Beiträge von coala

    Servus zusammen,

    in einem künftigen Reparaturleitfaden des Motorbuchverlags Stuttgart zum Touareg 7L werden auch die Touareg-Freunde als Informationsquelle erwähnt werden. Hierzu wurde wir auch zusätzlich noch um "Schrauberfotos" gebeten, mit dem passenden Fahrzeug natürlich, also einem 7L.

    Als Beispiel was gemeint ist, wären das eben Reparaturarbeiten am Fahrzeug, je spektakulärer und interessanter aussehend, umso besser natürlich. Wortwörtlich als Beispiel aus der Anfrage zitiert [...] Gerne auch ein Bild von einigen grinsenden Schraubern, die mit ner Kardanwelle unter dem Auto vorschauen [...]

    Wer sich also in einem Buch verewigen will, das sicher auch nach 20 Jahren noch ein Standardwerk sein wird, der darf sich gerne hier im Thema melden, bzw. auch gleich seine Bilder einstellen.

    Wichtig: Bitte bedenkt dabei, dass ihr die Rechte an euren Bildern haben müsst und alle darauf abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung einverstanden sein müssen! Mit euren Bildeinsendung erklärt ihr euch damit einverstanden und versichert, dass die Fotos frei von fremden Rechten sind.

    Danke und Grüße

    Robert

    [...] Mit Sicherheit werde ich auf Touareg Freunde verweisen, da ich wie gesagt wenig Social Media Kanäle und Austauschplattformen für das Fahrzeug kenne. [...]

    Servus,

    habe ich das übersehen im Video und in der ansonsten mit reichlich bezahlten Werbe- und Partnerlinks gespickten Beschreibung? Von "rein privat" kann hier schlecht die Rede sein, zumal das Video ja auch noch explizit mit dem Hinweis "Werbung" versehen ist. Deshalb haben wir den entsprechenden Beitrag zunächst mal deaktiviert, da gewerbliche Werbung jeglicher Art der ausdrücklichen Genehmigung bedarf. Der Einbau diverser Amazon-Partnerlinks steht dazu in direktem Konflikt mit unserem Partnerprogramm, das sollte dir eigentlich klar sein.

    Grüße

    Robert

    Ich hätte gerne eine Sperre in der Mitte und, wenn ich denn fündig werde auch eine in der Hinterachse. Das scheint beim 7P eine ziemliche Rarität zu sein. [...]

    Servus Thomas,

    das ist richtig, der Verkaufsanteil der Fahrzeuge mit "Terrain Tech" war überschaubar und ging im Laufe des Produktionszyklus noch stetig zurück. Das war dann in letzter Konsequenz auch der Grund, weshalb man diese Features inkl. der Geländereduktion dann aus Kostengründen beim Touareg III nicht mehr anbot bzw. anbietet.

    Grüße

    Robert

    Sag mal, ist das so schwer zu begreifen? Unsere Nutzungsbestimmungen sind hier ganz eindeutig. Und das aus gutem Grund. Wer sie nicht lesen mag oder sie eben auch bewusst aus angeborener ich-bin-gegen-alle-Regeln-Mentalität nicht beachten mag, dem ist eben nicht zu helfen. Hier auch noch von "Zensur" zu schreiben, ist wieder mal typisch - und falsch, weil sie eben nicht stattfindet.

    Zum kotzen so eine komplett ignorante und selbstgefällige Einstellung. Steuerhinterziehung, Auto ohne Zulassung fahren, Umweltsauerei, alles super. Nur so ein Forum ist böse, weil man solchen Typen nicht noch gratuliert. Thema hatten wir schon zig Male und immer wieder finden sich irgendein Depp der partout meint, für ihn gilt das alles nicht.

    [...] Den V6 Beziner bin ich nur einmal kurz gefahren, fand ihn aber wenig suverän in diesem schweren Auto. [...]

    Servus,

    da bin ich Manuels Meinung: Wenig Drehmoment, immer höhere Drehzahlen notwendig und insgesamt nicht souverän. In Relation zum Verbrauch keine sonderlich gute Motorisierung für dieses Fahrzeug. Dann lieber gleich den V8. Oder, wenn es eine Option für dich wäre, den V6 TDI.

    Grüße

    Robert

    Auch hier (schon wieder):

    Servus, ich weise dich nun wiederholt und auch zum letzten Male darauf hin, dass wir keine Diskussionen oder "schlaue Anregungen" zu derlei illegalen Machenschaften hier bei uns dulden. Ist das so schwer zu verstehen?

    Noch einmal so was und du wirst ohne weiteren Hinweis von der Nutzung unserer Plattform ausgeschlossen. Diskutiere derlei Machenschaften bitte anderswo.

    Grüße

    Robert

    [...] Keiner kannte eine Lösung, bis ich die Faxen mit Adblue satt hatte.

    Informier dich mal, was es mit der Wirkung der Adblueeinspritzung auf sich hat - du wirst aus dem Lachen nicht mehr rauskommen.

    Ich habe was gemacht und gut

    Servus, ich weise dich nun wiederholt und auch zum letzten Male darauf hin, dass wir keine Diskussionen oder "schlaue Anregungen" zu derlei illegalen Machenschaften hier bei uns dulden. Ist das so schwer zu verstehen?

