Beiträge von coala

    Servus Jörg,

    so wie es auf dem Foto in Beitrag #1 aussieht, hast du ja am beigen Stecker einen (grünen) Adapter angeschlossen, das dürfte die Antennenzuleitung vom China-Gerät sein(?) und stimmt somit.

    Nun schaut es aber so aus, als würde im weißen Stecker (Antennenzuleitung) ebenfalls ein Adapter eingesteckt sein, der allerdings zu einer Mehrfach-Steckverbindung führt - und nicht eben nach Antenneneingang ausschaut.

    Wie Björn schon schrieb: Cremeweiß und Beige sind beides Radioantenne, da das MFD 2 mit Antennendiversity arbeitet. Und auch der Chinese sollte da eine entsprechende Möglichkeit vorgesehen haben...

    Grüße

    Robert

    Servus Jörg,

    es ist so ein bisschen schwierig mit solchen Angaben wie diesen: [...] Habe nun so ein China Android Radio und habe mit so einem Adapter das GPS vom Auto damit verbunden also an den blauen angeschlossen. [...]

    Hier weiß doch keiner, um welches Gerät es überhaupt geht und wie dessen technische Spezifikationen aussehen. Wie soll dir also jemand brauchbare Antworten geben :confused:.

    Du wirst doch zu dem China-Kracher eine Anleitung und eine Anschlussübersicht bekommen haben? Auch im Forum sitzen keine Hellseher, da wirst du schon ein paar brauchbare Angaben liefern müssen.

    Grüße

    Robert

    [...] Und er sprang wirklich schlecht an, nachdem die Standheizung in Betrieb war. Dann hab ich mir die Mühe gemacht und mal im VCDS nachgeschaut, wie die Codierung der Standheizung ist. Sie war natürlich mit Motorvorwärmung. Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe, habe ich mal die Codierung geändert, in der Hoffnung, dass die Startschwierigkeiten nach der Standheizung dann passè wären.

    Ich kann euch sagen: Pustekuchen!

    Die Karre springt bei "Wohnraum vorheizen" genauso beschissen an, wie mit Motor vorheizen. [...]

    Servus Martin,

    der "Sinn" wurde schon mehrmals hinreichend erklärt, VW rät eben auch aus besagten Gründen von der Motorvorwärmung ab. Und meine Vermutung geht bei deinem Fahrzeug ein bisschen in die Richtung, dass entweder ein Temperatursensor fehlerhafte Werte liefert, oder aber das Ventil defekt ist und der Motor unabhängig von der Codierung immer mit vorgewärmt wird.

    Freilich nur eine Vermutung, aber die Symptomatik ist eben genau typisch für hierfür. Vielleicht schaust du dir mal die verschiedenen Temperatursensorwerte auf Plausibilität an und prüfst das Umschaltventil, ob es tatsächlich den Motorkreiskauf absperrt oder aber (offen) hängt.

    Grüße

    Robert

    Servus Jörg,

    FM (Radio) = Cremeweiß, Navi-Antenne = Blau,

    Zu Beige/Grün: Wäre natürlich gut zu wissen, um was es überhaupt geht, also wo du den Stecker abgezogen hast. Alternativ bitte ein Detailfoto machen, bei dem die Art der Kontakte in diesem Stecker erkennbar ist.

    Grüße

    Robert

    [...] 08/2023 - Service beim Freundlichen

    Danach habe ich verändertes Schaltverhalten und einen ca. 1,5 L höheren Verbrauch festgestellt. Merkwürdig war auch das deutlich verzögerte Ansprechverhalten vom Kick-Down. [...]

    [...] Soeben habe ich einen Anruf erhalten. Das Update wird wieder rückgängig gemacht. Der Dicke muss dazu nochmal zum Händler und wird online zurückgesetzt.

    Weiß jemand ob ich diesen Ur-Zustand selbst überprüfen kann ? [...]

    Servus Marc,

    na siehst du, läuft doch mit dem Freundlichen. Und lass dir den Vorgang doch von der Werkstatt dokumentieren, in Form einer Arbeitsbeschreibung, dann hast du das auch schriftlich für welche Zwecke auch immer.

    Nachdem du ja aber von 1,5 l Mehrverbrauch und einem deutlich verzögertem Ansprechverhalten geschrieben hast, sollte das ja unschwer auch so für dich sofort erkennbar sein, wenn das Auto dann plötzlich wieder 1,5 l weniger verbraucht und dabei wieselflink ist.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    unglaublich, was für ein elendes Gesindel :eek:. Mechanisch sichern wird wenig Erfolg haben, so eine Maßnahme wird nur noch mehr Zerstörung am Fahrzeug hinterlassen. Ein Ansatz der mir spontan einfällt wäre, die Verkleidungen rückwärtig mit Abreißkontakten (dünner isolierter Draht z.B.) zu versehen und das dann mit einer Alarmanlage aus dem Autozubehör zu verbinden.

