Servus Jörg,
welchen Bremslichtschalter hast du denn ausgetauscht? Den im Motorraum am Hauptbremszylinder oder den Bremspedalstellungsgeber am Bremspedal selbst?
Grüße
Robert
Servus Jörg,
welchen Bremslichtschalter hast du denn ausgetauscht? Den im Motorraum am Hauptbremszylinder oder den Bremspedalstellungsgeber am Bremspedal selbst?
Grüße
Robert
[...] ich habe ein anderes Problem, ich bekomme das Netz nicht mehr aus der Halterung [...]
Servus Hubert,
ist ja nun schon ein paar Tage her, aber dennoch nachgefragt, ob du das Problem zwischenzeitlich lösen konntest und was ursächlich war.
Danke und Grüße
Robert
[...] meiner z.B. ist auch ein R und nicht abgeriegelt, damit bin ich schon 270 km/h gefahren, musste leider runter vom Gas, da Verkehr auf de Autobahn gekommen ist [...]
Servus Hubert,
R oder nicht, alle Touareg sind bei 250 km/h abgeregelt. Es sei denn, da hat jemand nachträglich manipuliert.
Einen "R" gibt es auch nur als PHEV und nicht als V8 TDI. Ich schätze, du meinst "R-Line", was allerdings ein rein optisches Ausstattungspaket darstellt und nichts mit Fahrleistungen oder gar der Endgeschwindigkeit zu tun hat.
Grüße
Robert
Servus Jörg,
wenn es ein mechanisches Problem wäre, dann sollte doch der Unterschied zwischen VCDS angesteckt = funktioniert korrekt und umgekehrt nicht bestehen.
Daher auch meine Frage [...] Hast du schon mal nachgemessen, ob die Zeit bis zum Erlöschen des Bremslichts immer konstant x Sekunden beträgt? [...], denn bei einer Schwergängigkeit er mechanischen Komponenten wird es immer etwas Abweichungen geben, abhängig von Temperatur, Häufigkeit der Wiederholungen und auch der jeweiligen Lage der bewegten Teile zueinander.
Hingegen dürfte ein elektronisches Problem, so wie von Frank angeschnitten, eine präzise Wiederholgenauigkeit haben.
Grüße
Robert
Servus,
mein V6 TDI aus 08/2018 hatte mit laufenden und multiplen Elektronikproblemen zu kämpfen, das war überaus lästig, noch gelinde gesagt. Dazu vibrierte von Anfang an lautstark der Seilzug vom Motorhaubenschloss im Innenraum, ein Blech am Schalldämpfer schepperte und der Gurtaufroller vibrierte fröhlich in der B-Säule.
Dazu gesellte sich bei MP3-Wiedergaben ein dauerndes Knacken, es verschwanden ohne ersichtlichen Grund Kacheln und Tasten am Discover Pemium, selbiges stürzte öfter komplett ab, die Assistenzsysteme generierten Fehlalarme oder versagten wahlweise sporadisch.
Der Dachspoiler löste sich in der Sonne und warf einen regelrechten Buckel, die dachseitige Verkleidung an der Heckklappe innen hing links herunter, der Motor lief nach dem Kaltstart gerne mal unrund und schüttelte das ganze Fahrzeug durch.
Irgendwas unter dem Fahrzeug generierte ein permanentes dumpfes Jaulgeräusch, je nach Temperatur und Luftdruck unterschiedlich ausgeprägt. Zwischen 1.100 und 1.500 UPM ruckelt das Fahrzeug gerne in den Fahrstufen 6, 7 und 8 und im 7. Gang bei etwa 70 km/h setzte etwa im Sekundentakt der Motor ganz aus und wechselte zwischen "an und aus", was natürlich ein unsägliches Ruckeln erzeugte.
Dann hatte der Kontakt im Fahrer-Gurtschloss einen elektrischen Wackelkontakt, was dann zu einem ständigen (zusätzlichen) Versagen einiger Assistenzsysteme und Dauer-Gurtwarnungen im Abstand von wenigen Sekunden führte.
Die Liste ließe sich noch ansehnlich erweitern, beispielsweise um ein elend heulendes Differential, quietschende Bremsen, öfters gänzliche Arbeitsverweigerung des Touchscreens und zahlreiche weitere "Annehmlichkeiten".
Da man die meisten Dinge nicht ansatzweise in den Griff bekam, wurde mir seinerzeit seitens proaktiv von VW nahegelegt, ich solle besser ein neues Fahrzeug bestellen, das jetzige Auto nähme man unbürokratisch lieber zurück. Daraufhin bestellte ich dann meinen V8 TDI (Bj. 12/2019), der sich glücklicherweise wieder wie ein richtiges Auto und nicht wie dein persönlicher vierrädriger Feind gebärdete .
Das alles muss nicht zwingend mit dem Baujahr zu tun haben, man kann leider auch einfach mal Pech haben. Aber in der Zwischenzeit wurden, das weiß ich aus sicherer Quelle, auch viele Anfangsprobleme behoben, so dass ich dir eher zu einem Fahrzeug ab Modelljahr 2020 (also ab Bauzeitraum "nach den VW Werksferien 2019" = ca. September 2019 raten würde.
