Beiträge von Sierrakiller

    Hi ?Du?

    Also wenn es wirklich im Takt der Bremsbetätigung klackt, dann ist alles in Ordnung. Dann macht die erwähnte elektromagnetische Sperrklinke den Weg frei.

    Es hört sich allerdings schon relativ laut an. Hattest Du vorher irgendwas am Fahrzeug gemacht?

    Gruss

    Hi Yvonne

    Ich weiss nicht, was die Herren von der Werkstatt mit Bi- Metall meinen. Ich kenne Bi- Metallstreifen nur aus Thermostaten, welche sich je nach Temperatur verbiegen.

    In unserer Heckklappe ist eine Art Microschalter oder Softtouch- Schalter ähnlich der Tastaturen auf den alten Nokia 3210 oder den Fernbedienungen verbaut.

    (Fühlt sich zumindest so an!)

    Ist es denn tatsächlich der Schliessmechanismus der Klappe oder nur der der Scheibe? Wobei, wenn es die Scheibe wäre, die hat ja keine Zuziehhilfe ...

    Aber es wäre zumindest mal ein Versuch wert, das zu beobachten. Vielleicht sieht man ja auch, wer sich da ständig öffnet und schliesst.

    Wenn es die Heckklappe ist, könnte man vielleicht auch mal das Schloss unten kontrollieren, ob sich da irgendeine Kleinigkeit drin versteckt, die das Zuziehen leicht blockiert.

    Viel Erfolg und schöne Grüsse

    Hi ?Du?

    Ich hatte das auch mal.

    Hatte dann das MStG ausgebaut und zu einem Reparateur geschickt. Hat glaub 50€ gekostet mit dem Hinweis "nicht reparierbar, da Wasserschaden"

    Also wenn Du das MStG nicht geflutet hast, sollte eine Reparatur möglich sein. Aber ich weiss leider nicht mehr, wo ich es hingeschickt hatte. Hatte damals zwei zur Auswahl.

    Musste mir letztendlich ein neues kaufen und anschliessend bei VW die WFS freischalten lassen.

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen Peter

    Stimmt, jetzt weiss ich, warum ich das ursprünglich nicht nachrüsten wollte. :wand:

    Aber meine neue Sonnenbrille passt da nicht mehr rein, weil die mehr gebogen ist. :wut:

    Deswegen ist das Fach ungenutzt und die Brille liegt in nem Etui in der Tür.

    Mal schaun, ob der Stecker da ist und dann wird (vielleicht) entschieden.

    Schöne Grüsse

    Danke für den Link, den hatte ich noch nicht gefunden.

    Da ist dann allerdings der 71N Farbcode als anthrazit bezeichnet.

    In meiner Ausstattungsliste steht als Farbe Innenraum auch anthrazit drin, aber mit FarbCode QH.

    Haben sich die Farbcodes über die Baujahre geändert oder sind das dann tatsächlich andere Nuancen bei anderem Farbcode?

    (Ich habs gefunden: im ETKA steht der Index 71N für Anthrazit, QH steht bei den Anmerkungen, ich denke das hat was mit den PR- Nummern zu tun.)

    Hach, Fragen über Fragen. Aber wenn man den Einbau nicht sehen würde, bzw. nur von hinten sieht, würde ich auch einen 71N nehmen.

    Immer diese Luxusprobleme! :saint:

    Schöne Grüsse

    Servus Robert

    Danke für die Antwort.

    Ich dachte nur, weil macko in seiner EBA die Teilenummer aufführt mit Farbcode, würde man da irgendwas von dem Ding (Einbaurahmen oder ähnliches) sehen.

    Dass der Sack an sich schwarz bzw. dunkelgrau ist, hatte ich bereits bei ebay gesehen.

    Hallo zusammen

    Ich kam letztens auf die Idee, den Skisack nachzurüsten.

    Kann mir in dem Zusammenhang jemand sagen, welche Farbe 71N ist, bzw. ob das überhaupt der Farbcode ist?

    Und kann man den Skisack überhaupt sehen, wenn die Mittelarmlehne zugeklappt ist? Dann würde die Farbe ja eigentlich keine Rolle spielen.

    Vielen Dank für das rasche, kurze Feedback.

    Schöne Grüsse

    Hi Micha

    Das klingt irgendwie schon interessant.

    Wie hat das denn mit der Wegfahrsperre funktioniert?

    Ich musste bei meinem CASA mal das MStG tauschen und da ging erstmal nix wegen der aktiven Wegfahrsperre. Die musste von VW erstmal "freigeschalten" werden.

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Der bzw die LMM lassen sich relativ leicht ausschliessen.

    Wenn der Fehler nach dem löschen wieder abgelegt wird, mal den einen oder den anderen LMM vom Stecker trennen und fahren. Verändert sich nix, ist der entsprechende LMM defekt, wird das Fahrverhalten schlechter, ist es dieser erstmal nicht. Stecker wieder dran, anderen ab und noch mal ne Runde drehen.

    Aber bei Dir scheint sich ja schon der Turbo abzuzeichnen, wage ich mal vorsichtig zu behaupten.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Servus

    Den Einwand verstehe ich.

    Trotzdem sollte es erlaubt sein, seine Fahrzeugdaten in die Signatur zu schreiben, wer möchte.

    Irgendwas vergisst man immer zu erwähnen, weil man es vielleicht nicht als wichtig erachtet.

    Bezüglich dem Einwand bei verschiedenen Fahrzeugen:

    Es kann sich ja nicht jeder drei Touaregs leisten. ;)

    Und da würde dann ja im Text des TEs ein Hinweis auf entsprechendes Fahrzeug reichen.

    Schönen Tag