Beiträge von Sierrakiller

    Servus

    Mit den ganzen Elektronik Problemen solltest Du als erstes mal rausfinden, wie alt Deine Batterien sind. Eine ist unter dem Fahrersitz, wenn Du eine Standheizung hast, befindet sich eine zweite Batterie unter dem Kofferraumboden. Wenn die älter als fünf Jahre sind, tauschen.

    Dann solltest Du mal unter den Teppich im Fahrerfussraum die Kabelage kontrollieren. Da hat sich gern mal Wasser gesammelt und dann sind die Kabel weggegammelt.

    Der Höhensensor ist keine Hexerei zu wechseln. Was ich aber nicht verstanden hab, was mit dem Druckbehälter und dem Loch in den Kompressor bohren gemeint ist. Der Touareg 7L hat zwei externe Druckbehälter, einer davon ist unter dem Koffereaumboden ganz links, der andere im vorderen Bereich des linken Schwellers. Normalerweise ist der kompressor mit dem Ventilblock verbunden, der Ventilblock verbindet die beiden Druckbehälter, die Federbeine und, wenn vorhanden, den Reifenfüllanschluss unter/vor dem Beifahrersitz. Und welche Ventile wurden bei dem "Kfz- Betrieb" getauscht?

    Viel Erfolg

    Guten Morgen

    P1952/18360/006482 - Steuergerät 1 für Turbolader: Defekt

    Mögliche Symptome

    • Warnleuchte (MIL) AN

    Mögliche Ursachen

    • Verdrahtung und/oder Steckverbinder von/zu Steuergerät 1 für Turbolader defekt
    • Steuergerät 1 für Turbolader defekt
    • Turbolader defekt

    Mögliche Lösungen

    • Überprüfen Sie die Verdrahtung und/oder Steckverbinder von/zu Steuergerät 1 für Turbolader.
    • Überprüfen/Ersetzen Sie das Steuergerät 1 für Turbolader.
    • Überprüfen/Ersetzen Sie den Turbolader.

    Besondere Hinweise

    • Tritt der Fehler bei einem VW Touareg (7L) oder VW Phaeton (3D) mit V10 TDI (AJS, AYJ, BLE, BWF) Motor auf, so überprüfen Sie das Turbolader-Gestänge sowie die Verbindungen. Sind hier keine Schäden vorhanden, so ersetzen Sie den Turbolader wie in TPI 2009705 beschrieben.


    Quelle: aus dem VCDSPro Forum (sorry)

    Vielleicht hilft das hier erstmal!?

    Guten Morgen

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die VW- Ingenieure den ACC am 7P dermassen verschlimmbessert haben, dass (halt, doch, vorstellen kann ich mir das! :saint:) er mit weniger oder schlechterer Funktion ausgestattet ist, als im 7L. Und der 7L schleicht sich schön, beinahe unbemerkt, an das vorausfahrende Fahrzeug an und hinter diesem her. Entweder bis dieses dann wieder beschleunigt, oder man überholt. Auch aktiv mit Bremseingriff, schön zu sehen in der Nacht.

    Moin zusammen

    Ich würde also zumindest das Auto mal anständig warm fahren und erst nach ca. 10 Minuten Wartezeit den Ölstand kontrollieren.

    10 Minuten Fahrt ist doch kein Warmfahren (ausser mit 180 über die Bahn!) :rolleyes:

    Und wenn er dann immer noch zuviel hat, vielleicht auch mal die Nase an den geöffneten Öldeckel dran halten, ob man Sprit riecht.

    Ja, das Federbein kann separat ausgebaut werden. Einzig eine der drei oberen Schrauben ist etwas versteckt.

    Aber mit einer langen Verlängerung und nem Kreuzgelenk ist es machbar.

    Alles andere ist straight forward, wie man so schön neu-deutsch sagt.

    Viel Erfolg!

    Hallo zusammen


    Das mit dem Kofferraumschloss ist auch ne gute Idee.

    Ja, die Leuchten gehen nach ein paar vielen Minuten, wie die Umfeldbeleuchtung, automatisch aus.

    Aber die Anforderungen (zumindest meine) wären eben, dass die Leuchten gar nicht erst angehen, wenn man irgend eine Öffnung öffnet, um eben die Batterie zu schonen bzw. auch das Umfeld am Campingplatz bei Dunkelheit.

    Die eleganteste Lösung wäre in der Tat ein Schalter. Die Frage wäre eben, wie!?

    Ich befürchte, dass man da am Bus rumfummeln muss.

    Hallo Schnuckenhof (?)

    Diese Problematik stellt sich mir auch jedes Mal auf dem Campingplatz. Vielleicht bräuchte es da mal einen findigen, cleveren Elektriker, der die Stromlaufpläne studiert und dann eine Lösung dafür findet.

    Mein persönlicher Workaround: Ich nehme die Sofitten aus den Fassungen. :hopelessness:

    Vielleicht kennst Du ja solch einen Elektriker?

    Viel Erfolg

    Servus Maro

    Wie siehts denn mit der Möglichkeit zum Auslesen über VCDS aus?

    Wenn nicht selbst vorhanden, vielleicht mal in der Karte jemanden aus der Nähe suchen. Alles andere ist erstmal Glaskugel schütteln.

    Ich gehe mal davon aus, dass nichts gemacht wurde kürzlich!?

    Guten Morgen

    Brauni1995 Ich will Dir da ja jetzt nicht in Deinen Plan/ Deine Überlegungen pfuschen, aber ist es nicht einfacher, erstmal den Brenner von links nach rechts zu tauschen, statt gleich das Steuergerät? Oder alternativ zwei neue Brenner kaufen (sind vermutlich günstiger als ein neues Vorschaltgerät) und den vermutlich defekten tauschen und wenn er funktioniert, den anderen auch!?

    Immer zuerst das mit (auch monetär) weniger Aufwand tauschen, spart Zeit, Geld und manchmal auch Nerven.!

    Glückwunsch zu dem neuen Auto. Den Zahn mit dem VCDS und der NAchrüstung muss ich Dir zumindest mal zum wackeln bringen.

    So einfach, wie bei den Modellen bis 2015, geht es nicht mehr. Da brauchts mittlerweile die seltsamen Tokens, oder über PCI eine Teamviewer - Session, die sich pro bearbeitetem Steuergerät bezahlen lassen. Aber vielleicht hast Du ja eine andere Möglichkeit.


    Und Glückwunsch zu dem alten Auto. Das steht in der engeren Auswahl falls mal Ersatz für mein Oben- Ohne fällig sein müsste.

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach der Verkleidung um dem Automatikwahlhebel in Walnuss mit nur den Öffnungen der Spiegelverstellung und dem Zigarettenanzünder.

    Teilenummer sollte diese sein: 7L6 863 916

    Zu nem fairen Preis und möglichst nicht (sehr) verkratzt.

    Vielen Dank!