Grüße
Robert
Servus Jörg,
puh, das mit VCDS dran und funktioniert, ist ja allerdings sehr eigenartig. Da kann ich mir zunächst mal auch keinen Reim drauf machen und soweit ich weiß, hatten wir hier auch noch keinen ähnlichen Fall im Forum.
- Hast du schon mal nachgemessen, ob die Zeit bis zum Erlöschen des Bremslichts immer konstant x Sekunden beträgt?
- Hast du das Fahrzeug schon länger und trat der Fehler plötzlich auf, oder schon mit diesem "Feature" gekauft?
- Falls das Fahrzeug ab Werk nicht mit LED-Rückleuchten ausgestattet war: Wurden die evt. nachgerüstet oder gar LED-Leuchtmittel statt Glühlampen in die normalen Fassungen verbaut?
Grüße
Robert
[...] Habe ein 7L [...]
Servus und willkommen bei den Touareg-Freunden,
auch hier verschoben vom Bereich Touareg III/CR nach 7L, bitte ein bisschen auf den richtigen Bereich achten .
Grüße
Robert
Servus Jörg,
für mich klingt das zunächst schon irgendwie nach einem verzögertem Druckabbau. Wurde denn im Zuge der Arbeiten an der Bremsanlage die Bremsflüssigkeit ausgewechselt oder der Hydraulikreis anderweitig geöffnet? Eine korrekte Entlüftung der Bremsanlage nach Vorschrift ist wichtig.
Falls du VCDS oder ein anderes Diagnosetool zur Verfügung hast(?), kannst du dir ja auch den Messwertblock für den Bremsdruck anzeigen lassen und nach dem Loslassen des Bremspedals den Druckabbau live verfolgen.
Grüße
Robert
Servus Detlef,
das ist Liqui Moly 5105 "Speed". (Na ja, schneller macht es wohl nicht...)
Habe ich im August 2023 für EUR 68,46 im 6 x 1 l Pack gekauft, aktuell 69,77 bei Amazon, der Liter (reicht für immerhin 400 Liter Sprit) damit EUR 11,63, bzw. pro Tankfüllung ungefähr EUR 2,30 - 2,50, je nachdem wie leer der Tank halt war.
Hier der Link zur Produktbeschreibung: https://www.liqui-moly.com/de/de/speed-be…00049.html#5105
Und ergänzend noch das Sixpack (gibt's aber auch einzeln oder im Duo) bei Amazon: https://amzn.to/4f0PaEM
Wann immer verfügbar, tanke ich bei meinem Fahrzeug übrigens das "billige" E10, aber stets in Verbindung mit dem Additiv. Zumindest bei meinem Auto kann ich keinerlei merklichen Unterschied im Verbrauch zu E5 oder Super Plus ausmachen.
Grüße
Robert
Servus,
wenn man es nicht selber hört/spürt, ist das natürlich schwierig zu beurteilen, wie ausgeprägt das ist. Aber vielleicht kannst du das in Relation setzen, anhand eines kleinen Vergleichs: Der "alte" V8 TDI läuft ja - ganz im Gegensatz zum Nachfolger mit 421 PS - speziell im Geschwindigkeitsbereich von etwa 85 - 105 km/h sowieso etwas brummig, deutlich präsenter als der damalige V6 TDI. Das ist hier ganz normal, wenn auch nicht unbedingt ein Vorteil, da man auf der Landstraße halt überwiegend in diesem Bereich unterwegs ist.
1.) Registrierst du das für dein persönliches Empfinden ebenso?
2.) Und falls ja: In welche Relation würdest du das zu dem von dir beschriebenen Geräusch/den Vibrationen setzen?
Grüße
Robert
[...] Mal eine Frage zum Verbrauch, ja ich fahre V8 TDI und der ein oder andere Liter ist mir wurscht. Ich bin gestern Autobahn 150-160 Tempomat gefahren und hatte 15L Durchschnitt auf dem Tacho. Bei braver Fahrweise auf der Landstraße 12L. Das wären für mich jetzt V8 Benzinerwerte wenn überhaupt...
Ich vermute das Fahrzeug ist auch eher Kurzstrecke gefahren (Geschäftsführergattinenfahrzeug für Kids rumkutschieren).
Servus,
das erscheint mir ungewöhnlich viel für diese Motorisierung, zumal der Wert des BC ja auch noch um ca. 0,5 - 0,6 l/100 km gegenüber dem Realverbrauch beschönigt. Über die 42 Monate, die ich meinen V8 TDI fuhr, landete ich bei einem echten Verbrauch von 9,09 l/100 km und der Höchstverbrauch über eine Tankfüllung lag bei 12,1l. Dies im Winter mit extrem viel Kurzstrecken und häufiger Nutzung der Standheizung.
