Beiträge von Sierrakiller

    Hallo zusammen!

    Aber ist es nicht auch beim VFL so, dass die Scheinwerfer unabhängig von der Stromversorgung rein und raus geschoben werden können, da die Scheinwerfer ja einen Stecker haben. Also bringt das reindrücken doch eigentlich nix, man müsste an den Stecker dran.

    Oder ist bei den VFL Modellen der Stecker am Ende der Plattform und der Scheinwerfer bekommt Kontakt, wenn er richtig reingeschoben und verriegelt ist?

    Also als erstes mal die Steckerverbindung kontrollieren evtl. mal probehalber die Scheinwerfer links/rechts tauschen und schauen, ob der Fehler dann noch auf der gleichen Seite oder auf die andere Seite gewandert ist.

    Gruss

    Hallo Hannes

    Hallo Peter,

    gab es den RS2 ab Werk denn überhaupt als Limo? Ich dachte mir da wären nur Avants gebaut worden.

    Ja, den gab es auch als Limo, allerdings nur wenige. Und wenn er den noch hat, dann herzlichen Glückwunsch! Heute nicht mehr zu bezahlen.

    Meine Historie beschränkt sich auf folgendes:

    3x 1992er Ford Sierra Stufenheck 1x 1,6L 80PS und 2x 2,0L 120PS

    Passat 35i Variant BJ 1995 1,9TDI 90PS

    Peugeot 106 1,1L 60PS 1995

    Citroen Berlingo 1 2.0L HDI 90PS 2001

    Citroen Berlingo 2 1,6L HDI 90PS 2006

    Audi Cabrio 1,8L 125PS 1998

    VW Touareg 7L 3,0 TDI 240PS 2008

    VW Polo 6R 1,2TSI BMT 90PS 2014

    Schöne Grüsse

    Hi Josef

    Im Normalfall sollte das funktionieren. Ich hab meins auf den normalen Thule Wingbar drauf. Frag doch einfach mal beim entsprechenden Zeltprovider an.

    Bei mir wird ein Rahmen auf den Dachträger montiert und dann das Zelt da rein und mit dem Rahmen verschraubt.

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Hast Du mal drauf geachtet, wie lange der Kompressor läuft, wenn Du den T hochpumpen willst? Der Kompressor sollte nicht länger als eine Minute laufen.

    Dabei solltest Du mal in den Messwertblöcken nach der Temperatur des Kompressors, und dem Druck im Druckspeicher schauen.

    Und wirklich alles auf Undichtigkeiten kontrollieren. Am besten mit Spüliwasser, damit es gut schäumt.

    Die Leitungen, die Anschlüsse, die Federbeine, die Druckspeicher und den Reifenfüllanschluss.

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Dann will ich doch auch mal:

    Eigentlich ist es ganz einfach, zwei meiner drei hintereinander gefahrener Ford Sierra haben das monetär zeitliche gesegnet.

    Nur der letzte hat es zu einem weiteren Besitzer geschafft.

    Schöne Grüsse

    Servus Hannes

    Also das kleinere (GB40) hat laut dessen Datenblatt eine Peak Amp Abgabe von 1000A.

    Keine Ahnung, wieviel der 4,2TDI beim starten zieht. Aber genau um diese Maximalbelastung geht es ja.

    Das könnte man beim starten ja mal messen. Dann weisst Du, ob die 1000A reichen bzw. wieviel Toleranz noch übrig ist.

    Oder aber Du schaust auf das Datenblatt Deiner verbauten Starterbatterie. Die hat eben diese Angaben auch drauf. Hat die weniger als 1000A, dann sollte das GB40 reichen. Ist aber nur ein "wild guess", ich bin kein Elektriker.

    Schöne Grüsse

    Hi

    Laut VCDS Wiki gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    Ich gehe davon aus, dass bisher kein Getriebe Steuergerät getauscht bzw. umprogrammiert wurde, das wäre eine Fehlerursache.

    Ansonsten:

    Getriebeöl verunreinigt

    Getriebe mechanisch defekt, also entweder die Kupplung oder die Magnetventile.

