Beiträge von yaandy

    Hallo,

    ich wollte wissen ob es überhaupt sinnvoll ist Additive zu verwenden.
    Mir wurde gesagt, dass man kurz vor dem Ölwechsel etwas dem Öl beimischen kann um den Motor durchzuspülen und anschließend das alte Öl abzulassen.
    Angeblich werden dabei irgendwelche Beläge gelöst und fließen mit dem Altöl ab.
    Das war jetzt nur Öl Additive betreffend und ab jetzt geht es um den Kraftstoff Additive von Liqui Moly.

    An meinem Auto kam vor kurzem die Meldung "Abgas Werkstatt" mit dem Motorblock Symbol. Nach der kurzer Dauer war diese wieder Weg.
    Im Fehlerspeicher waren danach zwei Meldungen "Lambda Sonde und eine mit Saugrohrklappen" und diese wurden gelöscht. Der Meister hat mir empfohlen den Liqui Moly Kraftstoff Additive rein zu machen und eine längere Strecke zu fahren.
    Er sagte, die Meldungen könnten aufgrund der verstopften Einspritzdüsen kommen und das Additiv könnte diese anlösen und wird danach alles wieder gut.

    Daraufhin habe ich den besten Shell Diesel getankt und gemäß Anleitung Liqui Moly Additive rein gekippt. Nach dem Start kam sofort wieder die Meldung "Abgas Werkstatt".
    Bin dann etwas zügiger auf der Autobahn gefahren und nach ca. 80 Kilometern war die Meldung weg.
    Ich gehe davon aus, dass im Fehlerspeicher noch etwas gibt.
    Aber kann das sein, dass so ein Kraftstoff Additive wirklich etwas positives bewirkt und man somit sogar teuren Reparaturen vorbeugen kann?
    Ich bin jetzt etwas beunruhigt und weiß nicht ob ich meinem Auto damit etwas gutes oder schlechtes tue.
    Ich habe nächste Woche eine längere (1500 km) Urlaubsfahrt vor mir und weiß nicht ob ich nach solch einer Meldung das so machen kann.

    Danke für die Antworten im Voraus.

    Gruß

    Hallo Touareg Freunde,

    fahre einen Touareg V6 3.0 Diesel Bj. 2006, 216 TKM Laufleistung

    Mir wurde in einer freier Werkstatt empfohlen vor dem Ölwechsel einen Additive dem Öl bei zugeben um den Motor zu reinigen.

    Was haltet Ihr generell von den Kraftstoff Additiven von Liqui Moly?

    Danke für die Antworten im Voraus.:top:

    Gruß
    yaaandy

    Servus,
    tolle Anleitung, wenn das so genau beschrieben ist. :top:
    Verstehe nicht, wenn man keine Ahnung hat, warum man es nicht machen lässt! Der Filter allein kostet schon 63€ netto, der Arbeitslohn dagegen läppische 24€. Dafür das
    Risiko eines CR Pumpenschadens zu riskieren... Naja, jeder wie er meint.

    Just my 2 cent
    Marco

    Servus,

    um nicht mehr weiterhin so ahnungslos zu sein habe ich um kompetente Antworten gebeten und diese auch erhalten, vielen Dank dafür.
    Ich denke dafür ist dieser Forum auch da.
    Und wenn man gute und kompetente Antworten bekommt, kann man auch die €24 sparen.
    Die €24 haben sicherlich keine Rolle bei der Entscheidung für die Selbstmontage gespielt.

    Gruß

    yaandy

    Es wird ja nur der Filtereinsatz gewechselt, daher kann man dann das Filtergehäuse mit frischen Diesel befüllen bzw. vorher den Diesel im Filtergehäuse absaugen.

    MfG

    Hannes

    Hannes
    Danke für die Antwort.

    Dann wäre das in dieser Reihen folge der richtiger Ablauf?