    Noch einmal so was und du wirst ohne weiteren Hinweis von der Nutzung unserer Plattform ausgeschlossen. Diskutiere derlei Machenschaften bitte anderswo.

    Grüße

    Robert

    Servus Jan-Michael,

    eine mögliche Ursache wäre eine unzureichende Befestigung des Wischerarms. Dieser sitzt auf einem (glatten) Konus der Antriebswelle, damit man die Position genau einstellen kann. Wenn die Kontermutter nun nicht ausreichend festgezogen ist, dann kann es passieren, dass sich der Wischerarm mit der Zeit aus seiner eigentlichen Sollposition bewegt.

    Ich würde das mal prüfen, denn wenn das während der Fahrt passiert und du dann kein passendes Werkzeug dabei hast, ist das ein ausgesprochen lästiges Problem.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    die Sensoren in den Rädern gehen im Stillstand in den Ruhemodus, damit Batterie gespart wird. Da muss die Fuhre schon rollen, zur Anzeige des Reifendrucks. Das Fahrzeug muss die Sensoren nämlich auch aktiv antriggern, damit die überhaupt ein Datenprotokoll senden.

    Ein - durch zeitweiliges Fahren von Rädern ohne RDKS - verursachtes Abschalten der RDK wird automatisch wieder rückgängig gemacht, wenn Räder mit kompatiblen RDKS montiert werden. Im Menü der Reifendruckkontrolle gibt es aber auch eine manuelle Checkbox für "aus" und "ein".

    Originale Sensoren müssen nicht angelernt werden, sonst müsste man ja bei jedem "fremden" Radsatz oder auch nur beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt jedes Mal in die Werkstatt. Das wird gerne verwechselt, weil Universalsensoren eben einmalig auf den Fahrzeugtyp codiert werden müssen, damit sie das dazu passende Datentelegramm ans Auto senden - aber eben nicht umgekehrt.

    Und es sind vier Triggersender/Empfänger am Fahrzeug in jeweiliger Radnähe verbaut. So wird automatisch detektiert, an welcher Position die Räder montiert sind. Eine manuelle Eingabe ist da natürlich nicht notwendig, sonst würde ja bei jedem Radwechsel bzw. Durchtauschen der Räder die Drücke falsch zugeordnet angezeigt werden.

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    ja das ist richtig, in jeder der beiden Kammern des Kraftstofftanks ist eine elektrische Fördereinheit verbaut. Für mein (allerdings rein theoretisches) Dafürhalten sollten die auch beide angesteuert werden. Ich schließe das aus meiner Erinnerung daraus, dass es bei sich leerendem Tank keinen akustischen Unterschied im Laufgeräusch der Pumpen gibt, sieht man mal vom dann zunehmend hörbarem Plätschern des Kraftstoffrücklaufs ab.

    Grüße

    Robert

    Servus Jan-Michael,

    wie ist denn die Historie? War das schon seit Übernahme des Fahrzeugs so oder trat das plötzlich auf? Es gibt im Grunde nur zwei mögliche Ursachen, die in Frage kommen:

    1.) Der Vorbesitzer (oder du) haben die Scheibenwischer getauscht und dabei eine falsche, sprich zu lange, Version montiert.

    2.) Der linke Wischerarm ist auf der Antriebswelle nicht korrekt positioniert. Das lässt sich aber durch lösen der Verschraubung korrigieren. Bringt aber dann nichts, wenn der falsche Scheibenwischer verbaut wurde, denn dann sitzt der Wischerarm in Ruheposition zu tief.

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    im Kraftstofftank sitzt die elektrische Vorförderpumpe (G6). Das ist diejenige, welche beim Öffnen der Fahrertür kurz anläuft. Und genau, dieses Modul wird Kraftstofffördereinheit genannt. Vom Motor mechanisch angetrieben ist die Zahnradpumpe und die Hochdruckpumpe, welche eine Einheit bildet. Evt. in Frage käme noch das Druckhalteventil. Das sitzt im Rücklauf der Injektoren und sorgt für einen konstanten Rücklaufdruck von 10 bar. Und dann gibt es noch den Kraftstofftemperaturgeber G81, den könntest du auch mal auf plausible Messwerte auslesen, genauso wie Kühlmitteltemperatur und die anderen Temperaturwerte am Motor.

    Möglicherweise ist noch eine elektrische Zusatzkraftstoffpumpe (V393) verbaut, die findest du dann an der Spritzwand im Motorraum, ganz oben direkt unterhalb der Gummidichtung zur Motorhaube. Sollte beim MKB CASA eigentlich verbaut sein.

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    zumindest bei deinem 7L hat die Zusatzheizung eine eigene Leitung zum Tank. Das halte ich daher für unwahrscheinlich, dass es damit zu tun hat. Bei der Laufleistung könnte evt. schon die ein oder andere Glühkerze schlecht sein, falls noch nie getauscht.

    Andere Frage: Läuft denn die Kraftstoff-Vorförderpumpe kurz beim Öffnen der Tür an? Hört man kurz durch ein surrendes Geräusch in ruhiger Umgebung.

    Grüße

    Robert