Beiträge von coala

    [...] Aus welchem Grund auch immer, ist das STG für Differentialsperre ein Subteilnehmer vom ESP [...]

    Servus Kay,

    danke für die Infos. Der Grund hierfür ist, dass die Sperre(n) einerseits benutzt werden um (nicht nur ganz kurzen) Radschlupf durch Ansteuerung der Reibkupplungen zu begegnen und umgekehrt diese sofort zu öffnen, um eine Bremsung mit störungsfreier ABS-Regelung pro Rad zu ermöglichen. Insofern diese Vernetzung.

    Grüße

    Robert

    [...] Welche Funktion hat der Druckbehälter im Kofferraum, denn ich habe diesen auf anraten des Eigentümers abgeklemmt und das hatte überhaupt keine Auswirkung, außer das Luft raus ging (beim abklemmen) und seit dem passiert da nichts mehr.... [...]

    Servus,

    mit welcher Begründung rät man dir denn, einen der beiden werkseitig verbauten Druckspeicher einfach mal so stillzulegen? Ich meine, du kannst dir doch leicht denken, dass der Hersteller nicht ein (gar nicht so billiges) Bauteil einsetzt und das dann mal einfach so überflüssig wäre. Bzw. "mit ohne" alles noch besser funktioniert. Das ist ja schon vom Grundgedanken doch etwas kurios in der Betrachtung.

    Der Ersatzkompressor scheint ja auch ein, sagen wir mal, nicht wirklich kompatibles Ersatzteil unbekannter Herkunft zu sein. Falls du es noch nicht entdeckt hast(?), dann schau bitte mal hier in diesem Bereich hier: EBA / How to. Dort gibt es drei Dokumente, die sich speziell mit Problemen der Luftfederung befassen, inkl. Fehlersuche.

    Grüße

    Robert

    Selbstverständlich Herr Oberlehrer..Deutsche Gründlichkeit. [...]

    Da liegt (auch bei dir in diesem Fall) ein kleiner Denkfehler vor, aber vielleicht erfreut man sich ja dann in einem österreichischen Forum über deine eigentümliche Schreierei, die einerseits (überall) unerwünscht ist und zum anderen ja auch nur von dir hier praktiziert wird. Alle anderen User schreiben normal. Da solltest du vielleicht mal drüber nachdenken, ob nicht du selber das Problem bist, anstatt über das Forum und dessen Moderatoren zu schimpfen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    ein anderer Ansatz, falls es die eigene Garage ist: Viele Lichtschranken haben irgendwo am Gehäuse eine kleine LED verbaut, welche den Betriebs- bzw. Schaltzustand anzeigt. Wenn das der Fall ist, kannst du mit etwas Bastelgeschick diese LED an einen vom Fahrzeug aus sichtbaren Bereich verfrachten, dann umgehst du gleichzeitig auch die lästige Herumprobierere und weißt genau, wann du das Knöpfchen drücken kannst.

    Alternative dazu wäre die Installation einer weiteren Reflexionslichtschranke an der gleichen Position, an die du dann ganz einfach eine Kontrollampe anschließt, z. B. so was hier https://amzn.to/4jcTDpb

    Lösen sich sich das Problemchen aber auch rein mechanisch mit solchen "Radstoppern" als Positionierhilfe, da das identische Fahrzeug ja nicht jeden Tag eine andere Länge aufweist: https://amzn.to/3XBJLgi

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    man kann die beiden Fahrzeuge einfach nicht direkt vergleichen. Das Problem ist eben, dass man als Touareg-CR-Fahrer (zumal vom V8 kommend, so wie du) entsprechend verwöhnt ist und natürlich jedes noch so kleine "Downgrade" auch als solches empfindet und sich nicht wirklich drüber freut. Das Gefühl eines "Abstiegs" verfolgt einen Auto-Begeisterten auf jedem gefahrenen Kilometer, sei es bewusst oder auch nur unterbewusst.

