Servus,
man kann es nur schlecht erkennen, was die und Farben der einzelnen Leiter betrifft. Aber gefühlsmäßig würde ich sagen, das ist vermutlich nicht original, sondern da hat jemand mal selber was nachgerüstet.
Grüße
Robert
Servus,
man kann es nur schlecht erkennen, was die und Farben der einzelnen Leiter betrifft. Aber gefühlsmäßig würde ich sagen, das ist vermutlich nicht original, sondern da hat jemand mal selber was nachgerüstet.
Grüße
Robert
Und ich war mal so frei und habe dem ursprünglich enorm aussagekräftigen Titel "Touareg 7P" ein bisschen mehr Präzision in der Richtung verliehen, was denn nun überhaupt Gegenstand des Ansinnens ist .
Zuständig ist das Stg. für Komfortsystem J393. Beim Schema des Antennensystems ist die ZV nicht aufgeführt, ich vermute daher, dass die Antenne wohl im Innenraum verbaut sind dürfte, eventuell im Bereich des Zündschlosses, da dieses ja auch den "Nahbereich" für den Funkschlüssel darstellt.
Hast du die Probleme denn überall oder nur an einem bestimmten Ort? (Funksteuerungen und Anlagen wie Baukräne mit FB, Automatiktüren usw. stören gerne die Signale und man muss dann ganz nah ans Auto ran).
Grüße
Robert
[...] Korrigiert mich wenn ich falsch liege. [...]
Ich kann dich nicht korrigieren, weil ich es nicht weiß. [...]
Servus,
falls du dich nicht grundsätzlich mit "eure Majestät", "eure Hoheit" o. ä. anreden lässt, so vermute ich beinahe, dass mit "korrigiert mich" (statt "korrigiere mich" als persönliche Ansprache) durchaus - wenn nicht sogar vordergründig - die Gesamtheit der verbleibenden 31.308 User in unserer Community gemeint sein könnte .
Grüße
Robert
Servus,
das Notrad vom 7P hat eine rot-orangefarbene Alufelge, beim 7P ist das eine schwarze Stahlfelge. Beide 6,5x18, aber beim 7P ET28 und beim 7L ET53 bzw. ET40. Austauschbar sind sie angeblich (rein funktional), aber ein Notrad vom 7L steht dann auf einem 7P noch weiter innen als das hierfür gedachte Notrad.
Allerdings ist etwas Vorsicht beim Kauf geboten, denn der 7L hat als R5 TDI nicht den 130er Lochkreis der übrigen Modelle, sondern abweichend LK 120.
Grüße
Robert
Servus,
jetzt mal ganz unabhängig vom elektrischen Fehler, bedeutet (wirklich) weißer Rauch meist Wasser im Verbrennungsvorgang. Wie sieht es denn mit dem Kühlmittelstand aus? Gibt es da schleichende Verluste?
Und da die Definition Weiß vs. Grau gerne mal fließend ist, könnte da auch ein defekter Injektor bzw. PD-Element ursächlich sein, sprich zu viel Krafstoff in einem der Zylinder. Das mit dem parallelen Leistungsverlust ist allerdings natürlich zusätzlich verdächtig in Richtung dessen, dass da evt. noch mehr im Argen liegen könnte. Die beiden Turbolader kannst du ja im Fahrbetrieb über die entsprechenden Messwertblöcke mit VCDS prüfen, praktischerweise sogar im direkten Vergleich. Die Tatsache, dass nur eine Zylinderbank betroffen scheint, macht das ja immerhin wenigstens einfacher.
Grüße
Robert
Servus,
ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp: Tausche deinen potenziell dadurch immer lauter werdenden Schalldämpfer doch gegen ein in Ordnung befindliches Exemplar im Bereich "Suche / Biete / Tausche". Manchen Zeitgenossen ist ihr Fahrzeug ja nicht laut genug und das wäre dann wohl die berühmte Win-win-Strategie .
Grüße
Robert
Servus,
das Thema gab es bereits mehrfach und immer mit gleichem Ergebnis: Realisiert hat es keiner, da viel zu teuer, aufwendig und problematisch. Z. B. siehe hier in diesem Thema.
Du wärst besser beraten, die Luftfederung instand zu setzen, dann bleiben dir nebenbei auch die vielen Vorteile derselben gegenüber der Stahlfederung erhalten. Im Bereich "EBA / How to" haben wir hierfür Anleitungen zur Fehlersuche und Reparatur.
Und auch hier im Bereich "Fahrwerk und Bremsen" findest du eine Vielzahl an Informationen, wie man systematisch an die einzelnen Fehlerbilder ran geht.
Grüße
Robert
Servus,
kauf dir schwarz eloxierte Alu-Ventilkappen und lass dir das Logo einfach per Laser gravieren. Dann erhältst du ein kontrastreiches silberfarbenes Logo auf schwarzem Grund. Das R-Logo ist als Vektordatei im Netz leicht zu finden, ist aber natürlich rechtlich für VW geschützt. Für deinen rein privaten und ausdrücklich nicht kommerziellen Bedarf, sollte das aber weniger ein Problem darstellen.
Temu & ähnliche China-Kollegas zahlen hier garantiert keine Lizenzgebühren an VW, genau deshalb werden die Dinger auch mittlerweile weg vom Fenster sein...
Wir im Forum hingegen haben von VW die schriftliche Genehmigung, das VW-Logo, den Namen Touareg usw. für Fanartikel in unserem Shop nutzen zu dürfen. Das sind aber auch Artikel die keine dreisten Nachbauten sind.