    Geber für Getriebeein- oder ausgangsdrehzal (G182 oder G195)

    Hinweise:

    Der Fehler wird abgelegt, wenn das Ergebnis aus Motor- und Getriebeausgangsdrehzahl nicht mit den Soll- oder Modellwerten übereinstimmt.

    Getriebefehler sind häufig die Folge von Motorproblemen z.B. durch defekten Kühlmittelgeber oder Luftmassenmesser.

    Viel Erfolg damit und lass uns daran teilhaben!

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Mir ist dieses Verhalten auch schon aufgefallen und habe das nicht auf eine schlechte, sondern auf eine "zu kleine" Starterbatterie geschoben, welche bei einer Standheizungslaufzeit von 30 Minuten vielleicht schon reichlich an Kapazität eingebüsst hat.

    coala wie kann das denn im Zusammenhang mit der Temperatur des Motors stehen?

    Ohne Standheizung und mit eiskalten Temperaturen springt das Motörchen anstandslos nach gefühlten zwei Umdrehungen an.

    Schöne Grüsse

    Hi Yvonne

    die Werkstatt hat die Kabel in der Heckklappe geprüft, erste Idee war ja defektes Kabel und dann Probleme mit Feuchtigkeit.

    Da stellt sich die Frage, wie die Kabel überprüft worden sind.

    Ich kenne andere Fahrzeuge, die auch immer wieder Probleme mit den Kabelbäumen in der Heckklappe haben. Dort wird auch immer ganz blauäugig durchgemessen, wenn das Problem neu an dem Fahrzeug auftaucht.

    Allerdings ist es bei dem Fahrzeugtyp so, dass der evtl. vorhandene Kabelbruch nur bei geschlossener Heckklappe zum tragen kommt, nie bei geöffneter. Da haben die Kabel dann meistens wieder Kontakt und der Fehler wird durch messen nicht ermittelt und dann stundenlang im Forum diskutiert.

    Sollte es sich tatsächlich um einen Kabelbruch handeln, müsste man an der vermuteten Stelle die Kabel auf Sicht geprüft werden um den Defekt festzustellen.

    Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.

    Schöne Grüsse

    Hi "Krieger"

    Die einzelnen Funktionen des Infotainmentsystems müssen freigeschaltet werden und ich bin mir nicht sicher, ob DAB+ dazugehört. Es kann nur das freigeschaltet werden, was auch ab Werk verbaut war.

    Eine offizielle Nachrüstungsfreigabe gibt es nicht.

    Genau das meine ich. VW und auch andere Hersteller lassen es mittlerweile nicht mehr zu, originale optionale Sonderausstattungen nachzurüsten. Zumindest wenn es um elektronische geht. Da sämtliche Steuergeräteabfragen mittlerweile OTA (over the Air) also live online vonstatten gehen, werden die Codierungen mit dem Auslieferungszustand verglichen und dementsprechend genehmigt oder abgelehnt.

    Der Händler kann Dir alles mögliche originale DAB+ nachrüsten, aber es wird Dir von VW nicht freigeschalten, da das Fahrzeug so nicht ausgeliefert wurde.

    Und da kommt dann eben die Frage, ob ich tatsächlich in einem nigelnagelneuen Fahrzeug ein "Bastellösung" haben möchte.

    Aber original wirds nicht.

    Schöne Grüsse

    Hi

    Hab ich das jetzt richtig verstanden:

    Du hast zwar DAB+ angekreuzt, aber Dein Händler hat es nicht mitbestellt?

    Hm, dann wirds wahrscheinlich echt kompliziert, da VW ja mittlerweile, wie schon öfter angesprochen, die Schiene fährt, dass nur die Dinge im Auto funktionieren, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

    Viel Erfolg und lass uns teilhaben.

    Gruss

    Hi

    Vielleicht stand der T zu fest in der Sperre, dass diese sich nicht gelöst hatte, als Du aus P raus bist.

    Ich weiss zwar nicht, ob das überhaupt geht, aber das kam mir eben so in dem Zusammenhang in den Sinn.

    Meiner steht auch immer hangabwärts und manchmal ist es mehr, manchmal weniger spürbar, wenn die Parksperre raus geht.

    Gruss