Beiträge von coala

    [...] Dafür stehen dort Vebrauchsangaben die schlechthin gelogen sind. Na ja, alle OEMs sind so, nicht nur VW. [...]

    Servus Achim,

    gelogen ist das nicht, sondern schlichtweg die Folge der seinerzeitigen Prüfzyklen. Und die legt ja nicht VW fest, sondern man hält sich eben (zwangsläufig) dran. Heraus kommt die gleiche Diskrepanz wie bei anderen Hersellern auch. Zwischenzeitlich wurde das Verfahren zur Verbrauchsermittlung mehrfach geändert, so dass wir heute deutlich realistischere Verbrauchsangaben sehen.

    So verbraucht mein aktuelles Fahrzeug echte 12,55 l/100 km, bei einer jetzigen (Stand 06/2025) Verbrauchsangabe von 13,6 - 13,0 l. Und das, obwohl ich viel Kurzstecke fahre und so ziemlich Maximalgewicht aufgrund der Ausstattungsliste habe. Also sogar weniger in der Praxis als offiziell angegeben. Im Juli 2022 wurde hingegen als kombinierter Verbrauch noch 12,3 - 12,1l/100 km angegeben. Auch das passt(e) aber schon absolut, wäre mein Fahrprofil nur nicht so arg kurzstreckenlastig.

    Bei meinem Touareg CR V8 TDI stand damals hingegen eine Werksangabe von 7,4 zu echten 9,09 l auf 100 km. Und beim 7P V6 TDI mit 262 PS waren gar nur 6,9 l versprochen, der Realverbrauch lag allerdings bei 9,89 Litern. Es wird also besser...

    Grüße

    Robert

    Servus Achim,

    häufige Ursache von so was ist, wenn beim Wechsel der Batterie einer der el. Anschlüsse mehr "draufgezittert" als in einem Schwung sofort kontaktiert wurde. Durch die kurze Abfolge von "Spannung da - Spannung weg" hängen sich da gerne mal Steuergerät auf. Als erste Maßnahme (nach dem Sicherungscheck) würde ich eine der Polklemmen nochmal abziehen, 20 Minuten das Fahrzeug stromlos lassen und dann nochmal neu kontaktieren.

    Grüße

    Robert

    [...] Dazu bald eine Geschichte in einem neuen Thema. Ich werde es wohl "unnötige Abzocke von VW auf Urlaubsfahrt" oder "wie versenke ich 3000,- € für einen 100,- € Schaden - na, mit Hilfe von VW" nennen. [...]

    Darauf freue ich mich. Das Abledern von Kunden wird inzwischen zum Standard bei VW!

    Servus zusammen,

    an der Stelle mal darauf hingewiesen (obwohl das eigentlich auch so klar sein sollte...), dass wir ein privat betriebenes Forum sind und keine Beschwerdestelle für allerlei Gemecker. Irgendwelche Schimpftiraden oder fragwürdige Pauschalbehauptungen haben hier absolut nichts verloren. Wenn jemand mit einer erbrachten Dienstleistung nicht zufrieden ist, dann ist der richtige Ansprechpartner einzig und alleine der entsprechende Vertragspartner - und nicht wir.

    Ebenso steht es jedem frei, sich an die Kundenbetreuung bei VW zu wenden. Bitte konzentriert euch auf Sinn und Zweck eines Forums wie dem unseren und helft lieber anderen Usern, nämlich indem ihr Lösungen und vernünftige Tipps teilt.

    Grüße

    Robert

    Servus Micha,

    dieses Paket umfasst die Kosten für Wartungen ("Inspektion") und dazu Verschleißteile. Das ist zu differenzieren von Defekten, diese deckt eine Garantieanschlussversicherung ab. Sind also sozusagen zwei Paar Schuhe.

    Grüße

    Robert

    Servus Micha,

    ok, das klingt dann zunächst mal tatsächlich nach der Buchse als Fehlerquelle. Da lässt sich dann nicht viel machen, außer dem Austausch. Habt ihr denn eine Garantieverlängerung für das Fahrzeug? Falls ja, würde ich diese in Anspruch nehmen, da ziemliche Fummelei mit Austausch. Aber zur Sicherheit nachgefragt, ob das immer mit dem gleichen Smartphone auftritt oder auch schon mal mit einem anderem Gerät geprüft wurde?