Auf der Landstraße über 10 l zu kommen, das ist praktisch unmöglich, außer man gehört zu den "Digitalfahrern", die ständig zwischen Bremsen und wieder Beschleunigen hin- und her wechseln und sozusagen keine 100 Metern eine konstante Geschwindigkeit halten können. Da aber auch der Autobahnwert sehr hoch liegt, hier ja mit Tempomat/ACC, dürfte da wohl etwas anderes ursächlich sein. In beiden Fällen liegt dein Verbrauch um etwa gute 3 Liter zu hoch, normale Fahrweise ohne nervösen Gasfuß jetzt mal unterstellt. Da brauche ich ja mit meinem jetzigen V8 Benziner weniger.
Ich würde zunächst mal versuchsweise 1 - 2 Tankfüllungen mit Motorsystemreiniger fahren und sehen, ob sich da am Verbrauch was tut. Schaden kann das so oder so nicht nach der Laufleistung. Hier mal eine Empfehlung zu einem Produkt von Liqui Moly (gibt natürlich auch andere Anbieter und Bezugsquellen): https://amzn.to/3LjAymc
Ich habe bei meinem Fahrzeug immer das LM 5160 verwendet https://amzn.to/4bHTgPh um das ganze System möglichst sauber zu halten. Außerdem bringt das, obwohl der V8 TDI ja so schon seidenweich läuft, noch mehr Laufruhe und der tolle Motor war mir das einfach wert.
Auch mein jetziger Benziner bekommt stets sein Additiv von LM zugefüttert . (VW und Audi kippen dir übrigens Systemreiniger laut Wartungsvorschrift bei einer "großen" Inspektion in den Tank, das hat schon seine Gründe).
Grüße
Robert
Servus Jörg,
gibt es denn beim Bremsverhalten oder Betätigungsgefühl des Bremspedals irgendwelche Auffälligkeiten? Gingen dem Phänomen Reparaturen, Anbauten oder Veränderungen am Fahrzeug voraus?
Grüße
Robert
Kupplungskit VW Touareg (7L) 3.0 V6 TDI, 176kW
Wäre das nicht der passende Kupplungssatz für dein Fahrzeug?
Grüße
Robert
Das große "Guide & Inform" Paket um 129 Euro pro Jahr für Verkehrsdaten, Parkplätze und Ladestationen, Hybridradio(??) udgl. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Falls ich irgendwelche sinnvollen Features übersehen habe, dann sagt es mir bitte. [...]
Servus Chris,
also u.a. die Verkehrsdaten und Parkplätze sehe ich jetzt absolut nicht als "nicht sinnvolle Features". Diese Dienste habe ich bei meinem damaligen Touareg, den ich von 12/2019 bis 06/2023 fuhr, sehr schätzen gelernt. Und daher habe ich sie auch für die letzten 6 Monate noch kostenpflichtig verlängert, obwohl ich von den zwangsweise zu buchenden 12 Monaten dann leider nur noch die Hälfte nutzen konnte. Darauf verzichten wollte ich das halbe Jahr jedoch keinesfalls.
Grüße
Robert
Servus Jörg,
könnte natürlich auch das VA-Differential sein. Ich würde das Fahrzeug mal auf die Hebebühne nehmen und dann mit eingelegter Fahrstufe laufen lassen. So kann man das Geräusch eventuell schon mit geringem Aufwand eingrenzen.
Grüße
Robert
Servus Stefan,
das liegt schlichtweg da dran, dass eine elektrische Lenkunterstützung erst zur Einführung des Touareg III (CR) 2018 Einzug hielt und sowohl der 7L als auch dein 7P eine hydraulische Lenkunterstützung verbaut haben. Und da ist eben mangels Aktor kein Lenkeingriff möglich. Allerdings wünschen sich umgekehrt nicht wenige Besitzer eines CR, dass der Spurhalteassi besser nicht da wäre.
Grüße
Robert
P.S.: Schön dass du MÄZEN geworden bist und damit aktiv mithilfst, den Betrieb des Forums zu finanzieren. Vielen Dank an der Stelle
Servus Stefan,
das mit der Thematik AGR-Verkokung ist schwer zu beurteilen, hierzu spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle, von den Nutzungsgewohnheiten angefangen bis hin zur überwiegend verwendeten Spritqualität. In Anbetracht der Laufleistung sollte das bei deinem Fahrzeug aber eher noch keine signifikante Rolle spielen.
Zumindest in der Theorie ließ sich mutmaßen, dass bei Euro 5 die Probleme weniger sein sollten. Das ist aber leider nicht so, wovon auch die Probleme mit diesem System beim R5 TDI mit größeren Laufleistungen zeugen - und der erfüllt ja sogar nur Euro 4 .
Eine (sehr grobe) Überprüfung kannst du immerhin über die Beschleunigungswerte herleiten. Schafft dein Fahrzeug die angegebene Beschleunigung von 0 - 100 km/h nicht mehr, dann ist in jedem Fall davon auszugehen, dass bereits eine signifikante Einschränkung der Ansaugquerschnitte vorliegt. Zumeist wirft aber das Fahrzeug schon vorher eine Motorstörung aus, bzw. das Motorlaufverhalten lässt zu wünschen übrig.
Grüße
Robert