Beiträge von coala

    Servus Filip,

    doch, auch "Vienna" ist bei zusätzlich bestellter aktiver Sitzklimatisierung gelocht. Aber "Savona" gab es eben in Verbindung mit den Komfortsitzen auch mit der sogenannten Designperforation, ohne dass die Sitzbelüftung tatsächlich verbaut sein musste. Nicht jeder CR hat also zwingend Sitzbelüftung, nur weil das Leder perforiert ist.

    Grüße

    Robert

    Kann mir wer den genauen Unterschied zwischen Leder Savona und Vienna erklären? Für mich sieht Vienna auf dem ersten Blick hochwertiger bzw. geschmeidiger aus. [...]

    Servus,

    nein, das "Savona" ist die etwas bessere Qualität - und auch teurer. In etwa vergleichbar mit dem "Puglia" Leder, wobei dieses noch etwas weicher und "wärmer" im Griff ist. "Vienna" empfinde ich als ein bisschen papierartiger (ja, komischer Begriff, aber das trifft es im Vergleich ganz gut) und dünner.

    Grüße

    Robert

    Servus Rainer,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden und danke für deine Vorstellung. Zu VCDS: Wir haben eine Liste mit VCDS-Usern und falls du dort eingetragen werden möchtest, dann gib gerne Bescheid mit dem Rest der hierfür erforderlichen Daten.

    t-ray
    6. Mai 2011 um 20:27

    Grüße

    Robert

    Servus Hendrix,

    da hast du leider Recht, aber möglicherweise bekommen sie dann vom TSC eine zielführende Handlungsanweisung, wenn sie sich die Reparatur auf Garantie genehmigen lassen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    dann ist da definitiv was faul. Bei keinem meiner Touareg war jemals Ruß an den Endrohren abgelagert. Man sieht das hier auch ganz gut an den drei Bildern (Nr. 2, 4 und 5) aus meinem Album vom 7l V6 TDI, aufgenommen 09/2011 bei etwa 50.000 Laufleistung, dass auch im Bereich des Endschalldämpfers noch alles blitzblank ist. Das sollten sich gerne auch mal die "Feinstaubkritiker" ansehen, dass Fahrzeuge mit Partikelfilter die Luft sogar reinigen und eben nicht mit Partikeln belasten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Eine Fehlermeldung gäbe es dann, wenn der Staudruck des DPF zu groß wird. Also wenn ein Regenerationszyklus fehlgeschlagen ist, die maximale Aschebeladung überschritten wurde (Ende der Lebensdauer) oder durch Bruch eine Engstelle im Abgasstrom entsteht. Der Fraktion, welche den DPF aus Geiz für ein Ersatzteil oder eine Aufbereitung entfernt, bieten zwielichtige "Tuning-Services" entsprechende Lösungen an, entsprechende Fehlermeldungen zu unterdrücken.

    Erkennbar ist das leicht für jeden von außen, da derart modifizierte Fahrzeuge wieder die früher typische Rußfahne bei jeder stärkeren Beschleunigung aus dem Auspuff blasen und auch entsprechend nach altem Dieselauto riechen.

    Grüße

    Robert

    Hallo Robert,

    verstehe aber dann würde ich erwarten dass die Fehlerhäufigkeit ansteigt, das ist doch der Sinn des Feldes. Außerdem funktioniert alles

    Servus,

    nein, es ist immer der gleiche Fehler und da er permanent ist, wird er auch nur 1 x gezählt. Läge jetzt ein sozusagen lichter (fehlerfreier) Moment dazwischen, dann würde beim nächsten Fehler der Zähler ein Ereignis addieren. So aber bleibt es immer eine "1".

    Grüße

    Robert

    Servus,

    du siehst ja, dass das Kameramodul einen Fehler ausgibt, also deine gebrauchte Kamera scheinbar defekt ist. Der Verlernzähler zählt die Anzahl an fehlerfreien Fahrzyklen an, die noch erforderlich sind, damit der Fehlereintrag zurückgesetzt wird. Da du aber mit jeder Fahrt eben einen weiteren fehlerhaften Fahrzyklus hinlegst, zählt der natürlich auch nicht runter sondern eben hoch.


    Grüße

    Robert

    Guten Morgen Hendrix,

    ja, so müsste das laufen mit dem Spray, wenn man nicht direkt (von außen also) an die verursachenden Kontaktstellen dran kommt. Das mit dem Zerlegen ist aber immer so ne Sache: Im Grunde sind viele dieser Plastik-Rastverbindungen ja nur für den einmaligen Gebrauch entworfen. Klar geht das auch mehrfach, aber zumeist wird das mit den Geräuschen bloß noch schlechter, wenn du solche gesteckten Teile zerlegst und dann wieder zusammensteckst.