    1. den Deckel abschrauben
    2. alten Filter raus
    3. "alten Diesel" absaugen
    4. neuen Filter einsetzen
    5. mit frischem Diesel befüllen
    6. Deckel schließen

    Was passiert dann mit der Luft? Muss das nicht entlüftet werden?

    Hallo zusammen,

    in meinem Touareg ist die RNS 2 Navi eigebaut. Welche NavigationsDVD Version für Europa ist die aktuellste?
    Hat jemand solch eine und möchte diese veräussern?

    Danke im Voraus

    Gruß
    yaandy

    Hallo Freunde,:top:

    eine Frage zur Freisprechanlage....
    Ich fahre einen Touareg 3.0 Bj 2006 mit King Kong Ausstatung und dieser hat eine Freisprechanlage für älteres Nokia Handy, Ladeschale in der Mittelkonsole.
    Diese ist über Multifunktionslenkrad bedienbar und scheint zu funktionieren.
    Ich habe gehört, dass es spezielle Bluetooth Adapter gibt für diese Vorbereitung gibt und man damit jedes Handy ganz normal bedienen kann.
    Gibt es auch einen für einen Samsung Galaxy S4 und ist die auch passabel nutzbar Telefonbuch und etc.?

    :guru:Danke für Ihre Antworten im Voraus.

    Schönen Abend noch.

    Hallo Freunde,:top:

    eine Frage zur Freisprechanlage....
    Ich fahre einen Touareg 3.0 Bj 2006 mit King Kong Ausstatung und dieser hat eine Freisprechanlage für älteres Nokia Handy, Ladeschale in der Mittelkonsole.
    Diese ist über Multifunktionslenkrad bedienbar und scheint zu funktionieren.
    Ich habe gehört, dass es spezielle Bluetooth Adapter gibt und man damit jedes Handy ganz normal bedienen kann.
    Gibt es auch einen für einen Samsung Galaxy S4 und ist die auch passabel nutzbar Telefonbuch und etc.?

    :guru:Danke für Ihre Antworten im Voraus.

    Schönen Sonntag noch.

    Hallo Touareg-Freunde:top:

    ein gesundes und glückliches Jahr 2015 wünsche ich allen.

    Ich fahre einen Touareg Bj.2006 mit King Kong Ausstattung und gehe davon aus, dass darin Original VW Navi eingebaut ist.
    Es ist auf jeden fall so, dass ich für die Nutzung des Navi eine CD in den Fach einschieben muss und diese während der Nutzung auch drin bleibt.
    Nun ist mir diese CD (Navigation Europa V4 von Blaupunkt bzw. ViaMichelin) kaputtgegangen, ich kann natürlich eine gebrauchte CD kaufen, habe mir aber überlegt ob ich das komplette System tauschen soll.
    Es gibt sicherlich modernere Navis mit SD Kartenslot und USB Anschluss, die man in mein Touareg auch einsetzen kann.
    Hat da jemand schon Erfahrung damit und womöglich sogar schon getauscht? Wie groß ist der Aufwand und muss dieses unbedingt beim :D einbauen lassen?
    Welches Model würde da passen und vielleicht hat sogar jemand so eins zum verkaufen?

    Welche aktuelle NAVI CD bzw. Version kann ich mit meinem Navi noch nutzen?


    Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus:Applause:

    Viele Grüße

    yaandy

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich endlich mir die Zeit genommen und den Scheinwerfer ausgebaut und siehe da, beide Kabel von der Stromzufuhr zur Linse sind ab.

    Neu Steckverbinderkontakte angeklemmt und..... "Es werde Licht" :D

    Es war tatsächlich eine Kleinigkeit.

    Der Scheinwerfer funktioniert wieder einwandfrei und das ganze hat mir 0,30 Cent gekostet.