    Grüße

    Robert

    Servus Micha,

    andersrum gefragt: Wie sieht es denn mit dem Anschlusskabel aus, hast du schon mal ein anderes versucht? Wenn es tatsächlich an der Buchse oder am Kabel liegen sollte, lässt sich das in aller Regel durch (vorsichtiges!) Wackeln am Steckverbinder und Bewegen des Kabels auf seiner ganzen Länge nachvollziehen.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    wenn ich mir die Querschnittsflächen der Lufteinlassöffnungen Mitte vs. links und rechts, sowie die großflächige Luftführung mittels dieser Kunststoffmaske zum Kühler ansehe, dann schätze ich, dass sich die Auswirkungen eher in Grenzen halten dürften. Zudem läuft die Kühlung bei niedrigen Geschwindigkeiten über die Kühlerlüfter und für deren Luftleistung reichen die seitlichen Öffnungen sicher mehr als aus.

    Das gilt jetzt allerdings für die Situation beim Cayenne. Beim 7L bleibt allerdings oberhalb der Seilwinde deutlich mehr Lufteinlass übrig, so dass sich auch dort kaum in der Praxis negative Auswirkungen ergeben sollten. Fahren ja auch einige 7L mit Winde rum, ohne dass man bezüglich Kühlung von Problemen gehört hätte.

    Ich bin da eher zuversichtlich, dass das auch am Fahrzeug von Martin ohne Probleme fubktionieren wird.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    so langsam wäre es schön, wenn man von der laufenden Selbstvermarktung in Sachen "Werkstatt" angefangen, bis hin zu diesbezüglichen Diskussionen bzgl. Geschäftsanbahnungen, mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückkommen könnte.

    Es tut nicht Not, bei jeder Gelegenheit auf seine eigenen Dienstleistungsangebote hinzuweisen, zumal gewerbliche Werbung (ja, auch bei uns...) genehmigungs- und kostenpflichtig ist.

    Danke und Grüße

    Robert

    [...] mein Touareg III (CR7) stammt aus 11/2022; der hat kein Zündschloss! [...]

    Servus Lars,

    des Pudels Kern für die Verwirrung ist, dass du mit deinem Touareg III (CR) im Bereich Touareg II (7P) gelandet bist. Ich habe dir hier im CR-Bereich ein eigenes Thema aufgemacht und die zugehörigen Beiträge dorthin verschoben.

    Grüße

    Robert

    [...] Das Problem ist das Gelpad dahinter. Das ist beschädigt und richtig milchig. [...]

    Servus,

    das betrifft gerne hauptsächlich Fahrzeuge, die permanent draußen und in der "passenden" Ausrichtung stehen, bzw. beim Vorbesitzer standen. Über die Jahre verrichtet die UV-Strahlung der Sonne da ihr Werk. Ähnliche Thematik, wie mit der Vergilbung von Scheinwerferabdeckungen aus Polycarbonat.

    Grüße und viel Erfolg

    Robert

    Servus,

    der Lack vor dem Sensor sollte keine Auswirkungen haben, da die Abtastung induktiv erfolgt und nicht optisch. Da bin ich eher skeptisch, dass dies die Fehlerursache sein soll.

    Grüße

    Robert

    [...] Also ich habe gestern mal den Sensor abgebaut. Ich müsste allerdings die Halterung die an der Scheibe sitzt mal entfernen, damit ich den Bereich reinigen kann. Diese Halterung sieht aus als wäre sie nicht einfach demontierbar. [...]

    Servus,

    die Halterung ist geklebt. Aber wenn du den Sensor entfernen konntest, wo liegt denn da das Problem die Scheibe reinigen zu können. Der Sensor blickt ja auch nur durch diesen kleinen Ausschnitt durchs Glas.

    Grüße

    Robert