    Wie meinst du denn das mit 3 Jahren Werksgarantie? Das Fahrzeug hat neu ja schon bloß 24 Monate Herstellergarantie. Besteht hierfür eine entsprechende Hersteller-Anschlussgarantie? Falls ja, dann kannst du das mit den Geräuschen natürlich ansprechen, selber würde ich da in jedem Fall die Finger davon lassen.

    Grüße

    Robert

    [...] Ist es hier zwingend erforderlich, das Premium Paket für 129,00 € p.a. zu buchen oder gibt es Alternativen? [...]

    Servus,

    was meinst du denn mit Alternativen? Die einzige Alternative ist, die Premium-Dienste eben nicht zu haben, wenn man die Nutzungsgebühr nicht berappen möchte. Diese Services werden über einen eigenen Server von VW/Audi bereitgestellt und sind nicht irgendwo anders für lau zu haben. Natürlich kannst du für einen Teil dieser Dienste auch ähnliches am Smartphone nutzen, aber ob das nun so praktisch ist, das sei mal dahingestellt.

    Wie wichtig einem das ist, das muss natürlich jeder persönlich entscheiden. Ich habe beispielsweise für die letzten 6 Monate Laufzeit des 42-Monats-Leasings meines CR noch den vollen Betrag für 12 Monate Nutzung bezahlt und den Rest sozusagen verschenkt, weil ich eben nicht auf die gewohnten Services verzichten mochte. Diese Gebühren sehe ich in Relation zu den restlichen Betriebskosten des Fahrzeugs als durchaus tragbar, zumal ja die ersten 36 Monate kostenfrei sind.

    Grüße

    Robert

    Servus Hendrix,

    meine beiden CR (und leider auch die anderen aus der Baureihe, die ich leihweise gefahren bin) haben speziell im Bereich der Mittelkonsole geknistert und geknarzt. Namentlich dort, wo die Seitenverkleidungen mit dem Hauptbauteil verrastet sind. Das tritt zumeist erst nach einer gewissen Laufleistung auf, ganz neu hört man da nichts, obwohl der blaue meiner beiden Testfahrzeuge damals auf der Fahrveranstaltung im Sept. 2020 auch just dort leicht knarzte. Das ist besonders "lustig", weil die Pressefahrzeuge natürlich immer penibelst genau nach solchen Störgeräuschen untersucht werden und das freilich dann abgestellt wird.

    Übrigens hat man die Materialpaarung und die Konstruktion im Detail nun beim Facelift geändert, obwohl man vorher Stein & Bein schwor, dass es da keine Probleme gäbe und das Einzelfälle wären. Harr harr...

    Abstellen lässt sich das nicht so einfach, da müsstest du die Konsole zerlegen und dann an den neuralgischen Stellen mit "VW Zauberfilz" unterfüttern. Ähnlich verhält sich das an anderen Reibstellen und Passungen, wobei jetzt beispielsweise an den Lüftungsdüsen mangels Platz kaum was auszurichten wäre. Warum man das über die Jahre so baut, das bleibt mir persönlich ein Rätsel. Ich kann nur vermuten, dass sich einfach - für das VW'sche Verständnis - zu wenig Kunden darüber beschweren. Es gibt auch spezielle Sprays, welche gegen Knistergeräusch wirken sollen. Selber habe ich das noch nicht ausprobiert, in jedem Fall müsste da aber auf die jeweilige Materialverträglichkeit geachtet werden, damit es nicht zu Beschädigungen der einzelnen Kunststoffe kommt.

    Gehört habe ich allerdings, dass das Zeug durchaus was bringen soll. Und/aber wie lange das hält, das weiß ich auch nicht. VW hat selber so Zeug im Werkstattprogramm (G 052 172 M2), was m. W. nach von Osixo hergestellt wird. Da kostet die Dose über 40 Euronen, das gleiche Zeug bekommt man aber bei z. B. bei Amazon auch günstiger, da pappt halt dann kein VW-Aufkleber drauf, sondern der des Herstellers selbst.

    Hier mal ein Link (ohne "Bestpreisgarantie", da musst halt selber schauen...) zu dem Zeug: https://amzn.to/3YxFx9h

    Grüße

    Robert

    [...] Habe mir vor 3 Wochen einen Vw Touareg W12 geholt und hab da einige Fragen an die W12 oder Touareg Fahrer allgemein;) Leider hat die SuFu nichts rausgespuckt:/ [...]

    Servus Ron,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden! Und frag doch einfach munter drauf los hier, dafür ist so ein Forum schließlich da. Der weitaus größte Teil der verkauften Fahrzeuge ist - damals wie heute - mit dem beliebten V6 TDI ausgerüstet. Und obwohl der W12 seinerzeit die Absatzerwartungen von VW deutlich übertraf, gehört er natürlich zu den "exklusiveren" Motorisierungen der Baureihe.