    Ich habe damals der Aussage vom :D geglaubt und beinahe einen neuen Scheinwerfer gekauft:wand::wand:

    Ein Glück, dass es "Touareg-Freunde" gibt.;)

    Vielen Dank für eure Tipps insbesondere an den Tippgeber mit dem "braunen Kabel":Applause:

    Vielen....vielen Dank:top::Applause:

    Hallo Touareg Freunde,

    vielen Dank an alle Tipps:top: finde ich Klasse, frage mich nur warum ich mich nicht schon früher hier erkundigt habe:wand:
    Ich werde am Wochenende Scheinwerfer ausbauen und der Sache mit der Stromzufuhr gründlich nachgehen.
    Dabei werde ich Fotos machen und hier posten.

    Und noch eine Sache......
    Der Vorbesitzer wollte die Problematik in einer freien Werkstatt lösen, leider wussten sie nicht, dass die klugen Menschen:top: sich was gutes gedacht haben und ein Mechanismus zum Ein/Ausbau des Scheinwerfers entwickelt haben und dieses auch beim Touareg eingesetzt wurde:eek:. Im Klartext, diese Einheit mit Zahnrad an der Scheinwerferführung wurde schlichtweg mit Gewalt abgebrochen:wand:
    Hat jemand evtl. so eine Scheinwerferführung? Denn beim :D kostet diese auch nicht grad €2
    Danke im Voraus.:Applause:


    Einstein
    Ihr Vorschlag mit der Linse wird wahrscheinlich die nächste Option sein wenn die Ursache doch nicht Stromzufuhr ist.
    Können Sie mir bitte ihre Handynummer mitteilen, ich werde Sie anrufen, wenn das möglich ist.

    Viele Grüße
    Yaandy

    Hallo zusammen,:D

    danke schon mal für die Tipps.:top:
    Habe auch das gleiche Problem mit dem linken Scheinwerfer an meinem Touareg Bj.2006
    In einer VW Werkstatt sagte man mir auch...nur ein Wechsel hilft.
    Trotzdem möchte ich der Sache mit dem Kabel nachgehen, vielleicht ist das auch nur diese "Kleinigkeit"
    Wo sitzt den dieses Kabel genau, ist der im Scheinwerfer drin und man den Deckel vom Steuergerät abschrauben muss oder ist damit ein Kabel im Kabelbaum außerhalb des Scheinwerfers das zum Stecker geht gemeint?
    Vielleicht kann sich noch jemand an die Farbe erinnern?

    Danke s:Applause:chon mal im Voraus und schönen Tag an alle T- Freunde.:sonne:


    Gruß
    yaandy

    Hallo Touareg-Freunde,

    ich habe ein Paar Fragen zur Lichtanlage.
    Ich fahre einen Touareg Bj 2006 mit King Kong Ausstattung.
    Mein Touareg hat definitiv eine Xenon Lichtanlage.
    Wo kann ich das nachlesen bzw. wie erfahre ich ob mein Auto einfach nur Xenon oder Bi-Xenon hat?
    Seit geraumer Zeit funktioniert an meinem Auto das Fernlicht links nicht (wurde auch schon bei der letzten TÜV-Prüfung beanstandet)
    Jetzt muss ich zum TÜV und möchte das natürlich beseitigt haben.
    Nachdem ich die kaputte Birne ausgetauscht habe, leuchtet bzw. blinkt direkt nach dem Start permanent ein "Glühbirnen" Symbol auf.
    Nach der Analyse bei der VW Werkstatt sagte man mir, dass der Scheinwerfer kaputt sei und eine Reparatur nicht möglich ist (irgendeine Klappe funktioniert da wohl nicht)
    Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
    Hat jemand evtl. sogar so einen Scheinwerfer und würde mir diesen verkaufen?:Applause: Im Bild unten sieht man die Seriennummer dazu.
    Hat vielleicht jemand sogar noch die Scheinwerferführung dazu, denn diese wurde durch eine unprofessionelle Behandlung beim Ausbau des Scheinwerfers in einer Freien Autowerkstat zerstört.

    Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Viele Grüße:top:
    yaandy


    PS:Hier auf der Seite gibt es eine Unterteilung in I und II.
    Wo gehört den dann mein Touareg hin, in I oder II?