Beiträge von Sierrakiller

    Hallo Takis

    Bitte verstehe mich jetzt nicht falsch und es mag vielleicht auch sein, dass es Dir nicht anders möglich ist. Aber bitte versuche doch ein bisschen Struktur in Deine Posts zu bringen. Das macht es sehr viel einfacher, die Texte zu lesen, zu verstehen und Dir zu helfen.

    Hast Du die Möglichkeit das Fahrzeug auszulesen? Da sollte ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden sein. Welchen V6 TDI hast Du denn? BJ und Leistung, oder noch besser der Motorkennbuchstabe wären hilfreich.

    Schöne Grüsse

    Hallo Dirk

    Das erste, was Du tun kannst, um sicher zu gehen, dass der Touareg gerade steht: Messen. Und zwar den Abstand von Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante.

    Dieser Abstand muss 500mm betragen. Um genau zu sein, hinten 502 und vorne 495mm ±3mm. Dafür sollte er zwar eben stehen, aber für einen Quick&Dirty- Check geht das schon.

    Der Kompressor sollte eigentlich schon beide Achsen hoch bringen, allerdings hab ich das noch nirgends gesehen, dass sich der Dicke gleichzeitig erhebt.

    Wenn der Kompressor natürlich gar nicht anspringt, kann er auch nicht nachregeln.

    Um Dein Fahrzeug auszulesen, könntest Du entweder in eine VW- Werkstatt fahren oder Dir in der richtigen Rubrik hier im Forum jemanden in Deiner Nähe suchen, der dazu gewillt ist.

    Der Wagenhebermodus geht automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus.

    Es müssen nicht unbedingt die Restdruckhalteventile sein, es könnte auch einer der Niveausensoren sein.

    Und das Relais muss nicht unbedingt die Sicherung himmeln. Dazu gibt es hier im Forum schon genug Hinweise, dass das Relais festgebacken war und deswegen der Kompressor bis zu seinem Tod im Dauerbetrieb war.

    Viel Erfolg und lass uns daran teilhaben!

    Gruss

    Hallo Max

    Ich kann mit keinem Deiner Fehler was anfangen, ausser dem vom Allradantrieb. Da ist entweder das StG defekt, oder das StG fürs ABS falsch codiert oder Kabelbäume, Stecker, Massepunkte fehlerhaft.

    Das hilft Dir ja aber mit Deiner Kamera nicht weiter.

    Keine Ahnung, mit welchem System Du da ausliest.

    Schönes Weekend

    Hallo zusammen

    Das finde ich ja echt spannend und das bei der relativ besch.... Abdeckung.

    Wenn ich hier mal auf die andere Seite des Rheins fahre und dabei übers Internet Radio höre, dann hab ich ziemlich häufig Unterbrechungen, was den Empfang angeht. Und das nicht nur durch den Schwarzwald, sondern auch entlang grosser deutscher Autobahnen.

    Wenn ich dagegen hierzulande in der Gegend rumgondel, hab ich immer Empfang, bis hoch auf die höchsten befahrbaren Pässe.

    Ich bleibe spannend!

    Schöne Grüsse

    Hi Silvio

    Sieht echt beeindruckend aus, diese tiefe Wolkendecke.

    Aber wenn Du auf 2 bzw. 3sec runter gehst, wirkt das ganze doch noch schneller. Oder nicht? Das ist dann ja schon fast wie ein normaler Film.

    Ich wäre jetzt eher auf 5sec hoch gegangen.

    Schöne Grüsse

    Hallo Basti

    Ich weiss gerade nicht, welchen V6 Du hast, aber bei meinem CASA ging das fast ohne irgendwas mehr aus zu bauen.

    Die kleine Kühlflüssigkeitsleitung zum Behälter hab ich (glaube ich zumindest) abgeklemmt, dann kann man die mal aus dem Weg räumen.

    Und dann ist nur noch die Metallleitung im Weg. Aber da kann man sich schon drunter her wurschteln, wenn der Motor vom Saugrohrunterteil ab ist.

    Die rote Markierung ist die Kühlmittelleitung.

    Die blaue Markierung irgendein Ventil, das kann man auch aus seiner Halterung klippsen, wenn es im Weg ist.

    Die grüne Markierung sind die Leitungen, unter denen Du her musst. Aber das sollte, wie gesagt, eigentlich gehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viel Erfolg

    Hi Christian

    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Hoffentlich konntest Du die beiden Alternativen umtauschen!?

    Der T kann bestimmt Zubehör Sensoren verwenden, kommt vielleicht manchmal nur auf den richtigen an.

    Wüsste allerdings gerade nicht, wer der originale Lieferant gewesen wäre. VW baut die Sensoren ja nicht selber.

    Fahrwerksteile hole ich zum Beispiel nur noch Lehmförder oder FeBi.

    Schöne Grüsse

    Hallo Adam

    Du meinst die Geometrieverstellung des Turbo!?

    Die solltest Du per VCDS separat ansteuern können.

    Mit viel Rostlöser vorher mal einsauen und dann die Verstellung per VCDS Stellglieddiagnose mehrmals ansteuern.

    Ich würde aufgrund der Ladedruckregelgrenze tatsächlich empfehlen in den DPF und den KAT reinzuschauen.

    Wenn einer oder beide zu sind, ist der Gegendruck zu hoch und der Ladedruck kann nicht genügend runtergeregelt werden.

    Das wäre genau das Fehlerbild, was ich vor zwei Jahren hatte.

    Viel Erfolg

    Servus Bernd

    Darf ich fragen, welches Problem Dein T hatte, dass Du den Druck und die Injektoren ausgelesen hast?

    Ich habe bei meinem ab und zu ein schütteln und Drehzahlschwankungen, bei denen zwei der sechs Injektoren dann auch aus der Toleranz der Einspritzmengenabweichung fliegen. Und auch ohne Fehlermeldung.

    Kann man den Rücklaufdruck auslesen, oder brauchts dafür ne Vorrichtung?

    Schöne Grüsse

    Hi Chris

    Ich spiel dann mal Tippse:

    mechanischer Fehler

    unplausibles Signal

    Signal ausserhalb der Toleranz

    Symptome: MIL an

    mögliche Ursachen:

    Verkabelung und/oder Stecker defekt

    Drehzahlfühler defekt

    Sensorring defekt/verschmutzt

    Radlagerspiel zu gross

    Hydraulikeinheit defekt


    Mögliche Lösungen:

    Verkabelung und/oder Stecker prüfen/instandsetzen

    Drehzahlfühler überprüfen/ersetzen

    Messwerte auf Plausibilität prüfen

    Einbaulage prüfen

    Sensorring überprüfen/ersetzen

    Radlager prüfen/ersetzen

    Hydraulikeinheit prüfen/ersetzen.


    Viel Erfolg damit.

    LG

    Hi Adam

    Wenn Dir der Fehlerspeicher schon sagt "elektrischer Fehler im Stromkreis", wie wäre es dann mal mit messen? Evtl. hast Du einen Kabelunterbruch.

    Einen elektrischen Fehler bekommst Du nicht durch verrußen.

    Wenn Du dann den Turbo schon mal draussen hast, guck mal in das Abgasrohr zum Kat. Vielleicht ist der dicht.

    Das Problem hatte ich mal ne Zeit lang. War allerdings ein anderer Fehler.

    Viel Erfolg