    Das mag freilich bei Leuten anders aussehen, für die ihr Auto nur ein Gebrauchsgegegnstand und Mittel zum Zweck ist. Aber die fahren wahrscheinlich auch nicht zwingend einen opulent ausgestattenen CR als V8 TDI :zwinker:. Oder man ändert insgesamt seinen Lebensstil in Richtung mehr Bescheidenheit, aber wer macht das freiwillig? Sicher täte das sogar oft auch Sinn machen, aber die meisten Menschen sind eben eher genau andersrum gestrickt.

    Bei mir persönlich war es ja so, dass ich mit meinen Touareg V6 TDI über alle Baureihen immer sehr glücklich und völlig zufrieden war, die Leistung ist ja auch mehr als ausreichend, das braucht man gar nicht zu diskutieren. Dennoch hat mich der V8 TDI dann so begeistert und - das gebe ich unumwunden zu - ich wollte einfach nicht "downgraden" und so bin ich dann auf den Konzernbruder von Audi umgestiegen. Und das eben, weil VW ja den V8 aus dem Programm genommen hat und nichts Vergleichbares nachschob. Ich würde heute Touareg "R" fahren, wäre man bei VW nicht so ungeschickt gewesen, die meinerseits ebenso liebgewonnenen Features Allradlenkung und eAWS just beim "R" nicht anzubieten.

    Um der Thematik mit den Kurzstrecken* zu begegnen und ein gleichzeitig einspürbar "emotionaleres" Auto als einen Tiguan zu fahren, würde ich dir empfehlen, dass du dir mal einen Cupra Formentor VZ mit Allrad näher ansiehst. Da passt auch das Preis-Leistungsverhältnis und man bekommt auch eine durchaus Spaß machende Motorisierung mit aktuell bis zu 333 PS. Auch der neue Terramar, den ich ebenfalls optisch sehr gelungen finde, könnte vielleicht mal einen Blick wert sein, wenn du deinen CR irgendwann ersetzen magst.

    *Ich sehe da nicht zwingend ein Problem, denn ich bin projektbedingt mit meinem CR V8 TDI über viele Monate täglich nur ziemlich genau 6 km zum Kunden und dann später am Tag auch wieder die gleiche Strecke zurück gefahren. Es gab mit dem V8 dabei nie die geringsten Schwierigkeiten, obwohl er auf den paar Metern speziell im Winter nie richtig warm wurde.

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    ja, hatte ich schon als Ersatzfahrzeug einige Tage. Es kommt jetzt halt darauf an, was du erwartest. Ich selbst war nicht begeistert im Vergleich zum CR, das Fahrwerk ist spürbar schlechter als beim Touareg mit Luftfederung aber ohne eAWS.

    Der Touareg folgt stoisch dem Lenkeinschlag, der Tiguan kommt an der Hinterachse ziemlich schnell rum. Das ist aber im Kontext mit der Fahrweise zu betrachten. Wenn du, wie du schreibst, hauptsächlich Kurzstrecke fährst und eher wenig „sportlich“ unterwegs bist, wird das kaum auffallen.

    Mir selber würde es wohl eher schwerfallen, vom wirklich hervorragenden Fahrwerk des CR zum Tigi zu wechseln. Nicht weil ich rase oder mich dauernd im Grenzbereich bewege, es ist einfach dieses souverän stabile Fahrverhalten des CR, welches da eben eine andere Liga darstellt.

    Der Tigi fährt sich ähnlich wie ein Audi A4 oder ein Skoda Kodiaq. Sicher, aber im Vergleich schwammig. Alles subjektiv, wirst du wohl selber probieren müssen, auch wenn es ein paar Kilometer Fahrstrecke bedeutet.

    Grüße

    Robert

    So weit wird es nicht kommen. Das Forum definiert sich, entgegen deiner offensichtlichen Selbstwahrnehmung, nicht durch dich, sondern durch die vielen freundlichen und kompetenten User hier.

    Dich Oberlehrer kann ich aushalten, der positive Rest überwiegt.

