Beiträge von coala

    Servus zusammen,

    wir wünschen euch frohe Weihnachten und dann auch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr zu Silvester. Wie schon im letzten Jahr, so werden wir auch heuer "zwischen den Jahren", wo traditionell am wenigsten im Forum los ist, ein großes Versionsupdate der Forensoftware durchführen. Hierdurch wird das Forum dann in den Wartungsmodus geschaltet und einige Stunden nicht erreichbar sein. Dazu informieren wir euch aber natürlich noch, wann das genau sein wird. Aktuell haben wir das jetzt mal für den 26. Dezember geplant. Auf unserer Facebook-Seite halten wir euch dann über den Fortgang der Arbeiten und natürlich auch darüber, wenn das Forum wieder online ist, auf dem Laufenden. Wer unsere Facebook-Seite noch nicht kennt, hier ist sie:

    Touareg-Freunde
    Touareg-Freunde. Gefällt 1.707 Mal · 6 Personen sprechen darüber. Europas größtes VW Touareg Forum - das Original seit 2002
    www.facebook.com

    Ein großes Dankeschön an euch für den freundlichen Umgang miteinander und die große Hilfsbereitschaft so vieler engagierter User. Das ist eben genau das, was die Touareg-Freunde seit jeher so einzigartig macht. Weiter so :top:.

    Liebe Grüße von eurem gesamten TF-Team mit diesem tollen Weihnachtsbild, das wieder unser langjähriger Mod-Kollege FrankS gestaltet hat!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter diesen Links findet ihr die Sicherungspläne zum Touareg 7L.

    Baujahr 2002 - 2006:

    Sicherungskasten Belegung VW Touareg 1 (GP), 2002 - 2006
    Sicherungsbelegung VW Touareg 1 (erste Generation; Code-Bezeichnung GP; Körper Marke 7L; Plattform PL71) 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 Modelljahre.…
    kfz-sicherungen.com


    Baujahr 2006 - 2010 (GP / nach Modellpflege):

    Sicherungskasten Belegung VW Touareg 1 (GP), 2006 - 2010
    Sicherungsbelegung VW Touareg (erste Generation; Modellpflege; Code-Bezeichnung GP; Körper Marke 7L; Plattform PL71) 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 Modelljahre.…
    kfz-sicherungen.com

    Grüße

    Robert

    Servus Andreas,

    sofern du nicht das Facelift mit dem beleuchteten Logo fährst(?): Das Emblem ist mit einem regelbaren Heißluftfön zu erwärmen, so dass der Kleber weich wird und dann vorsichtig abzuheben.

    Grüße

    Robert

    P.S.: Genaue Angaben im Profil zum Fahrzeug in den entsprechend bereitgestellten Feldern machen passende Antworten einfacher.

    Okay, passend verschoben.

    Und schau dann bitte auch mal in diesem Thema, vielleicht hilft das ja schon mal etwas weiter.

    summer-soul
    11. März 2019 um 08:50

    Grüße

    Robert

    Servus,

    diese Frage kann man nur dann (annähernd) beantworten, wenn bekannt ist, welche Stromaufnahme die Dashcam hat. Entweder steht das in den technischen Daten oder du musst halt mal manuell nachmessen.

    Eine Alternative wäre, einen Batteriewächter mit einstellbarer Unterspannungsabschaltung dazwischen zu schalten.

    Grüße

    Robert

    Servus Thomas,

    was du noch einfach prüfen könntest, wäre zu schauen, ob das Ding überhaupt mit Strom versorgt wird. Das geht recht einfach, denn beim Einschalten der Zündung fährt eine Schutzklappe direkt über dem Glas des HUD auf und entsprechend beim Verriegeln des Fahrzeugs auch wieder zu. Das kannst du am einfachsten von außen mit einem Blick durch die Windschutzscheibe in den Schacht des HUD beobachten.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    bislang haben wir hier bei uns kein "Wartezimmer", also einen eigenen Bereich im Forum, in dem unsere User ihre bestellten Fahrzeuge samt Konfiguration schon mal vorstellen und ihre Vorfreude mit dem Rest der Community teilen können.

    Im Grunde fände ich das eigentlich ganz gut, da vom zeitlichen Ablauf genau mittenrein passend, als Ergänzung zu den bereits existierenden Bereichen:

    1.) Vor dem Kauf/vor der Bestellung = "Umfragen, Meinungen und Fragen zum Kauf" (Beschreibung: Alles, was nicht in die Kaufberatungen in den speziellen Themen zum Touareg I (7L), II (7P), oder III (CR) passt.
    2.) Juhuuu, neues Auto ist endlich da = "Bilder" (Beschreibung: Eure Bilder vom Fahrzeug und Diskussionen zu Ausstattung und Co.)

