Beiträge von Sierrakiller

    Guten Morgen Gerald

    Ich würde mal den Kabelbaum, der vom Fahrzeug in die Tür kommt, überprüfen. Ist ja gut möglich, dass da ein Kabelbruch entstanden ist. Funktioniert denn alles andere, was man in der Tür so bedienen kann? Oder hast Du mal versucht, bei einer anderen Türstellung den Spiegel zum Leben zu erwecken?

    Schöne Grüsse

    Servus Robert

    Ja, die Diskussion hatten wir zwei beide schon mal geführt. Und auch damals hatte ich gesagt, dass ich bei Neuwagen völlig bei Dir bin. Nur wenn ich mir ein 3jähriges oder älteres Auto kaufe, dann sollte es doch möglich sein, diverse Sachen auch nachrüsten zu können.

    Bei unserem Polo ist es z.B. nicht so üblich, dass den mit Navi gab. Wenn ich also unbedingt eins im Auto haben möchte, aber keine gebrauchter auf dem Markt zu finden ist, wo ist das Problem originale Teile nachzurüsten? Nein, lieber zwinge ich die Kundschaft, sich im Aftermarket zu bedienen.

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen zusammen!

    Ich weiss leider nicht mehr genau in welchem Treets ich dies schon mal erläutert habe, aber hier nochmal die Kurzfassung:

    VW will nicht mehr, dass man die Autos mit irgendwelchen Features aufrüsten kann, welche nicht vorab bestellt wurden.

    Früher war die Praxis Gang und Gebe, dass man Autos ohne ein spezielles Ausstattungspaket bestellt hat, in dem zwar z.B. ein Feature wie der Tempomat vorhanden war, aber eben auch viele andere, welche der Kunde nicht wollte/brauchte. Dann hat ihm der Händler das Auto ohne das Paket verkauft und vor der Auslieferung den Tempomat nachgerüstet.

    Die unterbindet VW und auch viele andere Hersteller mittlerweile, in dem bei der Herstellung des Fahrzeugs auf dem Server die VIN mit der entsprechenden Ausstattung hinterlegt wird. Möchte der Kunde nun eine "Aufrüstung" des Fahrzeuges muss das vom autorisierten Händler durch VW freigeschalten werden.

    Und da fällt dann der Hammer, weil auf dem Server die VIN nicht mit diesem Ausstattungsfeature hinterlegt ist und somit kann es nicht freigeschalten werden.

    Ging mir auch schon so, bei unserem 2015er Polo. Sämtliche Hardware ist vorhanden für den ACC, lässt sich aber nicht freischalten, weil das Auto so nicht bestellt wurde. Dadurch habe ich auch schmerzlich festgestellt, dass sämtliche Software updates, welche meinerseits an dem Fahrzeug durchgeführt wurden, wieder zurückgesetzt wurden, da durch das verbinden mit dem VW- Server wieder alle Originaleinstellungen hergestellt wurden. Selbst der unnütze Gurtwarner.

    Und man kann das auch in den entsprechenden Foren nachlesen. Selbst bei Einbau der neu und original bei VW gekauften Ersatzteile funktioniert das nicht. Z.B. das Navi bei unserem Polo- Modell. Hat im Forum jemand gekauft bei VW und auch dort einbauen lassen. Danach nur noch freischalten und ab da waren dann 500€ für die Katz, weil das durch VW nicht zugelassen wurde.

    Vielleicht kennt ja jemand einen pfiffigen Programmierer, dann bin ich ihm nicht böse, wenn er sich bei mir meldet. Aber ich denke, das dauert noch ein Weilchen, bis da jemand hinter dieses Geheimnis kommt

    Schöne Grüsse

    Hi Micha

    Da hast Du irgendwie schon recht. Aber da hat wahrscheinlich beim bestellen nur ein falsches Häkchen gesetzt.

    Was mich viel mehr ärgert, dass man bei den Herstellern mittlerweile soweit geht, dass sich selbst solche simplen Sachen nicht mehr nachcodieren lassen.

    Da geht sowas dann nur noch über Zubehörteile, wenn überhaupt. Und an denen verdient der Hersteller dann trotz allem wieder nicht mehr mit.

    Aber diese Diskussion würde wieder ins unendliche führen.

    Allen einen schönen Tag und dem TE viel Erfolg.

    Gruss

    Guten Morgen Matze

    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Das ist natürlich das klassische Vorurteil, mit dem wir alle sowieso schon kämpfen: KiGa- Taxi.

    Aber ist bei mir teilweise nicht anders, deswegen: dont't worry, nur als Scherz gedacht.

    Es wäre für eine Kosteneinschätzung noch recht hilfreich, welche Motorisierung Dein 7P hat.

    Schöne Grüsse und alles Gute mit dem Dicken

    Ich weiss nicht, ob die Wegfahrsperre dann auch im originalen Auto aktiv wird, wenn die MStGe in einem anderen Fahrzeug angeschlossen waren.

    Es gäbe zwar eine Möglichkeit, diese dann zu deaktivieren. Ich hatte das damals im www gesucht und auch gefunden, mich aber nicht getraut, das auszuprobieren. Am einfachsten geht das schon über den :)

    Hi Silvio

    mir schaudert schon vor ner Dachkiste aufm Touareg(weswegen ich auch dieses Jahr höchstwahrscheinlich ohne das Teil von Russland nach Deutschland fahren werde).
    Das mit dem Schaudern ist aber eher der Agilität und den Windgeräuschen sowie dem Schwerpunkt geschuldet(wir fahren seit 2013 immer mit dem Dingen und irgendwie nervt es mit den Jahren). ...mal gucken, wie es beim Verstauen der Urlaubsutensilien ohne das Ding passt.

    Silvio

    die Lösung lautet Heckbox, ähnlich den Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung. Die liegt dann quasi im Windschatten und frisst quasi kaum mehr Sprit.

    Hab ich zumindest mal gehört, leider kann ich nicht mit persönlichen Erfahrungswerten dienen.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Also nach dem MStG- Wechsel an meinem V6TDI war auch die Wegfahrsperre noch aktiv. Das äusserte sich aber dahingehend, dass der gute zwar ansprang, aber direkt wieder ausging. Deswegen hatte ich das auch nicht hier erwähnt.

    Allerdings wäre es möglich, dass die MStGe mal etwas viel Wasser abbekommen haben. Das ist doch das Fahrzeug, mit den angegammelten Kabeln? Aus irgendeinem Grund sind die angegammelt.

    Was mich verwirrt, ist die Tatsache, dass die Sicherung für das Relais nicht fliegt, wenn Du das Relais überbrückst. Hättest Du denn dafür mal einen Ersatz zum ausprobieren?

    Grüsse