    Grüße

    Robert

    [...] - bei unebenen Straßen und in der Stadt knackst das Hartplastik im Auto ziemlich laut. Das ist nervig, denn die (wesentlich günstigeren) Vorgänger Autos von mir hatten das nicht. Da hat mMn VW zu viel gespart! [...]

    Servus Hendrix,

    schönes Auto :cool:. Und ja, das mit den teils auftretenden Geräuschen, auch im Bereich der Luftausströmer in der Armaturentafel links und rechts, entspricht nicht dem Fahrzeugpreis. Mir ist das auch schon unangenehm im Urlaub aufgefallen, dass beispielsweise der angemietete Seat Ibiza oder Peugeot 3008 in der größten Hitze und auf oft holprigen Straßen Spaniens völlig knarz- und knisterfrei ist, während der Touareg da diverse Baustellen offen hat. Das ging beim 7P los und zieht sich bis zum CR, dazugelernt hat man also nichts. Dabei sollte es nicht zwingend eine Frage des Preises sein, denn bei anderen, weitaus billigeren Fahrzeugen, geht es ja auch. Eher scheint man noch nicht begriffen zu haben, dass die Materialpaarung Hartplastik auf Hartplastik eben keine so gute Idee ist.

    Grüße

    Robert

    Thema geschlossen. Die Touareg-Freunde leisten Steuerbetrug, illegalen Machenschaften und Umweltsauereien jeder Art selbstverständlich keinen Vorschub.

    Wenn es der Verstand alleine nicht hergibt, dann ist es notfalls unter unseren Nutzungsbestimmungen nachzulesen, die jeder User bei der Registrierung als zur Kenntnis genommen bestätigt.

    Die Regeln - VW Touareg - Freunde

    Dass sich der entsprechende User nun nach Beitrag #7 selbst zur Löschung (in 14 Tagen vorgemerkt hat), das spricht alleine schon Bände.

    [...] Mein Plan wäre sonst das AGR und alles drum rum reinigen & dann deaktivieren und stilllegen.

    Servus,

    und unser Plan ist, deinen Account sofort zu löschen, wenn hier noch mal so eine illegale "tolle Idee" gepostet wird. Geht's noch?

    [...] Wenn die Taste belegt ist, kann das Fahrzeug unter anderem via APP eingeparkt werden. [...]

    Servus Filip,

    das ist nicht in jedem Fall so. Noch bis zum Modelljahr 2020 gab es beim "Park Assist Plus" kein Remote Parking. Da funktioniert das automatische Ein- und Ausparken "nur" über die Taste im Fahrzeug. Die Steuerung via App kam erst später zusätzlich dazu und es gibt da auch keine einfache Nachrüstmöglichkeit, weil beim Remote Parking zusätzliche Hardware in Form von weiteren Bluetooth-Antennen samt Steuergerät und natürlich angepasster Software verbaut ist.

    Grüße

    Robert

    Hallo Ostseesalz [...]

    Servus Steff,

    der User ist nicht mehr Bestandteil unsere Community, siehe den Vermerk "Gast" im Profil. Insofern ist keine Antwort zu erhalten. Der "Handel" mit urheberrechtlich geschützten Dokumenten wie der Bedienungsanleitung oder deren Vervielfältigung, auch kostenlos, ist leider nicht zulässig.

    Die einfachste Lösung wäre für dich, wenn du dir eine VIN/FIN von einem vergleichbaren Fahrzeug besorgst und dann die BA runter lädst. Ein Tipp: Die letzten sechs Stellen der FIN sind nach Produktionsstückzahl fortlaufend wie eine Seriennummer. Da kannst du natürlich auch etwas spielen, in einem sinnvollen Rahmen.

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    Passwort kannst du für VW und Audi parallel verwenden, die Zugänge für VW und Audi müssen aber eben separat angelegt werden.

    Grüße

    Robert

    [...] Den W12 gabs doch mal in einer besonders schönen Innenausstattung. (https://www.alvolante.it/news/volkswage…_gold_edition_9) [...]

    Servus,

    die "Gold Edition" war nur ein Unikat, das man 2011 für die Qatar Motor Show als Einzelstück modifizierte. Ging nie in Serie. Was auch nicht verwundert, denn alles was hier am Exterieur so gülden schimmert, das ist auch 24-karätiges Gold. Nicht massiv natürlich, aber immerhin vergoldet.

    Das Fahrzeug ist übrigens ein 7P, während der W12 der Ur-Touareg aus der Baureihe 7Lstammt.

    Grüße

    Robert