    Das wird die freundlichen Zeitgenossen zwar nicht daran hindern zu versuchen auch den dritten Satz zu klauen, aber wenn dann die Sirene/Hupe ins Ohr dröhnt, dürften die sich zumindest beim nächsten Mal ein anderes Fahrzeug aussuchen und deine Radarsensoren sollten auch vor Ort bleiben.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    wow, man sollte es ja nicht meinen, aber tatsächlich geschehen sozusagen doch noch unerwarteterweise Zeichen und Wunder: Mit dem "edition Dakar" stellt Audi tatsächlich ein für leichtes Gelände optimiertes Sondermodell vor. Und das sogar mit AT-Reifen, sowie einem Satz 20"-Sommerräder zusätzlich! :zwinker:

    Bestellt werden kann im Laufe des ersten Quartals 2024, (nur) die Fahrzeuge mit spezieller Folierung (optional) sind dabei auf 99 Stück limitiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Audi AG

    Weitere Infos zu diesem durchaus interessanten/erstaunlichen Sondermodell findet ihr hier in der Audi MediaInfo vom 3. Januar 2024:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus Thomas,

    die Luftansaugung liegt hoch genug, als dass es bei dieser Wassertiefe Probleme gäbe. 500 mm beim Standardfahrwerk und 580 mm bei Luftfederung im Sondergeländeniveau, sind als Wattiefe spezifiziert. Ansonsten hat Uli schon alles perfekt beschrieben.

    Grüße und hoffentlich bald wieder bessere Zeiten!

    Robert

    Hallo Boris,

    Bin gerade auch auf der Suche. Bist du noch fündig geworden ? [...]

    Hallo Robert,

    Boris war zuletzt am 23. August 2023 online. Die Wahrscheinlichkeit, dass er deinen Beitrag zeitnah liest, ist also eher gering. Eine Alternative bei nur sporadisch aktiven Usern ist dann, ihnen eine PN zu schicken. Hier erhält der betreffende User dann eine E-Mail, dass ihm jemand eine "Private Nachricht" geschickt hat und kann im Forum nachschauen.

    Falls du die Funktion (hier bei uns) noch nicht kennst, dann einfach in den FAQ nachlesen, dort ist die Funktion genau erklärt.


    Grüße

    Robert

    Servus,

    du kannst nach Fahrzeugtyp auswählen und dann die gewünschten Anleitungen auswählen und (nacheinander) downloaden. Die Gliederung, also z.B. Fahrwerk, Motor, Karosserie (innen, außen) ist dieselbe.

    Ich empfehle dir den kompletten Download, das ist in der Stunde zu schaffen. Ebenso erhältst du dort die SSP (Selbststudienprogramme) zum Fahrzeug, die auch sehr interessant sind. Und obendrein nach Eingabe der FIN/VIN deine fahrzeugspezifischen Daten.

    Grüße

    Robert

    [...] Wenn ein Steuergerät dazwischen ist welches das ganze umrechnen muss Verschlechtert es die Bildqualität . [...]

    Servus,

    die Bildqualität hat überhaupt nichts mit einem zwischengeschalteten Steuergerät nichts zu tun, wie kommst du bloß zu dieser These? Es gibt genügend existierende Systeme bei verschiedenen Herstellern mit durchaus mit hochwertiger Bildqualität und auch beim Touareg CR gibt es - speziell in Verbindung mit Area View - nichts zu meckern.

    Die Limitierung liegt schlichtweg an der relativ geringen Auflösung der werkseitig verbauten Kameras und an deren Bezugspreisen, man könnte auch sagen, an der überschaubaren Qualität.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    falls du die Reparaturanleitungen für den (welchen?) Touareg meinst(?): Die dort angebotenen Reparaturanleitungen sind keine anderen, als die Originalversionen von VW.

    Und die bekommst du doch für kleine Münze zum Download bei Volkswagen erWin, warum also ganz erheblich teurer anderswo bezahlen? Eine Stunde Zugang bei erWin buchen und alle notwendigen Anleitungen als PDF downloaden - so einfach ist das.

    Grüße und ebenfalls ein gutes neues Jahr

    Robert

    Servus,

    ich stehe da ein bisschen auf dem Schlauch, in Sachen Formulierung deiner Frage: Was gäbe es denn da zu codieren, wenn die Lichtmaschine getauscht wird? Vielleicht kannst du das noch ein bisschen näher erläutern?

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    ich wünsche allen ein glückliches und gesundes neues Jahr! Und, auch wenn es leider momentan nicht gerade danach aussieht, dass unsere Welt hoffentlich bald wieder ein Stück friedlicher wird.

    Grüße und einen schönen Feiertag heute

    Robert

    Servus,

    hast du es mal mit vorher anhalten versucht?

    Ein bisschen mehr Info wäre schon gut: Wie löst du denn das Problem? Irgendwie muss der Motor ja abzustellen gehen, sonst liefe er ja bis der Sprit aus ist. Vorgeschichte? Sonstige Auffälligkeiten? Fehlerspeicher auslesen lassen?

    Grüße

    Robert

    Servus Carsten,

    am besten lässt sich das bei düsterem Wetter oder zu Beginn der Dämmerung erkennen. Der höhere Anteil an kurzwelligem Licht schmeichelt sozusagen der Sichtbarkeit der Metallbedampfung :zwinker:. Wichtig ist der Blickwinkel, da musst eventuell etwas rumprobieren. Der Unterschied zu normalen Windschutzscheiben ist aber unübersehbar.

    Grüße

    Robert