkleidung_06 Schalttafelverkleidung_04 Schalttafelverkleidung_02 Schalttafelverkleidung_05 Schalttafelverkleidung_01

    Kaufe dir das schnell beim Händler, ist deutlich einfacher. Und dann schaust du hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier:

    Meister
    10. Mai 2011 um 18:57

    Also ich denke das Ding ist durch, hol dir von Compramas ein Tauschgerät. Diese Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät hatte ich auch. In den Messwertblöcken war dann zu sehen, dass das Steuergerät (welches an der Heizung verbaut ist) nur noch 5v bekommt. Grund war eine oder mehrere Kalte Lötstellen.
    Ist ein bekannter Fehler der mit zunehmendem Alter auftritt.

    Das da schon probiert? War bei mir damals ein Thema:

    donadi
    30. August 2017 um 16:33


    Gibt auch ne TPI für, nicht verwirren lassen, ist für ein T5, aber gleiches Thema beim Touareg

    2012743/3

    Das Teilen von Wissen und Informationen wird hier gerne gesehen - ein Forum voller Fragen aber ohne Antworten bringt wenig. Magst du vielleicht verraten, wie du die Pumpe getauscht hast und ob es dort Besonderheiten gab - damit der nächste User davon profitieren kann. Danke!