Grüße
Robert
Hey, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war's die Batterie! Check mal die Kabel und sieh, ob alles fest sitzt. Wenn du Ersatzteile brauchst, bei *** Edit coala: Unsinnigen Werbelink entfernt *** findet man eigentlich immer was – die haben echt ne gute Auswahl. [...]
Servus,
ein Werbelink zu einem reinen John Deere Ersatzteilshop wird dem Besitzer eines VW Touareg leider herzlich wenig helfen. Bitte unsere Nutzungsbestimmungen beachten und von derlei Nonsens zukünftig absehen.
Danke und Grüße
Robert
Servus,
das Thema ist schon mal diskutiert worden, deswegen gleich ins passende Thema verschoben, da die Motorisierung hier keine Rolle spielt.
Grüße
Robert
[...] Mit selber reparieren ist beim CR7 nichts mehr, leider.
Servus,
kleiner Wink: In deinem Profil steht noch "Touareg 3,0 TDI 06-2016", solltest dann mal anpassen, wenn du zwischenzeitlich auf den CR umgestiegen bist .
Grüße
Robert
Servus,
so was ist natürlich immer einerseits in der Empfindung individuell subjektiv und andererseits schwwierig bis gar nicht zu beurteilen, wenn man es nicht selber hören kann. (D)ein einfachster Weg wäre eine Vergleichsfahrt mit einem anderem, gleich motorisierten Fahrzeug.
Der oder die Krümmer sind es wohl kaum, denn wenn hier etwas undicht ist, klingt das eher wie ein Scheppern bzw. metallisches Prasseln. Und das wird umso lauter, je mehr Gas du gibst und je höher die Motorlast ist. Btw.: Ein verbauter Turbolader hat hierauf keinen signifikanten Einfluss, eine Undichtigkeit entsteht ja zumeist direkt beim Flansch des Krümmers am Zylinderkopf.
Hast du schon mal den Einsatz eines Injektoren-Reinigers erwägt? Zum Beispiel den 5156 von Liqui Moly. Brauchst du lediglich in den Tank zu kippen. Dass Injektoren mit zunehmeder Laufleistung (die Angabe fehlt leider deinerseits) nicht besser werden, sei es durch natürkichen Verschleiss und auch langsame Verkokung, das ist klar. Da würde ich zunächst mal das o. g. Additiv ausprobieren, schaden tut es ab und an sowieso nicht.
Grüße
Robert
Servus,
als neues Originalteil ruft VW dafür gut 1.000 Euro auf. Einen Nachbau mit Stahlfelge gibt es deutlich günstiger z. B. hier:
Und such auch alternativ auch nach "Notrad" bzw. "Faltrad" für den Audi Q7 4M (nicht aber 4L!), Lochkreis (112 mm) und Co. sind hier kompatibel zum Touareg CR. In eBay oder Kleinanzeigen ist da öfters was zu finden.
Grüße
Robert
[...] Sollte ich unbedingt einen Facelift (ab 2014) nehmen oder geht auch ein gut gepflegter Vor-Facelift? [...]
Servus,
dabei solltest du, falls das ein Thema für dich ist, in erster Linie daran denken, dass erst zum Facelift die Schadstoffnorm Euro 6 erfüllt wird. Und das auch nur bei den V6 TDI, nicht aber beim V8 TDI. In einigen Städten gelten aber jetzt schon Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mit Euro 4 oder 5.
Grüße
Robert
Servus,
noch eine paar kleine Ergänzungen, die ich gerade so halboffiiziell bekommen habe.
*Die Bilder dieser Klammer darf ich leider nicht verwenden, aber im Grunde ist das um ein etwa 185° gebogenes Blech mit spitzen Krallen.
Grüße
Robert
Na ja, bei dir sind sie eben deshalb ab Werk drauf, weil du die "Suzuka" mit ET 31 und den 285er Schlappen drauf hast . Schau doch mal bei Gelegenheit bei einem CR "mit ohne" diesen Dinger, wie es dort aussieht. Man sollte ja meinen, da müssten dort dann Löcher vorhanden sein. Dass die nur geklebt sind, kann ich mir nicht recht vorstellen. Aber ich vermute stark, dass man die - dank mutmaßlich Rastbefestigung - wohl von außen nicht beschädigungsfrei abbekommt.
Grüße
Robert
Servus Andreas,
im Reparaturleitfaden tauchen diese Flaps leider überhaupt nicht auf, hier sind nur die Radlaufabdeckungen selbst beschrieben. Insofern kann ich dir nicht sagen, wie die Dinger nun befestigt sind. Ich tippe aber am ehesten auf die berühmten Clips.
Allerdings sind die Dinger kein "optischer Zierrat", sondern notwendiger Bestandteil der Radabdeckung. Ich würde sie daher besser dran lassen, zumal die doch ganz spacig aussehen.
Grüße
Robert
Ach noch eine kleine Frage, eine Lösung über e-SIM gibt es nicht zufällig, oder?
Das Fahrzeug hat eine eSIM verbaut. Zur Nutzung zusätzlicher Dienste sind dann allerdings kostenpflichtige Datenpakete über den Anbieter Cubic zu erwerben. Die Telefonie (wenn es dir um diese geht?) läuft aber auch problemlos übers eigene Mobiltelefon. Einfach per Bluetooth koppeln und das Mobiltelefon in die Ablageschale legen, die Antennenkopplung erfolgt dann - wie auch die QI-Ladung - drahtlos.
Grüße
Robert