    Da du dich hier nicht benehmen kannst, moderative Tätigkeiten als "Belehrungskultur" definierst und scheinbar auch weitere massive Verständnisprobleme hast, dass das Forum nicht durch dich, sondern die zuständigen Leute moderiert wird, machst du halt jetzt mal 14 Tage Pause. Übrigens als Erster, seit der Übernahme des Forums meinerseits im November 2018. Kompliment.

    Ich wäre dir aber dankbar, wenn du dich bitte anderweitig orientierst. Vielleicht erfreut man sich ja anderswo an deinen wiederholten unangemessenen Belehrungen, die ja auch anderen Beiträgen gelten.

    [...] Auch den 7P Facelift V8 gab es 2015 ohne Adblue und ohne Start-Stopp-System. [...]

    Servus,

    genau so sieht es aus, der V8 TDI hat weder zum Facelift noch danach eine Start-Stopp-Automatik bekommen, ebenso wenig wie die Freilauf-Funktion ("Segeln") oder AdBlue. Den gab es nur mit Euro 5, das Update zum Facelift auf Euro 6 hat er nicht bekommen, weshalb diese Motorisierung auch kurz danach aus dem Programm genommen wurde.

    Anderslautende Beschreibungen in irgendwelchen Verkaufsinseraten sind schlichtweg Murks.

    Grüße

    Robert

    FrankS
    6. Mai 2024 um 23:34

    Grüße

    Robert

    Servus,

    ja, der Motor ist sehr komplex, das ist richtig. Da man hier aber im Gegensatz zur gängigsten Motorisierung beim CR, dem V6 TDI, durch den unverschämten Aufpreis ein deutlich großzügigeres Budget hatte, leidet der V8 TDI nicht unter dessen Mankos in Sachen Anfahrschwäche und Geräuschkomfort im Teillastbereich. Hier stand einfach mehr (teure) Technik zur Verfügung, um die Thematik Stickoxide auf anderen Wegen zu lösen.

    Und bei meinem Fahrprofil hat er (echte) 9,09 l/100 km gebraucht, im Gegensatz zu 8,47 l beim V6 TDI, dafür aber einen ganz anderen Fahrspaß beschert.

    Ich bin in den 42 Monaten gut 56.000 km gefahren und hatte nicht die geringste Störung am Motor - was man aber auch erwarten sollte. Eine Prognose, wie das nach z. B. 200.000 km dann aussieht, die kann ich natürlich nicht geben. Ich persönlich würde den V8 TDI jederzeit wieder nehmen, gäbe es ihn bloß noch in einem Neufahrzeug. War für mich der beste Motor überhaupt.

    Dass der V6 TDI sowohl im Unterhalt als auch im Reparaturfall die günstigere Lösung ist, das ist natürlich klar. Das muss jeder für sich entscheiden.

    Grüße

    Robert

    Hallo leute mir ist letzte Woche MOTOR ausgefallen MOTOR ist fest ich brauche ein komplett motor kann mir jemand helfen [...]

    Servus Sami,

    hier in diesem Thema geht es um die Rückrufaktion 23FE, nicht um die Suche nach Ersatzteilen. Zudem hast du den 1:1 identischen Beitrag auch schon anderweitig gepostet, den habe ich in den Bereich "Suche" verschoben. Bitte beim Thema bleiben und nicht einfach mal so irgendwo und dann auch noch doppelt posten.

    Danke und Grüße

    Robert

    Servus,

    das Einfetten des Kugelkopfs verhindert die Rostbildung zuverlässig, wenn eine Kappe aufgesetzt ist und der Fettfilm nicht durch Sprühwasser abgewaschen werden kann. Das habe ich schon immer so gemacht und auch noch nie eine rostige AHK-Kugel gehabt. Der Zirkus mit Luftballons und Kabelbindern wäre mir persönlich zu umständlich, wenn man die AHK nicht nur alle heilige Zeit sondern öfters benötigt. Aber hierzu hat der Themenersteller ja (noch) keine Angaben gemacht.

    Grüße

    Robert