    Aus dem jetzigen Unterforum 2.) würde dann eben 3.) und das Wartezimmer ergänzt die bestehende Lücke zwischen Kaufberatung/Kauf und Übernahme des Fahrzeugs. Wir sehen damit auch gleich wer sich auf ein neues Auto freuen darf, was bestellt wird und wie es mit den jeweiligen Lieferzeiten und Konditionen ausschaut.

    Wie ist denn eure Meinung hierzu? Gute Idee oder brauchen wir nicht?

    Danke und Grüße

    Robert

    Servus Torsten,

    ja cool, da lauern wir dann aber Beizeiten auf Bilder von deinem Neuzugang! Bei dem Thema fällt mir (wieder) auf, dass wir hier bei uns gar kein "Wartezimmer" haben, wo unsere User ihre Fahrzeuge bzw. Konfigurationen schon mal vorstellen und ihre Vorfreude mit dem Rest der Community teilen können.

    Damit das eigentliche Thema hier nicht verwässert wird, mache ich hierzu gleich mal einen eigenen Thread auf. Bitte poste(t) dort gerne eure Meinung dazu.

    coala
    22. Dezember 2024 um 11:21

    Grüße

    Robert

    Soweit ich mich erinnere, hatten wir hier bei uns im Forum noch keinen Ausfall des HUD beim CR. Helligkeit ist nicht zufällig ganz runtergedreht? (Wobei da eben immer noch ein Rest sichtbar sein müsste).

    Ich hoffe nicht, dass das HUD selber defekt ist, denn zum Tausch muss die Frontscheibe ausgebaut werden.

    Das HUD kann ja sowohl im Discover als auch im Menü des Kombiinstruments ein- und ausgeschaltet werden. Hast du beide Einstellungen schon mal geprüft und sicherheitshalber auch das Discover neu gestartet? (Lautstärkeregler Mittelkonsole ca. 10 S. gedrückt halten.) Mit viel Glück hat sich das HUD nur aufgehängt und startet evt. wieder nach längerer Standzeit des Fahrzeugs. Sicherungen prüfen ist natürlich auch immer noch eine Option, wobei auch eine Sicherung in aller Regel nicht grundlos auslöst.

    Grüße

    Robert

    Servus Torsten,

    Hersteller und Bezeichnung darfst du natürlich gerne nennen, ich mache das einfach ersatzweise jetzt für dich: Das ist der "Wheelprotect" von Stricksner Automotive. Gibt's dort im Shop oder auch bei Amazon: https://amzn.to/3ZOT9gC

    Hier auch noch der Link zu Stricksner: https://www.stricksner-automotive.com/products/wheelprotect-5-lochkreis

    Bei den Größen bitte selber schauen, gibt ja verschiedene!

    Ich selber verwende für die Radschrauben einfach spezielle Steckschlüsseleinsätze mit Schonhülsen, das finde ich etwas einfacher in der Handhabung und nicht gar so fummelig. So was hier zum Beispiel: https://amzn.to/4focbQY

    Schützt natürlich nicht vor den Radschrauben selbst, aber wenn man die jetzt nicht gerade aus zwei Meteren Entfernung in die Bohrung wirft, sind da auch keine sichtbaren Kratzer zu befürchten. Den meisten Schaden richten ja nicht ummantelte Steckschlüsseleinsätze an, einerseits beim unvorsichtigen Ansetzen und - wenn schief gehalten und abhängig vom Durchmesser - dann auch noch durch die Rotation.

    Passt das Ding hier denn bei dir einwandfrei?

    Grüße

    Robert

    Servus Andreas,

    danke für die Bilder! Und: Boooaaahhh, die Dinger von Temu sahen ja grausam aus, da ist die neue Ware jetzt schon eine andere Welt.

    Grüße

    Robert

    P.S.: Du kannst ja unten an den vorderen Türen einen Ausschnitt am Türfalz umbördeln, dann ist das VW-Logo auch wieder komplett :cool:.

    Servus Filip,

    die drei Voreinstellungen dienen ja „nur“ dazu, eine für die Insassen möglichst angenehme Balance aus Gebläsegeschwindigkeit und Ausblastemperatur herzustellen. Auf „Sanft“ ist der Luftdurchsatz geringer, die Zuglufterscheinungen entsprechend weniger. Dafür muss aber z. B. im Sommer bei Kühlbedarf die Luft kälter ausgeblasen werden, um die erforderliche Kühlleistung bereitzustellen und dennoch dauert das anfahren der Zieltemperatur länger.

    Davon unabhängig bleiben die meinetwegen eingestellten 22 Grad immer 22 Grad Zieltemperatur, lediglich die Regelantwort fällt auf „Sanft“ moderater (langsamer) aus, um empfindliche Zeitgenossen eine Alternative zu bieten. Im Hochsommer oder wenn es sehr kalt ist, empfehle ich das nicht, hier ist die mittlere Einstellung deutlich besser geeignet.

    Grüße

    Robert